Ist Zahnriemenriss innerhalb der Wechselintervalle durch Garantie abgesichert?

Audi A4 B7/8E

Hi!

Habe mal eine Frage. Den Wagen, den ich mir gekauft habe, ist BJ. 2002. Das heißt, er ist 6,5 Jahre alt. Er war gerade beim Longlife-Service. Der Zahnriemen wurde nicht ersetzt von Audi mit der Aussage, erst bei 90.000 und der Wagen hat erst 80.000 km runter und es gibt kein Jahresintervall.

Was passiert nun, wenn der Zahnriemen reißt? Übernimmt den Schaden und den wahrscheinlich notwendigen neuen Motor die Car-Life-Plus? Inspektionen wurden ja alle eingehalten und es wurde gegen kein Wechselintervall verstoßen...

Gruß AudiV6

20 Antworten

Wapu würde ich auch gleich immer mit machen lassen -wenn eh schon alles "zerlegt" ist ...

Hallo,

habe letztes Jahr im Oktober über ein Audihaus einen Audi A4, EZ. 11/2001 mit knapp 38.000 km erworben (2,4er, Motorkennbuchstabe BDV). Der Audi-Händler hatte zuvor bei der Inspektion auch wegen der 6 Jahre den Zahnriemen gewechselt, selbstverständlich auf seine Kosten.

Viele Grüße
Mario

Hallo,

als ich mir jetzt vor 3 Wochen meinen 08/2003er B6 1.8T gekauft habe (116000 km Laufleistung) habe ich den Händler auch auf den Riehmen angesprochen und er sagte mir das der bei 180 000 km ohne Zeitbegrenzung zu wechseln ist.

Da ich so überlegte und mir gedacht habe was ist wenn das Auto 15 Jahre alt ist und erst 150 000 km drauf hat wird der Riehmen auch nicht mehr in guten Zustand sein wird habe ich bei einem anderen Audi Händler bei uns angerufen und der war der beste, der sagte gleich das beim 1.8T der Riehmen nach 120 000 km und 5 Jahren zu wechseln ist.... ;-)

Ich daraufhin wieder meinen Händler angerufen und ihm das gesagt das der andere Händler meinte bei 120 000 km oder 5 Jahren, daraufhin hat er mir schriftlich bestätigt das der Zahnriemen erst bei 180 000 ohne Zeitintervall zu wechseln ist.

Daraufhin habe ich mich entschieden das ich noch weiterfahren werde bis ich die 180 000 erreicht habe, was bei mir in ca. 3 Jahren soweit sein dürfte.

Ich halte den präventiven Wechsel des Zahnriemens für teuren Unsinn, jedenfalls nach 5-6 Jahren. Die Sichtprüfung sollte ausreichen. Die Inspektionen sind schon teuer genug, der Longlifeservice ist auch kein echter mehr (jedenfalls beim 2.0 TDI DPF, 140 PS), da noch mehr Geld rauszuhauen finde übertrieben. Etwas anderes ist es sicher bei deutlich älteren Fahrzeugen. Aber da müsste man konsequenterweise auch gleich noch mehr auswechseln, z.B. sind die Airbags glaube ich auch nach 10-12 Jahren fällig. Macht aber vermutlich auch keiner. Jürgen

Ähnliche Themen

Jetzt muss ich als alter audi Mechaniker auch mal was sagen.
WaPu ist immer mit zu tauschen!!! Warum? Weil dieses Teil der letzte Müll ist. Diese Dinger halten noch weniger als die spann- oder umlenkrollen. Niemand kann garantieren das diese Dinger nochmal 90, 120 oder gar 180 000 Km halten. Ich habe schon Autos gesehen, die laufen schon ewig über die Intervall Grenze hinweg und laufen immer noch. Es lag bei vielen an den Servicekosten und deswegen blieb alles drauf. Was gab manchmal den Geist auf? Richtig, die WaPu und dann haben die gleich alles tauschen lassen. Und eine defekte WaPu schadet dem Motor auch. Ich lasse bei mir alles nach Km Empfehlung machen, habe auch keine Zeitbegrenzung. Bei mir ist das aber abgesichert über Garantie.
Lasse es dir Schriftlich geben wegen Teile Tausch und geize nachher bloß nicht bei den Kosten wenn der Intervall fällig wird! Bei mir sind es zwar einmal knapp 1000 Euronen aber immer noch besser als nachher 7000 Euro oder sogar mehr.
Ausserdem spielen viele Faktoren ne rolle, ob der Z.riemen hält oder nicht. Heizt du dein Auto bis gettno oder fährst du eher ruhiger, ist es ein Langstrecken Fahrzeug oder nicht? Öfters auf der Bahn oder nur Stadtverkehr? Bei gewissem alter und großer Beanspruchung wäre der Tausch eine Empfehlung. suche dir am besten nen Guten Teile Dienst Mitarbeiter und rede mit dem über Fahrstil, alter und sonstiges. Ich habe die besten Erfahrungen mit denen gemacht. Sie stehen nicht unter Stress (meistens zumin), haben auch Ahnung von der Technik und die Teile sind deren Spezialgebiet.

Volle Zustimmung !!! so und nicht anders würde ich es auch machen !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen