Ist Volvo wirklich (noch) Premium?
Ist Volvo wirklich Premium?
Seitdem ich den V60 D5 AWD GT Summum (mein dritter Volvo) mein Eigen nennen kann, frage ich mich mittlerweile wegen einiger kleinerer und größerer Unzulänglichkeiten am Auto, ob Volvo seinem eigenen Anspruch, zu den Premium-Herstellern zu gehören, gerecht wird. Immerhin hat mein Elch einen Listenpreis um 60K €. Da kann man schon was erwarten. Aber was eigentlich? Was bedeutet eigentlich Premium und woran kann man das heute festmachen? Ist es der Preis, die Größe? Sind es bestimmte Features oder Funktionen? Oder ist es auch ein Gefühl das sich beim Kunden einstellen muss? Wenn ich sehe, dass das meiste zwar gut ist, aber die Details dann doch nicht, bin ich am Zweifeln. Premium ist zunächst meistens teurer und sollte doch eigentlich dafür "das etwas mehr, etwas durchdachter, etwas besser" bieten. Aber ist es bei den aktuellen Modellen wirklich so?
Ein paar Beispiele: Die Sprachsteuerung für Telefon und Navi. Ich habe das Gefühl, dass das andere (nicht-Premium-Hersteller) auch und zum Teil besser können. Jedenfalls nervt mich das Ding regelmäßig, weil es mich so schlecht versteht und so nervtötend langsam und umständlich ist. Ich nutze das eigentlich kaum noch. Oder das umständliche Eingeben (mit dem Stellrad) und Abspeichern von Zielen im Navi. Gefühlt ist jede zweite Adresse, die man eingeben will nicht vorhanden, meistens ist es die Hausnummer, die nicht akzeptiert wird. Von vielen funktionalen Fehlern im Detail im Navi will ich gar nicht weiter reden. Da sind doch einige Nachlässigkeiten im Detail. Es nervt mich, wenn bei der Rückwärtsfahrt der schwarze Kasten mit der Meldung Verkehrsfunk großflächig in das Kamerabild eingeblendet wird. Es nervt mich, wenn die Navi-Stimme in die Verkehrsdurchsage reinquatscht. Es nervt mich, wenn Volvo stolz mitteilt, das der neue D5 (215 PS) mehr Leistung bei weniger Verbrauch bietet und ich feststelle, dass ich mit 180 PS genauso schnell war und weniger verbraucht habe. Was ist mit den 35 PS mehr, immerhin rund 20% mehr Leistung, passiert?
Das alles sind nur sogenannte Kleinigkeiten. Aber ist nicht das durchdachte Funktionieren dieser Kleinigkeiten das, was Premium ausmacht? Wenn man erkennt, dass sich da jemand, der richtig gut ist, gute Gedanken gemacht und diese auch umgesetzt hat? Bis ins Detail?
Für mich bedeutet Premium unter anderem:
• Ernsthaftes Nachverfolgen der Anliegen der Kunden, insbesondere, wenn "richtige" Fehler in der Funktion im System sind.
• Der Kaffee, den ich bekomme, wenn ich zum Händler gehe, die freundliche Bedienung, der innen und außen gereinigte Wagen nach dem Werkstattbesuch.
• Durchdachte Lösungen bis ins Detail, also z.B. nicht nur viele Funktionen in der Software, sondern auch die sinnvolle Gestaltung der Benutzerführung, die Ergonomie.
• Die gute Haptik der Bedienelemente. Es muss sich gut anfühlen.
• Das Wohlfühlen im Auto. Bei mir entscheidet sich das innerhalb von einer Sekunde, ob ein Auto für mich grundsätzlich in Frage kommt oder nicht, sobald ich mich reinsetze.
• Das Wohlfühlen auch nach mehreren Stunden Fahrt aufgrund z.B. einer guten Klimatisierung und bequemer Sitze.
Oder liege ich da vollkommen falsch?
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, bei mir wird es wie so oft ein wenig ausführlicher. Ich versuche aber zu erklären, warum Volvo „mein“ Premium Hersteller ist.
