iX1 Praxisverbräuche
Da die ersten iX1 nun seit rund 2 Wochen auf den Straßen unterwegs sind, wird es spannend sein über die ersten Erfahrungen zum Verbrauch zu erfahren.
Stadt, Land, Autobahn... mit Anhänger oder Fahrradträger...
715 Antworten
Zitat:
@Wegiman schrieb am 2. Dezember 2023 um 12:37:38 Uhr:
Zitat:
@StefanT81 schrieb am 30. November 2023 um 08:19:42 Uhr:
Moin, für die, die es interessiert, ich habe jetzt 750 km auf der Uhr und der Verbrauch hat sich aktuell auf 20 kw eingependelt; vor einer Woche waren es 23 kw. Außentemperatur 0-2 Grad, Fahrweise 75% Autobahn bei max 120-130 km/hIch habe letzte Woche Allwetterreifen montieren lassen (Vredestein Quatrac Pro EV, 18 Zoll)
VG
StefanGenau den Reifen möchte ich mir auch noch aufziehen lassen. Ist ja speziell für das E-Auto optimiert. Vredestein macht ja ganz gute Ganzjahresreifen mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Ich finde auch gut das die Profilform nicht so nach Winterreifen aussieht. Viele Reifen haben ja jetzt diese V-Form. Und meistens fährt man ja damit nicht im Winter. Bin gespannt auf deine Erfahrungen wie Fahrverhalten, Geräusch und Verbrauch. Bitte halte uns mal diesbezüglich auf dem laufenden.
Würdest du keine GJ Reifen mit V Profil kaufen, aufgrund der Optik?
Zitat:
@Wegiman schrieb am 2. Dezember 2023 um 12:37:38 Uhr:
Zitat:
@StefanT81 schrieb am 30. November 2023 um 08:19:42 Uhr:
Moin, für die, die es interessiert, ich habe jetzt 750 km auf der Uhr und der Verbrauch hat sich aktuell auf 20 kw eingependelt; vor einer Woche waren es 23 kw. Außentemperatur 0-2 Grad, Fahrweise 75% Autobahn bei max 120-130 km/hIch habe letzte Woche Allwetterreifen montieren lassen (Vredestein Quatrac Pro EV, 18 Zoll)
VG
StefanGenau den Reifen möchte ich mir auch noch aufziehen lassen. Ist ja speziell für das E-Auto optimiert. Vredestein macht ja ganz gute Ganzjahresreifen mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Ich finde auch gut das die Profilform nicht so nach Winterreifen aussieht. Viele Reifen haben ja jetzt diese V-Form. Und meistens fährt man ja damit nicht im Winter. Bin gespannt auf deine Erfahrungen wie Fahrverhalten, Geräusch und Verbrauch. Bitte halte uns mal diesbezüglich auf dem laufenden.
Der Reifen ist Top. Verbrauch liegt bei 20kw bei 0-2 Grad, man kann echt nicht meckern.
Ansonsten alles normal- ich höre nur Fahrtwind, sonst nix 😉
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 2. Dezember 2023 um 20:37:12 Uhr:
Zitat:
@Wegiman schrieb am 2. Dezember 2023 um 12:37:38 Uhr:
Genau den Reifen möchte ich mir auch noch aufziehen lassen. Ist ja speziell für das E-Auto optimiert. Vredestein macht ja ganz gute Ganzjahresreifen mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Ich finde auch gut das die Profilform nicht so nach Winterreifen aussieht. Viele Reifen haben ja jetzt diese V-Form. Und meistens fährt man ja damit nicht im Winter. Bin gespannt auf deine Erfahrungen wie Fahrverhalten, Geräusch und Verbrauch. Bitte halte uns mal diesbezüglich auf dem laufenden.
Würdest du keine GJ Reifen mit V Profil kaufen, aufgrund der Optik?
