Ist überhaupt wer mit seinen MB zufrieden auser ich???
Hab jetzt 280 tkm am Tacho, bin selbst 220 tkm gefahren, und bin soooooo zu frieden,
c200.t cdi. BJ 2001.
Hat wer mehr km am Tacho?????
Beste Antwort im Thema
Ich habe jetzt 102' drauf, davon 60' selbst.
Wartung A und B zu 400 bzw. 990 Euro.
SRS-Anzeige und in Folge ein Kontaktmattentausch im Beifahrersitz, der 450 Euro gekostet hat, der aber über von meiner Reparaturversicherung übernommen wurde, die ihrerseits 400 Euro für 2 Jahre gekostet hat und deren Geltungsdauer im Dezember endet.
Die nachfolgende Reparaturversicherung wird dann für ein Jahr 350 Euro kosten und ist in ihren Leistungen sehr eingeschränkt.
Das heißt für mich, um sorgenfrei zu fahren ist es für mich nicht primär eine Frage der Marke - nicht nur MB kann Autos bauen - sondern auch und nicht zuletzt ein Frage einer 4-5 jährigen Reparaturabsicherung, fair, ohne versteckte Einschränkungen.
Eine besondere Wirtschaftlichkeit kann ich aufgrund der bisherigen in 1 3/4 Jahren noch nicht erkennen.
Z. B. Beutelschneiderei mit 25'km Wartungsintervallen und 20 Euro teurem `Mercedes´-Öl.
Mein A2 1.4TDI hatte Wartungsintervalle von 52'km und lief 200'km ohne jegliche Reparatur.
86 Antworten
Hallo!
Ich weiß es ja, gleich wird wieder gemeckert. Aber es ist zuviel Geld unter den Leuten. Warum muß man einen Benz fahren, wenn man in 2 Jahren gerade einmal 7000km!!! fährt? Wie gesagt, kann ja jeder machen, wie er will. Aber dann sollte er sich vor dem Kauf über die Wartungsintervalle informieren. Und die liegen nun mal bei einem Jahr. Entweder gibt man die viele Knete für wenig gefahrene km aus, oder man geht zu einer freien Werkstatt. Aber das ist ein anderes Thema.
Und 3km mit dem Auto fahren, wie gesagt, es geht uns doch noch sehr sehr gut. Warum wird dann überhaupt gemeckert?
Gruß
Bertus😎
C200 CDI - EZ. 2003, Automatik, APS30
gekauft in 2006 mit 26 TKm.
..und los geht´s:
bei ca 40Tkm Fahrerschloss (Garantiefall)
bei ca 60TKm Glühkerzen
bei ca 80TKm Spurstangenköpfe
bei ca 83TKm vo li Feder gebrochen
bei ca 90TKm Ölverlust - Kunststoffstecker Automatikgetriebe
bei ca 100TKm Querlenker oben/unten, Koppelstangen, Spurstangen
bei ca 125TKm beide Federn hinten
Hupe defekt, Gummihalterungen Luftfilterkasten, Radiodisplay und KI-Display wird unlesbar (durch Wärme), li Hecklicht fällt permanent aus (Notbeleuchtung), Meldungen im KI über ESP/BAS, Lichtmaschine-Aufladung
und jetzt die guten Eigenschaften:
wenn dem Auto nicht fählt, dann kann man mit dem Auto richtig angenehm fahren und der Verbrauch ist mit 6,3L im Schnitt über 60TKm in Ordnung. Rost habe ich auch noch keinen.
Fazit: kaufen würde ich das Auto nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Hmmm, ... ca. 5.000 km gefahren, mindestesn 6 Werkstattbesuche mit nicht unerheblichen Zeitaufwand und auch Kosten.
Jetzt beginnt der vielzitierte Rost zu blühen und Du bist zu 100% zufrieden und begeistert.
So kurzer Zwischenbericht: jetzt sind's fast 12.000 Km, vom Motor war nach dem Magnetschalter nix mehr zu reparieren, sonst auch nicht. Der Rost am rechten Kotflügel hat sich net weiterentwickelt, und sonst ist auch nirgendwo einer.
Und nachdem das jetzt der erste Winter für mich mit meinem W203 war, bin ich auch noch sehr positiv von der Wintertauglichkeit überzeugt - hatte nie Probleme.
