Ist Zahnriemenriss innerhalb der Wechselintervalle durch Garantie abgesichert?
Hi!
Habe mal eine Frage. Den Wagen, den ich mir gekauft habe, ist BJ. 2002. Das heißt, er ist 6,5 Jahre alt. Er war gerade beim Longlife-Service. Der Zahnriemen wurde nicht ersetzt von Audi mit der Aussage, erst bei 90.000 und der Wagen hat erst 80.000 km runter und es gibt kein Jahresintervall.
Was passiert nun, wenn der Zahnriemen reißt? Übernimmt den Schaden und den wahrscheinlich notwendigen neuen Motor die Car-Life-Plus? Inspektionen wurden ja alle eingehalten und es wurde gegen kein Wechselintervall verstoßen...
Gruß AudiV6
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hi!
Meines Wissens gibt es sehr wohl einen Zeitrahmen. Max. 5 Jahre. Kann mann aber im Serviceheft nachlesen. Schwache Leistung von deiner Werkstatt.
lg ducrider
Im Serviceheft steht kein Zeitrahmen. Wechsel nur alle 90 tkm. Kein Zeitintervall. Sogar bei meinem Vorgänger-A4 gab es schon kein Zeitintervall mehr.
Gruß AudiV6
Es gibt einen Zeitintervall.
Die Aussagen würde ich mir schriftlich geben lassen!
Herrn blablabla wurde vom Zahnriemenwechsel bei 80000km und 6,5 Jahren Fahrzeugalter abgeraten, da es keinen Jahresintervall geben würde usw. usw...
Hab gerade noch einmal ins Serviceheft geschaut.
Zusatzarbeiten alle 90.000 km: Zahnriemenwechsel
Kein Zeitintervall.
Wie sieht es denn nun aus mit der Car Life Plus wenn der Zahnriemen reißt. Ich habe alle Inspektionen eingehalten und kein Wechselintervall verpasst. Würde die Versicherung einen Schaden zahlen oder nicht?
Habe gerade mal von Audi eine Liste gefunden:
Audi A4 (B6) ab 2001 und
Audi A4 Cabriolet (B6) ab 2003
Benzinmotoren
4 Zyl. 5V (1.8l Turbo) seit Einsatz alle 180.000 km
4 Zyl. 5V (2.0l) seit Einsatz alle 180.000 km
V6 5V 2.4l seit Einsatz kein Wechselintervall
V6 5V (3.0l) seit Einsatz alle 120.000 km
Dieselmotoren
1.9l TDI Pumpe Düse seit Einsatz bis MJ 2003 alle 90.000 km + Spannrolle
1,9L TDI Pumpe Düse ab MJ 2004 alle 120.000 km + Spannrolle
2.5l V6 TDI seit Einsatz alle 120.000 km
1,9 TDI alle 90.000 km, ab MJ 2004 alle 120.000 km. Kein Zeitintervall!
Kann aber so auch nicht ganz richtig sein, hm? Ich weiß 100% dass bei den 1.8T Motoren auch die 5 Jahre gelten.
Kann ich nicht bestätigen. Hatte einen Golf IV GTI 1,8 Turbo, Wechselintervall 180.000 km. Ebenfalls kein Zeitintervall. Habe ihn dann scheckheftgepflegt mit 160.000 km und erstem Zahnriemen verkauft.
@ Jason_V. Du irrst dich, auch ich habe einen 1,8T Bj 2002 B6 und auch da steht nur 180000 Km drin. Habe deswegen auch schon bei meiner Werkstatt nachgefragt die mir dies bestätigte. Es wurde mir gesagt das man bei den Inspektionen so ab 5-6 Jahre alt bzw um die 100000 km, man mit angeben soll das der Zahnriemen einer Sichtprüfung unterzogen werden solle.
Außerdem wurde das Thema Zahnriemen beim 1,8T vor einer Weile schon einmal hier im A4 8E Forum ausführlich durchgekaut :-) .
Rene´
Es ist so das du fahren kannst bis deine Interwall laut Kilometer dran ist und vorher übernimmt der Hersteller die volle Garantie außer es ist ausführlich in deinem Serviceheft hinterlegt, das er nach Kilometern UND Jahren erneuert werden muß, dies ist meißt bei Benzinern so. Also keine Sorge. Nach Wechsel ist es genauso.
Zitat:
Original geschrieben von littlesnak
Es ist so das du fahren kannst bis deine Interwall laut Kilometer dran ist und vorher übernimmt der Hersteller die volle Garantie außer es ist ausführlich in deinem Serviceheft hinterlegt, das er nach Kilometern UND Jahren erneuert werden muß, dies ist meißt bei Benzinern so. Also keine Sorge. Nach Wechsel ist es genauso.
Oh Mann das ist ein Deutsch,bist Du Anwalt?😁
.....Also keine Sorge. Nach Wechsel ist es genauso. ....
Warum soll er sich den nach dem Zahnriemenwechsel auch noch Sorgen machen😁😁😁
Wie schon vom Vorredner geschrieben hatten wir das Thema vor Kurzem,auch bei meinem ist der Wechsel erst bei 180000 vorgesehen.
Zu über 90 % ist es auch nicht der Zahnriemen der reisst,sondern die Umlenk/Spannrollen sowie das nette Plastwellrad der Wasserpumpe gibt seinen Geist auf (blockiert,zerbröselt),das und erst das läßt den Zahnriemen reißen weil keine straffe Führung mehr da ist.
Spaßig ist eine andere Sache,welche ich nun erleben durfte bei einen meiner VW/AUDI AH (man sollte immer mehrere besuchen).
Da auch ich dünnhäutig bin was Zahnriemen angeht ,und es bei meinem 1.8T 120KW nun nicht an ein paar Euros liegen soll bevor etwas richtig kaputt geht,bin ich mit meinem kostenlos nochmals zur Sichtprüfung des Riemens gefahren.
Auch meiner ist ja nun mit 11/02 sechs Jahre alt und hat 87000 runter,Riemen natürlich OK.
Auf meine Frage ob Audi für etwas mehr Geld auch eine Wasserpumpe mit Metallrad einbaut ,fragt der mich weshalb Wasserpumpe😕😕😕
Ich sage naja,die soll doch am besten gleich mit ausgetauscht werden wenn vorne schon der Zahnriemen mit ab ist schließlich wird die ja mit angetrieben,und das Plastwellrad ist doch nur aufgeschrumpft und verflüchtigt sich mit der Zeit und außerdem würde ich auch alle Spann/Umlenkrollen mittauschen.
Na was sagt da der "Service-Meister"...."die Wasserpumpe wird nicht mit dem Zahnriemen angetrieben"...
Na Prost Mahlzeit,so ein Schwachkopf,der Teilemensch bei denen, fährt den selben Wagen wie ich,als mein Fahrzeug überprüft wurde haben wir uns unterhalten über die Problematik mit den Wasserpumpen,er selbst hat eine von Wessels&Müller(großer Teilelieferer) mit Metallwellrad bekommen und konnte mir auch den Riemenlauf des Zahnriemens und aller Spannrollen am PC zeigen.
Vorallem hat er eine Wasserpumpe aus dem Lager geholt (Audi /VW verbauen weiterhin nur Plastschaufeln )wo das Ritzelrad für den Zahnriemen natürlich mit drauf ist.Die anderen Aggregate werden natürlich mit einen Keilrippenriemen angetrieben (Klima,Generator,Servopumpe)
Falls jemand mal ein Bild haben möchte wie es bei einem 1.8T aus 11/02 nach abbau der Verkleidung vorne aussieht ,und wie die Riemen laufen dem maile ich eins,ist nämlich vom Original und schön zu sehen.
Gruß Rolf
Okay okay, dann ist das wohl nur bei den 1.8T Motoren aus dem 8N so... dort aber definitv mit den 5 Jahren.
Finds aber trotzdem schwachsinnig wenn so einem Teil nur eine Laufleistung vorgegeben wird. Immerhin spielt ja bei diesem Teil nicht nur die Belastung und Abnutzung eine wichtige Rolle, sondern einfach auch andere Einflüsse. Gummi ist nunmal organisch. ICH persönlich würde auf die KM scheißen und mir nach spätestens 6 Jahren (oder bei nem Service, der dem am nächsten kommt) den Riemen wechseln lassen.
Und Audi garantiert dir da für garnix. Wenn du Glück, alter und Laufleistung passend hast bei einem Riss, dann kannst du auf Kullanz hoffen (Grenze: 100000km o. 5J.).
Könnte jemand vielleicht mal in seine CarLife Plus-Garantiebedingungen schauen, ob Zahnriemenrisse aus- oder eingeschlossen sind? Oder einfach mal die Garantiebedingungen hier reinstellen.
Habe hier im Forum leider nur ältere Bedingungen gefunden, die nicht mehr gelten. Ich suche also einen Stand von 2008.
Danke, AudiV6
spätestens nach 6 Jahren (laut AUDI ) MUSS der Riemen gewechselt werden...
wechsel den riemen, hab ich auch bei 80tkm machen lassen, denn vorsicht ist besser als nachsicht und mir wurde auch dazu geraten als ich nachgefragt hab. kosten ca 600€ bei zusätlichem wechsel der wasserpumpe. sonst ca 450€
mfg speziald