iX1 - Infosammlung

BMW iX1 U11

BMW hat den rein elektrischen X1 bestätigt. Der Autobauer bringt den iX1 ab 2023 an den Start.
Dieser Thread dient dazu die verfügbaren Informationen über die Zeit zu sammeln.

Der neue BMW iX1 könnte ersten Gerüchten zufolge mit zwei Batterieversionen an den Start gehen. 38 kWh und 74 kWh bedeuten eine Reichweite von 200 bis 400 Kilometer.

Quellen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.bmwblog.com/.../

Der konkrete Name iX1 wurde von BMW beim Patentamt als Wortmarke gesichert und taucht auch in der "INVESTOR PRESENTATION August 2020" auf:
https://www.bmwgroup.com/.../BMW_Investor_Presentation_2020.pdf

iX3 und auch ein abgeleiteter iX2 wurden bereits im Erlkönig-Dress fotografiert:
https://www.autozeitung.de/bmw-x1-2022-preis-motoren-198799.html?...
https://de.motor1.com/news/387301/bmw-ix2-x2-elektro-erlkoenig/

Beste Antwort im Thema

Wenn der tatsächlich erst 2023 auf den Markt kommt brauchen sie mit 38 kWh gar nicht mehr kommen. Bis dahin ist die E Mobilität soweit fortgeschritten das den dann kein Schwein mehr kauft mit knapp 200 km Reichweite

1091 weitere Antworten
1091 Antworten

https://www.press.bmwgroup.com/.../...eue-bmw-x1-und-der-erste-bmw-ix1

Die blauen Elemente außen (die man ja abbestellen kann) wären nicht meins, aber ansonsten finde ich den schon sehr hübsch!

Anbei mal die in der Pressemappe etwas versteckte Ladekurve und die Leistungskurve.

https://mediapool.bmwgroup.com/.../...e-and-charging-05-2022-600px.jpg

Ganz passabel, wohl auch besser im Vergleich zum EQA.

https://jesmb.de/wp-content/uploads/2021/03/mercedes-eqa-ladekurve.jpg

55.000 Euro ist der aufgerufene Preis für den iX1 - wohl mit umfangreicher Ausstattung. Wobei das ja für den iX3 auch gilt.

Ähnliche Themen

Der iX1 gefällt mir optische sehr gut.

Technisch find ich ihn auch recht gelungen.

Die 130 kW Ladeleistung liegen wohl relativ lang an.
Er soll ja auch in 29 Min. von 10% auf 80% aufgeladen werden können.

Den knapp 10 kWh kleinere Akku - im Vergleich zum iX3 - wird man kaum merken.
Das kann der iX1 mit einem etwas leichterem Fahrzeuggewicht, besserem cw-Wert und dem daraus resultierenden geringerem Verbrauch fast ausgleichen. Die paar km weniger Reichweite halte ich für verkraftbar.

Aber es gibt bis jetzt nur einen Antrieb, sehe ich das richtig? xDrive30?

Der Preis soll bei 55.000 € starten. Dann aber hoffentlich mit sehr guter Ausstattung.

Ein reiner Hecktriebler für die Sparbrötchen unter uns fehlt noch. 😁

Ab wann ist der iX1 konfigurierbar?

Wird auf der Plattform eher ein reiner Fronttriebler, auch wenn mir Heckantrieb lieber wäre.

Grundsätzlich liefert BMW mit dem iX1 eine solide Vorstellung auf dem Papier.

Funktioniert doch nicht.

Das klingt alles gar nicht schlecht.

- Allradantrieb
- Batterievorkonditionierung manuell möglich
- kontinuierlich, nicht treppenförmig angepasste Ladekurve
- Ladenavigation
- 22 kW AC optional
- 1200 kg Anhängelast

Im Vergleich zum iX3 würde mir die akustische Entkopplung des Fahrwerks, das adaptive Fahrwerk und die 3-Zonen-Klimaanlage fehlen. Gerade mit dem adaptiven Fahrwerk und den Niederquerschnittreifen liegt der iX3 schon gewaltig geerdet auf der Straße. Da würde man sich in UKL definitiv verschlechtern.

Grüße!

Für 55t und der Leistung ist der wohl eher vergleichbar mit einem ID.4 GTX, Q4 50q oder EQA 350 4M. Mal abwarten, wie es später vielleicht noch mit einem Heck- bzw. Fronttriebler als Reichweitenmodell aussieht. Ich finde den, zumindest was man bisher so sieht/liest, durchaus interessant. Und der Wagen kann optional auch mit 22kW geladen werden und macht das Wachstum bei den Abmessungen von der VAG nicht mit.

Weiß schon jemand, was mit der BAFA Förderung nächstes Jahr passieren soll? Carmaniac sagt in seinem Video zum IX1, dass es möglich ist dieses Jahr noch einen zu bekommen. Mein BMW Verkäufer aus einer Niederlassung sagt aber, dass es sehr schwierig sein wird und wie er die Lage sieht (I4) wird es frühestens Q1 nächsten Jahres.

https://www.press.bmwgroup.com/.../...w-x1-preisliste-fuer-deutschland

Zitat:

@645ci-coupe schrieb am 30. Mai 2022 um 21:08:55 Uhr:


Der iX3 beginnt bei 67.300€. Darf man mit einem Preis von ungefähr 42.000-45.000€ kalkulieren?

Knapp daneben. Basispreis 55.000 EUR. Das war aber auch eine illusorische Annahme…

Das heißt das Ding kostet dann gut ausgestattet 70k+
Für einen X1. Schon ein Wahnsinn. Mein erster BMW war ein 20D M-Paket mit fast allem drinnen und war damals mit 55k vor Rabatten schon teuer o.O

Bei mir steht und fällt auch alles mit dem Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen