iStandheizung ab Werk: Fernbedienung unbrauchbar!
hallo,
ich fahre einen e90 aus 09/06. ich habe den wagen ab werk mit einer standheizung geordert, da ich laternenparker bin. bei meinem alten winterwagen hatte ich mir selber eine eberspächer standheizung eingebaut. über die fernbedienung habe ich gesehen, ob die standheizung angesprungen ist, oder nicht (rückmeldung), ebenso habe ich die innenraumtemperatur im wagen gehabt, damit ich die heizzeit planen kann. bei dem e90 (webasto-anlage) liegt ein ziegelsteinähnlicher plastiksender bei, der keine rückmeldung, und, viel schlimmer, keine reichweite hat. es ist mir nicht möglich aus der wohnung heraus die heizung einzuschalten (luftlinie rund 100 bis 150m). nun die frage: kann man die t91 von webasto an die anlage anlernen, die soll weiter reichen, oder, kann man einen thermocall nachrüsten? mir wurde von bmw einer angeboten, sagen konnten die trotz mehrfacher rücksprache aber nicht, ob und wie der eingebaut wird. habe auch keine lust, mir den innenraum zerlegen zu lassen. und teuer ist das teil auch. primär würde es die t91 tun, kann jemand was dazu sagen? danke. mfg derholde
27 Antworten
meiner ist von 04/2007 und die FB sieht wie ne T70/80 aus, nicht wie das bild von derholde...
ich bin schriftlich informiert worden über meine AG (andere kollegen auch), sorry SW weiß ich leider nicht..
hallo gauchox,
nun, dann ist es ja gut, dass sie dich angeschrieben haben. ich habe nichts bekommen. mal sehen, ob ich ggf. auch noch post bekomme.
hallo mickym2,
danke für deine hilfe. in der gegend münchen bin ich erst 2mal im leben gewesen und demnächst auch nicht mehr. ich habe das thema mittlerweile für mich erledigt mich der nachrüstung. ich bin nach meinem letzten katastrophenwagen froh, wenn ich nicht dauernd eine werkstatt von innen sehe 😉 ich sehe an der stelle nämlich doch größere probleme auf mich/ die werkstatt zukommen. und wenn man mal 15 min. später fährt, ist der wagen ja auch nicht gleich wieder zugefroren oder kalt. ich stelle somit bei mir immer eher etwas früher ein. deine fb kannst du behalten 😉
mfg derholde
Hallo,
auch ich habe mich schon über die Fernbedienung geärgert. Meine Recherchen haben ergeben, dass bei BMW eine Fernbedienung T93 / 868MHZ verbaut wird. Damit erklärt sich wahrscheinlich auch, warum BMW erst ein extra Empfängermodul verbauen muss, bevor andere Fernbedienungen zum Einsatz kommen können. Hier wurde am falschen Ende gespart.
Nun habe ich mein Coupe bekommen und die Fernbedienung der werksseitigen Standheizung sieht wie eine T90 aus, aber wohl ohne Rückmeldung (laut Händler; die Betriebsanleitung gibt ja hierzu leider keine Auskunft).
Mal sehen, ob ich eine T100 HTM oder ThermoCall nachrüsten lasse.
Ähnliche Themen
Also ich habe jetzt festgestellt, daß ich die "Tastensperre" (also das erste mal drücken mit Dauerlicht) nicht lösen kann, wenn die FB keinen Empfang zum Auto hat. Ist das vielleicht eine "Vorher-Rückmeldung" ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Also ich habe jetzt festgestellt, daß ich die "Tastensperre" (also das erste mal drücken mit Dauerlicht) nicht lösen kann, wenn die FB keinen Empfang zum Auto hat. Ist das vielleicht eine "Vorher-Rückmeldung" ...
Werde ich bei Gelegenheit mal testen.
Geht denn bei einer Umrüstung auf T100 HTM bzw. ThermoCall die Integration ins Bordmenü (also Aktivierung Standheizung/-lüftung oder Timereinstellung) verloren?
Zitat:
Original geschrieben von thuhlig
Werde ich bei Gelegenheit mal testen.Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Also ich habe jetzt festgestellt, daß ich die "Tastensperre" (also das erste mal drücken mit Dauerlicht) nicht lösen kann, wenn die FB keinen Empfang zum Auto hat. Ist das vielleicht eine "Vorher-Rückmeldung" ...Geht denn bei einer Umrüstung auf T100 HTM bzw. ThermoCall die Integration ins Bordmenü (also Aktivierung Standheizung/-lüftung oder Timereinstellung) verloren?