Ich definiere „Premium“ immer als die Gesamtheit aus dem Auftreten und dem Umgang der Werkstatt mit uns Kunden und mit der Qualität und Funktionalität des Fahrzeugs. Hier habe ich bei Volvo in Summe den besten Kompromiss gefunden. Ich hatte vor meinem V70 (07/12) einen Audi mit einem nicht ganz geringen Listenpreis. Nach der Neuwagenabholung hat der Service bei Audi geendet. Ich war nicht mit Namen bekannt, jeder Besuch beim Händler war für mich unangenehm. Ich bin IT-Projektleiter und gleichzeitig auch Gesellschafter in einem mittelständischen Softwareunternehmen, trage aber so gut wie immer (sofern es gewisse Kundentermine nicht doch erfordern) Turnschuhe, Jeans und T-Shirt. Mich hat bei Audi keiner dieser Schnösel Verkäufer und Service-Mitarbeiter mit dem „Arsch“ angesehen. Alles noch OK, damit konnte ich irgendwie leben, als ich dann aber vergangenes Jahr einen Vorführer VW Touran für meine Frau kaufen wollte und um den Preis verhandelte, teilte mir die freundliche Verkäuferin im Hosenanzug mit, dass dieser nicht zu verhandeln wäre und auf Leute wie mich als Kunde „kein Wert gelegt werde“. Diese Aussage traf mich dann doch etwas unerwartet, hatte ich doch eben bei dieser Dame 1,5 Jahre zuvor für rund 50tsd Euro einen gut ausgestatteten A4 Avant quattro gekauft. Für mich war damit das Thema Audi/VW absolut durch und ich hatte in dieser Niederlassung dann auch gleich meinen noch zuvor vereinbarten Termin zur 60tsd km Inspektion abgesagt. Damit konnten diese Audianer gar nicht umgehen und haben mir mit dem Anruf ihrer Geschäftsführung bei meinem „Chef“ gedroht, was dann auf meine Bitte auch erfolgte. Die Situation schien zu eskalieren. Zu deren Leidwesen wurde den feinen Herren und Damen von Audi nur mitgeteilt, dass der Herr N. (meine Person) sein Partner ist und mit seinem Auto tun und lassen kann was er will. Die Audianer redeten sich dann peinlich berührt raus („Missverständnis“ usw. …). Mittlerweile haben wir all unsere Firmenfahrzeuge (14) dort abgezogen.
Ähnliche Erlebnisse hatte ich jetzt dieses Jahr auch bei den anderen deutschen „Premium“ Herstellern BMW und Mercedes als Nachfolger für den Audi. Auf der Suche nach einem 5er hatten die Herren keine Zeit für eine Probefahrt, konnten mir auch keinen Termin nennen, ich sollte mich in 2-3 Wochen noch mal melden. Auf die Bitte hin mir schon einmal ein Angebot zu erstellen, wurde nicht eingegangen. Bei Mercedes liebäugelte ich mit dem GLK, hier stellte mir ein und dieselbe Niederlassung für ein identisches Fahrzeug 2 Angebote (2. Angebot war dann die Kalkulation des Kaufvertrags). Diese differierten um rund 7500Euro. Mit der Aussage des Verkäufers „man kann es ja mal versuchen“, habe ich die Niederlassung verlassen. Meine anderen Liebeleien mit einem Skoda Superb lassen wir mal lieber unter den Tisch fallen. Bei Volvo, die waren direkt neben dem BMW Händler, dorthin bin ich dann direkt marschiert (mit Turnschuhen T-Shirt und Jeans), wurde ich sofort freundlich empfangen, Probefahrten waren kein Problem (XC60, V70). Damit war auch schnell die Entscheidung gefallen. Ich war jetzt noch zweimal da um andere Fußmatten zu kaufen und das Licht nachzujustieren. Jeder kannte mich und Firma mit Namen. Beim Lichtjustieren (konnte wohl nicht gleich erledigt werden) wurde mir Kaffee, kostenloser Leihwagen oder Fahrdienst, Autowäsche usw. angeboten. Ich war beeindruckt und habe das auch der Firmenleitung dankend und lobend mitgeteilt.
Probefahrten helfen im Übrigen ungemein um festzustellen, ob die „Schwächen“ eines Fahrzeugs akzeptabel sind. Ich fand das Audi MMI und den Audi Regensensor besser als die vergleichbaren Volvo Lösungen. Aber für mich war dies kein KO Kriterium. Wenn nicht muss ich mich als Kunde im Vorfeld umorientieren. Die Gesamtheit Volvo gefällt und ist für mich nach meinen Erlebnissen „Premium“. Sorry für die Ausschweife.
avaj
144 Antworten
Die BMW Bank bietet ja nicht nur Leasingverträge an. Als Direktbank ist das gesamte Privatkundengeschäft abgedeckt. Eine Finanzierung ist bei Volvo teils minimal teurer, teils etwas günstiger als ein Leasing. Bei BMW ist eine Finanzierung nicht mal in der Nähe der Leasingkonditionen. Bei einem durchkalkulierten 120d lagen da monatlich über 100€ zwischen den beiden Angeboten, bei gleichen Rahmenbedingungen (48 Monate, gleiche Anzahlung (ca. 40%), 20.000km p.a.). Es wird also das preiswerte Leasing über private Finanzierungen quersubventioniert. Wie hoch die genauen Überschüsse in den anderen Geschäftsfeldern sind, kann man leider aus keinem der offiziellen Berichte entnehmen.
@ Amen: Natürlich werden Volvos dadurch nicht besser oder schlechter. Nur erklärt die Diskussion, warum ein Konzern wie BMW oder VAG Leasingkonditonen anbieten kann, die Volvo nicht mal annähernd erreicht. Natürlich stimmt dann das Preis-/Leistungsverhältnis zwischen den Deutschen und Volvo nicht mehr, da man eben auch den Listenpreis im Auge hat und sich bei Volvo etwas veräppelt vorkommt. Dass so ein kleiner Laden das nicht anders kann und ehrlich rechnen muss, ist dann leider Pech. Macht die Rechnerei von BMW, VAG und anderen aber nicht sympathischer.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Manatee, Du willst dir doch nicht wirklich die Schmach antun, so ein altes Auto zu fahren!!!! ein Facelift war schon lange da, Ausserdem ein 3 Jahre altes Auto? igitt... (Vorsicht: Sarkasmus!)
Hehe, doch, ich hätte das gerne getan, aber nicht um jeden Preis. 🙁
Und das Facelift hat vor allem auf dem Papier stattgefunden: Mein 3l TDI soll auf einmal 2l weniger verbrauchen. Schon klar, ich glaube ja auch an den Weihnachtsmann. 😉
Übrigens ist mein Leasing am Ende ziemlich teuer, zu viele km und dank "unfreundlicher" Mitbürger wird zum Schluss noch eine Vollackierung fällig - damm it!🙁
Aber Hey, war mein erstes Lesing, muss man ja auch mal probiert haben...
Ist Volvo wirklich (noch) Premium?
Gegenfrage:
Ist das wirklich wichtig (für euch kaufentscheidend)?
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Hehe, doch, ich hätte das gerne getan, aber nicht um jeden Preis. 🙁Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Manatee, Du willst dir doch nicht wirklich die Schmach antun, so ein altes Auto zu fahren!!!! ein Facelift war schon lange da, Ausserdem ein 3 Jahre altes Auto? igitt... (Vorsicht: Sarkasmus!)Und das Facelift hat vor allem auf dem Papier stattgefunden: Mein 3l TDI soll auf einmal 2l weniger verbrauchen. Schon klar, ich glaube ja auch an den Weihnachtsmann. 😉
Übrigens ist mein Leasing am Ende ziemlich teuer, zu viele km und dank "unfreundlicher" Mitbürger wird zum Schluss noch eine Vollackierung fällig - damm it!🙁
Aber Hey, war mein erstes Lesing, muss man ja auch mal probiert haben...
Hi Mantee, da mußte du mal aus dem "Gentrifizierungs"-Kiez wegziehen 😁😁 in Zehlendorf parkst du sicherer 😁😁
Mal zu dem Thema kleine Diesel in A6 und 5er. Irgendwer hat weiter vorne geschrieben das die 2.0 Diesel nur eine kleine Rolle spielen, ich meine aber gelesen zu haben das der 2.0TDI im A6 der meitsgekaufte Motor ist. Finde den Bericht nicht mehr. Ich glaube die kleinen Diesel spielen gerade beim 5er und A6 eine sehr große Rolle im Flottengeschäft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Mal zu dem Thema kleine Diesel in A6 und 5er. Irgendwer hat weiter vorne geschrieben das die 2.0 Diesel nur eine kleine Rolle spielen, ich meine aber gelesen zu haben das der 2.0TDI im A6 der meitsgekaufte Motor ist. Finde den Bericht nicht mehr. Ich glaube die kleinen Diesel spielen gerade beim 5er und A6 eine sehr große Rolle im Flottengeschäft.
Das denke ich auch! Habe auch mal sowas gelesen, ist allerdings auch schon wieder 1-2 Jahre her!
Die kleinen Maschinen spielen eine übergrosse Rolle im Verkauf. Leider fährt in Foren keiner einen kleinen Motor. Unter 3-liter Diesel geht nix. Schau mal -beispielsweise- in das E39 Forum. Regelmässig wird da der 540i empfohlen.... Im Verkauf damals lagen die V8 unter 2%, heute sind es -gefühlte- 99, 8%.
Falls jemand noch eine Antwort auf die Ursprungsfrage sucht, dann möge er
einfach die letzten Seiten dieses Threads aufmerksam lesen.
Wenn in ein Volvo-Thread regelmäßig in eine Diskussion um BMW, Audi
und Mercedes mündet, dann kann VOLVO nur Premium sein! 😁
Die Toleranz der Volvisti ist auf alle Fälle premium.
bkpaul
aber das ist doch hier nicht anders.....
als ich im April stolz erfüllt berichtete, den V70 mit der 2.0-Maschine gekauft zu haben, wurde direkt rum geschrien, wie ich nur diese Luftpumpe, den schlechtesten Motor auf der Welt kaufen konnte ????!!!
Das hätte doch mindestens der 2.0t oder 2.5t sein müssen, alles andere ist nicht fahrbar..... ob ich denn keine Probefahrt gemacht hätte ?
Doch, hab ich, und alles ist gut.
Und nü ?
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Die kleinen Maschinen spielen eine übergrosse Rolle im Verkauf. Leider fährt in Foren keiner einen kleinen Motor. Unter 3-liter Diesel geht nix. Schau mal -beispielsweise- in das E39 Forum. Regelmässig wird da der 540i empfohlen.... Im Verkauf damals lagen die V8 unter 2%, heute sind es -gefühlte- 99, 8%.
Meine letzte Antwort auf die Frage, wie denn die Verteilung der Motoren im Flottengeschäft ist, war, dass ca. 80% auf 2.0 TDI / 20d entfallen 😁 Und der Anteil am Flottengeschäft beträgt nochmals um die 80%. Genaue Zahlen habe ich gerade keine, aber Fakt ist, dass die kleinen Motoren in der Realität (auf der Straße) eine weitaus größere Rolle spielen als hier bei MT 😉
Klar ist das kaufentscheident.
Volvo muss vielleicht nicht auf jedem Gebiet "Premium" sein.
Premium, bezogen auf die Qualität, ist allerdings für mich sehr wichtig.
Manchmal, aber nur manchmal ist das Understatement in diesem Forum echt aufdringlich😉 !!
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Ist Volvo wirklich (noch) Premium?Gegenfrage:
Ist das wirklich wichtig (für euch kaufentscheidend)?
Sagen wir es so: als es "Premium" als Marketingwort noch nicht gab, unterschied man die verschiedenen Hersteller in erster Linie hinsichtlich der Qualität und technologischen Eigenschaften eines Produktes. Zum Beispiel gute Verarbeitung, Robustheit, Langzeitqualität, moderne Motoren-/Getriebekombination, aktive/passive Sicherheit auf dem neuesten Stand, ansprechendes Interieur- sowie Exterieurdesign.
Das sollte auch heute noch so sein, aber Premium als Unwort verschleiert zunehmends, welcher Anspruch an Produktgüte sowie Servicequalität in der Realität erfüllt oder lediglich mit leeren Marketingversprechen bedient wird. Auf lange Sicht geht Letzteres nie gut aus, ohne entsprechende Leistung leidet der Ruf eines Unternehmens bis Kunden irgendwann in Scharen abspringen.
Die Frage lautet daher: War Volvo jemals Premium, oder welche Marke erfüllt Euere diesbezüglichen Kriterien zur Zeit? 😉
Zitat:
Original geschrieben von rainking
Sagen wir es so: als es "Premium" als Marketingwort noch nicht gab, unterschied man die verschiedenen Hersteller in erster Linie hinsichtlich der Qualität und technologischen Eigenschaften eines Produktes. Zum Beispiel gute Verarbeitung, Robustheit, Langzeitqualität, moderne Motoren-/Getriebekombination, aktive/passive Sicherheit auf dem neuesten Stand, ansprechendes Interieur- sowie Exterieurdesign.Das sollte auch heute noch so sein, aber Premium als Unwort verschleiert zunehmends, welcher Anspruch an Produktgüte sowie Servicequalität in der Realität erfüllt oder lediglich mit leeren Marketingversprechen bedient wird. Auf lange Sicht geht Letzteres nie gut aus, ohne entsprechende Leistung leidet der Ruf eines Unternehmens bis Kunden irgendwann in Scharen abspringen.
Die Frage lautet daher: War Volvo jemals Premium, oder welche Marke erfüllt Euere diesbezüglichen Kriterien zur Zeit? 😉
Interessanter Ansatz, der eine sachliche Basis schafft oder zumindest mehr Anhaltspunkte bietet. Aus meiner Sicht erfüllt Volvo alle Anforderungen mit Ausnahme von "moderne Motoren-/Getriebekombination". Über Design mag ich mich nicht streiten, schon gar nicht hier im Forum 😁 XC60 und V60 finde ich persönlich ansprechend.
Deine Definition würde m.E. auch bei Audi/BMW/Mercedes passen, ebenso aber auch bei VW, weil der Unterschied in der Haptik hier nicht greift. Was die Langzeitqualität angeht, dürfte eine Aussage natürlich sehr schwer sein, weil es einige Produkte noch gar nicht lange genug gibt. Und auch die Frage der Langzeitqualität wird in diesem Forum ganz sicher zu unterschiedlichen Aussagen führen 🙂
Hallo zusammen
Premium definiert sich nicht zuletzt über den Preis. Mit Preisdifferenzierung werden unterschiedliche Käuferschichten angesprochen. Möchte also ein vermeintlicher Premiumhersteller kaufkräftige Kunden an Land ziehen, erhöht er die Preise. Diese Methode funktioniert erschreckend gut.
Generell denkt ein Kunde ja: "Das Produkt ist so Teuer, das muss gut sein!" Somit stellen sich viele zahlungskräftige Käufer gar nicht die Frage, ob das Produkt wirklich gut ist, sondern sie kaufen es sich nicht zuletzt als Statussymbol und um sich von den weniger solventen Käufern abzuheben.
Die Qualität spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle, da die meisten europäischen Autobauer sich in Sachen Qualität nicht mehr so sehr unterscheiden, dass sich die enormen Preisdifferenzen erklären.
Betreffend die Preispolitik ist Volvo also eher nicht Premium, sondern ein Autobauer der relativ faire Preise bei Premium- Qualität liefert.
...und ich mag das...
Beste Grüsse
myskox
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
aber das ist doch hier nicht anders.....als ich im April stolz erfüllt berichtete, den V70 mit der 2.0-Maschine gekauft zu haben, wurde direkt rum geschrien, wie ich nur diese Luftpumpe, den schlechtesten Motor auf der Welt kaufen konnte ????!!!
Das hätte doch mindestens der 2.0t oder 2.5t sein müssen, alles andere ist nicht fahrbar..... ob ich denn keine Probefahrt gemacht hätte ?
Doch, hab ich, und alles ist gut.
Und nü ?
Einspruch!!😁 Das hat nichts mit Leistung oder PS-Geprotze zutun.... Dieser Motor ist/war für viele Volvo-Liebhaber einfach Mist um es einfach auszudrücken. Wenn du z.B. nur Volvo 5 Zylinder gewohnt warst und dann einen V70 2.0 als Werkstattwagen bekommst macht man sich schon seine Gedanken (vorallem bei dem Spritverbrauch)😁😁 Aber wichtig ist das er für dich ausreicht und nicht allen anderen hier. Ich tele Jürgens Meinung das man hier den Eindruck bekommt alle fahren nur 3.0 6 Zylinder und die 80% 4 Zylinder Diesel sind reine Erfindung 😁
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
Ich tele Jürgens Meinung das man hier den Eindruck bekommt alle fahren nur 3.0 6 Zylinder und die 80% 4 Zylinder Diesel sind reine Erfindung 😁Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
aber das ist doch hier nicht anders.....als ich im April stolz erfüllt berichtete, den V70 mit der 2.0-Maschine gekauft zu haben, wurde direkt rum geschrien, wie ich nur diese Luftpumpe, den schlechtesten Motor auf der Welt kaufen konnte ????!!!
Das hätte doch mindestens der 2.0t oder 2.5t sein müssen, alles andere ist nicht fahrbar..... ob ich denn keine Probefahrt gemacht hätte ?
Doch, hab ich, und alles ist gut.
Und nü ?
Das liegt wohl auch daran, dass in einem solchem Forum oft einfach ein gewisses Klientel Zuruf sucht 😉