ist safe-sicherung nachträglich codierbar?
Hi,
ich habe meinen neuen Tiguan ohne Alarmanlage bestellt. Ich habe noch eine fast neue Ampire Viper mit GSM-Modul zu Hause liegen und will die dann dort verbauen lassen. Die Viper hat meinen BMW sehr gut geschützt.
Kann man die Safe-Sicherung nachträglich codieren? Bei BMW konnte man zwar die Codierung für "mantrap" setzen, aber das war bei den neueren Modellen wirkungslos. Bis jetzt weiss ja niemand, wie sich die Aufbruchsrate für den Tiguan II entwickelt. Aber wenn es so wie bei BMW wird, dann kann man sich warm anziehen. Hier war das Vorgehen immer gleich: hinteres Dreiecksfenster einschlagen und dann die Türen von innen öffnen - danach fehlte meist das Navi, die Airbags und das Lenkrad mit den entsprechenden Beschädigungen.
Gruss
ukoenn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 14. Juni 2016 um 13:05:03 Uhr:
Zitat:
@ukoenn schrieb am 14. Juni 2016 um 11:28:12 Uhr:
...eine fast neue Ampire Viper mit GSM-Modul [...] hat meinen BMW sehr gut geschützt.Bei BMW [...] war das Vorgehen immer gleich: hinteres Dreiecksfenster einschlagen und dann die Türen von innen öffnen - danach fehlte meist das Navi, die Airbags und das Lenkrad mit den entsprechenden Beschädigungen.
Und wie kann Dich eine Alarmanlage davor schützen, dass da jemand das Fenster einschlägt? 🙄
Ich habe mal immer gelernt, dass diese Dinger Alarm schlagen und den Dieb schon während der Tat in die Flucht schlagen.
Das Fenster ist dann aber schon kaputt und das Navi ggfl. trotzdem gestohlen, je nachdem, wie flink der Dieb ist. Wie kann das eine blöde "Heulboje" verhindern, dass das jemand einbricht? Wird das Auto unter Starkstrom gesetzt oder mit einem unsichtbaren Schutzschild umgeben, das man nicht durchdringen kann 😉
Verstehe mich nicht falsch - ich habe auch eine Alarmanlage im Wagen, gebe mich aber nicht der Hoffnung hin, dass diese den Wagen vor dem Vandalismus (beim gewaltsamen Eindringen in das Auto) schützt sondern nur, dass der Dieb bei, nicht vor dem Versuch rechtzeitig in die Flucht geschlagen wird, bevor das Auto als ganzes geklaut wird.
die Alarmanlage schützt schon (bei BMW war das jedenfalls folgendermaßen):
1) ein Dieb sieht, dass dort durch Blinken angezeigt wird, dass das Auto eine Alarmanlage hat. Daneben steht einer, der hat keine (kein Blinken zu sehen). Dann sagt er sich: "na dann knacke ich doch den ohne Alarmanlage, bevor mich doch jemand hört" - mein vorhergehender 5er wurde 2x aufgebrochen (hatte kein Alarm), der Nachfolgende hatte die Viper und stand an der gleichen Stelle und wurde niemals aufgebrochen, obwohl in der Gegend die Diebesbanden regelmäßig 5er ausgeräumt haben.
2) wenn das Auto die Safe-Sicherung hat, dann muss der Dieb feststellen, dass er zwar jetzt ein Fenster eingeschlagen hat, aber blöderweise doch nicht bequem über die Tür reinkommt und somit mehr Zeit braucht, zusätzlich macht die Anlage Lärm. Dann wird er schon eine Risikoeinschätzung vornehmen. Und lieber "nur" eine eingeschlagene Scheibe, als ein komplett ramponiertes Innenleben (beim 5er waren die Schäden im 5-stelligen Bereich, wenn er "ausgeweidet" wurde (Navi mit Komponenten raus - dabei Mittelkonsole beschädigt, Tachoeinheit (ähnlich AID) rausgenommen, HUD entfernt).
3) ich habe bei der Viper ein GSM-Modul dabei. Hier geht es mir primär nicht um die Ortung bei Diebstahl, sondern um die Alarmbenachrichtigung per Anruf und SMS, sobald die Anlage ausgelöst wird.
4) ich habe auch die Radarüberwachung dabei, die schon einen Voralarm auslöst, wenn jemand sehr "interessiert" in die Seitenfenster reinschaut - dadurch schützt sie bei professionellen Dieben schon vor dem Einschlagen der Scheibe, da die so clever sind und nur Fahrzeuge ausräumen, wo das Risiko geringer ist 😁
Ich hatte früher auch immer gedacht, eine Alarmanlage braucht man nicht, aber glaub mir, mit der Viper konnte ich viel beruhigter schlafen. Ein Kollege hatte die nach Einbruch auch nachträglich in seinen 5er einbauen lassen und siehe da, kein Einbruch mehr, obwohl auch hier in der Nachbarschaft Raubzüge zu verzeichnen waren. Ich bin vor kurzem mal morgens ins Auto eingestiegen und hatte die Meldung im Display: "erhöhte Batterieentladung im Stand". Das passiert, wenn der Voralarm mehrfach ausgelöst wird. Dabei werden dann die Steuergeräte "geweckt" und, wenn es zu oft passiert, gibt er dann morgens Alarm - ist aber nicht weiter kritisch. Jedenfalls steht das Auto so, dass eigentlich niemals normaler "Durchgangsverkehr" den Voralarm auslösen kann - Stellplatz, zu dem man explizit hinlaufen muss. Also habe ich geschlussfolgert, dass jemand sehr "interessiert" und gezielt am Auto war, aber eben keinen Einbruchsversuch unternommen hat. Später hörte ich dann im Radio, dass tatsächlich in der zurückliegenden Nacht in meiner Umgebung wieder zahlreiche BMWs aufgebrochen wurden - meiner war aber eben nicht dabei, trotz Navi Professional, HUD und Multifunktionsdisplay 😉
Es ist mir schon klar, dass es keinen absoluten Schutz gibt und Diebe immer einen Weg finden werden, aber ich muss es denen ja nicht leichter machen, sondern sollte alle möglichen Stolperfallen aufbauen, die die automatisierten Arbeitsabläufe beim Diebstahlversuch stören und verzögern.
gruss
ukoenn
35 Antworten
20m? Der Vorführwagen den ich getestet habe hatte höchstens einen Meter Reichweite. Verwechselst du das mit der Fernbedienung?
Hallo Chevie,
wenn mal eine Bequemlichkeit hatte, möchte man auch nicht mehr darauf verzichten. Um die Sicherheit muss ich mir eigentlich keine Gedanken machen, wohne auf einer Insel (hier gibt's keine Autodiebstähle). Somit gibt es den Startknopf ohne "Keyless" also nicht, aber 390 Takken für eine simple Technik sind auch ne Ansage. Wird wohl noch mal in mich gehen.
Zitat:
@Lala62 schrieb am 14. Juni 2016 um 22:46:19 Uhr:
wenn mal eine Bequemlichkeit hatte, möchte man auch nicht mehr darauf verzichten.
Das stimmt, ginge mir genau so. Mich stört an der Diskussion um die Erkenntnisse des leichteren Diebstahls nur das die Autohersteller das Problem kennen aber so wenig Interesse zeigen es zu lösen. Ich hätte z.Bsp. gern eine Möglichkeit das Auto konventionell (mit FB) zu öffnen dann aber INNEN Keyless (mit Starknopf) zu haben. Gibt's leider nicht. Oder zumindest ne Lösung wie beim Passat, (am besten in der Mittelkonsole) mit Schlüssel reinstecken (ohne drehen). Gibt's auch nicht.
Zitat:
Um die Sicherheit muss ich mir eigentlich keine Gedanken machen, wohne auf einer Insel (hier gibt's keine Autodiebstähle).
Da setzt die Natur dem Autodieb "natürliche Grenzen" 😁
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 14. Juni 2016 um 22:15:34 Uhr:
20m? Der Vorführwagen den ich getestet habe hatte höchstens einen Meter Reichweite. Verwechselst du das mit der Fernbedienung?