Bei der Thermocall lässt sich die Standheizung weiterhin über das Boardmenü programmieren, bei der Thermocall gibt es dann noch einen zusätzlichen Timer, der sich per Telefon programmieren lässt.
Gruss Mic 🙂
Zitat:
Original geschrieben von derholde
hallo mickym2,nun, ich habe heute nochmals mit bmw hier gesprochen, die haben noch immer keine vorstellung.
ich denke, ich blase das projekt thermocall ab. ggf. ist ja noch was mit der fb zu machen, ansonsten nehm ich es halt so hin, wie es ist.
ich habe mal ein foto von meiner fb gemacht.
@ gauchox: was für ein bj. ist denn deiner? bist du schriftlich informiert worden?mfg derholde
Was ich nicht verstehe ist, dass du keine Rückmeldung erhälst. Ich habe auch den selben Backstein als Fernbedienung vom März 07 und diese gibt Rückmeldung. Man kann an der Anzahl und der Geschwindigkeit des Blinkens der LED erkennen, ob das Signal angekommen ist.
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Bei der Thermocall lässt sich die Standheizung weiterhin über das Boardmenü programmieren, bei der Thermocall gibt es dann noch einen zusätzlichen Timer, der sich per Telefon programmieren lässt.
Sind denn beim BMW alle 3 Varianten der Thermocall (Connect, Comfort, Locate) verfügbar?
Zitat:
Original geschrieben von thuhlig
Sind denn beim BMW alle 3 Varianten der Thermocall (Connect, Comfort, Locate) verfügbar?Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Bei der Thermocall lässt sich die Standheizung weiterhin über das Boardmenü programmieren, bei der Thermocall gibt es dann noch einen zusätzlichen Timer, der sich per Telefon programmieren lässt.
Nein, ich denke, dass die on BMW eingebaute TC 1.1. eine Vorgängerversion ist. Du bekommst auch ein BMW Betriebsanleitung und sie meldet sich auch mit : "Orginal BMW Standheizung 😁".
Locate wollte ich anfangs haben, aber nachdem ich BMW Servicetechniker etwas gefragt habe, ob die vom NAVI vorhandene GPS Antenne angeschlossen werden kann und dieser Mensch, dann nicht mal den Unterschied zwischen GPS und GSM kannte, habe ich schlicht aufgegeben. Comfort und Connect habe ich gerade nicht im Kopf, aber vergiss mal, was Du auf den Webasto Seiten siehst.
Gruss Mic 🙂
muß nochmal nachfragen an alle welche auch das Sw Update über sich ergehen lassen mußten....
ich habe die letzten 2 Tankfüllungen ca. 1 l mehr verbraucht, bei gleichen einsatzbedingungen...
mein BC hat immer so zw. 8,3 - 8,8 l angezeigt, real waren das so ca. 8,5 - 9 l
seit der neuen SW ist die BC Anzeige gleich geblieben, aber ich brauch jetzt 10 l !!!, einfach zu merken nach 600km is der tank leer ....
habt ihr ähnliches festgestellt, es war ja auch etwas kälter die letzten tage....
Zitat:
Original geschrieben von gauchox
muß nochmal nachfragen an alle welche auch das Sw Update über sich ergehen lassen mußten....ich habe die letzten 2 Tankfüllungen ca. 1 l mehr verbraucht, bei gleichen einsatzbedingungen...
mein BC hat immer so zw. 8,3 - 8,8 l angezeigt, real waren das so ca. 8,5 - 9 l
seit der neuen SW ist die BC Anzeige gleich geblieben, aber ich brauch jetzt 10 l !!!, einfach zu merken nach 600km is der tank leer ....
habt ihr ähnliches festgestellt, es war ja auch etwas kälter die letzten tage....
Habe heute meinen Wagen aus der Werkstatt abgeholt.
Habe auf Grund eines Fehlers in der Elektrik ein Software Update erhalten.
Mir ist aufgefallen, dass die Drehzahl im Stand irgendwie höher ist (ca. 800 Umdrehungen)
Ich glaube das sie vorm Update bei nur ca. 600 Umdrehungen lag, oder täusche ich mich da?
Das würde vielleicht deinen höhreren Verbrauch erklären.
Merlin.bln
gut möglich, aber so viel steh ich eigentlich net an der ampel rum, das dies 1 l ausmachen würde...
kleine entwarnung, hab gestern bei halb leerem tank die 400 km marke gesehen, also wird es sich wohl wieder einpegeln ;-))