Mit anderen Worten: ich bin mehr als zu 100% zufrieden mit meinem W203 🙂
Hallo!
Fakt ist, wer einen PKW hält kann es drehen und wenden wie er es will, Kosten werden immer anfallen. Auch Fahrzeuge mit einem verlängerten Wartungsintervall haben Verschleißteile die eben gewechselt werden müssen und dann kann es bei der Inspektion auch teuer werden.
Soll der, der keinen Mercedes fährt bloß nicht glauben im Verlauf der Zeit bei einem anderen Hersteller wesentlich billiger davon zu kommen.
Wir fahren hier Mittelklasse und die hat bei jeder Marke einen Preis.
Aber ja, angesichts der Preise und das nicht nur bei MB könnte die Qualität wesentlich besser sein.
Gruß
Ähnliche Themen
Also ich hatte von März 2006 bis Sept.2009 einen C180 Lim. ( W202 EZ. 1996), war vollstens zufrieden, hab eigentlich alles am Auto selber gemacht und konnte mich auf das Auto Blind verlassen.
Wegen kommendem (in ca. zwei wochen) Nachwuchs, bin ich auf den C200K T EZ.2004 umgestiegen, (Automatik, war der einzigste wunsch meiner Frau), bin aber auch hier vollkommen zufrieden, vertrau dem zwar nicht blind aber bin zufrieden. Hat für mich ´nen tick zu viel elektronik!
Schlußwort: Einmal Benz, immer Benz. Werd ich mit dem kein Glück haben, versuch ich´s mit dem nächsten.
Zitat:
Original geschrieben von Bertus
Hallo!
Ich weiß es ja, gleich wird wieder gemeckert. Aber es ist zuviel Geld unter den Leuten. Warum muß man einen Benz fahren, wenn man in 2 Jahren gerade einmal 7000km!!! fährt? Wie gesagt, kann ja jeder machen, wie er will. Aber dann sollte er sich vor dem Kauf über die Wartungsintervalle informieren. Und die liegen nun mal bei einem Jahr. Entweder gibt man die viele Knete für wenig gefahrene km aus, oder man geht zu einer freien Werkstatt. Aber das ist ein anderes Thema.
Und 3km mit dem Auto fahren, wie gesagt, es geht uns doch noch sehr sehr gut. Warum wird dann überhaupt gemeckert?Gruß
Bertus😎
Das hat mal wieder gar nix, aber auch wirklich gar nix mit dem Thema zu tun!
Vielleicht weil die 7000km nur Autobahn gefahren werden, und meine Frau da nicht im Smart sitzen möchte!
Vielleicht weil man das Auto geschenkt bekommen hat?
Zitat:
Original geschrieben von heffe
Das hat mal wieder gar nix, aber auch wirklich gar nix mit dem Thema zu tun!Zitat:
Original geschrieben von Bertus
Hallo!
Ich weiß es ja, gleich wird wieder gemeckert. Aber es ist zuviel Geld unter den Leuten. Warum muß man einen Benz fahren, wenn man in 2 Jahren gerade einmal 7000km!!! fährt? Wie gesagt, kann ja jeder machen, wie er will. Aber dann sollte er sich vor dem Kauf über die Wartungsintervalle informieren. Und die liegen nun mal bei einem Jahr. Entweder gibt man die viele Knete für wenig gefahrene km aus, oder man geht zu einer freien Werkstatt. Aber das ist ein anderes Thema.
Und 3km mit dem Auto fahren, wie gesagt, es geht uns doch noch sehr sehr gut. Warum wird dann überhaupt gemeckert?Gruß
Bertus😎
Vielleicht weil die 7000km nur Autobahn gefahren werden, und meine Frau da nicht im Smart sitzen möchte!
Vielleicht weil man das Auto geschenkt bekommen hat?
Bleib geschmeidig. Dafür, das Du das Auto geschenkt bekommen hast, machst Du eigentlich ganz schöne Wellen hier. Dann dürfte das mit der Kohle doch kein Problem sein, oder?
Aber trotzdem noch viel Spaß mit Eurem Benz.
