iX1 Praxisverbräuche
Da die ersten iX1 nun seit rund 2 Wochen auf den Straßen unterwegs sind, wird es spannend sein über die ersten Erfahrungen zum Verbrauch zu erfahren.
Stadt, Land, Autobahn... mit Anhänger oder Fahrradträger...
715 Antworten
Tja, Elektroauto im Winter. Aber die Werte finde ich gar nicht so schlecht. Mein ID4 nimmt sich da bestimmt 25-26 kWh , so dass ich trotz 77er Akku auch nicht weiterkomme. Bin jetzt den 3. Winter elektrisch unterwegs, der Durchschnittsverbrauch insgesamt lag bei knapp 24 kWh bzw. 23 kWh, bei AB-Strecken und Minusgraden auch mal bei 28 kWh. Die 520km WLPT habe ich mit dem VW noch nicht annähernd gesehen. Wenn man nicht dauernd Langstrecke fährt, sondern nur 5-6mal bis 600km ist es absolut kein Problem. Mein nächster wird wahrscheinlich wieder ein BMW. Der ID4 wurde es nur, weil BMW zu der Zeit nix adäquates hatte. Freue mich schon und lese im Forum fleißig mit.
Ich finde den Bericht von @klaus40 auch gut und interessant.
Ich finde nur die negativen Schlüsse daraus so gemischt.
Wenn ich nach 200km eine Zwangspause machen muss, dann danken mir das alle Mitfahrer.
Wahrscheinlich käme ich gar nicht die vollen 200km weit, sondern müsste früher schon wegen Klo oder Hunger abfahren.
Egal ob ich jetzt mit der ganzen Familie oder nur ich mit meiner Frau unterwegs wäre.
Ich komme derzeit aus dem Hybridlager und möchte auch in jedem Fall elektrisch fahren. Auch würde ich wohl im Schnitt die <10% in den Kopf bekommen (dereit tanke ich bei 50+km Restreichweit).
Wir sind jetzt in den Urlaub über Wochenende gefahren, morgends um 6 los, um 11 Uhr in Amsterdam - 450km ohne Pipipause im Dauerregen, meine Frau hasst mich, wir waren dann in Amsterdam im Hotel auf der Toilette - 6 Stunden schafft meine Blase ohne Probleme, ihre nur mit Mühen.
Ja, ich hätte wahrscheinlich eine 30 Min Pause einplanen können hin zus.
Heimzus mit Abfahrt um 13 Uhr fing aber der Schnee letzten Montag auf der Hälfte der Strecke an und die ganze Zeit zwischen LKWs, die 50km/h auf der mittleren Spur fuhren und ich auf der Linken mega vorsichtig durch die Staus fahren musste.. Ich wollte nur noch heim nach gut 6,5 Stunden und war dann auf der Kundentoilette kurz vor Ziel beim Tanken. Hier weiß ich nicht, ob ich im Schneechaos auf ner Raststätte spät abends hätte laden wollen und ob ich mich getraut hätte bei den Witterunsbedingungen auf unter 10% Akku zu fahren, wo man jederzeit in ne Vollsperrung kommen kann dank Club der Sommerreifen. Die Fahrten (~400-600km) mache ich im Schnitte alle 3 Monate.
Mein Herz schlägt BMW. Im Winter wären aber realistische 300 km 10-80% schon mein Wunsch gewesen. Ich schau mir jetzt noch parallel den neuen Cupra auf ID5 Basis an (mit dann hoffentlich neuer Akku-Technologie). iX3-Nachfolger dauert leider zu lang und Q6 ist so ein Thema für sich mit großem Akku und 800v Technologie.
Jetzt 22tkm, seit Mai.
10% Akku im Sommer 40-44km, im Winter 25-28km
Passt zu den Angaben zuvor...
... aber nach meiner Erfahrung ist das Laden schneller als erwartet (bei den Stops) und somit auch für 600 bis 1000tkm Trips Ok.
Nix tanken, bezahlen, parken... Kaffee...
Klar wäre besser hier von 30 auf 20min zu kommen!
Ähnliche Themen
Update meiner Vergleichstabelle nach 1 Jahr & bisher 20.000 km.
Mix: 70 % österr. Autobahn, was erlaubt ist (130 oder 100 km/h, kein Verstecken hinter LKWs o.ä.)
