Italien frage
Hallo MT-Community,
fahre in 1 1/2 Wochen das erste mal mit meinen geliebten b5 nach Italien, deswegen wollte ich mich mal erkundigen auf was man dort Verkehrstechnisch beachten muss ??
desweiteren wollte ich mich mal "schlau" machen was Ihr alles kontrolliert, bevor Ihr eine größe Fahrt antretet ??
gruß aus Bayern
Beste Antwort im Thema
Auf jeden Fall Geschwindigkeiten sowie Handyverbot beachten!!
Kontrollieren solltest Du auf jeden FAll die Flüssigkeitsstände sowie den Reifendruck.
Ölstand würde ich generell regelmäßig kontrollieren.
22 Antworten
ach ja blacky, wie schautsn eig aus mit nem 20l Kanister ?? darf man die in Italien mitnehmen?? meine Freundin meinte grad, dass sie sich so viel anschauen möchte und ich deswegen lieber meinen kanister nach italien rein mitnehmen soll ...
Zitat:
Original geschrieben von Gaudibursch93
ach ja blacky, wie schautsn eig aus mit nem 20l Kanister ?? darf man die in Italien mitnehmen?? meine Freundin meinte grad, dass sie sich so viel anschauen möchte und ich deswegen lieber meinen kanister nach italien rein mitnehmen soll ...
10 Liter sind erlaubt.
Siehe Vorschriften Ausland/Italien
Wollt grad schreiben, soviel ist leider nicht erlaubt! Aber lass in Rollen und gib nicht unnötig Stoff dann kommst weit genug, fährst ja dann lang Strecke!
Aja schau dir nochmal deine Zündkerzen an! UNd deinen Luftfilter! Wenn das passt dann passt auch der Verbrauch! 😉
also zündkerzen und luffii sind eig noch relativ neuwertig (ca. 5 tsd.), werd aber trotzdem mal luffii morgen ausblasen, hab ja sonst nix vor ausser meinen geliebten zu hegen und pflegen ... 😉
Vielleicht noch das hier:
In den vergangenen Tagen wurde in den Medien verschiedentlich über Kontrollen in Österreich und Italien berichtet, bei denen aufgrund unterschiedlichem Eintrag des Kennzeichens im KfZ-Schein sofortige Bußgeldzahlung in dreistelliger Höhe erfolgen musste.
Bußgeld für Bindestrich?
Manchmal ist weniger tatsächlich mehr. In einem aktuellen Fall ist ein Strich weniger scheinbar ein Haufen Verwirrung mehr. So machte kürzlich eine Meldung die Runde, dass der fehlende Bindestrich in den EU-Kennzeichen im Ausland richtig teuer werden kann.
Das Problem: Die EU-Kennzeichen (in Deutschland im Jahr 1994 eingeführt) kommen ohne Bindestrich aus. Früher trennte dieser die Stadtkennung vom Rest des Kennzeichens. In einigen Zulassungsbescheinigungen ist dieser Bindestrich noch abgedruckt. Aufgrund dieser Diskrepanz zwischen Fahrzeugschein und Kennzeichen soll es im Ausland in Einzelfällen zu Bußgeldforderungen gekommen sein. Dabei ist die juristische Grundlage eindeutig:
Die ordnungsgemäße Zulassung des Fahrzeugs steht auch im Falle der Eintragung eines auf dem Kennzeichen nicht vorhandenen Bindestrichs nicht infrage, so dass eine derartige Beanstandung durch ausländische Behörden unberechtigterweise erfolgen würde.
Sollte es also – wider Erwarten – im Ausland zu Problemen mit der örtlichen Polizei kommen, ist betroffenen Mitgliedern zu empfehlen, dies direkt der Juristischen Zentrale des ADAC mitzuteilen.
Sollte ein Fahrzeughalter dennoch vor einer Fahrt ins Ausland Bedenken wegen des eingetragenen Bindestrichs haben, so kann er jederzeit bei der örtlichen Zulassungsstelle eine entsprechende Änderung der Zulassungsbescheinigung beantragen. Diese Änderung ist grundsätzlich kostenpflichtig und kostet 10,20 Euro. Auf Anfrage des ADAC haben einige Bundesländer erklärt, für diese Änderung keine Gebühren zu erheben; ein Rechtsanspruch auf Kostenfreiheit besteht jedoch nicht. Mitglieder sollten daher direkt bei der für sie zuständigen Kfz-Zulassungsstelle abklären, inwieweit dort eine Gebühr erhoben wird.
Kontakt zur juristischen Abteilung des ADAC: 089 76762423
Warnweste net vergessen... !
danke euch für eure antworten,
@schmuckler,
hab davon auch erst kürzlich was gehört, aber aber noch keinen ausführlichen bericht ...
jetzt weis ich bescheid, also mein Fahrzeug-Schein habe ich erst letztes Jahr im März Neu machen lassen, also sollte es ja kein problem geben, hoffe ich zumindest, schau lieber morgen mal vorsichtshalber nochmal nach, also nochmal danke 😉
@GOLF-V-GT
also wir fahren zu zweit runter/rüber, ich nehm also 2 warnwesten, also so viel warnwesten wie personen mitfahren mit, also alles im grünen Bereich oder ??
Gruß
Jopp so passt es ;-)