Iveco Turbo Daily Überladen
Moin hab da mal eine frage ich habe ein Iveco Turbo Daily und hat ein zuläßiges gesamtgewicht von 3,5 t aber ich hattte den überladen mit insgesamt 3260 Kg und darf normlarweise nur 1 t zuladen. Was würde mir alles passieren wenn mich die grün weißen anhalten???
Beste Antwort im Thema
jaja, erst denken dann schreiben....
Wie wärs wenn du vorher mal aufs Datum des Threads schauen würdest und dann "überdenkst" ob du diese Leiche wiederbeleben musst?!
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
is dazu nicht nen 40tonner besser geeignet?
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
also, zum daily muss ich sagen ....
letztens hatten wir unserren mal auf der grube ich hab erst mal nen päckchen kabelbinder verbraucht um die kabel im rahmen festzumachen weil sie einfahc so lose drinlagen ...und die einpark kontrolle funktioniert auch nicht mehr, sicherrung ist ganz ...
aber einer ist hinten gegen nen straßenschild pfosten gefahren und jetzt gehts nich mehr
2 Beiträge hier und beide haben nichts mit dem Thema zu tun, warum schreibst du hier eigentlich was?
Na klar ist ein 40t besser dafür nur ich habe nit den lappen dafür
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
is dazu nicht nen 40tonner besser geeignet?FÜR EINEN DER MEINT DAS DIESER BEITRAG NICHTS MITM THRETH ZU TUN HAT. WER SO ÜBERLÄDT HAT AUF JEDENFALL DAS FALSCHE FAHRZEUG FÜR DEN TRANSPORT, UND BRAUCHT NEN GRÖßERRES!!!!
Wenn du antwortest, warum nutzt du nicht den Antwort Button so bekommt das vll auch jemand mit @ Matze 1390
einen 3,5tonnen fahrer einen 40t LKW andrehen ist schon ziemlich übertrieben und hatte nichts mit dem Thema zu tun. Immerhin gibt es ja vorher noch andere Stufen, von 4,5t, bis hoch zu einen Sattelschlepper aber ok.
Und zur Qualität eines Iveco´s, was auch nicht zu debatte stand, kann man wohl auch nur auf den Preis deuten. Iveco sind in der Regel die günstigsten Autos, das man da nicht die Qualität wie bei anderen Marken erwarten kann ist klar.
Ausserdem vll war ja schon mal einer unter deinem Iveco gewesen und war zu faul Kabelbinder zu nutzen?
Also mit meinen Iveco habe ich bis absolut keine probleme gehabt und nix mit kabelbindern repariert wenn mann sache repariert dann fachmännisch und nit 0 8 15 dinger die taugen nix.Aber wie bereits gesagt das stand nicht auf dem thema. Außerdem mit nem 7,5 t hätte es auch gereicht 😁 nur muß ich evtl. machen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
UND DER BEITRAG SOLL DARAUF HINWEISEN DAS ICH FINDE DAS DER DAILY SCHLECHT VERARBEITET IST WENN DIE KABEL NUR SO LOSE IM RAHMEN RUMFLIEGEN; DA LOB ICH MIR DIE 10000 KABELBINDER VOM MERCEDES
...., zum glück Rosten einem die Dailys nicht unterm Arsch weg wie die Transporter einer anderen Marke.
Hoffentlich war es wenigstens ein Zwillingsbereifter Daily, da fällt das ganze nicht gleich so extrem auf das ein bischen zu viel drauf ist.
Was das Überladen betrifft: Wenn er nur 1000kg Zuladung hat, war es einer mit Zwillingsreifen. Ansonsten: Mehr als 30% bedeutet nicht mehr als 30% der Zuladung sondern mehr als 30% des zul. Gesamtgewichtes, hier also 3,5t + 30% = 1.050kg zuviel, was aber auch lebensgefährlich sein kann. Zumindest versteh ich den deutschen Bußgeldkatalog so.