Durchschnitt:
Dez 21,4 kWh/100km
Jan 21,9 kWh/100km
Feb 20,6 kWh/100km
Mär 19,7 kWh/100km
Apr 19,2 kWh/100km
Mai 19,3 kWh/100km
Jun 18,5 kWh/100km
Jul 18,0 kWh/100km
Aug 18,2 kWh/100km
Sep 17,4 kWh/100km (allerdings sehr wenig gefahren)
Okt 19,7 kWh/100km
Nov 20,1 kWh/100km
Dez 21,6 kWh/100km
Die häufigste Autobahnstrecke hat auch ein gewisses Höhenprofil:
jeweils in Meter über N.N.: 350 m <-> 950 m <-> 550 m (also kein Flachland)
Klima/Heizung: 20,5 Grad, Lenkrad & Sitzheizung
Guten Tag, viel kann ich nach gut 600 gefahrenen Kilometern nicht beitragen, deshalb sind meine Zahlen eher als "grober Anhalt" zu sehen, denn als "Verbrauchsmuster". Unser IX1 war ca. 300km im Autobahnbetrieb mit max. 110 kmh, ca 20 km urban, Rest Landstraße. Klimaanlage aus, Sitzheizung und Massagefunktion "an". Bereifung: Continental TS 760 245 45 19 Winterbereifung, Reifendruck rundum 2,6 bar ( ja, ich weiß, empfohlen sind 2,3 bar). Außentemperatur zwischen 1 und 5 Grad plus.
Noch eine Frage am Rande: wie stellt man das untere Akkulimit von 20% auf 10%? Ehrlich gesagt, nervt mich die zu frühe Warnung zum Aufladen.
Das ist doch ein super Wert. Vielleicht liegt es bei mir an der Klimaanlage, das mein Verbrauch höher ist. Ich war bei überwiegend Fahrten auf der Autobahn (ca. 2/3) bei 21,7 und bei ca. 1/3 Stadt bei ca. 20 kWh/100 km. Im Schnitt bei aktuell 20,7. Ich bin wirklich sehr vorausschauend gefahren. Autobahn 115 km/h. Finde ich schon etwas zu hoch.
@klaus40 wegen "zu hoch": 115 km/h als max oder im Durchschnitt auf der Autobahn?
Gut, ich könnte davon ausgehen, dass mein geringerer Verbrauch durch die längerer Autobahnfahrt mit Tempo 105-110kmh resultiert. Das war am Samstag , 16.12. Wenn ich mir die Grafik aber anschaue, war der Verbrauch einen Tag später über 70 km Landstraße mit doch schon kräftigen Höhenunterschieden (Eifel) noch geringer als der Autobahnverbrauch.
Zitat:
@dabiggy schrieb am 19. Dezember 2023 um 13:14:26 Uhr:
@klaus40 wegen "zu hoch": 115 km/h als max oder im Durchschnitt auf der Autobahn?
leider 115 km/h als max...
Trotz Einspruchs bleibe ich bei meiner Milchmädchenrechnung, die ja von Klaus40 im Praxistest untermauert wurde:
Nutzbare Akkuleistung sind ca. 50-55 kWh.
Wenn du 20 kwh/100km verbrauchst, landest du irgendwo zwischen 250-260 km Reichweite.
Theoretisch, wovon ja ein Nutzer ausgeht, kann man den Akku auf 100% aufladen und bis unter 5% runterfahren. Dann hast du ca. 60 kWh nutzbare Energie und somit 300 km Reichweite.
Davon abgesehen rechne ich im Sommer, mit den 205-er Reifen und ohne Heizung, eine deutliche 18 vorne, wobei ich dann 300-350 km ,ohne Schweißperlen auf der Stirn, schaffe.
Zitat:
@x5 france schrieb am 19. Dezember 2023 um 15:11:07 Uhr:
Trotz Einspruchs bleibe ich bei meiner Milchmädchenrechnung, die ja von Klaus40 im Praxistest untermauert wurde:
Nutzbare Akkuleistung sind ca. 50-55 kWh.
Wenn du 20 kwh/100km verbrauchst, landest du irgendwo zwischen 250-260 km Reichweite.
Theoretisch, wovon ja ein Nutzer ausgeht, kann man den Akku auf 100% aufladen und bis unter 5% runterfahren. Dann hast du ca. 60 kWh nutzbare Energie und somit 300 km Reichweite.
Davon abgesehen rechne ich im Sommer, mit den 205-er Reifen und ohne Heizung, eine deutliche 18 vorne, wobei ich dann 300-350 km ,ohne Schweißperlen auf der Stirn, schaffe.
Im Sommer habe ich schon 400km im Mix Stadt/Land geschafft, bei 14-16kw/h Verbrauch mit 245er Schlappen. Jetzt im verregneten Winter liege ich zwischen 19-21.
Mit 205er Reifen solltest du die 13kw/h schon öfters ankratzen.
Darf ich aktuell das Thema "Verbrauch" auf "Reichweite" erweitern? Aus der Praxis: Trotz eines moderaten Winterverbrauchs von unter 20 kwh/100km ergibt eine Ladung auf 80% eine prognostizierte Reichweite von 275 km. Das bedingt aber eine Akkuentnahme auf 0!!!. Respektiert man die empfohlenen 20%, ergibt sich eine Reichweite von 220 km.
Ich bin jetzt die erste Langstrecke gefahren und komme mit 225er Ganzjahresreifen auf einen Verbrauch von sage und schreibe 25 kWh. Bei einer max. Geschwindigkeit von 130 und 9 Grad. So macht das fahren keinen Sinn, alle 180 km laden :-(