Natürlich geht es in erster Linie um einen Reifen mit bester Performance und gutem Preis/Leistungsverhältnis. Da scheint sich technisch das V-Profil durchzusetzen. Das macht jetzt quasi jeder Premiumanbieter wie Michelin, Goodyear und Conti. Ich persönlich bräuchte jetzt als Flachlandtiroler überhaupt keine Winterreifen und lege deshalb besonderen Wert auf die Sommerreifenperformance bei Ganzjahresreifen. Ich kann bei den wenigen schlechten Tagen im Jahr auch notfalls mal mit dem Bus fahren. Wichtig ist für mich nur das Schneeflockensymbol falls es dann doch mal zu einem Unfall kommen sollte im Winter und ich sonst nachher noch eine Mitschuld bekomme. Ich persönlich mag deshalb auch gerne einen Ganzjahresreifen der sommerreifenähnlich aussieht. Und das tut der Vredestein. Das V-förmige Profil spricht mich persönlich nicht so an, aber wird vermutlich für fast alle anderen total unwichtig sein.
So ist es bei mir auch. Bei Schnee und Glatteis setze ich mich nicht mit dem Auto in das Chaos sondern mache lieber Homeoffice. Seid Jahren Gang und gebe, auch schon vor Corona.
Ähnliche Themen
OK, Danke, als Eifeler gehe ich aber davon aus, dass der günstige Verbrauch Blankenheim - Köln war und umgekehrt der höhere Verbrauch. Die Erfahrung habe ich auch mit meinem X1 Hybrid gemacht. Wenn ich von der Eifel zur Mosel runtergegurkt bin, hatte ich eine rein elektrische Fahrstrecke von über 70 km.
Zitat:
@StefanT81 schrieb am 3. Dezember 2023 um 16:54:35 Uhr:
Von 0 grad Abfahrt in -4 Grad Ankunft
B Mode
Efficient Mode
40% Autobahn mit Max 130
Die Verbräuche sind im Winter schon ganz ordentlich ??
@x5 france : gut getippt, so war es auch.
@runner612 : für die Strecke plus teils Schnee finde ichs in Ordnung
Mit Pirelli Cinturato und den aktuellen winterlichen Temperaturen fällt nach und nach der Verbrauch nach ersten sehr ambitionierten Testfahrten mit dem E-Racer :-) Mittlerweile nähern wir uns den 20 kwh. Mit gemütlich gewärmtem Innenraum, Lenkrad und Sitzen. Übrigen fast nie im Efficient Mode. Mich nervt, dass ausgerechnet dieser nicht als Start-Mode hinterlegt werden kann. Und dieser schwebende Kristall im HUD ist doch recht überdeutlich präsent.
Heute Auto abgeholt und 15 km gefahren. Wir haben hier beim Händler ein Hotel gesucht, da witterungsbedingt die Straßenverhältnisse katastrophal sind. Bin echt seeeehr langsam gefahren und habe einen Verbrauch von 22,1 kWh/100km und liege damit 4 % unter der Community. Es sind zwar -1 Grad und feuchte Strasse, aber das finde ich für Stadtverkehr schon viel. Also verbraucht die C. im Schnitt 23 kWh/100 km. Die Werte, die ich hier lese von 15-20 kWh kann ich daher kaum nachvollziehen. War im Effizient Modus unterwegs...
Morgen geht es 350 km ins Münsterland. Mal sehen, wie er sich da so schlägt. Werde berichten. Ansonsten: Drehmoment, Fahrwerk, Fahrverhalten, Schnelligkeit OS9 gefällt mir sehr gut. Aber Reichweite sollte auch im Winter schon bei über 300 km liegen. Schaun wir mal.
@klaus40
Der hohe Verbrauch ist zum aller größten Teil der Heizung in Kombi mit Kurzstrecke von 15km geschuldet.
@klaus40
Du hast den grossen Vorteil, dass 1. Elektroauto Auto in winterlichen Bedingungen zu übernehmen.
Du wirst dann eine Glückshormonkurve Richtung Sommer erleben.
Ich hatte 2021 im Sommer mein 1. Elektro bekommen und es war genau umgekehrt. ;-)