Ist Normalbenzin und Superbenzin das gleiche?

VW Vento 1H

Irgendwo hat doch jeder mal das Gerücht gehört das Normal und Super das selbe seinen sollen. Also ich habe es neulich von einem Tanklastfahrer gehört. Was meint ihr dazu? Habe in der Such leider nix gefunden...

74 Antworten

zu dem foto........

das is ja schlecht gefaket, oder?

was isn das für ein unschrfer trich diagonal von li oben nach re unten???? da passt was ned............

ausserdem, da handelt es sich vermutlich nur um die tankentlüftungen, da is dna sowieso egal, ud diesel is exxtra damit keine benzindämpe in tank kommen, odeR?

Genau, sollte die Entlüftung sein. Füllrohre/Anschlüsse sind im Boden und nicht solche Strohhalme.

@Qnkel
Für solche Leute ist doch Payback gemacht, damit sie ein gutes Gefühl haben, wenn sie höhere Preise als anderswo bezahlen und dabei den Verstand (und damit auch die Rechenzentrale im Kopf) ausschalten.

Kenne leider jemand in der Verwandtschaft, der mit ca 10 (!) solchen Punktekarten rumrennt. Er hat leider auch seinen Verstand ausgeschaltet. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Die Mono - Motronic ( M - M ) hat kein Klopfsensor

Leider nicht ganz richtig. AEA hat eine Mono-Motronic ... ist dem ABU ja auch sehr ähnlich. Aber er hat zusätzlich eine Klopfregelung.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Und das sollte mein ABU auch nicht mehr zu Besicht bekommen ... das ROZ 91 ...

Hi Thomas,

der ABU meiner Eltern läuft absolut problemlos mit Normalbenzin (wie auch mein AEA).

Grüße,

Wheelie

ALSO mal für alle

Normal ist nicht gleich Super

Steht super auf deinem Auto solltest du kein Normal Tanken.
andersrum ists zwar möglich tust aber nur geld den ölmultis schenken!

Super hat eine höhere oktan zahl, zu dem hat es einen geringeren energiegehalt als normal jedoch kann es besser verdichtet werden und bring bei den dafür ausgelegten motoren mehr leistung!

so tankste nun 91er ins auto wo 95 draufsteht entzündet sich das benzin schon bevor die komprimierung abgeschlossen ist => leistungsverlust daher auch das ruckeln im auto.
es gibt einige autos wo du einen schalter stecker etc. drin hast denn du umlegst wenn Normal in den Tank reinmachst dadurch veränderst du aber die komprimierung.

so solltest du nun 95er in ein 91er auto hast du nichts erreicht ausser das vieleicht der sprit sogar nicht zu 100% verbrannt wird also wieder leistungsverlust. jedoch nicht so schlimm wie bei ner vorzeitigen zundung.
jedoch dadurch das es ja eh schon einen geringeren energiegehalt hat als das 91er. verlierste ordentlich an leistung und er verbrauch steigt an.
(dieses merkste kaum aber ist auf prüfstrecken messbar!)
also bitte nicht glauben wenn einer mit ner alten rübe an die tanke kommt, super reinmacht und dann mein sein auto fährt wie ne angesenkte rennsau mit dem Supersprit. das ist rein subjektiv, und hat nichts mit der wirklichkeit zu tun!
("SUPER INGO NICHT DIESEL"😉

Ich fahre immer an der Freien tanken. Und ob ich super oder normal tanke juckt meinen VR recht wenig. Manchmal komme ich bisschen weiter und manchmal nicht. Und in der Laufruhe hat sich auch nix verändert.... Mensch wie komme ich nur auf dieses schmale BRETT

Zitat:

Original geschrieben von nore69


so solltest du nun 95er in ein 91er auto hast du nichts erreicht ausser das vieleicht der sprit sogar nicht zu 100% verbrannt wird also wieder leistungsverlust. (...)
jedoch dadurch das es ja eh schon einen geringeren energiegehalt hat als das 91er. verlierste ordentlich an leistung und er verbrauch steigt an.

Sorry, aber das ist ja wohl totaler Bockmist...

Zitat:

Original geschrieben von nore69


ALSO mal für alle

also bitte nicht glauben wenn einer mit ner alten rübe an die tanke kommt, super reinmacht und dann mein sein auto fährt wie ne angesenkte rennsau mit dem Supersprit. das ist rein subjektiv, und hat nichts mit der wirklichkeit zu tun!
("SUPER INGO NICHT DIESEL"😉

Du musst es ja wissen. Ich selber habe die Erfahrung gemacht das mein 1.4er mit Super ruhiger läuft und besser am Gas hängt. Das hat nichts mit Vorstellungen oder Glaubenwissen zu tun!

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Sorry, aber das ist ja wohl totaler Bockmist...

Jep, immer dieses gefährliche Halbwissen.

vieleicht sollte man die dummen dumm lassen.

Natürlich haste nen neuartigen klopfsensor im auto dann kannste auch 91 reinhaun in den motor weil der des erkennt das der motor klopft da sich das 91 nun mal net so verdichten läst wie ein oz95.
dann wird der zündzeitpunkt auch auf früher gestellt.

so nun haste theoretisch wennst einen 95er motor hast mit dem 91 benzin eine energieausbeute von 8,2 kwh/l und mit dem 95er 8,6KWh/l dann wärste schön blöd wennst du nen 91er spritt nei tust oder?
haste aber nicht nen neuartigen klopfsensor drin wie ich bei meinem BJ 95 mondeo dann ist der unterschied noch bissi grösser dafür hat aber der mondeo ein stecker(relais) drin mit dem ich dem sage das er früher zunden soll.

Der tatsächliche energiegehalt ist aber bei Super geringer als bei Normal benzin!

aber unsere Maschinenbau und fahrzeug ingenieure hier wissens wohl besser, dann sagt mal wie das tatsächlich ist.

was bring mir der teure sprit wenn ich ein auto fahre der die höhere verdichtbarkeit nicht nutzen kann, wass passiert dann im motor? oder halt umgekehrt wenn ich spritt versuche mehr zu verdichten als möglich?

Zitat:

Original geschrieben von nore69


vieleicht sollte man die dummen dumm lassen.

Natürlich haste nen neuartigen klopfsensor im auto dann kannste auch 91 reinhaun in den motor weil der des erkennt das der motor klopft da sich das 91 nun mal net so verdichten läst wie ein oz95.
dann wird der zündzeitpunkt auch auf früher gestellt.

so nun haste theoretisch wennst einen 95er motor hast mit dem 91 benzin eine energieausbeute von 8,2 kwh/l und mit dem 95er 8,6KWh/l dann wärste schön blöd wennst du nen 91er spritt nei tust oder?
haste aber nicht nen neuartigen klopfsensor drin wie ich bei meinem BJ 95 mondeo dann ist der unterschied noch bissi grösser dafür hat aber der mondeo ein stecker(relais) drin mit dem ich dem sage das er früher zunden soll.

Der tatsächliche energiegehalt ist aber bei Super geringer als bei Normal benzin!

aber unsere Maschinenbau und fahrzeug ingenieure hier wissens wohl besser, dann sagt mal wie das tatsächlich ist.

was bring mir der teure sprit wenn ich ein auto fahre der die höhere verdichtbarkeit nicht nutzen kann, wass passiert dann im motor? oder halt umgekehrt wenn ich spritt versuche mehr zu verdichten als möglich?

LOL

Auf Normalbenzin ausgelegte Motoren können problemlos auch mit Super oder Super+ betrieben werden. Der Energiegehalt der Kraftstoffe ist in der Regel geringfügig unterschiedlich (Super und Super+ haben gegenüber Normalbenzin meist einen etwas höheren Energiegehalt)

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Die Mono - Motronic ( M - M ) hat kein Klopfsensor das hat nur AEE oder 2E / ADZ oder 9A oder solche Motoren, die auf beide Spritsorten ausgelegt sind, wo es ausdrücklich in der Anleitung steht 😉 aber der ABD / ABU / AAM / ABS haben das nicht alle mit M - M...

echt? der ADZ hatn klopfsensor?? der is doch eigentlich baugleich mitm ABS und ebenfalls zu 90% (oder mehr) mitm AAM?

ich will deine behauptung jetzt nicht anzweifeln, aber kann das wer bestätigen?

@nore69 ich meine mal gelesen zu haben, dass benzin IMMER den selben energie gehalt hat...mit den üblichen schwankungen, aber das hat nix mit normal/super/super plus zu tun. meine das stand sogar hier im forum.

und was passiert wenn man sprit tankt der zu niedrige klopffestigkeit hat? richtig...der motor fängt an zu funktionieren wie ein diesel 😉 selbstzündung macht sich breit und das gefällt dem benziner gar nich! ABER es gibt auch motoren denen es aufgrund der verdichtung egal ist was sie kriegen...nur mal so als beispiel: mein V6, is laut werksangaben für super ausgelegt, hat aber nur ne verdichtung von 9:1...also warum MUSS man super tanken?? ich tank normal und es passiert nix! kein klingeln, klopfen, rasseln oder wie auch immer es genannt wird...
das man mit zündung verstellen dem klopfen und der selbstzündung entgegenwirken kann ist richtig, und das dadurch auch leistungsverlust auftritt stimmt auch, aber deine angaben zum sprit sind quatsch

Zitat:

Original geschrieben von nore69


vieleicht sollte man die dummen dumm lassen.

Nee, ich antworte jetzt mal auf deinen "Beitrag"

Zitat:

Der tatsächliche energiegehalt ist aber bei Super geringer als bei Normal benzin!

Nö, Benzin hat eine Energiedichte von 8,9 kWh/l, egal ob Super oder Normal. Der einzige Unterschied ist die Oktanzahl.

Zitat:

aber unsere Maschinenbau und fahrzeug ingenieure hier wissens wohl besser, dann sagt mal wie das tatsächlich ist.

Hab ich dir gerade...

Zitat:

was bring mir der teure sprit wenn ich ein auto fahre der die höhere verdichtbarkeit nicht nutzen kann, wass passiert dann im motor?

Gerade bei älteren Motoren kann es von Vorteil sein, Benzin mit einer höheren Oktanzahl als von Hersteller angegeben zu fahren. Wenn sich nämlich Ablagerungen gebildet haben, steigt der Oktanbedarf, und ein für 91ROZ ausgelegter Motor, kann bei 91ROZ haltigem Benzin anfangen zu klopfen.

So, hast du jetzt noch mehr solcher Bauernregeln auf Lager?

Deine Antwort
Ähnliche Themen