Gruß
Bertus😎
Zitat:
Original geschrieben von Bertus
Bleib geschmeidig. Dafür, das Du das Auto geschenkt bekommen hast, machst Du eigentlich ganz schöne Wellen hier. Dann dürfte das mit der Kohle doch kein Problem sein, oder?Zitat:
Original geschrieben von heffe
Das hat mal wieder gar nix, aber auch wirklich gar nix mit dem Thema zu tun!
Vielleicht weil die 7000km nur Autobahn gefahren werden, und meine Frau da nicht im Smart sitzen möchte!
Vielleicht weil man das Auto geschenkt bekommen hat?
Aber trotzdem noch viel Spaß mit Eurem Benz.Gruß
Bertus😎
Ach Bertus,
das hat wieder nix mit dem Thema zu tun!
Du weisst doch, von den Reichen lernt man das sparen ;-)
Ist aber auch eigentlich falsch,
das Auto ist klasse, aber die Händler....
Hallo zusammen,
allein die Frage des Threaderstellers ist schonmal grandios in diesem Forum. Es freut mich, dass einer auch mal seine Zufriedenheit mit der C-Klasse zum Ausdruck bringt. Überhaupt nicht wundert mich hingegen, dass die Diskussion schon wieder lange Zeit umgekippt ist. Scheinbar können einige Leute ihren Frust nicht genug woanders loslassen.
Ich habe meinen C 180 letztes Jahr als Jungen Stern gekauft und gegen meinen Golf IV eingetauscht. Und ich bin super-zufrieden mit dem Auto. Ich liebe ihn einfach und weiß jede noch so kleine Fahrt (bin auch eher Wenigfahrer) zu schätzen. Es ist jedesmal wie Urlaub oder wie die Werbung der E-Klasse sagt: Willkommen zu hause. Ein sehr ausgereiftes Fahrzeug in dem man Premium mit allen Sinnen erleben kann. Und in meiner Ausstattung sogar in Iridiumilber optisch überzeugend. Auch für jüngere weit unter 30er wie mich.
Gruß. Dennis
Zitat:
Original geschrieben von urban84
Überhaupt nicht wundert mich hingegen, dass die Diskussion schon wieder lange Zeit umgekippt ist. Scheinbar können einige Leute ihren Frust nicht genug woanders loslassen.
Das liegt in der Natur eines Forum.
Die Leute gehen ins Netz und suchen weil sie ein Problem haben, nicht weil sie zufrieden sind.
Daher sind spezifische Foren in der Regel Hilfsforen die bei problemen helfen und keine Willensbekundungen für den Hersteller.
Die Aktiven haben Probleme, die Inaktiven sind zufrieden.
Ich bin ein aktiver Zufriedener 😁
Zitat:
Original geschrieben von heffe
Ach Bertus,Zitat:
Original geschrieben von Bertus
Bleib geschmeidig. Dafür, das Du das Auto geschenkt bekommen hast, machst Du eigentlich ganz schöne Wellen hier. Dann dürfte das mit der Kohle doch kein Problem sein, oder?
Aber trotzdem noch viel Spaß mit Eurem Benz.Gruß
Bertus😎
das hat wieder nix mit dem Thema zu tun!
Du weisst doch, von den Reichen lernt man das sparen ;-)Ist aber auch eigentlich falsch,
das Auto ist klasse, aber die Händler....
Ja, das mit dem sparen, das merkt man ja zur Zeit ganz deutlich.
Für die Händler kann ich leider nichts, aber wie gesagt, einige hier haben ja schon Vorschläge gemacht, wie man es ändern könnte.
Wie schon gesagt, nur von den Reichen lernt man das sparen😁
Gruß
Bertus😎
Moin!
ich bin SEHR zufrieden mit meinem MB. Ist zwar nur ein "halber" 203, nämlich Motor (2.0 129 PS) und das 6-Gang-Schaltgetriebe, aber es ist in der Summe das beste Auto, welches ich in nun 22 Jahren als Autofahrer "unter dem Hintern hatte".
Klar, hier und da war mal was, aber das ist bei jedem anderen Auto auch so gewesen. Auspuff ist noch der erste, Batterie hat bis 11/2009, also solide 9 Jahre!!!! gehalten. Rost wurde von MB beseitigt und ist (bisher???) nicht wiedergekommen. Und in Sachen Komfort und Solidität ist mein MB das absolute Maß der Dinge! Habe mich in keinem anderen KFZ so gut aufgehoben gefühlt.
Grüße Superlolle