1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Iveco Daily Minisattel Kühler Probleme

Iveco Daily Minisattel Kühler Probleme

MAN TGA 18.

Hallo an alle , ich habe eine Iveco Daily Minisattelzugmaschine aus 2002. ist ein 35c15.
Heute ist mir irgendwas von der Kühlung undicht geworden . Über der Wasserpumpe ich glaube es ist das Thermostatgehäuse aber bin mir nicht sicher . Könnte mir da jemand weiter helfen ?
Auf dem Foto (das Rohr hinter diesem Kabel ) von dort oben fließt es im Strahl runter .

Freue mich über Antworten und evtl. ob jemand weiß wie aufwendig es ist das selbst zu wechseln . Bisschen schraubererfahrung ist vorhanden .

Gruß Tschabo

Undichte Stelle über dem Rohr
7 Antworten

Wird der 2,8ltr 8140 Motor sein, Das Ist ein Plastikrohr das Wasserpumpe und Thermostatgehäuse verbindet,
Ist ne Riesen Arbeit, Front weg,Scheinwerfer weg, Kühlerpaket raus und Lüfter weg, Motor einstellen weil Wasserpumpe den Spanner für Zahnriemen ein teil ist Kannst auch Gleich Zahnriemen und Stehbolzen Erneuern. Thermostat Gehäuse Musst auch wegmachen da das Rohr nicht schräg reinbekommst und es Beschädigt werden Könnte.
Der Link ist zwar nicht Deutsch aber kannst sehen was so auf dich zukommt
https://www.youtube.com/watch?v=VWIC1t_OxUE

So wie es ausschaut ist ja das Rohr undicht oder das Thermostat Gehäuse , wenn ich es richtig gesehen habe sollte es doch mit viel Aufwand auch möglich sein nur diese 2 zu wechseln ohne wapu auszubauen oder ?

Danke auf jeden Fall schonmal für das Video

Moin, Kannst machen wie du möchtest, Ist nur Die frage wie alt Die Wapu und der Zahnriemen ist und Man Nicht Lieber alles mit Ern nicht das In einem Jahr evtl. die Wasserpumpe selbst undicht wird oder der Zahnriemen Fällig ist. Wie Alt ist denn Der Zahnriemen, Der hat Ja 240tsd oder alle 5 Jahre Intervall.

Wollte hier mal Feedback geben . Nachdem der Kühler und alles ausgebaut war (ca 20 Minuten Arbeit) habe ich den Übeltäter entdeckt , das Kunststoff Rohr wahr defekt . Nach dem Ausbau des Thermostatgehäuses und weiteren 15 Minuten konnte ich alles mit ein bisschen gefummel wieder zusammen setzen was zusammen ca 1 Stunde gedauert hat . Das Video hat mir auf jeden Fall geholfen . Vielen Dank

Könntest du mir evtl. Auch sagen ob ich die kurbelgehäuse Dichtung mit dichtmasse abdichten kann ? Foto anbei

Img

Du meinst dein Kurbelwellesimmering vorne wenn Ich das Bild so sehe, Da Müsstest Zahnriemen runtermachen und dein Riemenrad dazu Lösen.

Schaut aus wie Der aufm Link, OB das der Richtige Jetzt musst selber schauen ist Nur ein Beispiel wie er ausschaut

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?search=1610-46736&pv=lrm-wbz162025w&gad_source=1&gad_campaignid=21969955161&gbraid=0AAAAADjDYa6efdbDy_EkLOqtRxAduC01Y&gclid=Cj0KCQjwoZbBBhDCARIsAOqMEZUo55FneQHWeRemrnlYXowvpbJOK1mlmDLpf8PKKSRdJ7x2OafsZ_UaAsUNEALw_wcB

Hab das Nur gefunden auf die schnelle, ist ungefähr gleich aufgebaut.

https://www.youtube.com/watch?v=TJga9JrfCHw

https://www.youtube.com/watch?v=Y4xca6wHk34

Deine Antwort
Ähnliche Themen