Ist während der Fahrt ausgegangen
Hallo ich Doktor schon seit längerer Zeit rum.
Mein 318i M40 Motor ist während der Fahrt ausgefallen. Bin jetzt schon seit 2 Wochen an Doktoren. Steuergerät gewechselt Luftmassenmesser getauscht Benzinpumpe kontrolliert und Leerlaufregler getestet alles läuft. Wenn ich mit starterspray nachhelfe und gasstellung halte springt er auch träge an. Wenn er dann warmgehalten ist kann ich den Luftmassenmesser mit zu stecken und läuft. Bis ich mehr Gas gebe und der Motor stirbt ab. Ziehe ich den Luftmassenmesser ab und starte neu kommt er auch wieder zum laufen. Aber muss auf dem Gas bleiben mit dem Fuß. Hält es nicht von allein.
Ich hoffe es ist zu verstehen wie der Motor läuft.
Kaltstart ohne Spray nicht möglich und Luftmassenmesser kann nur bei warmen Motor dran gesteckt werden und läuft mit dem Holzklotz auf dem Gaspedal denn auch bei 1000 Umdrehung rund.
Ich warte jetzt noch auf den drosselklappensteller weil der Kurbelwellensensor und spule und der Rest von der Zündung schon neu gemacht ist jetzt.
Es ist ein E36 also bitte nicht böse sein weil ich die E30 Leute mit zu genommen habe weil es den Motor ja auch in den E30 gibt.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle Beteiligten von diesem Thema. Ich möchte mich erstmal bedanken für eure Hilfe und Guten Tipps. Er läuft wieder und der Fehler war wirklich der erste der vermutet wurde. Die Benzinpumpe lief noch und brummte aber hat den Druck nicht mehr richtig aufgebaut. Heute kam die neue Pumpe und er ist auf Schlag angesprungen. Danke nochmal an euch 🙂
23 Antworten
Hast du auch mal die Links beachtet, die ich dir rausgesucht habe? Die dürften dich vielleicht sogar schneller weiterbringen als hier auf den entscheidenden Hinweis zu erhoffen/zu warten.
Doch, da ich bei 4endern nicht so bewandert und erfahren bin sollte ich mich zurückhalten da ich nicht beurteilen kann ob das was ich sagte auch so bei denen zutrifft.
Zuallererst.....ich bin kein Automechaniker......aber solch einer würde da anstelle dem durchladen und abfeuern der Teilekanone sicher erstmal ein paar Dinge TESTEN und MESSEN,bevor er wild und teuer drauflostauscht.....
Benzingestank ausm Auspuff:
Zuviel Benzin oder zu wenig Luft.
Und wie prüft man das?
Luftfilter raus,wenn der dicht is,kommt keine Luft an,ist das Gemisch zu fett.
Hört es auf mit stinken,neuen Luftfilter kaufen.
Stinkt es immer noch,Benzindruck messen,er könnte zu HOCH sein.
Paßt er,Einspritzdüsen ausbauen und auf Funktion prüfen.Sollten da ein paar nachtropfen,austauschen.
Läuft er dann wieder ordentlich,kann man sich alle anderen Vermutungen und Ausgaben komplett sparen.
ZUVIEL Luft wird er bei Benzingestank nicht bekommen.
Läuft er immer noch scheiße,dann an die Zündung ran,hier wurden die Zündkabel ja schon ersetzt.
Wie gut funktioniert die Zünderzeugung?
Ist die Zündspule in Ordnung?
Ist der Zündverteiler in Ordnung?
Masseanschluß in Ordnung?
Zündkerzengesichter und was sie bedeuten:
Alles Dinge,die man messen oder prüfen kann,bevor man Geld anzündet.
Greetz
Cap
Ja ich weiß. Ich prüfe schon seit 2 Wochen nach und nach. So wie ich Zeit habe. Alles was Zündfunke betrifft ist okay und gemessen. Ich habe den link von BMW_Classic befolgt und die Ohm Zahl stimmt bei mir mal gar nicht an dem Drosselklappensteller. Ich bekomme am Montag einen vom Kumpel organisiert und werde den mal austauschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wolli_1 schrieb am 3. Mai 2020 um 18:19:03 Uhr:
Bei geschlossener Drosselklappe sollten es 0 ergebenSo sieht es bei mir aus
Hast du auch richtig gemessen? Ich zitiere aus der nachstehenden Quelle:
Zitat:
Zwischen den Pin 1 und 2 muss im Leerlauf ein Kurzschluss gemessen werden. Im Foto wird grad der Vollgaskontakt gemessen, es muss zwischen Pin 2 und 3 ein Kurzschluss festgestellt werden. Im Teillastbereich sind alle Kontakte gegeneinander hochohmig.
Schau doch mal hier rein, das bezieht sich zwar hauptsächlich auf den M20, aber der M40 ist mechanisch nicht anders aufgebaut. Am Ende findet sich auch der Schaltplan für den 4-Zylinder.
Genau, lieber erst einmal untereinander tauschen und testen bevor teils recht teure Bauteile fälschlicher und unnötigerweise ersetzt werden
Danke für den Link mit den Kerzenbildern, sowas habe ich schon immer mal gesucht!
@Wolli_1
Wie wärs denn,wenn du den rissigen Schlauch am LMM zur Ansaugbrücke mal erneuerst......ich bezweifle,das der noch dicht ist.....so wie der neben dem Meßgerät schon am zerfallen ist.....
Greetz
Cap
Bei einem 325i hatte mal jemand einen undichten Benzindruckregler ---> da ist durch den kleinen Unterdruckschlauch (zw. Regler + Ansaugkrümmer) dran Benzin rausgekommen ---> und das hat den Ansaugkrümmer schon fast "geflutet" ;-)
Oder die Lambda-Sonde spinnr und meldet ständig "viel zu mager" . . . und das Steuergerät regelt nach und spritzt immer mehr ein . . .
Mein VW-Bus hat auf diese Weise mal 50 l/100 km gebraucht . . . bis ich den Lambdasonden-Stecker abgemacht hab ---> dann war die Welt wieder in Ordnung 🙂
---> Lambda mal probehalber abstöpseln, dann hat die schonmal keine Einflußmöglichkeit mehr.
Oder auch umgekehrt : Lambda meldet ständig "zu viel Sprit" ---> Steuergerät magert ab
Bei 'nem 260E hatt ich mal 'nen ähnlichen Fall, kaum zu starten und besch...eidener Lauf : da war der Mittelpin in der Verteilerkappe weg. Hab ich aber bei 'ne M40 Kappe noch nie gesehen.
Zahnriemen ok ? Nicht daß der schon 1 Zahn weiter ist . . . und beim nächsten Zahn Motorschaden . . .
Verschalten und Motor überdreht ? Dann dozen auch die Kolben auf die Ventile. Ventil krumm oder Schlepphebel bricht.
Oder Ventil durchgebrannt ? Falls Einlaßventil ---> Kompression in Richtung Ansaugkrümmer und stört dort alles. Und jetzt nur noch 3,x Zylinder ? Aber dann müßt's bei höherer Drehzahl wieder besser werden.
Den Schlauch kann man auch prima umwickeln . . . wenn man das richtige Klebeband hat . . . 😁
(PVC-Maler-Abdeckband)
So, und jetzt mal schön alles abarbeiten ;-)
Hallo an alle Beteiligten von diesem Thema. Ich möchte mich erstmal bedanken für eure Hilfe und Guten Tipps. Er läuft wieder und der Fehler war wirklich der erste der vermutet wurde. Die Benzinpumpe lief noch und brummte aber hat den Druck nicht mehr richtig aufgebaut. Heute kam die neue Pumpe und er ist auf Schlag angesprungen. Danke nochmal an euch 🙂