Beim dem Vorführwagen den wir getestet haben konnte meine Frau beim <Burgerschnellrestaurant> auf dem Parkplatz die Türe öffnen während ich drinnen am Tisch saß (auf der anderen Seite der Scheibe - knapp 7 Meter Entfernung)
Ähnliche Themen
Das ging bei uns nicht. Werde ich aber in jedem Fall noch einmal testen müssen.
Schade das es die Heckklappenentriegelung mit dem Fuß auch nur mit dem Keyless gibt.
Hat mal jemand zufällig klären lassen was bei einem Diebstahl passiert? Zahlt da die Versicherung?
vielleicht kann man in den beiden Türsteuergeräten den Empfänger auscodieren
das finden wir mit dem nächsten vcds Release heraus
Zitat:
@jwsk schrieb am 15. Juni 2016 um 07:17:28 Uhr:
vielleicht kann man in den beiden Türsteuergeräten den Empfänger auscodieren
das finden wir mit dem nächsten vcds Release heraus
Das ist dann leider schon zu spät für meinen. Der soll in KW 27 gebaut werden
ich lasse mir das Auto lieber mittels Elektronik klauen als mit Keule auf Kopf 😉
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 15. Juni 2016 um 07:03:57 Uhr:
Schade das es die Heckklappenentriegelung mit dem Fuß auch nur mit dem Keyless gibt.
Von der Ferne mit dem Schlüssel ists doch eh viel eleganter, wenn sich die Klappe öffnet während du noch zum Auto hin läufst 😉 Und was machst du wenn die Kamera mal verdreckt ist? Wischt du dann zuerst sauber und wedelst dann nochmal mit dem Fuß? 😁
Zitat:
Hat mal jemand zufällig klären lassen was bei einem Diebstahl passiert? Zahlt da die Versicherung?
Was soll sein? Wenn dir kein Verschulden nachzuweisen ist müssen sie bezahlen. Mir ist kein Auschluß von Keyless Systemen bekannt
Das Fußöffnung nur mit Kessy geht ist doch logisch...
habe übrigens vor kurzen einen A6 4G gehabt der hatte nur Keyless Motorstart, aber nicht Türöffnung.
Ebenso ein Passat der vor zwei Wochen ausgeliefert wurde.
Ist ja schlimm, wenn man das Auto noch öffnen kann, wenn der Schlüssel 20m entfernt ist. Was macht man denn, wenn die Garage oder der Stellplatz keine 20m vom Haus entfernt sind? Dann ist das Auto ja ständig "offen"?
Hallo,
Wir haben den neuen Tiguan mit Keyless und es funktioniert nur im einem Abstand von ca.1 m, schon auf der Beifahrerseite ist die Tür nicht zu öffnen (es sei denn man hat den zweiten Schlüssel) das gleiche gilt auch für den Heckklappensenor.
Ebenso steht der Tiguan immer verschlossen vor dem Haus ( es sei denn, ich habe ihn nicht zugemacht :-) ) , da öffnet sich nichts von alleine.
VG
20m ist etwa ein Fehler im/am Auto (schnellstens zur Werkstatt) oder eine sehr "lange" Fantasie des Autors (schnell zum ....). Vielleicht ist mit den 20 m aber auch nur die Funktion der normalen Fernbedienungsöffnung gemeint.
So long
Ich weiß nicht wer die 20m aufgebracht hat, aber ca. 5m haben wir (mit dem Vorführwagen) selbst erlebt.
Also diese 20m aber auch die 5m würden mich schon sehr wundern. Wir haben einen Touran 2016 mit Keyless System und da geht schon bei gut einem Meter Abstand von der Türe nichts mehr.
Sollten diese 20m oder auch 5m wirklich in der Praxis selber getestet worden sein, würde ich mal bebehaupten das da etwas nicht korrekt eingestellt war.
Könnte mir auch vorstellen dass man die Signalstärke irgendwie einstellen kann (ggf. soweit runterstellen das ein Schlüssel nur im Innenraum erkannt wird, wie oben von jwsk beschrieben).
Da weiss aber womöglich jemand anders genaueres. Zumindest würde eine einstellbare Signalstärke erklären warum hier so unterschiedliche Aussagen zustandekommen.
Sorry für Offtopic. Gehört eigentlich in einen Keyless Beitrag.