Italienische Presse verspottet Schumi

Hallo,

Ich kann dazu nur sagen, das es nicht das erste mal ist das die Italiener einem oder den Deutschen in den Rücken gefallen sind. Was meint ihr ? 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eierhals


....
Allein die zählbaren Erfolge sind es aber offensichtlich eben auch nicht. Sonst hätte MSC die Wahlen gewinnen müssen, abgehalten von Buchhaltern und Mathematikern ;-) Um mehr ging's ja gar nicht ... weil die 7 Titel hier oft als das ultimative Totschlagsargument herangezogen werden.

Hi Eierhals

Peter Sauber hat mal sinngemäss gesagt: Wenn Du Deinen ersten Punkt machst, Dein erstes Rennen gewinnst, kommen sie alle vorbei, und klopfen Dir der Reihe nach auf die Schulter. Du kannst Dich vor Glückwünschen der Mitbewerber kaum noch retten. Wenn Du das aber wiederholst und plötzlich um die Meisterschaft fährst, dann will Dir plötzlich jeder nur noch das Messer in den Rücken jagen.

Nun ja, als Totschlagargument würde ich die 7 Titel nicht sehen, sie sind nun mal Fakt, und die meisten User hier - davon dürfen wir wohl ausgehen - lieben Fakten, egal, welche Brille sie aufhaben. Insofern ist da nichts falsches dran, wenn man sich in der Argumentation dieser Titel bedient. Es wird ja auch oft genug versucht, mit allen möglichen und unmöglichen Mitteln diese 7 Titel so zu ergründen versuchen, als seien sie mehrheitlich wenn nicht gar ausschliesslich aufgrund von fehlender Konkurrenz, überlegenem Material, Bezahlung der FIA, rücksichtsloser Fahrweise und ungehörigem Auftreten vor den Medien zustande gekommen. Das sind dann teilweise lustige, teilweise leider auch fast schon hilflos anmutende Versuche, die Geschichte umbiegen zu wollen. Ob man das nun gut findet oder nicht, er ist nun mal der erfolgreichste Fahrer aller Zeiten. Und wie schon früher einmal gesagt. Man kann mit Glück, Unvermögen des Gegners, unglaublicher Dreistheit und temporär überlegenem Material durchaus EINMAL Weltmeister werden, da muss ich Euch nun keine Beispiele aufzählen ... 😉

Aber 7mal geht nun mal nicht. Auch 3mal nicht. Ab dem 2. Mal, wie bei Alonso oder Häkkinen, erfährt der Fahrer den Ritterschlag, der ihm gebührt. Und .... der 2. Titel ist, entgegen vieler Unkenrufe, eben doch immer der schwerste. Es ist quasi wie die 2. Saison nach dem Aufstieg, wie der 2. Grand-Slam Titel im Tennis, wie der 2. Nummer 1 Hit in der deutschen Hitparade. Eintagsfliege oder eben doch Superstar. Die Bestätigung des einmal Geleisteten fällt vielen Sportlern schwer, siehe auch Englands Fussballteam. Und um zu erklären, dass die Brasilianer besser Fussball spielen als die Engländer, kann gegen einen wirklich fanatisch argumentierenden Engländer eben oft auch nur noch die stolze Zahl von fünf Titeln der Seleçao herhalten. Aber halt, die haben ja auch fehlende resp. unfähige Konkurrenz, das beste Material (tja, der Brasilianer per se ist nun mal gelenker und von Haus aus talentierter als der durchschnittlich käseweisse und oberstaksige Mitteleuropäer 😉), hinzu kommt das unmögliche und oft auch arrogante Auftreten vor den Medien und die fielen fiesen Tricks, wie etwa Beinschüsse, Übersteiger und andere Dribbel-Künste, mit welchen sie ihre Gegner regelmässig vorführen.

Was sagt uns das? Muss man alles erstmal können, oder? Und jeder ist doch herzlich eingeladen, sich diese Eigenschaften auch anzueignen, um dereinst ähnliche Erfolge feiern zu dürfen. Und an all die Gutmenschen da draussen gerichtet: Natürlich zeugt es von Stil, sich niemals und zu keiner Zeit "unlauterer" Mittel zu bedienen, um ans Ziel zu gelangen, wo auch immer dieses sein mag. Aber all jene, die diesen Weg wirklich gehen, diese zweifellos bewundernswerte Art zu leben gewählt haben, sind sicherlich nicht jene, die dann täglich rumjammern, wenn andere dies offensichtlich anders sehen und damit, in irdischer Hinsicht, auch noch Erfolg haben. Da geht's dann nicht mehr um Stilfragen, da geht's nur noch um eine konsequente Lebenseinstellung. Ein buddhistischer Mönch bspw. würde Schumi vermutlich einfach zu seinen 7 Titeln gratulieren und sie ihm auch alle von Herzen gönnen. Und er würde ihn dafür respektieren. Genauso wie er Chandhok für seine Leistungen respektieren würde. Und DAS hat dann wirklich Stil.

