IVECO EuroCargo 75 EL15 Bremsdruck-Problem

Iveco

Bei den Restaurierungsarbeiten an meinem 75EL15 sind Probleme mit dem Bremsdruck aufgetreten. Im Leerlauf, Handbremse angezogen, pumpt er auf fast 12bar.
So bald ich die Handbremse löse fällt der Druck in etwa 30 Sekunden auf 8,2 bar und dann langsam immer weiter auf ca 7bar. Dann leuchtet die Bremskontrollampe auf und die Federspeicher machen zu. Sind wieder 8,2bar erreicht geht die Kontrollampe aus und die Bremse ist wieder frei.
Das geht so ewig weiter und natürlich kann ich so nicht fahren weil er ja alle halbe Minute eine Vollbremsung macht.
Federspeicher sind beide nagelneu und das Handbremsventil ebenso.
Am Trockner bläßt es immer ab. Ist dieses Ventil eventuell Schuld daran? Wer weiß mehr...?

5 Antworten

Moin Moin !

Ich kenne mich zwar mit dem Fzg in keinster Weise aus, aber das darf nicht sein.

Was ist denn , wenn du auf 12 bar aufpumpst , dann den Motor abstellst und die FB löst ?

Normal müsstest du jetzt einen leichten Druckabfall haben (je nach Kesselgrösse für den 3. Kreis) , und die FB frei sein und auch bleiben. Der Druck darf nicht weiter abfallen.

Auich wenn du jetzt Kessel 3 entleerst, muss die FB frei bleiben! Dazwischen muss ein Rückschlagventil sitzen , das ist vorgeschrieben!
Es gibt Fzge, die haben fast gar keinen Kessel für den 3 Kreis, weil sie keine Anhängerkupplung haben.
Aber ein Rückschlagventil haben alle Fzge mit Druckluftbremse ! Wenn dein Fzg also keine AHK hat und dafür auch nicht vorgerüstet ist , dann hast du womöglich nur einenWinzkessel für Kreis 3 und dein Rückschlagventil ist defekt.

Zitat:

Am Trockner bläßt es immer ab

Doch wohl nur, wenn der max. Druck erreicht ist und der Motor weiter läuft. Es muss dann einen Einschaltdruck geben , dann müsste das Ventil wieder zu machen.

MfG Volker

Nur zur Info: In der Druckluftleitung vom Kompressor bis zu Hinterachse befinden sich zwei etwa 40cm lange Gummischläuche. Diese waren nun nach 30 Jahren so porrös, daß sie den Luftdruck nicht mehr halten konnten. Der Luftdruck defundierte durch das Gummi nach außen ab etwa 7 bar. Zwei neue Pressluftschläuche beim Landmaschinenhandel anfertigen lassen und die Fuhre läuft wieder...

Hat etwa drei Monate gedauert bis ich darauf gekommen bin. Man hat einfach nichts gehört oder gesehen.

Hallo,

also wenn bei geschlossener Feststellbremse der Betriebsdruck erreicht wird und bei geöffneter Feststellbremse sinkt der Druck, dann hast du ein Luftverlust Zwischen Feststellbremsventil und Federspeicherbremszylinder.
Ich tippe mal auf die Feststellbremszylinder.
Am bestem die Druckluftanlage auffüllen auf 12bar, dann den Motor ausmachen und die Feststellbremse lösen. Jetzt müsstest du hören wo die Luft weggeht.

@schreyhalz
Das Rückschlagventil ist nur verbaut wenn eine Anhängersteuerung verbaut ist, und dann ist es so verbaut, das wenn am Kreis 3 die Luft entweicht wird sichergestellt das am Anhänger der Vorratsdruck gesichert ist, das der Anhänger nicht auf Vollbremsstellung geht, also ist das Rückschlagventil ist zwischen Kessel Kreis3 und dem Anschluss 1 am Anhängersteuerventil verbaut.

@ chriss240

Sag mal, ließt du auch die Beiträge richtig, oder noch nicht so wach?
Die Federspeicher sind neu.
Das Problem waren überalterte Druckluftschläuche in der Hauptleitung.
Problem gelöst!

Ähnliche Themen

Ups, überlesen sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen