1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Ist überhaupt wer mit seinen MB zufrieden auser ich???

Ist überhaupt wer mit seinen MB zufrieden auser ich???

Mercedes C-Klasse W203

Hab jetzt 280 tkm am Tacho, bin selbst 220 tkm gefahren, und bin soooooo zu frieden,
c200.t cdi. BJ 2001.
Hat wer mehr km am Tacho?????

Beste Antwort im Thema

Ich habe jetzt 102' drauf, davon 60' selbst.
Wartung A und B zu 400 bzw. 990 Euro.
SRS-Anzeige und in Folge ein Kontaktmattentausch im Beifahrersitz, der 450 Euro gekostet hat, der aber über von meiner Reparaturversicherung übernommen wurde, die ihrerseits 400 Euro für 2 Jahre gekostet hat und deren Geltungsdauer im Dezember endet.
Die nachfolgende Reparaturversicherung wird dann für ein Jahr 350 Euro kosten und ist in ihren Leistungen sehr eingeschränkt.
Das heißt für mich, um sorgenfrei zu fahren ist es für mich nicht primär eine Frage der Marke - nicht nur MB kann Autos bauen - sondern auch und nicht zuletzt ein Frage einer 4-5 jährigen Reparaturabsicherung, fair, ohne versteckte Einschränkungen.
Eine besondere Wirtschaftlichkeit kann ich aufgrund der bisherigen in 1 3/4 Jahren noch nicht erkennen.
Z. B. Beutelschneiderei mit 25'km Wartungsintervallen und 20 Euro teurem `Mercedes´-Öl.
Mein A2 1.4TDI hatte Wartungsintervalle von 52'km und lief 200'km ohne jegliche Reparatur.

86 weitere Antworten
Ähnliche Themen
86 Antworten

Absolut 100% zufrieden bei 68TKm Bremsscheibenwechsel+Service A bei MB jetzt 80TKm und keine Probleme. Ich hoffe es bleibt für die nächsten 200TKm so. Als nächstes sind die Scheibenwischblätter dran von Bosch :-) .

I Love my Benz...
es ist ein S203 220 CDi, Bj. 3/06 gekauft mit 111 000 Km im April 09, durchgehend Scheckheftgepflegt bei MB.
Jetzt knapp 118 000 Km auf der Uhr, bis auf Bremsscheiben hinten + Klötze wechseln und einem Ölwechsel wurde nichts gemacht.
Mein Traktor läuft ohne Probleme, verbraucht je nach Fahrweise um die 7,5 Liter "Heizöl" (viel Stadtverkehr), hat keinen Rost und bisher sonst keine Fehler, bis auf die ein bissel nervige Komfortfunktion (Über Schlüssel Fenster und ggf. Schiebedach schliessen), diese funzt nicht immer so wie sie soll. Liegt wohl am Türmodul, mir Wurscht, kann auch ohne dieses Feature gut leben.
Habe sonst noch Abbiegelicht aktivieren lassen, in Berlin kann es wohl keiner*lol, sondern in Heide (MB Nord- Ostsee Automobile).
Sonst liebe ich die sehr gute Kraftentfaltung bei geringen Drehzahlen und Autobanhfahrten, das ist sein Metier.
Ausserplanmässige Werkstattaufenthalte....FEHLANZEIGE!
Mfg
Net Surfer ein sehr zufriedener S203 Kutscher :D

Hallo,
fahr 220CDI T automatic, habe schon Injektoren gewechselt und warscheinlich demnächst Turbo.
Aber das sind nicht MB Teile sondern Bosch, Garret. Soweit bin ich auf Mercedes nicht böse aber Bosch Garret.
Leute, das ist alles "Leiden auf einem höheren Niveau"
und Tschüss!

Mein Benz ist einfach geil! C 200 Kompressor Bj 2006, 35000 km. Bin sehr zufrieden. Bis jetzt keine Reparaturen und ist stark genug!

Servus,
ich fuhr zwei Jahre nen 190E 2,0. Danach 4 Jahre nen C240T (202er), seit 6 Wochen chauffiere ich meinen Hintern in einem C320CDI T-Modell durch die Gegend. Er hat 123.000KM runter, ist Bj. 08/2005, Avantgarde, Sportpaket, 7G-Tronic..... Was soll ich sagen, mir fehlen die Worte. Und allen, die mir so furchtbar dicht auffahren, nach einem kurzen Druck aufs Gaspedal die Argumente:-)
Meine zwei Alten haben keinerlei Probleme gemacht, ich hoffe mein neues Baby schliesst sich dieser Tradition an.
Gruss,
Thomas

100% zufrieden!
Zwar kein W203 aber einen W208 230 Kompressor:)
105tkm.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von thomas neubauer



Hab jetzt 280 tkm am Tacho, bin selbst 220 tkm gefahren, und bin soooooo zu frieden,
c200.t cdi. BJ 2001.
Hat wer mehr km am Tacho?????

Hab zwar nicht soviel auf dem Tacho bin aber kein Stück weniger zufrieden. Einfach ein Klasse Auto.

So richtig überzeugt hat er mich unser c200K T bis jetzt noch nicht....:mad:
Mängel alleine in den letzten 2 Jahren: Störung Airbag (Stecker) bei 45.000km, Spurstangenköpfe erneuert bei 50.000km, Gummilager an der VA bei 62.000km.
Was mir allgemein nicht gefällt: Inspektionsintervalle viel zu kurz und teuer. Sitze eine Katastrophe, noch nie unbequemer gesessen. Sitzposition ebenfalls mäßig. Lenkung gefühllos und je nach Felgenbreite und Reifenfabrikat ist der Gradeauslauf eine Katastrophe. Verarbeitung mäßig. Endschaldämpfer nach 4,5 Jahren schon gut am rosten, ebenso ist die hintere Aufnahme der Achsschenkel bereits "braun“.
Wenn er jetzt endlich mal mit Mängelfreiheit überzeugen würde, werde ich ihn noch weiter fahren. Wenn nicht, kommt er weg.
Die Marke konnte mich bisher nicht überzeugen und die Optik die neuen Modelle sind auch nicht mein Ding. Somit wird das nächste Auto zu 99% kein Stern mehr auf der Haube haben.

Zitat:

Original geschrieben von Exschwede


So richtig überzeugt hat er mich unser c200K T bis jetzt noch nicht....:mad:
Mängel alleine in den letzten 2 Jahren: Störung Airbag (Stecker) bei 45.000km, Spurstangenköpfe erneuert bei 50.000km, Gummilager an der VA bei 62.000km.
Was mir allgemein nicht gefällt: Inspektionsintervalle viel zu kurz und teuer. Sitze eine Katastrophe, noch nie unbequemer gesessen. Sitzposition ebenfalls mäßig. Lenkung gefühllos und je nach Felgenbreite und Reifenfabrikat ist der Gradeauslauf eine Katastrophe. Verarbeitung mäßig. Endschaldämpfer nach 4,5 Jahren schon gut am rosten, ebenso ist die hintere Aufnahme der Achsschenkel bereits "braun“.
Wenn er jetzt endlich mal mit Mängelfreiheit überzeugen würde, werde ich ihn noch weiter fahren. Wenn nicht, kommt er weg.
Die Marke konnte mich bisher nicht überzeugen und die Optik die neuen Modelle sind auch nicht mein Ding. Somit wird das nächste Auto zu 99% kein Stern mehr auf der Haube haben.

Hallo!

Du hattest ja schon einige Mängel, kann Verschleiss sein, oder schlechtes Material. Hast Du das Fzg. gebraucht gekauft, oder neu? Was hatte er gelaufen?

Über die anderen, von Dir beschriebenen Mängel, kann ich nicht viel sagen. Eventuell hast Du keine ausgiebige Probefahrt gemacht, oder Du bist zu kritisch, oder wie ich es auch immer nennen soll.

Kann Deine letzte Entscheidung aber auch verstehen, geht mir ähnlich.

Sollte meiner mal kräftig anfangen zu rosten, dann werde ich mir wohl auch keinen Benz mehr kaufen.

Zur Optik der neuen Modelle kann ich Dir nur zustimmen, sprechen mich auch nicht mehr so an, ist aber wohl auch Geschmackssache.

Das mit den Wartungen kann ich nur unterstreichen, auch, was die Serviceintervalle betrifft. Muß demnächst zum Service, wird wieder recht teuer.

Wünsche Dir trotzdem noch viel Spaß mit Deinem Benz.

Gruß

Bertus

:cool:

Hi Bertus,
das Auto wurde neu gekauft, ist jetzt 5 Jahre alt und hat 66.000km gelaufen.
Das Auto rollt im Sommer auf AMG-Felgen mit 225/245-Bereifung. Mit den orig. Alus und Winterreifen ist der Gradeauslauf halbwegs ok, mit den 225/245 läuft er jeder Fahrbahnneigungen oder Spurrille nach. Ein Wechsel der fast neuen Bereifung brachte eine geringfügige Besserung.
Und die Sitze, wer mit denen zu Recht kommt, wiegt entweder über 120kg oder hat noch nie in anständigen gesessen.
Zu kritisch bin ich sicher nicht. Erwarte aber bei einem hohen Kaufpreis auch einen dementsprechenden Gegenwert.
Die Erwartungen an einen Benz waren hoch und wurden leider nicht erfüllt. Somit wird der nächste Neuwagen sicherlich kein Mercedes sein.
Wenn ich jetzt noch Rost an den Türen entdecke, ist mit der Liebe ganz vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Exschwede


So richtig überzeugt hat er mich unser c200K T bis jetzt noch nicht....:mad:
Mängel alleine in den letzten 2 Jahren: Störung Airbag (Stecker) bei 45.000km,
Was mir allgemein nicht gefällt: Inspektionsintervalle viel zu kurz und teuer.
Sitze eine Katastrophe, noch nie unbequemer gesessen. Sitzposition ebenfalls mäßig.
Lenkung gefühllos und je nach Felgenbreite und Reifenfabrikat ist der Gradeauslauf eine Katastrophe.
Wenn er jetzt endlich mal mit Mängelfreiheit überzeugen würde, werde ich ihn noch weiter fahren. Wenn nicht, kommt er weg.
Die Marke konnte mich bisher nicht überzeugen und die Optik die neuen Modelle sind auch nicht mein Ding. Somit wird das nächste Auto zu 99% kein Stern mehr auf der Haube haben.

Diese Punkte kann ich bestätigen!

W203
C 180K
BJ 2004 (Mopf)
Kilometer ~ 40.000
Ausstattung Elegance
-> Mängel, Reparaturen, Schäden = 0
:)
Einziges Ärgernis: zu kurze und zu preisintensive Wartungsintervalle...

Zitat:

Original geschrieben von Exschwede


Hi Bertus,
das Auto wurde neu gekauft, ist jetzt 5 Jahre alt und hat 66.000km gelaufen.
Das Auto rollt im Sommer auf AMG-Felgen mit 225/245-Bereifung. Mit den orig. Alus und Winterreifen ist der Gradeauslauf halbwegs ok, mit den 225/245 läuft er jeder Fahrbahnneigungen oder Spurrille nach. Ein Wechsel der fast neuen Bereifung brachte eine geringfügige Besserung.
Und die Sitze, wer mit denen zu Recht kommt, wiegt entweder über 120kg oder hat noch nie in anständigen gesessen.
Zu kritisch bin ich sicher nicht. Erwarte aber bei einem hohen Kaufpreis auch einen dementsprechenden Gegenwert.
Die Erwartungen an einen Benz waren hoch und wurden leider nicht erfüllt. Somit wird der nächste Neuwagen sicherlich kein Mercedes sein.
Wenn ich jetzt noch Rost an den Türen entdecke, ist mit der Liebe ganz vorbei.

Hallo!
Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Du gibst ne Menge Geld für einen Benz aus, um dann festzustellen, das die Sitze nichts sind!!! Dann müssen ja die anderen Fzg., die Du vorher probegefahren hast, noch schlechter gewesen sein, oder? Warum hast Du Dir dann keinen anderen Wagen gekauft? Und warum gerade einen Neuwagen? Soviel fährst Du ja nicht. Für das viele Geld kannste Dir auch ein Taxi bestellen.

Gruß
Bertus:cool:

Hallo zusammen,
zum Thema kurze Wartungsintervalle:
ich fahre ca. 25000 km im Jahr, also ist es mir wurscht, dass ich 1 x im Jahr in die Werkstatt muss, da ich sowieso nie ein Jahr schaffe :-)
Ich muss mit meinem Benz lt. Anzeige immer so zwischen 18 und 19000 km zum Service.
Mein VW Touran vorher, hatte lt. VW Longlife mit Wartung alle 2 Jahre und 30000 km > die schaffte ich aber nie, hier war der Service immer bei 22 -23000 km fällig, also auch nicht wesentlich länger trotz Longlife.
Also ich damals nachfragte hieß es von VW die 30000 km erreichen nur die wenigsten, liegt an meiner Fahrweise....
Das ist dann doch nur Lockvogelargumente, dann lieber ein kürzeres Intervall, dass dann aber auch ausgenutzt wird (lt. meinem Freundlichen wird bei Mercedes der Rahmen 15 - 22000 km als Zeitraum angesetzt, und da lieg ich dann ganz gut mit)
Gruß
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Bertus



Zitat:

Original geschrieben von Exschwede


Hi Bertus,
das Auto wurde neu gekauft, ist jetzt 5 Jahre alt und hat 66.000km gelaufen.
Das Auto rollt im Sommer auf AMG-Felgen mit 225/245-Bereifung. Mit den orig. Alus und Winterreifen ist der Gradeauslauf halbwegs ok, mit den 225/245 läuft er jeder Fahrbahnneigungen oder Spurrille nach. Ein Wechsel der fast neuen Bereifung brachte eine geringfügige Besserung.
Und die Sitze, wer mit denen zu Recht kommt, wiegt entweder über 120kg oder hat noch nie in anständigen gesessen.
Zu kritisch bin ich sicher nicht. Erwarte aber bei einem hohen Kaufpreis auch einen dementsprechenden Gegenwert.
Die Erwartungen an einen Benz waren hoch und wurden leider nicht erfüllt. Somit wird der nächste Neuwagen sicherlich kein Mercedes sein.
Wenn ich jetzt noch Rost an den Türen entdecke, ist mit der Liebe ganz vorbei.

Hallo!
Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Du gibst ne Menge Geld für einen Benz aus, um dann festzustellen, das die Sitze nichts sind!!! Dann müssen ja die anderen Fzg., die Du vorher probegefahren hast, noch schlechter gewesen sein, oder? Warum hast Du Dir dann keinen anderen Wagen gekauft? Und warum gerade einen Neuwagen? Soviel fährst Du ja nicht. Für das viele Geld kannste Dir auch ein Taxi bestellen.

Gruß
Bertus:cool:


Na, dann werde ich Dir deine Fragen mal beantworten:

Zitat:

Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Du gibst ne Menge Geld für einen Benz aus, um dann festzustellen, das die Sitze nichts sind!!!


Richtig!

Zitat:

Dann müssen ja die anderen Fzg., die Du vorher probegefahren hast, noch schlechter gewesen sein, oder?


Nein, warum? Einen guten Sitz erkenne ich erst, nach ich Stunden in oder beim w203 "auf" ihm gesessen habe, leider nicht bei einer kurzen Probefahrt.

Zitat:

Warum hast Du Dir dann keinen anderen Wagen gekauft?


Ein Auto besteht nicht nur aus Sitzen! :)

Zitat:

Und warum gerade einen Neuwagen? Soviel fährst Du ja nicht.


Aha, und deswegen darf man sich kein Neuwagen kaufen? :confused:

Zitat:

Für das viele Geld kannste Dir auch ein Taxi bestellen.


Mache ich demnächst auch, wenn ich mal wieder Mercedes fahren will.;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen