Italien Autobahn Radar - bitte lesen!
Hallo!
Gestern auf meiner Heimreise nach Österreich wurde ich evtl in italien auf der autobahn geblitzt. Ich war mit 130km/h unterwegs, was grundsätlich erlaubt ist. Als ich durch einen radarbogen durchgefahren bin zeigte mein navi plötzlich max 80km/h an (vermutlich wegen einer ausfahrt), ich bin aber mit knapp 130 durch. Dieser 80er wurde nicht angesagt und ich wusste nichts davon.
Muss ich mit einem saftigen brief aus italien rechnen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ssmoto
Muss ich mit einem saftigen brief aus italien rechnen?
Hoffentlich!!
Seit wann sind denn die Geschwindigkeitsangaben im Navi ausschlaggebend? Du musst auf die Schilder am Straßenrand schauen.
Grüße,
diezge
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martinde001
Ist irrelevant, Probezeit gibts in I nicht, weg ist weg.
Eben nicht. Auf italienischen Autobahnen gelten für Fahranfänger 3 jahre lang andere Geschwindigkeiten. Bedeutet der TE hätte so oder so nicht schneller als 100 kmh fahren dürfen, sollte er seinen Führerschein noch nicht solange haben. Es gibt mehrere Länder in denen solche Sonderregelungen für Fahranfänger vorhanden sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von rabbit1988
Eben nicht. Auf italienischen Autobahnen gelten für Fahranfänger 3 Jahre lang andere Geschwindigkeiten. Bedeutet der TE hätte so oder so nicht schneller als 100 kmh fahren dürfen,
Das weiss man aber zu diesem Zeitpunkt gar nicht, wie lange der Sünder seine Fleppen hat.
Erstmal muss er ja ausfindig gemacht werden. Und ich vermute mal stark, dass die italienischen Behörden den Bussgeldbescheid mit beilegen.. Oder senden die erst einen Anhörungsbogen ?
Bei Ausländern gehts nur ums Geld. Und wie gesagt wenn er wirklich 50kmh zu schnell gewesen wäre, wäre er ohnehin nicht weit gekommen, bei DEN Summen ist die Polizei fix.
Zitat:
Original geschrieben von Gleiterfahrer
Das weiss man aber zu diesem Zeitpunkt gar nicht, wie lange der Sünder seine Fleppen hat.Zitat:
Original geschrieben von rabbit1988
Eben nicht. Auf italienischen Autobahnen gelten für Fahranfänger 3 Jahre lang andere Geschwindigkeiten. Bedeutet der TE hätte so oder so nicht schneller als 100 kmh fahren dürfen,
Erstmal muss er ja ausfindig gemacht werden. Und ich vermute mal stark, dass die italienischen Behörden den Bussgeldbescheid mit beilegen.. Oder senden die erst einen Anhörungsbogen ?
Mein Beitrag war auch mehr als Info für den TE gedacht. Immerhin geht er davon aus zu schnell gewesen zu sein, weil vieleicht ein Limit vorhanden war. Selbst wenn keins vorhanden war, fuhr er immer noch 30 km/h zu schnell. Und solch eine Info könnte ihm bei der nächsten Italienreise ne Menge Geld sparen 😉
Ähnliche Themen
Warte doch einfach ab ob was kommt, ich glaube nicht.
Bin auch in Italien über ne rote Ampel gefahren, da hält kein Mensch an.
Aber das Scheißding hat doch tatsächlich geblitzt 🙂
Kam trotzdem nie was.
Zitat:
Original geschrieben von Peperonitoni
Warte doch einfach ab ob was kommt, ich glaube nicht.
Bin auch in Italien über ne rote Ampel gefahren, da hält kein Mensch an.
Aber das Scheißding hat doch tatsächlich geblitzt 🙂
Kam trotzdem nie was.
Da war der Film wohl voll 🙂 So wie die I die Ampeln beachten, dürften die 150 Bilder pro Film innert Minuten voll sein. Ampeln werden da eher als Empfehlung betrachtet und als Hinweis dass evtl. Gegenverkehr kommt, der aber aus gleichem Grund vorsichtig fährt.
In I fährt es sich angenehmer als in D weil alle Rücksichtsvoll fahren. Wenn man einen sieht der stur nach Regeln fährt ist es meistens ein Tourist im Leihwagen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pedder59
In Italien MÜSSEN Radarfallen deutlich anggezeigt werden. Nicht so wie bei uns aus dem Versteck heraus.
Zu den 40er-Schildern.
Es hat mich auch gewundert. an jeder harmlosen AB-Auffahrt ist 40. in den Bergen und sind dort die Straßen noch so abenteuerlich ist durchweg 90 erlaubt.
nix mit rallentare.
Das stimmt so nicht überall, das Radarfallen deutlich angezeigt werden müssen.
Die Aussage stimmt nicht für innerorts und überland in der Toskana.
Zum eigentlichen Problem: Ich bin schon tausende Kilometer in Italien gefahren. Jedes jahr mehrfach.
Selbst wenn nach 9 Monaten oder 1.5 Jahren ein Brief kommt ist das kein grund zur panik.
Einfach ignorieren. Bei einigen hilft das.