Bei den alten Turbodailys weiß ich, daß das von Werk her abgelastete 4,9t sind, das die also wenigstens auch bei 2t auf dem Hintern noch einigermaßen verkehrssicher sind, dennoch ist ÜBERLADUNG KEIN KAVALIERSDELIKT SONDERN LEBENSGEFÄHRLICH
Servus
Jetzt hab ich mit meinem Werkstattwagen schon nur 3,3 to. und der läuft trotzdem Problemlos 160 auch wenn ichs nur selten fahr weil er dann schon gewaltig schiebt. Is ein 35 C 17. aber mit 3 to Zuladung wir hatten mal einen Kd der regelmässig auf dem Hof war und sich beschwert hat Spritverbrauch zu hoch und keine Leistung. Gefunden haben wir nichts bis er mal Beladen kam mit 3 to. Zeitungen hinten drin dann wars uns Klar. Von dem her kann ich nicht ganz nachvollziehen was der TE am Anfang schrieb hätte er eigentlich an der Leistung merken müssen.
Ansosten kann ich nur sagen ob 2,9to. oder 6,5to is der gleiche stabile Leiterrahmen Federung und Bremsen sind mit zunehmendem Gewicht stärker Dimensioniert.
Faustl
Zitat:
Original geschrieben von Frada84
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
is dazu nicht nen 40tonner besser geeignet?
Zitat:
Original geschrieben von Frada84
2 Beiträge hier und beide haben nichts mit dem Thema zu tun, warum schreibst du hier eigentlich was?Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
also, zum daily muss ich sagen ....
letztens hatten wir unserren mal auf der grube ich hab erst mal nen päckchen kabelbinder verbraucht um die kabel im rahmen festzumachen weil sie einfahc so lose drinlagen ...und die einpark kontrolle funktioniert auch nicht mehr, sicherrung ist ganz ...
aber einer ist hinten gegen nen straßenschild pfosten gefahren und jetzt gehts nich mehr
Weil er es kann und schon mal nen Iveco gesehen hat! Deswegen isser ja unser EXPERTE vom Dienst!
Zitat:
Original geschrieben von Blechgurke
ServusJetzt hab ich mit meinem Werkstattwagen schon nur 3,3 to. und der läuft trotzdem Problemlos 160 auch wenn ichs nur selten fahr weil er dann schon gewaltig schiebt. Is ein 35 C 17. aber mit 3 to Zuladung wir hatten mal einen Kd der regelmässig auf dem Hof war und sich beschwert hat Spritverbrauch zu hoch und keine Leistung. Gefunden haben wir nichts bis er mal Beladen kam mit 3 to. Zeitungen hinten drin dann wars uns Klar. Von dem her kann ich nicht ganz nachvollziehen was der TE am Anfang schrieb hätte er eigentlich an der Leistung merken müssen.
Ansosten kann ich nur sagen ob 2,9to. oder 6,5to is der gleiche stabile Leiterrahmen Federung und Bremsen sind mit zunehmendem Gewicht stärker Dimensioniert.
Faustl
Jaja, und wer bremst die Fuhre mit 160 km/h wieder?
Und der Rahmen ist nicht derselbe bei 2,9t oder 6,5t. Zuerst lesen, dann schreiben.
jaja, erst denken dann schreiben....
Wie wärs wenn du vorher mal aufs Datum des Threads schauen würdest und dann "überdenkst" ob du diese Leiche wiederbeleben musst?!
Ja muss ich.
Weil Psychos mit 7Tonnen schweren Sprintern und Dailys immer Saison haben.
Und weil manche wirklich glauben dass ein 35S14 gleiche Bremsen und Rahmen wie ein 50C15 hat. Die S-Reihe langt vielleicht für Blumentransporte. Für sonst nichts.
Zitat:
Original geschrieben von twisty230
Ja muss ich.
Weil Psychos mit 7Tonnen schweren Sprintern und Dailys immer Saison haben.
Und weil manche wirklich glauben dass ein 35S14 gleiche Bremsen und Rahmen wie ein 50C15 hat. Die S-Reihe langt vielleicht für Blumentransporte. Für sonst nichts.
Psychos, die uralte Threads wiederbeleben und sie mit hochwertigsten Qualitätsbeiträgen bereichern scheinen auch schwer in Mode zu sein.
Die S-Reihe reicht für Transporte bis zur Grenze des zul. GG. Und das reicht für viele Branchen bzw. Unternehmen einfach vollkommen aus.
Zitat:
Original geschrieben von Dirtysmoker
Die S-Reihe reicht für Transporte bis zur Grenze des zul. GG. Und das reicht für viele Branchen bzw. Unternehmen einfach vollkommen aus.Zitat:
Original geschrieben von twisty230
Ja muss ich.
Weil Psychos mit 7Tonnen schweren Sprintern und Dailys immer Saison haben.
Und weil manche wirklich glauben dass ein 35S14 gleiche Bremsen und Rahmen wie ein 50C15 hat. Die S-Reihe langt vielleicht für Blumentransporte. Für sonst nichts.
Jaja, Sicher. Träum nur weiter. Wenn ein 35S12 bei 1200kg Nutzlast schon fast mit der Hinterachse auf den puffern sitzt, find ich nicht, dass das normal ist. Veglichen mit 35C18ern, die von aussen betrachtet leer sein könnten, dann aber 5,5Tonnen auf die Waage bringen. Regulär beladen geht die Drehstabvorderachse bei 1900kg nicht mal um 4cm runter, dein S um über 10cm, wieder knapp an den Gummipuffern.
Der einzige Vorteil dabei ist die geringe Seitenneigung......
Zitat:
@FH16 schrieb am 18. Juni 2008 um 00:34:27 Uhr:
Was lädst du denn so, sag mal? Kann dir der Lieferant nicht sagen, wie schwer das Zeugs ist oder stehts nirgends angeschrieben? Das Dreifache des Erlaubten laden ist also echt kein Pappenstiel mehr...Ich fahr auch manchmal 3.5-Tönner (mit Anhänger). Natürlich muss man gut aufpassen, dass man das Teil nicht überlädt und vor Allem (was nicht so einfach ist) auch die Achslasten einhält. Aber es geht. Ich wurde auch mal von der Polizei auf die Waage bestellt - Das Zugfahrzeug hatte exakt 3520 kg (3500 kg erlaubt; 20 kg mehr ist ok) bei eingehaltenen Achslasten, der Anhänger ca. 3 Tonnen (3.5 erlaubt). Die Polizisten waren erfreut ;-) (hatten sie glaubs nicht erwartet - mit den 3.5-Tönnern ist's glaub sehr häufig so, dass die überladen sind)
Aber eben: 3200 kg laden statt 1000...das ist mir echt ein Rätsel, wie das möglich ist...kann ich echt nicht nachvollziehen sowas.
Zitat:
@FH16 schrieb am 18. Juni 2008 um 00:34:27 Uhr:
Zitat:
ausser 3 Punkten und rd. 225,-- € Bußgeld erst einmal nichts Schlimmeres. Der Bußgeldkatalog endet bei 30% Überladung.
Ich hab mal beim schweizerischen Katalog nachgeguckt. Der endet auch irgendwo. Das heisst aber nicht, dass noch mehr geladen ebenfalls dieser Busse entspricht! Eher dürfte das dann ein Fall für den Richter werden. Mehr als 30% zu viel dürfte eine grobe Verletzung der Verkehrssicherheit sein. Das fällt sicher nicht mehr unter fahrlässig. Ich behaupte (ohne es zu wissen), dass man hier den Führerschein abgeben müsste. Und wenn du damit einen Unfall hättest, dann gut Nacht.
-------------------------- ---------------------- XXXXXXXXXXXXXXXXX -------------
Meine Frage hierzu :
Wenn ich 3,5 Tonen Iveco Daily habe ,wieviel kg Nutzlast darf ich transportieren ?
Und wenn ich einen Anhänger dran hänge,der 2 Tonen Nutzlast laden kann ,
wieviel kann ich insgesamt laden .
Es ist ein wirwar mit Gewichten ,und jeder Polizist sieht anderes ..
würde mich auf ein Antwort freuen .
es ist schwer was dazu sagen . 300 kg.überladung sollte nicht so teuer sein .