Ist Rost auch beim W 211 ein Thema ???
Hallo W211 Fahrer ......
Ich bin bisher im W202 ( alte C Klasse ) Forum zu Hause !!! Da ich mir demnächst vielleicht einen W211 zulegen werde,
schon mal die frage aller Fragen vorab..... wie sieht es mit der braunen Pest bei Eueren Fahrzeugen aus ????
Die älteren Modelle 2002 -2003 könnten ja schon erste Anzeichen haben. Bei meinem W202 hatte ich Glück,er ist BJ: 1/96
und hat bisher keinen Rost...was aber wohl die Ausnahme ist.Im W202 Forum wurde nun auch von Rost am W211 berichtet.
Kann ich garnicht glauben , bei max. 6 Jahre alt. Finde den W211 total schön und werde ihn wohl kaufen.Denke so an 3- 4 Jahre alt und unter 80tkm gelaufen.... und auf jedenfall Diesel ...... 220 / 270 / 320 CDI welchen würdet Ihr empfehlen ?
Ich fahre viel Autobahn, aber meist gehts nicht schnell ( Berufsverkehr ). Der 270 CDI mit 177 PS wäre eigentlich von der PS
Zahl OK, oder reichen die 150 PS beim 220 CDI auch. Den 320 ziger würde ich dann nehmen wenn er im Verhältnis nicht viel
teuerer in der Anschaffung wäre als die anderen beiden, habt Ihr da Erfahrungen ?????
Würde mich über viele Antworten freuen , Gruss aus OB
Beste Antwort im Thema
Nabend,
im 210er Forum hat mal vor ca.3 Monaten ein Fantast die Lüge verbreitet,dass bei einem "Bekannten" von ihm,beim W211, die Türen aufgrund von Rost bei MB ausgewechselt wurden.
Dieser Fall ist Bundesweit im gesamten System(Intern) nicht dokumentiert.
Das nur mal zum Wahrheitsgehalt von Informationen im I Net.
Der 211er verkauft sich übrigens als Gebrauchter mittlerweile wie geschnitten Brot.
Kannst also völlig sorgenfrei ein Modell mit dem Motor deiner Wahl kaufen.
Viele Grüße
Rudi
148 Antworten
"Sprühflasche aus dem Baumarkt UBschutz ist schon eine andere Liga"
Wobei mir auffällt, daß die "früher" so um die 5 DM ... und jetzt um die 5 € kosten ...
Hey Rambo, nicht kaufen, die wollen Dich über den Tisch ziehen, wie die Jungs bei Mercedes.😉
Aber das Zeug aus der Baumarktdose, welches Du ja für 5 M-chen gekauft hast ist ja nach all den Jahren immer noch das Non Plus Ultra. Der neue Mist, wie von Daniel beschrieben, ist doch alles nur Dreck und einfach zu teuer.
Dieses Sprühwachs ist garnicht so schlecht, wie ich finde. Kurz bevor der Winter mit den Salz-Aktionen beginnt, werden bei mir auch alle Autos mit diesem Wachs speziell an den Türkanten, Haubenkanten, Einstiegen, Radhausenden und so weiter behandelt. Schaden tut es nichts, es kann eigentlich nur helfen. Die Komponenten der Achse und die Radaufhängungen, sollten sie aus Stahl sein und zugänglich, vertragen auch solches Wachs.
Das ist absolut richtig. Ich habe beim 210er auch viel mit dem Wachs herumgedocktert 😁
Das Wachs ist nicht schlecht, ich habe vor dem Winter beim 210er immer vier Flaschen gekauft. Man hat das nach drei Jahren schon gemerkt! An den Schnittkanten und an den Achsteilen.
Aber vom Unterbodenschutz aus der Sprühflasche rate ich dringend ab.
Dazu, wie gesagt, als wirklich guten Schutz für 211er usw. rate ich zur professionellen Konservierung.
Ähnliche Themen
Welche Firma im Köln/Bonner Raum macht eine professionelle Konservierung und ist auch zu empfehlen ?
Gruss
newbeta
Zitat:
Original geschrieben von newbeta
Welche Firma im Köln/Bonner Raum macht eine professionelle Konservierung und ist auch zu empfehlen ?
Gruss
newbeta
Mike Sander macht ein Korrosionsschutzfett, das seit vielen Jahren einzigartig ist.
http://mike.british-cars.de/Einfach grob in der oberen Mitte auf "Verarbeitungsstationen" gehen.
Dort habe ich die Firma Carblast gefunden www.carblast.de.
Für mich sehr wichtig waren die Referenzen, die bei der Firma sehr gut sind. Dort kommen namhafte Restauratoren und grosse Autohäuser als Kunde. Mir ist aufgefallen, dass sich sehr viel Zeit für den Kunden genommen wird, obwohl eigentlich wenig Zeit ist...Kunden kommen teilweise von 500 km und mehr entfernt(arbeiten mit Trockeneis und Restaurationen, sehr aufwendige). Die Jungs dort waren klasse!
