Ist so viel Rost normal?
Hallo liebes Forum!
Suche nach einem Corsa D, Bj. 2011-13, 50T-80T Km, für um die 5000€. Wohne im bergigen Süd-Bayern und hab mir schon so viele angeguckt, bin viel gefahren (Umkreis:250Km), aber irgendwas ist immer kaputt. Außerdem scheinen hier alle gut viel Rost zu haben.
Jetzt hab ich einen mit vielen Extras, 1.4/87PS für 4800€ inkl TüV neu gefunden. Hat aber auch wieder das Rost-Problem. Siehe Bilder.
Ist das wirklich so schlimm, ich meine, wenn jedes Auto hier so aussieht, was soll ich da machen?
57 Antworten
Dann werde ich mal zeitnah schauen wie weit das fortgeschritten ist… Danke!
Zitat:
@BMWE46328 schrieb am 29. Februar 2024 um 09:29:46 Uhr:
Kann jemand einschätzen, wie akut das ist? Also sofort Handlungsbedarf oder hält das so noch eine Zeit?
Wenn ich das anhand des Bildes richtig einschätze, wurde dort der Lack beschädigt und die klassische Unterrostung arbeitet munter am Bestand/Metall. Eventuell wurde auch schon mal ""drübergepfuscht"" oder unsachgemäß/schlampig repariert und es rostet unter der schönen neuen Farbe.
Falls es nicht schon durch ist hält das auch noch ne Zeit, aber um so länger man den Rost walten lässt, um so schlimmer der Schaden und damit auch die Reparaturkosten.
Zitat:
Ich denke ein paar Jahre bleibt der auf jeden Fall noch in unserem Besitz... Und kann ich diesen schwarzen Pfropfen einfach abnehmen?
Ich würde da, wie oben geschrieben, mit einem Schraubenzieher dran gehen und falls nicht durch, eben eine klassische Rostbeseitigung betreiben. Entweder selbst, oder eben in Auftrag geben.
Kaputt machen kannst du hier eigentlich nichts, denn auch wenn der unterrrostete Lack ab ist und du nicht sofort etwas unternimmst, arbeitet der Rost nicht schneller.
Den Pfropfen kannst einfach rausnehmen.
@schrotti_999
ich werde am Wochenende mal danach schauen und dann auch mal den Propfen raus nehmen. Grundsätzlich, zumindest ohne großartige Spachtelarbeiten o. Ä., traue ich mir das sonst wohl zu. Einen Schönheitspreis muss es unten am Schweller ja auch nicht gewinnen. Ich würde dann eine zeitwertgerechte Reparatur anpeilen. Wenn natürlich alles schon weggegammelt ist, werden wir es wohl in Auftrag geben müssen.
Scheint tatsächlich oberflächlich zu sein. Habe auch einige Male gegen geklopft. Dann werde ich da wohl bald mal ran müssen..
Ähnliche Themen
Vom ersten Bild her sah das aus wie „durch“.
Stocher auch mal da, wo die Blasen sind.
Sieht übel aus.
Jedenfalls ist hier ein Roststopper dein bester Freund.
Mit Korrosionsschutzfett einmassieren und auch etwas Fett an den Stopfen, dann rein damit.
@hutchison123
ich habe an so 3-4 stellen relativ zaghaft mit der Unterseite vom Schraubendreher gegen gestochen. Es hörte sich schon sehr knirschend und knisternd an, aber gefühlt war da trotzdem noch ein fester Widerstand. Vielleicht sollte ich doch noch einmal mit einem spitzen Gegenstand etwas doller drauf hauen.
Hohlraumwachs, Sielfett und einen Rostumwandler hätte ich noch hier. Ich würde sonst auch mit dem abschleifen beginnen, ich habe aber tatsächlich Angst das ich da nachher wirklich ein großes Loch vorfinde. Das mache ich mal wenn ich Urlaub und Ruhe habe. Mich wundert es ja auch ein bisschen, dass der so vor 4 oder 5 Monaten TÜV bekommen hat.
Nana, nicht gleich übertreiben. Ein spitzer Gegenstand ist fast immer fehl am Platz.
Nimm einfach einen mittleren Schraubenzieher und kratze kräftig mit der Klinge den losen Rost/den unterrosteten Lack und Unterbodenschutz weg.
Wenn du dann noch Blech findest, dann kannst du von aussen entrosten, grundieren, spachteln und von innen mit Chemie oder was auch immer arbeiten. Hast du Pech und es du hast schon ein Loch vorhanden ist das an dieser Stelle auch alles andere als ein Beinbruch. Such dir einen Kumpel, oder auch eine ganz normale Werkstatt, lass ein Stückchen Blech über das Loch braten und mach das dann mittels Grundieren, Spachteln und etwas Lack aus der Dose wieder fein. Eventuell sogar mit etwas Unterbodenschutz, damit die Stelle nicht so babyglatt auffällt.
Vor 4-5 Monaten kann das noch ein kleines unauffälliges Rostbläschen gewesen sein. 😉
Dann werde ich das in der nächsten Zeit mal so angehen wie oben beschrieben. Bin gespannt was mich da erwartet. Danke für die bisherigen Antworten!
Haben die Gummipropfen eigentlich einen Nutzen? Läuft da das Wasser ab und schützt gleichzeitig vor Schmutz von außen? Dann mache ich den da erst einmal wieder rein, so lange ich da noch nicht bei gehe.
Könnten für die Hohlraumversiegelung sein. Vielleicht doch mal neue
kaufen für linke und rechte Seite da die im laufe der vielen Jahre
schon mal brüchig werden oder verloren gehen - schaden kann's nicht.
Beim Opel-Händler aber nicht ganz günstig, wenn ich das noch
richtig weiß.
Danke für die Rückmeldung. Der ist mir beim abfummeln tatsächlich auch leicht eingerissen… Ich mach den dann erst einmal wieder rein und würde dann neue besorgen wenn ich die Stelle entroste.
Ob du den jetzt in den Rost rein friemelst oder nicht, hilft maximal deinen Nerven und es ist daher schade um die Mühe.
Falls der Stopfen völlig hinüber ist, solltest ihn nach der Entrostung ersetzen. Vergiss aber nicht den Hohlraum dahinter etwas roststoppendem zu fluten.
Es sollte/könnte sich um die Nummer 4 handeln und kostet 5,28€ .
Habe ihn gestern erst einmal rein gefriemelt, einfach fürs Gewissen. Und vielen Dank fürs raussuchen der Teilenummer!