iX1 - Infosammlung
BMW hat den rein elektrischen X1 bestätigt. Der Autobauer bringt den iX1 ab 2023 an den Start.
Dieser Thread dient dazu die verfügbaren Informationen über die Zeit zu sammeln.
Der neue BMW iX1 könnte ersten Gerüchten zufolge mit zwei Batterieversionen an den Start gehen. 38 kWh und 74 kWh bedeuten eine Reichweite von 200 bis 400 Kilometer.
Quellen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.bmwblog.com/.../
Der konkrete Name iX1 wurde von BMW beim Patentamt als Wortmarke gesichert und taucht auch in der "INVESTOR PRESENTATION August 2020" auf:
https://www.bmwgroup.com/.../BMW_Investor_Presentation_2020.pdf
iX3 und auch ein abgeleiteter iX2 wurden bereits im Erlkönig-Dress fotografiert:
https://www.autozeitung.de/bmw-x1-2022-preis-motoren-198799.html?...
https://de.motor1.com/news/387301/bmw-ix2-x2-elektro-erlkoenig/
Beste Antwort im Thema
Wenn der tatsächlich erst 2023 auf den Markt kommt brauchen sie mit 38 kWh gar nicht mehr kommen. Bis dahin ist die E Mobilität soweit fortgeschritten das den dann kein Schwein mehr kauft mit knapp 200 km Reichweite
1091 Antworten
Ist halt die Frage, was du dir reinpacken willst.
Die Grundausstattung ist schon solide.
Wer Extras wie Massagesitze, HUD, teilautomatisiertes Fahren und Surround View Parkassistenz will, der zahlt halt entsprechend.
Zitat:
@Carjunkiee schrieb am 1. Juni 2022 um 12:43:54 Uhr:
Weiß schon jemand, was mit der BAFA Förderung nächstes Jahr passieren soll? Carmaniac sagt in seinem Video zum IX1, dass es möglich ist dieses Jahr noch einen zu bekommen. Mein BMW Verkäufer aus einer Niederlassung sagt aber, dass es sehr schwierig sein wird und wie er die Lage sieht (I4) wird es frühestens Q1 nächsten Jahres.
Hab bei ADAC was gefunden:
https://www.adac.de/.../- 4000 € Bundesanteil ab 2023
- 2000 € Herstelleranteil ab 2023
- ABER: Gefördert werden soll nur noch bis 65.000€ Gesamtfahrzeugpreis Brutto inkl. SA.
Also fällt der iX1 ab 2023 im Prinzip aus der Förderung raus sobald man etwas Ausstattung hinzufügt.
Es wird ja wohl noch eine Frontantriebsvariante kommen. Später, irgendwann.
Kommt für mich nicht in Frage, zu teuer, höchstwahrscheinlich erst 2023 erhältlich und als Ersatz für einen i3s völlig unpassend.
Naja, ein ID.3 mit 77 kWh geht im Moment bei über 42.000 Euro los.
Dass ein iX1 mit ca. 70 kWh (brutto) nicht 42.000 bis 45.000 Euro kosten wird, ist schon nicht überraschend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xentres schrieb am 1. Juni 2022 um 15:42:52 Uhr:
@GlyzardIst halt die Frage, was du dir reinpacken willst.
Die Grundausstattung ist schon solide.
Wer Extras wie Massagesitze, HUD, teilautomatisiertes Fahren und Surround View Parkassistenz will, der zahlt halt entsprechend.
Bin gespannt was man in Ö dann alles konfigurieren muss/kann.
M.E. ist noch unklar, was in den 55k Bis enthalten ist. Das gibt die Preisliste noch nicht her. Wenn die Basis so ausfällt wie die der anderen X1 ist man schnell bei über 65k. Dann wäre das im vergleich zum iX3 in der Tat zu teuer.
Bimmertoday schreibt aber z.B. das hier die Basis höher ausgestattet ist:
"Im Grundpreis von 55.000 Euro ist eine umfassende Serienausstattung enthalten, die noch über das hohe Niveau des regulären X1 hinausgeht und beispielsweise auch das adaptive M Fahrwerk umfasst. " hier
Müssen wir abwarten bis der Konfigurator offen ist
Der normale X1 ist konfigurierbar.
Das ist korrekt, aber der iX1 eben noch nicht. Daher ist aktuell noch nicht klar, was in der iX1 Basisausstattung alles enthalten ist.
Habe heute im online SALE den iX1 vor reserviert.....🙂
Nach einer kurzen Zeit kam der Rückruf von einem BMW Händler in meiner Nähe.........
Er hat mir die Reservierungsvereinbarung zur Unterschrift per pdf Datei zukommen lassen, wo festgehalten ist, das 500€ innerhalb von 14 Tagen anzuzahlen sind.........🙄
Auslieferung ab November.....naja.......
Gehen die 500 Euro an den Händler oder an BMW?
Im i4-Thread haben auch einige Vorab-Reservierer mit Anzahlung geschrieben. Sie wurden aber wohl nicht generell bevorzugt beliefert, als die Lieferfristen beim i4 in die hohe Höhe geschossen sind, sondern mussten ebenso warten wie Besteller ohne Anzahlung.
Tesla lässt grüßen!
Preislich ist er recht nah am i4 eDrive40, der 150 km mehr Reichweite hat. Ca. 5000 € Differenz bei fast gleichen Fahrleistungen (i4 bis 190 statt 180 km/h, beide 5,7 s. auf 100).
j.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 1. Juni 2022 um 23:40:23 Uhr:
Gehen die 500 Euro an den Händler oder an BMW?
In der Reservierungsvereinbarung sind die Konto Daten des Händlers gelistet.
Also nicht an BMW..........
Zudem gehe ich davon aus, dass es auch keine Rabatte seitens des Händlers geben wird....
Wie hier bereits erwähnt...."Siehe Tesla" (gebühr derzeit allerdings nur 250€) Es waren mal 100€
Und ob bei dem angegebenen Mindestpreis von 55.000€ bereits die abzüglich Prämie eingerechnet ist, ist bisher auch nirgends nachzulesen....
Zitat:
@opa38 schrieb am 1. Juni 2022 um 22:51:17 Uhr:
Habe heute im online SALE den iX1 vor reserviert.....🙂Nach einer kurzen Zeit kam der Rückruf von einem BMW Händler in meiner Nähe.........
Er hat mir die Reservierungsvereinbarung zur Unterschrift per pdf Datei zukommen lassen, wo festgehalten ist, das 500€ innerhalb von 14 Tagen anzuzahlen sind.........🙄Auslieferung ab November.....naja.......
Der iX1 wird wohl auch erst ab November gebaut, die Markteinführung vom normalen X1 wird auch nicht viel früher sein.
Finde das mit den 3 Editionen, von denen man sich zwangsläufig, eine aussuchen muss total bescheuert, insbesondere da es keine Edition gibt, wo alles enthalten ist.
Wie kommt den BMW auf die Idee, dass Käufer vom Head Up Display und Panoramadach (= Edition Excellence) keine Anhängerkupplung wollen 🙁 Letzte gibt es nur in der Edition Balance, wo aber man wiederum die ganze Technik nicht bekommt 🙁
Wie ist es denn bei BMW regulär bzgl. Anhängerkupplung? Kann man die Anhängerkupplung einfach nachrüsten? Oder fehlen dann Steuergeräte und Kabelbaumteile. Gerade beim Kabelbaum hat BMW ja derzeit Probleme.