Mir war wichtig, dass beim 211er so gut wie möglich geschützt ist, aber sowenig wie nötig "weggebaut" wird. So wurde zwar unter den Stossfängern mit einer Sonde Fett aufgetragen, aber diese nicht abgebaut.
Suche etwas in Deinem PLZgebiet und sehe Dir den Betrieb an, spreche es Durch. Ich denke beim 211er für gute Arbeit ca. an 600 bis 1000 Euro. Bei mir hatte es 690 Euro gekostet, wobei der Wagen ja 1000 km gehabt hat, nur im Sommer gefahren. Man musste nichts reinigen usw.
Mir wurde gesagt, in ca. 24 Monaten wäre es vorteilhaft, nach dem Unterbodenwachs zu sehen, dann wird kontrolliert ob es noch weich ist und eventuell nachkonserviert, falls nötig.
Grüsse
Daniel
Also heute habe ich meinen W211 zu Mercedes gebracht. Auf meine Nachfrage bzgl. Vorsorgekonservierung, wurde mir zugesagt dass diese natürlich gleich mitgemacht wird und da in meinem Fall ja auch die Seitenschweller abmontiert werden müssen , bietet sich auch gleich eine Hohlraumkonservierung an .
Bin schon neugierung, am Donnerstag sollte er fertig sein. Hätte heute auch 2 Fotos von den Stellen an den hinteren Einstiegen gemacht, aber da ich sie mit dem Handy gemacht habe und die Stellen ja nur ca. 5mm sind, war auf diesen leider nicht viel zu erkennen.
humi3336
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hey Rambo, nicht kaufen, die wollen Dich über den Tisch ziehen, wie die Jungs bei Mercedes.😉
Aber das Zeug aus der Baumarktdose, welches Du ja für 5 M-chen gekauft hast ist ja nach all den Jahren immer noch das Non Plus Ultra. Der neue Mist, wie von Daniel beschrieben, ist doch alles nur Dreck und einfach zu teuer.
Muhahaha! Ich glaube, du könntest dem Rentner glatt noch was verkaufen. 😁
Muhahaha! Ich glaube die "Undertaker" haben noch unverschämtere Preise !
Gestern war im FS ein Beitrag, daß die "Bestattungsmafia"
50 €-Särge für 600 € verkauft . . .
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Muhahaha! Ich glaube die "Undertaker" haben noch unverschämtere Preise !
Gestern war im FS ein Beitrag, daß die "Bestattungsmafia"
50 €-Särge für 600 € verkauft . . .
Ich schaue keine Berichte über Tampons, du aber über Särge. Kommt dieses Forum also in naher Zukunft ungeschoren davon? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Muhahaha! Ich glaube die "Undertaker" haben noch unverschämtere Preise !
Gestern war im FS ein Beitrag, daß die "Bestattungsmafia"
50 €-Särge für 600 € verkauft . . .
Gibs zu deiner steht schon vorsorglich unterm Bett um auf diese gemeinen Abzocker selbst unwissender Weise nicht reinfallen zu müssen 😁
Ich denke noch lange nicht ans Sterben, macht Euch da keine zu großen Hoffnungen !!!
Jetzt fahre ich erst mal mit "Pipi Langstrumpf" bis So nach Kitzbühel zum
"Hansi Hinterseer-Open-Air" am Sa 🙂 🙂 🙂
Zuvor am Do "Massen-Berganderung" mit 5000 tollen weiblichen Fan`s . . .
Näheres unter: http://www.hansi-hinterseer.at/
Am 1. Sept. kommt auch eine Sendung im ARD darüber, die solltet Ihr nicht verpassen !!!
Also macht schon mal die Autobahn frei . . .
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich denke noch lange nicht ans Sterben, macht Euch da keine zu großen Hoffnungen !!!Jetzt fahre ich erst mal mit "Pipi Langstrumpf" bis So nach Kitzbühel zum
"Hansi Hinterseer-Open-Air" am Sa 🙂 🙂 🙂
Zuvor am Do "Massen-Berganderung" mit 5000 tollen weiblichen Fan`s . . .
Näheres unter: http://www.hansi-hinterseer.at/
Am 1. Sept. kommt auch eine Sendung im ARD darüber, die solltet Ihr nicht verpassen !!!Also macht schon mal die Autobahn frei . . .
Mensch Rambello,
dann wirst Du dort ja auch Deine Trude Herr und Grethe Weiser treffen......
Verlieb Dich bloß nicht in die Beiden, auch wenn Alter nicht vor Torheit schützt.😁
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Also macht schon mal die Autobahn frei . . .
Ist das notwendig? Oder besser ganz sperren?