iveco start problem
hallo! habe ein problem mit mein iveco wenn ich ihn starten will springt er ganz schlecht an und manchmal (aba ganz selten) springt er normal an woran kann das liegen? also an der batterie kan es schonmal nicht liegen weil ich die gerade erst neue habe und schon öfters geladen habe... ich bitte um eure hilfe danke!
33 Antworten
welchen schlauch müsste man abzeihen und was ist ein proportional ventil ?? und wie heißt das ventil was bei mir abgebrochen ist???
Das Proportionalventil abklemmen bringt dir nicht arg viel, da kommt eine Fehlermeldung die Gespeichert wird, solange die nicht gelöscht wird springt der Motor trotzdem schlecht an. Und um den zu löschen must du in die werkstatt, also kannst du da auch gleich das Entlüften vornehmen lassen.
Das Proportionalventil nennt sich auch Zumessventil und Steuert den Raildruck, also den Einspritzdruck deiner Einspritzdüsen. Wird das abgeklemmt kann es den Raildruck nicht mehr steuern, der geht dann so weit hoch bis das Sicherheitsventil aufmacht und den Überdruck ablässt, dabei wird die Hochdruckanlage entlüftet. Gibt aber auch hier 2 Sicherheitsventile bei dem einen kann man entlüften und bei dem anderen nicht, da muss man erstmal schauen was verbaut ist.
also müsste ich ein schlauch abklemmen und das kabel !?!? und wo/welöche schläüche soll ich guggen(abklemmen) ????
Schläuche läst du alle drann und auch nichts abklemmen.
Schraub den Vorfilter rein, entlüfte so lange bis am Hauptfilter Diesel raus kommt, schraub den Hauptfilter rein, entlüfte so lange bis er anspringt u. fahr dann in die Werkstatt zum entlüften lassen.
Ähnliche Themen
aba bevor ich fahre muss ich mir die 3 ventile holen weil sonst die schlüche während der fahrt abfliegen würden also müsste ich mal wissen wie die ventile heißen das sind plastik ventile und dann werden die da rein gesteckt und dann mit so einer art klammer verriegelt und diese verreigelung ist mir abgebrochen weiß jemand was ichm eine oder wie das ventil heißt??
Das sind die Kraftstoffleitungen mit Schnellverschlüsse. Das Weisen Plastik ding must du reinschieben um sie runterziehen zu können. Wenn die Plastik Dinger rausgezogen sind sind die Schnellverschlüsse verriegelt. Bau die Leitung aus und nimm sie mit, die Schnellverschlüsse gibt es nicht einzeln brauchst eine komplette leitung.
das sind ja zwei kurze leitungen und eine lange leitung und diese lange leitung habe ich mal verfolgt aba die ist i-wie verbunden mit noch ein schlauch und ich weiß ehrlich gesagt net wie ich das komplett machen soll also die beiden bekomm ich hin aba die lange !?!? oder könnte man auch ein stück nur holen und dann mit messing i-wie verbinden?? und srry das ich so doof frage aba wie teuer sind die ventile ungefähr
hallo zusammen bin neu hier es geht auch um ein iveco sattelzugmaschine und
der will einfach nnicht anspringen alles ist da diesel kommt hoch aber der ist kurz vorm
starten und dann bricht er ap warum weis mann nicht ich war noch nicht bei iveco bis jetzt seit 3 tagen
geht es jetzt so
Was für ein SZM ist das? Stralis?
ja eine sralis 1842 will einfach nicht anspringen ich hab heut bei iveco gefragt
und die sagem motorbremse deaktivieren hab ich gemacht jetzt jetzt dreht er nur aber
will nicht anspringen
Also dein Motor dreht durch aber er springt nicht an? Woher weist du das Diesel ankommt? Hast du mal entüftet, also mit der Handpumpe gepumpt und dann gestartet? Kommt evtl eine Meldung im Display (Imobilizer)
beim pumpen kommt es schon aber wo ich den ventlideckel entfernt hab beim ventil ist so ein
druckventil und kurz bevor starten will dann geht geht er nach oben und dann bricht alles ab
was meinst du hast schon mal so ein problem gehabt
Meinst du die schmalen Hebel gehen nach oben wenn du Startest?
Also das Ventil wo oben im Kopf sitzt das ist ja das der Motorbremse, ich denke mal da wirst du die Kabel abgemacht haben. Dieselleitungen verlaufen ja im Kopf. Also ob Sprit ankommt oder nicht siehst du so nicht. Wenn du Pumpst läuft er kurz geht dann aber gleich wieder aus? Also er will kommt aber nich? Hast du mal weitergepumpt?
Es gibt leider mehrere möglichkeiten. z.b. kann die Handpumpe den Sprit fallen lassen. Wenn du ihn dann Leergeorgelt hast must du ewig pumpen, beim starten weiter pumpen und irgendwann springt er wieder an. Es kann auch die Kraftstoffpumpe was haben, hatte ich auch schon, kannst du aber selber nicht feststellen. Kannst aber mal oben am Hauptfilter die Entlüfterschraube auf machen und Pumpen ob da Kraftstoff rauskommt.
Könnte aber auch ein Elektronisches Problem sein.
Meldung kommt keine im Display? z.b. Imobilizer (Wegfahrsperre, da blinkt dann ein Schlüssel im Display) oder EDC ? hast mal den Ersatzschlüssel ausprobiert?
ne da blinkt nichts im display aber kann auch ein elektronisches problem sein
ja und die leitungen wo oben im kopf rein geht des sind keine öl leitungen
oder sind des dieselleitungen wahrscheinlich elektronisches problem
Beim 4 o. 5 Zylinder sitzt doch so ein großes Ventil, von dem gehn Leitungen an jeden Zylinder, das ist das Ventil für die Motorbremse, das Läuft über Öldruck, sobald öldruck aufgebaut ist und das Ventil betätigt wird fahren die Kolben aus und drücken die Hebel nach oben, dadurch wird das Aulasventil geöffnet, die stellung vom Kipphebel verändert sich ja sobald die Hebel nach oben gehn. An das Ventil gehen 2 Kabel ran, mach die mal weg und isoilier sie das sie keinen Kurzschluss produzieren. Versuch dann nochmals zu starten ob er dann anspringt. Wenn er dann läuft machst du alle sicherungen der Motorbremse raus (falls welche vorhanden) Entweder spinnt dein Steuergerät, das Ventil im Kopf oder der Lenkstockschalter. Wenn er läuft fährst du am besten gleich in die Werkstatt, kann sein das er ins Notprogramm geht.