Ist SmartRepair hier möglich?
Das ist der vordere Teil der Motorhaube. Habe fürs Foto die Haube etwas angehoben, so dass das Geldstück nicht runterrutscht.
Klar, eine Volllackierung der Haube löst das Problem, aber wäre hier auch eine punktuelle fachmännische Reparatur möglich?
Beste Antwort im Thema
Das ist dann aber eher ein Problem von unsauberem Anschleifen respektive unsauberem Untergrund. An scharf abgeklebten Übergängen kenne ich das auch, so in der Sicke oder so, wo man nicht mehr sauber anschleifen konnte.
Ich würde hier aber auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Entrosten und mit Lack aus einem Lackstift und einem feinen 0er Pinsel ganz dünn Farbe eintragen. Trockenen lassen, wiederholen, trocknen lassen, wiederholen. Bis der Steinschlag aufgefüllt ist.
Zum Entrosten ein feines Drahbürstchen und z.B. Fertan nutzen.
27 Antworten
Chefkoch, war möglicherweise etwas davon bei Dir in Verwendung?:
Presto Stop Rostumwandler u. Rostschutz-Grund 250ml
Motip Dupli 603086 Rostumwandler
presto 603079 Rostumwandler
Das mit der transparenten Folie für Haube und Kotflügel(-spitzen) hab ich mir anfangs auch überlegt, bevor ich mir den "Mops" gekauft hab. Mein Cousin ist Folierer, der ist begeistert davon und hat gemeint, das hält ewig und man sieht es nicht. Aber irgendwie war meine Angst, dass die Folie irgendwann vergilbt oder hässlich wird dann so groß, dass ich die andere Methode gewählt hab.
Ich hab bisher allerdings noch nix negatives über das Folieren gehört.
Einfach Lackstift beim Teileservice von Audi besorgen. 15€?
Der ist qualitätsmäßig besser als Noname.
Bei Amazon habe ich einen Lackstift mit meiner Farbe gefunden. Auf der Abbildung sah das aus, wie Original.
Gibt es da noch Unterschiede?
Den hab ich gekauft
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
Wieso bei Amazon nen Lackstift bestellen? Gibt's doch für 10€ beim AZ vor Ort. Im Gegensatz zu einer Lackdose die dein Farben-/Lackhändler vor Ort auf deine Farbcodenuance anpassen kann, musst du beim Lackstift den Ton so nehmen wie er ist. 🙂
Danke Chefkoch, dass Du noch daran gedacht hattest. 😁
Stimmt, den Lackstift kann ich mir hier im Audi Zentrum Charlottenburg (Berlin), die haben das garantiert da. Ansonsten bei meinen "Stamm"-Freundlichen am Stadtrand bin ich es schon gewohnt, immer zweimal hinzufahren ("...ist gerade nicht da, kann aber bestellt werden, ist dann morgen früh ab 7 Uhr abholbereit..."😉.
Besorg dir noch einen gaaaanz feinen Pinsel. Ich verpeil das jedesmal mir einen zu holen.
Sehe gerade, dass die Lackstiftpackung zwei Behälter hat, einmal den Basislack (die Farbe) und dann einmal Klarlack. Ist denn der Klarlack gut genug. Oder könnte man da nicht besser zu einem 2K greifen?
Btw, kleine Pinsel:
sowas hier?
Oder diese hier (den kleinsten Pinsel auswählen)
Hört sich jetzt blöd an , aber wenn ich n kleinen Steinschlag ausbessere , dann nie mit Pinsel , immer mit ner mit Schleifpapier angerauhten Nadel und ner Lupe , so kann ich die Farbe viel besser dosieren und hab diese Aufwulstungen am Rand nicht . Vorher kurz auf Papier üben , dann weiss man , wieviel Lack man mit der Nadel aufnehmen muss . Funktioniert einwandfrei .
Klasse Idee, davon hab ich auch noch nix gehört! Sachen gibts...
Mich haben bisher beim Ausbessern auch immer die "Wulste" gestört, wusste aber nicht, was ich dagegen machen sollte.
Finde den Tipp auch super. Ist denn dieses Vorgehen auch sinnvoll anwendbar bei meinen beiden größeren Steinschlägen (Bild ist im Eingangsbeitrag)?
Klar , geht recht fix mit n wenig Übung . Für den Fall , dass dochmal was übern Rand geht , hab ich dann immer n Flaschendeckel mit Verdünnung und Ohrenstäbchen daliegen , da kann man den überschüssigen Lack gezielt und ohne Schmieren abtupfen . Mit den Klarlack geh ich dann genauso vor , wobei da n Überstehen nicht so wild ist , da ich das Ganze nach dem Aushärten ja poliere . Und mit der Lupe echt ne feine Sache . Meine Nachbarn grinsen immer , wenn sie mich bei sowas in Aktion sehen :-D
Alternativ geht man in einen "Kreativ-Laden" (da wo fast nur Frauen sind) und kauft sich vernünftige Malerpinsel in verschiedenen Größen aus Tierhaaren.
Mit solchen kann man wunderbar in dünnen Schichten Lack auftragen.
Als ehemaliger Warhammer 40k zokker weiß man wie man malt 😁