Ist so viel Rost normal?
Hallo liebes Forum!
Suche nach einem Corsa D, Bj. 2011-13, 50T-80T Km, für um die 5000€. Wohne im bergigen Süd-Bayern und hab mir schon so viele angeguckt, bin viel gefahren (Umkreis:250Km), aber irgendwas ist immer kaputt. Außerdem scheinen hier alle gut viel Rost zu haben.
Jetzt hab ich einen mit vielen Extras, 1.4/87PS für 4800€ inkl TüV neu gefunden. Hat aber auch wieder das Rost-Problem. Siehe Bilder.
Ist das wirklich so schlimm, ich meine, wenn jedes Auto hier so aussieht, was soll ich da machen?
57 Antworten
tja...Haube rostet vorne (Lack platzt ab) Innentür Fahrerseite,erheblicher Rost unten,und an der rechten Seite neben den Rädern Rostaufkommen,an der linken Autoseite komischerweise nicht..es hat schon jemand gemeint da wäre wohl damals vergessen worden Grundierung aufzutragen.. (Corsa D 2011 / 145000 Km.)
Ich kann dazu auch gerade mal was sagen, weil ich aktuell Opas letzten Corsa verkaufen soll…
Ist ein 2008, 1.hd, 79tkm!, starsilber metallic, stand immer draußen auf einem gemieteten Parkplatz mit Pflaster untendrunter direkt unter einem Lindenbaum. Die kleinen Blüten sind/waren überall… habe je einen Tag innen und außen gereinigt…
Motorhaubenkante fängt direkt an der dichtnaht nach vorne hin an… da ist auch fast keine Farbe so richtig drauf. Ich sag mal so ganz klein 2x5cm…
Kotflügel zur Stoßstange hin haben Nix, egal ob vorn oder hinten… obenrum sonst auch alles schick…
Untendrunter der Motorträger ist so gut wie tot, ebenso die Querlenker, nichts durch, aber stark angerostet. Hinterachse auch optisch angerostet, aber lange nicht so schlimm wie vorne…
Nebenbei Zufällig letztens unter nem 2014 Corsa E in Unirot gestanden, 1.4, km stand und Nutzung nicht bekannt, viel besser sah der von unten aber auch nicht aus.
Und Heute dann unter und vor nem 2006 ultrablau 1.2 mit 180tkm aus 3.hd. Gestanden - untendrunter war der so gut wie neu, aber… Farbe am Schweller abgeblättert, Hauben und Türen gut, vielleicht aber Haube schon mal neu.. Rost handgroß rechts am kotflügel vorn oberhalb dem Rad. Rost kotflügel rechts vorn unten Anschluss am Schweller schon durch… Rost Seitenteil hinten rechts zur Stoßstange auch so handgroß… Links war nix… so oben schon geschrieben auch komisch… LackZustand richtig schlecht.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 21. October 2023 um 15:15:15 Uhr:
Nebenbei Zufällig letztens unter nem 2014 Corsa E in Unirot gestanden, 1.4, km stand und Nutzung nicht bekannt, viel besser sah der von unten aber auch nicht aus.
Unser armer kleiner D, ebenfalls 2014er, ist Laternenparker und hat auch ein bisschen Rost am Motorträger, aber nix wildes. Der, leider normale, Rost an Achsschenkeln und Hinterachse ist doch eigentlich uninteressant, denn bis da was durchrostet, sind die Corsas steinalt und gehören in die Presse.
Rost am Blechkleid gibts keinen.
Und ein 2006er ist inzwischen 17 Jahre alt und da darf schon mal was rosten.
Naja Opas ist auch nur ein 2008, sieht halt untenrum deutlich schlechter aus wie der 2006er, der dafür wiederum dank 100tkm mehr Außenrum tot ist, beide aber mit metalliclack.
Der Motorträger wird durchrosten früher oder später…
Ähnliche Themen
Wenn wir hier beim Thema Rost sind, wie gefährlich ist Flugrost für den Lack? Damit meine ich die sehr kleinen braunen/orangen Rostpunkte auf dem Lack, die man vor allem auf weißem Lack, bei genauerem hingucken entdeckt. Ich habe bis jetzt den Sonax Flugrostentferner verwendet. Er hat ganz schön die Karosserie violett gefärbt. Allerdings kann ich mir es nicht leisten. Denn das Zeug ist ziemlich teuer und nach jeder Autowäsche noch zusätzlich 4-8 Euro (abhängig davon wie viel man verbraucht) zu zahlen, will ich einfach nicht.
Ist es nur ein Schönheitsproblem oder ist es tatsächlich gefährlich für den Lack?
Gefunden habe ich gerade den Exo Rust Remover, der deutlich günstiger ist.
https://www.amazon.de/.../B09X6XH6TQ
https://www.ebay.de/itm/225121006944
Wo parkst du, dass du ständig neuen Flugrost auf dem Lack hast?
Industrie, bei der eisenhaltiger Dreck aus dem Schornstein fliegt, sollte es doch heutzutage nicht mehr geben und im Funkenflugbereich einer Flex sollte man auch nicht unbedingt parken.
Eine Eisebahnlinie in unmittelbarer Nähe reicht auch aus.
@schrotti_999 "ständig" ist vielleicht übertrieben. Die Vorbesitzer haben sich anscheinend darum nicht gekümmert (>10 Jahre). Ich fahre nicht oft in die Waschanlage, höchstens 3-4x im Jahr. Bis jetzt habe ich den Entferner 3 Mal angewandt. Jedes Mal habe ich violett auf der dem Lack gesehen. Quantitativ kann ich es nicht beurteilen. Ich denke, jedes halbe Jahr Flugrostentferner zu verwenden wäre ok. Da muss ich aber nicht unbedingt 18 Euro/Liter zahlen, deswegen habe ich jetzt die alternative von Exo Rust Remover gefunden.
del
scheint so ja...unserer sieht nicht besser aus,nicht nur da drunter sondern auch die Haube und seitlich an der Vordertüren gibts überall Rost, wie hatten den als gebraucht gekauft, hatte 140000 Km. runter, auch Model 2011. Ach so ja...hatte ich schon hier gepostet..egal, Opel Corsa Gebraucht...Nie wieder!
Bei meinem ist der Motorträger sehr rostanfällig.
Bezüglich Rost, mir ist heute beim waschen unseres Corsas aufgefallen, dass der Schweller an einer Stelle ganz schön am gammeln ist. Kann jemand einschätzen, wie akut das ist? Also sofort Handlungsbedarf oder hält das so noch eine Zeit? Ich denke ein paar Jahre bleibt der auf jeden Fall noch in unserem Besitz... Und kann ich diesen schwarzen Pfropfen einfach abnehmen?
@BMWE46328
Klopf es doch mal vorsichtig mit einem Hammer ab dann hast Du Gewissheit.
So lassen ist nicht die beste Wahl.
Gruß
D.U.
Schraubendreher und mal beherzt stochern.
Dann weißt du mehr.
@corsa09 wenn es tatsächlich nur Flugrost ist würde ich da mal mit einer guten Politur dran gehen.
Und danach ne Wachsversieglung.