Und genau DORT sehe ich den Unterschied zwischen Wein trinken und Wasser predigen, Glashütten bewohnen und Steinen werfen.

Salut
Alfan

495 weitere Antworten
495 Antworten

Zitat:

Ich persönlich habe nirgends von Neid bezüglich des fussballerischen Schaffens von Brasilien gesprochen. Wenn Du den Absatz nochmals durchgehst, wirst Du das feststellen. Ergo hast Du da was hineininterpretiert. Verfänglich ist aber dann die Anmerkung, dass Du Dich nicht daran erinnern kannst, dass die Brasilianer irgendwann mal grossartig Neider auf den Plan gerufen hätten. Heisst nun mal im Umkehrschluss, dass Du dieses Beispiel bezogen auf MSC als nicht adäquat betrachtest und damit sagst Du - sicherlich eher ungewollt - dass die jahrelange Dominanz von MSC durchaus Neid hervorgerufen hat. Und Neid ist nun mal ein ganz schlechter Ratgeber in einer konstruktiven Auseinandersetzung über erbrachte Leistungen von Personen des öffentlichen Interesses.

 

Ein von Neid zerfressener Mensch ist schlicht nicht in der Lage, Geschehnisse in irgendeinem für ihn negativ empfundenen Kontext objektiv zu betrachten. Und weswegen gerade all die Ex-Fahrer allen Grund haben, neidisch zu sein, werde ich hier nicht wiederholen.

 

Nichts anderes wollte ich damit sagen.

Ein Spin-Doctor des Pentagons würde das nich besser können, ähnlich erfolgreich wäre er allemal. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Smilinho


...

Ein Spin-Doctor des Pentagons würde das nich besser können, ähnlich erfolgreich wäre er allemal. 😁

Hi Smilinho

Dieser Begriff ist mir natürlich nicht ganz fremd, er wird gerne von Menschen verwendet, die mit der richtigen PR-Arbeit jetzt nicht unbedingt gross in Berührung kommen 😉. Ich kann Dir jedoch versichern, dass ich durchaus immer bei den Fakten bleibe - kann man ja auch alles nachlesen - und ich in keiner Art und Weise die Wahrheit zurechtschustere (immerhin kommt der Spruch, Schumi sei der Böseste unter den Bösen ja von mir 😉), wie ich sie gerne sehen tät'.

In einer nüchternen, objektiven Betrachtungsweise zählt eben nur die Statistik, denn ... wie sagt man so schön .... die Tabelle sagt IMMER die Wahrheit, Meister der Herzen existieren wirklich nur in den Herzen ihrer Fans, Zahlen lügen nun mal nie, und das sage ich als bekennender Fan des Wortes 😉.

Aber ... alles halb so wild ... wir haben ja mittlerweile längst herausgefunden, dass jeder selbst entscheiden darf, wer für ihn der beste Fahrer aller Zeiten ist. Und weil dem so ist, sage ich hiermit, dass für mich, ab heute, Clay Regazzoni der beste F1-Fahrer aller Zeiten ist. Wenn denn schon andere Dinge als vernachlässigbare Titel und ein paar GP-Siege in diese Betrachtung einfliessen sollen und dürfen, gibt's ja wohl keinen besseren Fahrer ever.

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Alfan



Wenn denn schon andere Dinge als vernachlässigbare Titel und ein paar GP-Siege in diese Betrachtung einfliessen sollen und dürfen, gibt's ja wohl keinen besseren Fahrer ever.

Salut
Alfan

Dann will auch mich mich hier outen: der beste Formel1-Fahrer ever ist für mich mein Bruder. Der hat zwar nie in einem Formel-Egal-Was-Auto gesessen, aber wenn ..... !!!!! Und darum ist er der Beste!😁 😁 Und niemand kann das Gegenteil beweisen.

