Ist Volvo beim XC 40 aus dem Diesel ausgestiegen?

Volvo XC40 1 (X)

Servus miteinander,

gestern könnte ich noch einen XC40 mit Dieselmotor konfigurieren. Heute sagt mir die Volvoseite, diese Modelle seien nicht mehr frei konfigurierbar. Ist Volvo aus dem Diesel ausgestiegen beim XC40?
Wollte am Samstag eigentlich einen bestellen....
Danke, falls ihr mehr wisst....

Beste Antwort im Thema

@Volvo_Driver1 das kann ich so nicht bestätigen ,sicher habe einen D4 und einen T5 nur kurz gefahren aber gefühlt geht der D4 von unten raus richtig gut und die Laufruhe...hmmmm konnte keinen unterschied feststellen ,selbst meine Nichte die einen xc40 T5 fährt ,war total begeistern vom Durchzug des D4 zum verbrauch kann ich nicht viel sagen aber sicher um die 9L beim D4

53 weitere Antworten
53 Antworten

Naja, bisher lag der Dieselanteil bei Volvo bei knapp 48 Prozent... Modelle und Motoren, die nicht ausreichend Käufer finden, sehen für mich anders aus... und querfinanziert wird im Moment zumindest die EMobilität von allen andern. Was ja ok ist, wenn der Markt das so will. Bisher ist's eine politische Entscheidung. Aber das führt jetzt zu weit... jeder kann ja immer noch das finden, was er aktuell benötigt. Grundsatzdiskussionen führen da nicht weiter und ich wollte auch keine solche anstoßen....

ich habe noch einen D4 bekommen ,aber wenn ich das lese tut es mir die Vorfreude schon versauern und man bekommt zweifel die richtige Entscheidung getroffen zu haben

Zitat:

@Magnum_KS schrieb am 15. Juni 2020 um 15:28:53 Uhr:


ich habe noch einen D4 bekommen ,aber wenn ich das lese tut es mir die Vorfreude schon versauern und man bekommt zweifel die richtige Entscheidung getroffen zu haben

Warum denn? Wenn es nach deiner Meinung das ideale Fahrzeug für dich war freue dich doch eher, noch einen nach Wunsch erhalten zu haben 😉.

Zitat:

@Dottorebonino schrieb am 15. Juni 2020 um 15:12:08 Uhr:


Naja, bisher lag der Dieselanteil bei Volvo bei knapp 48 Prozent... Modelle und Motoren, die nicht ausreichend Käufer finden, sehen für mich anders aus... und querfinanziert wird im Moment zumindest die EMobilität von allen andern. Was ja ok ist, wenn der Markt das so will. Bisher ist's eine politische Entscheidung. Aber das führt jetzt zu weit... jeder kann ja immer noch das finden, was er aktuell benötigt. Grundsatzdiskussionen führen da nicht weiter und ich wollte auch keine solche anstoßen....

Dass es in der Vergangenheit mit dem Diesel funktioniert hat, zweifelt doch keiner an. Die Frage ist doch, ob es auch in Zukunft noch geht. Bisher war die Situation für den Diesel eine andere:

- Die Abgasanforderungen waren deutlich niedriger und wurden auch nicht wirklich geprüft
- Bei den Benzinern war generell noch Raum für Verbesserungen hinsichtlich Effizienz und Leistung

In Zukunft sieht es aber eben anders aus, da hat der Diesel relativ schlechte Karten. Auch wenn über die Mildhybridisierung oft gemeckert wird: sie bringt bei Benzinern im Mix durchaus 15%, bei reinem Stadtverkehr sogar bis zu 20% Verbrauchsersparnis. Den Beweis, dass die Technik auch beim Dieselmotor jenseits von einer leichten Verbesserung des Ansprechverhaltens etwas bringt, bleibt die Autoindustrie bislang schuldig.

Auch ein Blick auf z.B. BMW ist hier interessant (https://www.heise.de/.../Vorstellung-BMW-320d-Mildhybrid-4644643.html): Um den 20d Motor auf Euro 6d zu hieven, spendiert man jetzt Mildhybridtechnik und einen zweiten Turbolader, und das ohne an Verbrauch oder Leistung irgendetwas signifikant zu verbessern. Das spricht schon Bände, finde ich. Da beide Technologien in erster Linie das Ansprechverhalten verbessern, liegt die Vermutung nahe, dass auch BMW ähnliche Probleme wie Volvo hat: Die 6d Dieselmotoren sind träger und brauchen den technischen Aufwand, um fahrtechnisch am Ball zu bleiben. Der Kunde zahlt das mit 850 Euro Aufpreis gegenüber dem Euro 6d TEMP Vorgänger ohne Mildhybrid.

@Magnum_KS

Die Sorgen würde ich mir nur dann machen, wenn ich das Auto gekauft hätte. Beim Leasing ist es doch egal. Da war der Diesel wahrscheinlich günstiger als der Benziner gewesen wäre.

Ähnliche Themen

@Magnum_KS

Freu dich auf den D4! Ich fahre ihn in meinem V60 und meine Eltern im XC40. Ich finde es ein toller Motor und macht im XC40 auch wirklich Spass. (Im V60 mit Polestar übrigens noch mehr... 🙂 )
Wenn du immer gerne Diesel gefahren bist, dann wirst du definitiv deine Freude daran haben.

Liebe Grüsse

Zitat:

@Magnum_KS schrieb am 15. Juni 2020 um 15:28:53 Uhr:


ich habe noch einen D4 bekommen ,aber wenn ich das lese tut es mir die Vorfreude schon versauern und man bekommt zweifel die richtige Entscheidung getroffen zu haben

Du kannst dich auf den D4 freuen. Es ist ein drehmomentstarker, laufruhiger und durchaus sparsamer Motor 🙂

@Volvo_Driver1 Es geht hier auch gar nicht um sauber oder nicht sauber. Es geht darum, dass der Diesel bei gleichen Abgaswerten und gleicher Sauberkeit gegen moderne Benziner keinen Preis mehr gewinnen kann. Im Gegenteil.

Es geht dir angeblich nicht um die Sauberkeit, aber dennoch überschüttest du uns hier mit Weisheiten rund um das Thema Sauberkeit, Subventionen, Schummeleien und vermeintlichem Wertverlust. Ford hat aktuell beim Puma den Diesel neu ins Sortiment aufgenommen und Premiummarken halten weiterhin am Selbstzünder fest oder haben sogar den Benziner rausgekippt und setzen wieder auf den Diesel.

Dass sich bei den Herstellern der Aufwand nicht in allen Klassen lohnt, ist klar. Aber der Diesel hat seine Berechtigung. Ausserdem gibt es genügend Analysen, welche dem Benziner durchaus keine Glanznoten in Sachen Sauberkeit vergeben (Stichwort Co2 und Feinstaub).

Die Wahrheit liegt vermutlich - wie so meistens - irgendwo dazwischen.

Ich möchte mich dazu nicht weiter äussern. Aber lass' doch denjenigen mit einem Diesel die Fahrfreude.

So falsch wie geschildert liegen sie nicht 😉

Zitat:

@Aegean schrieb am 15. Juni 2020 um 18:17:23 Uhr:


@Volvo_Driver1 Es geht hier auch gar nicht um sauber oder nicht sauber. Es geht darum, dass der Diesel bei gleichen Abgaswerten und gleicher Sauberkeit gegen moderne Benziner keinen Preis mehr gewinnen kann. Im Gegenteil.

Es geht dir angeblich nicht um die Sauberkeit, aber dennoch überschüttest du uns hier mit Weisheiten rund um das Thema Sauberkeit, Subventionen, Schummeleien und vermeintlichem Wertverlust. Ford hat aktuell beim Puma den Diesel neu ins Sortiment aufgenommen und Premiummarken halten weiterhin am Selbstzünder fest oder haben sogar den Benziner rausgekippt und setzen wieder auf den Diesel.

Dass sich bei den Herstellern der Aufwand nicht in allen Klassen lohnt, ist klar. Aber der Diesel hat seine Berechtigung. Ausserdem gibt es genügend Analysen, welche dem Benziner durchaus keine Glanznoten in Sachen Sauberkeit vergeben (Stichwort Co2 und Feinstaub).

Die Wahrheit liegt vermutlich - wie so meistens - irgendwo dazwischen.

Ich möchte mich dazu nicht weiter äussern. Aber lass' doch denjenigen mit einem Diesel die Fahrfreude.

So falsch wie geschildert liegen sie nicht 😉

Vielleicht solltest du meinen Post nochmal lesen. Ich habe nirgendwo behauptet, dass moderne Diesel schmutziger sind als Benziner. Im Gegenteil, natürlich sind Euro 6d Diesel sauber. Mit ging es um die Einschränkungen, die man bei den neuen Dieseln hinnehmen muss und in der Folge um die Wirtschaftlichkeit. Die Feinstaubproblematik haben 6d Benziner nicht mehr, und zum CO2 Ausstoß habe ich mich schon geäußert, inkl. Quellen.

Ich fahre selbst den XC40 D4 und weiß über dessen Schwächen im Vergleich zum B5 Benzin also Bescheid. Ich will hier auch keinem den Spaß an dem Motor nehmen. In diesem Thread geht es um die Begründung, warum Volvo die Diesel aus dem Programm nimmt. Wenn jemand eine bessere Erklärung als „Unwirtschaftlichkeit“ hat, dann bin ich ganz Ohr!

Und um es nochmal hervorzuheben: ich habe auch geschrieben dass der Diesel bei Vollgasfahrten dankbarer ist, und dass er für viel und schnell gefahrene Dienstwägen auch aufgrund der geringeren Besteuerung des Diesel Kraftstoffes die erste Wahl ist. Da die Deutschen „Premiumhersteller“ dieses Segment stark bedienen, halten sie die Diesel auch noch im Sortiment. Aber nicht vergessen: der XC40 ist Kompaktklasse, und da sieht es bei den deutschen Herstellern auch zunehmend düsterer aus mit den Dieseln.

Und nicht zuletzt: Der XC40 ist ein super Auto, meiner Meinung nach das beste in seiner Klasse. Der Motor ist ja nur eine Komponente von vielen. Und wer den direkten Vergleich nicht hat, wird auch mit dem D4 glücklich. Ja, ich mag meinen XC40 sehr, sehr gerne, und der nächste Zweitwagen wird wieder einer werden.

Zitat:

Aber nicht vergessen: der XC40 ist Kompaktklasse, und da sieht es bei den deutschen Herstellern auch zunehmend düsterer aus mit den Dieseln.

Nicht nur Die - auch die neue Qashqaj (richtig geschrieben?) Generation erhält keinen Selbstzünder, nur (Mild-)Hybrid Benziner - und der ist wiederum einer von Nissans volumenstärksten Modellen im EU-Markt. Wird dem XC40 in seiner zweiten Auflage auch so ergehen.

MfG Paule

Deine Antwort
Ähnliche Themen