Und jetzt komme mir keiner mit Fakten!😛😛

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001



Zitat:

Original geschrieben von Alfan



Wenn denn schon andere Dinge als vernachlässigbare Titel und ein paar GP-Siege in diese Betrachtung einfliessen sollen und dürfen, gibt's ja wohl keinen besseren Fahrer ever.

Salut
Alfan

Dann will auch mich mich hier outen: der beste Formel1-Fahrer ever ist für mich mein Bruder. Der hat zwar nie in einem Formel-Egal-Was-Auto gesessen, aber wenn ..... !!!!! Und darum ist er der Beste!😁 😁 Und niemand kann das Gegenteil beweisen.

Und jetzt komme mir keiner mit Fakten!😛😛

Interessantes Niveau ;-)

Ähnliche Themen

Wenn die Wahl zum besten Fahrer aller Zeiten hauptsächlich durch den Neidfaktor entschieden worden wäre, bräuchte man die Wertungsliste der Titelgewinner nur umdrehen und hätte ein Ergebnis gehabt. Mache ich das tatsächlich, kann ich aber keine Deckungsgleichheit feststellen? Und nu? Das Argument scheint zu hinken ...

Senna war gewiss nicht für seinen ausgeprägte Rücksichtnahme gegenüber anderen Fahrern bekannt ... das kann es also auch nicht gewesen sein.

Tag die Herren,

Topic? 😉

mfg

invisible_ghost

MOD

Zitat:

Original geschrieben von Eierhals


..Interessantes Niveau ;-)

Werter Eierhals

Bislang hast Du Dich wirklich gut geschlagen. Keine Not also, nun auf die persönliche Schiene abzugleiten. Eines sollte Dir klar sein. Wer so argumentiert wie Du, auch schon mal gänzlich ohne harte Fakten und hinsichtlich der Subjektivität kaum zu überbieten, der provoziert nun mal Reaktionen, die dann eben auch mal etwas sinnbefreiter ausfallen können.

Gäbe es einen Beliebtheitstitel in der F1, MSC wäre vermutlich nicht in den Top 10, nicht in den Top 100, da müssen wir wirklich nicht drüber diskutieren. Geht es um den besten Fahrer aller Zeiten, müssen wir genausowenig diskutieren -> Fakten, Fakten, Fakten.

Es ist Dein gutes Recht, Dir Deine Bestenliste nach ganz persönlichem Gusto zusammenzustellen, es sei Dir unbenommen gegönnt, dafür brauchst Du noch nicht mal die Meinung von Ehemaligen zur Untermauerung, hast ja schliesslich eine eigene, oder? 😉

Jeder Erdenbürger hat das gute Recht, für sich selbst zu bestimmen, wen er als besten F1-Fahrer der Welt sieht. Wenn's aber um die objektive Beurteilung geht, quasi hochoffiziell, wenn man Sympathie und Antipathie aussen vor lässt, persönliche Befindlichkeiten hinen an stellt und höhere Gewalt nicht in die Betrachtung mit einbezieht, also reine buchhalterische Erbsenzählerei betreibt, dann gibt's halt nur einen. Dass DAS nicht jedem passt, vermutlich sogar den Allerwenigsten, kann eigentlich niemanden erschrecken. Mensch ärgere Dich nicht immer.

Im Umkehrschluss allerdings bedeutet all dies für unseren kleinen Disput hier, dass wir an dieser Stelle selbstverständlich auch argumentieren dürfen, wie wir gerade lustig sind, was dann konsequenterweise unser gutes Recht darstellt. Aber dann ist halt auch Deine Souveränität gefragt, da braucht's dann wirklich keinen Kommentar wie den Zitierten, der weder originell noch besonders pfiffig daherkommt.

Wie auch immer. Jedes Ding hat drei Seiten, wie die Chinesen zu sagen pflegen. Eine, die Du siehst, eine die ich sehe, und eine, die wir beide nicht sehen.

Salut
Alfan

PS. Senna war, unverschuldet, "nur" der zweitbeste der Neuzeit, nach heutiger Faktenlage. Sein bedauernswerter, allzufrüher Tod hat ihm natürlich den Mythos verschafft, von dem er noch in 100 Jahren zehren wird, ein Phänomen, welches nicht nur im Sport immer wieder auftritt, da können wir gerne auch die Politik bemühen. Und nein, MSC kann natürlich NICHTS dafür, dass Senna allzufrüh gehen musste und wir daher nie erfahren haben, wie das Duell dieser Beiden die nächsten Jahre ausgegangen wäre.

Die Frage ist auch, von welchem Besten Formel 1 Fahrer man spricht. Dem Besten aller Zeiten, der Welt ( am leben) oder Momentan (in diesem Jahr).

Momentan hat die Italienische Presse sicher andere Sorgen als Schumacher.😉

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Die Frage ist auch, von welchem Besten Formel 1 Fahrer man spricht. Dem Besten aller Zeiten, der Welt ( am leben) oder Momentan (in diesem Jahr).

Momentan hat die Italienische Presse sicher andere Sorgen als Schumacher.😉

Hi zylindertausch

Selten einen dermassen eleganten Schlenker back to topic gelesen, chapeau! 😉

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Alfan



Zitat:

Original geschrieben von Eierhals


..Interessantes Niveau ;-)
Werter Eierhals

Bislang hast Du Dich wirklich gut geschlagen. Keine Not also, nun auf die persönliche Schiene abzugleiten. Eines sollte Dir klar sein. Wer so argumentiert wie Du, auch schon mal gänzlich ohne harte Fakten und hinsichtlich der Subjektivität kaum zu überbieten, der provoziert nun mal Reaktionen, die dann eben auch mal etwas sinnbefreiter ausfallen können.

Wenn ich bewusst von weichen Faktoren spreche, kann ich ja schlecht harte Fakten liefern ... das versteht sich von selbst. Wir sind uns ja beide bereits einig gewesen, dass es unterschiedliche Blickwinkel gibt.

Wenn ich eine ernsthafte Diskussion führe (und das haben wir auf einem angenehmen Wege - trotz unterschiedlicher Auffassungen - und ja außerhalb des eigentlichen Themas getan) gehe ich davon aus, dass jeder der sich beteiligt dies auf dem ihm möglichen Niveau macht.

Das Dargebotene kann offensichtlich nicht seinen Fähigkeiten entsprochen haben ... mein Statement war mit einem Smilie versehen ... und sollte die Aussage relativieren.

Wenn MSC nicht am WE nicht noch mit einem Ferrari in eine haarige Situation gerät, hat er von der italienischen Presse wenig zu befürchten ... das steht mal fest ;-)

Ich hatte ernsthaft nicht erwartet, Ironie anmelden zu müssen, da ich der Meinung bin, daß sie zum Spott der italienischen Presse quasi notwendigerweise dazu gehört.😰😰

Allerdings, wenn Fakten nicht zählen .... . Nee, auch dann bekomme ich die Presse nicht dazu, über meinen Bruder ... , weil: der hat ja nicht. 😉

Fakten , Statistiken , alles Kram fürs Archiv.
Genau so Müßig wie DEN besten Fahrer aller Zeiten kühren zu wollen .
Wie auch ?
Viele Fahrer wurden garnicht alt genug um in der Statistik oben zu landen . Ronnie Peterson z.B. ein Ausnahmetalent , bei einem Unfall verbrannt .
Gilles Villeneuve z.B. ebenfalls ein Ausnahmefahrer bei einem Unfall zu Tode gekommen bei dem am WE Webber aus dem Wagen geklettert ist und den Daumen gehoben hat .
Erst die Tatsache das die Fahrzeuge von Jahrzehnt zu Jahrzehnt sicherer geworden sind hat doch dazu geführt das ein Fahrer 3 oder 4 oder 7 mal Weltmeister werden konnte. ( Fangio mal ausgeklammert)
Was also soll dann das Statistik wälzen ? Diese Zahlen sind doch völlig verzerrt.
Und ohne die sichere Technik hätte Italien auch nix worüber sie schreiben könnte . Denn dann läge Schumi schon seit Jahren unter der Erde oder hätte kein Comeback gestartet .
Die Italienische Presse bedient einfach nur ihre Kunden aber wird nie wirklich Objektiv sein.

Leute es gibt keinen Besten aller Zeiten, weil die Zeiten immer unterschiedlich waren.
Die 50er zb. waren teilweise so hart da würde heute kein Fahrer mehr das schaffen was zb. Fangio geschafft hat. Die sind nicht nach ca. 1 1/2 Std. aus dem auto gestiegen. Die sind 4 Std. auf der NS gefahren und hatten 4 Reifen mit Tank um sich. Der Beweis dafür ist das in der Zeit viele Fahrer gestorben sind, selbst in den 60er und 70 Jahre ja noch und da würde heute keiner mehr ernsthaft damit fahren und erst recht keine Rennen. Ein Fangio zb. war in seiner Zeit der Beste, danach kamen andere. Später kam dann der Lauda und dann Prost und auch Senna und dann ein gewisser Michael Schumacher der fast alle Rekorde geschlagen hat bis dahin. Da kann man drum rum einern und reden wie man will das sind reine harte Fakten denn bis heute hat niemand so viele Punkte eingefahren und soviele Titel wie Schumacher. Und was die Titel angeht wird das auch zumindest in den nächsten 20-30 Jahren so bleiben denn dafür ist das Feld viel zu eng um das ein Fahrer mehrere Jahre dominieren kann. Neben die Titel die Schumacher geholt hat muss man auf seine Guthabenseite anrechnen: Er hat Ferrari wieder dahin gebracht wo sie immer sein wollen, denn ohne ihn hätte es nicht geklappt, dann muss man sagen das er mit "seinen" Leuten nach 21 Jahren den Titel für die roten geholt hat und das 5 mal hintereinander, auch Rekord. Und natürlich hat jeder Fahrer der ganz oben ist und WM wird oder geworden ist KEINE weiße Weste. Egal ob Schumacher, Senna, Prost, Alonso und auch der geliebte Darling Hamilton haben schwarze Flecken auf ihrer weißen Weste.
Und jetzt muss es doch auch mal gut sein. Schumacher ist nicht everybodys darling und will es auch nicht sein und was die ital. Presse angeht ist die Halbwertzeit sehr gering. heute loben sie Alonso wenn er aber spätestens 2011 nicht WM wird dann ist es auch da aus. Aber die Medien geben ja nicht das Bild der Realität der Fans und Leute da. Denn die Fans wissen was sie zb. einem Brwan oder Schumacher zu verdanken haben. Vor allem bei Ferrari und auch wenn Schumacher bei Benz fährt wissen die bei Ferrari was er für sie gemacht hat und auch wenn er zur Zeit nicht vorne dabei ist ist er immer noch ein Topfahrer und wenn der Mercedes mal so gut ist wie man es hoffen könnte dann sehe es anderes aus. Denn das Mercedes neben der Bahn ist zeigt auch das ein Rosberg nichts mehr reißt.
Ach noch was zur Presse aus Itlaien: Ich glaube die haben andere Probleme zur Zeit als Schumacher zu verspotten. Denn die Welt verspottet Italien!!! Denn es ist wirklich mehr als Peinlich wenn man als Fußball WM in der Vorrunde ausscheidet und auch noch gegen der Schweiz verliert.
Naja Überheblichkeit der Presse. Wie heißt es: Hochmut kommt vor dem Fall. 😁

anstatt ihn zu verspotten, der den sie als Messias erachtet haben, der ferrari dahin gebracht hat wo sie jetzt sind sollten sie lieber aufpassen das großmaul alonso nicht beim kleinsten problemchen wieder abhaut.

hätte ferrari ernst gemacht und schumi nen vertrag angeboten wär er sicher bei ihnen geblieben. was hätte er denn machen sollen? es hat ihn wieder im gasfuß gejuckt...brawn mercedes hat ihm ein angebot gemacht...alles klar. das was er dort an salär bekommt, zahlt ohnehin der sponsor petronas...

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten5563


Fakten , Statistiken , alles Kram fürs Archiv.
Genau so Müßig wie DEN besten Fahrer aller Zeiten kühren zu wollen .
Wie auch ?
Viele Fahrer wurden garnicht alt genug um in der Statistik oben zu landen . Ronnie Peterson z.B. ein Ausnahmetalent , bei einem Unfall verbrannt .
Gilles Villeneuve z.B. ebenfalls ein Ausnahmefahrer bei einem Unfall zu Tode gekommen bei dem am WE Webber aus dem Wagen geklettert ist und den Daumen gehoben hat .
Erst die Tatsache das die Fahrzeuge von Jahrzehnt zu Jahrzehnt sicherer geworden sind hat doch dazu geführt das ein Fahrer 3 oder 4 oder 7 mal Weltmeister werden konnte. ( Fangio mal ausgeklammert)
Was also soll dann das Statistik wälzen ? Diese Zahlen sind doch völlig verzerrt.
Und ohne die sichere Technik hätte Italien auch nix worüber sie schreiben könnte . Denn dann läge Schumi schon seit Jahren unter der Erde oder hätte kein Comeback gestartet .
Die Italienische Presse bedient einfach nur ihre Kunden aber wird nie wirklich Objektiv sein.

ohne Worte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen