Ist mein Tacho manipuliert?

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe mir vor kurzem eine E270 gekauft, bei Mercedes Lueg,
es war ein Leasingrückläufer. Folgendes Phänomen ist zu beobachten:
Wenn ich das Tageskilometerzähler resete, und am nächsten tag wieder das Auto im betrieb nehme steht 2779.8 auf dem Tageskilometeranzeige. Das passiert immer.

Meine Frage:
-Wo kann ich das Überprüfen lassen ob der Tacho gedreht wurde? Evtl. bei einem anderen Mercedeshändler ?

Meine Vermutung ist, dass der Tacho zurück gedreht wurde aber eben nicht ganz professionel. Irgendwo müssen Daten gespeichert sein wo KI die Information holt, das ist doch der Zündschloss oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JürgenP


@JürgenP: Hallo Talfun!
...
JürgenP

@JürgenP: So langsam solltest Du das aber begriffen haben ...

Ein Satzanfang mit
"@JürgenP"
in Deinem eigenen posting
IST sinnlos oder REDEST DU oben MIT DIR SELBST ?
44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von talfun


Hallo JürgenP,
der Kilometerstand wird nicht nur in einem Gerät hinterlegt, ausserdem kannst Du, falls das Fahrzeug Scheckheftgepflegt ist, mittels der Fahrzeughistorie die Wartungen mit den Kilometerständen nachvollziehen.
Gruss TAlFUN

@JürgenP: Hallo Talfun!

Das mit dem Scheckheft und diversen anderen Dingen ist mir schon klar. Darüber wurde auch schon oft berichtet. Ich wusste allerdings nicht, dass der originale KM-Stand in einem Gerät hinterlegt ist. Damit kann man dann ja jeden Betrüger auffliegen lassen. In keiner Autosendung wurde dies jeh erwähnt. Deshalb meine Verwunderung.

JürgenP

Zitat:

Original geschrieben von JürgenP



Zitat:

Original geschrieben von talfun


Hallo JürgenP,
der Kilometerstand wird nicht nur in einem Gerät hinterlegt, ausserdem kannst Du, falls das Fahrzeug Scheckheftgepflegt ist, mittels der Fahrzeughistorie die Wartungen mit den Kilometerständen nachvollziehen.
Gruss TAlFUN
@JürgenP: Hallo Talfun!
Das mit dem Scheckheft und diversen anderen Dingen ist mir schon klar. Darüber wurde auch schon oft berichtet. Ich wusste allerdings nicht, dass der originale KM-Stand in einem Gerät hinterlegt ist. Damit kann man dann ja jeden Betrüger auffliegen lassen. In keiner Autosendung wurde dies jeh erwähnt. Deshalb meine Verwunderung.

JürgenP

Und das nicht nur bei MB😉

Das der Kilometerstand mehrfach gespeichert ist ist wohl bekannt,
nur in wie weit an den einzelnen gespeicherten Kilometerständen
manipuliert werden kann, dass weiß ich nicht. 

Da muss ich mich doch allen Ernstes fragen, warum das so wenig bekannt ist. Es geht immer nur um Scheckheft, Lenkrad abgegriffen, auf Fußpedale achten, Sitze prüfen usw. Was soll der ganze Aufwand wenn man es auslesen kann? Das verstehe ich immer noch nicht und ich schätze mal, dass ich da nicht der Einzige bin.

JürgenP

Ähnliche Themen

Gut, dass die Tageskilometeranzeige im 211er nicht 100 % perfekt ist, konnte ich schon bei drei 211ern Feststellen.

08/2003 = Tageskilometerzähler auf Null gestellt, irgendwann wird der Reset vergessen, die "alten" Zahlen erscheinen wieder.

03/2004 = dito.

04/2005 = dito. Ist unser 200 TK.

Ich würde mir diesbezüglich KEINE Sorgen machen über eine Tachometermanipulation.

Als ich das die ersten Mal bemerkte, da dachte ich, ich habe das Reset vergessen...irgendwann wusste ich, das ist nicht der Fall. War hier auch von anderen Teilnehmern zu lesen in MT.

Es ist alles gut😉

Zitat:

Original geschrieben von JürgenP


Da muss ich mich doch allen Ernstes fragen, warum das so wenig bekannt ist. Es geht immer nur um Scheckheft, Lenkrad abgegriffen, auf Fußpedale achten, Sitze prüfen usw. Was soll der ganze Aufwand wenn man es auslesen kann? Das verstehe ich immer noch nicht und ich schätze mal, dass ich da nicht der Einzige bin.

JürgenP

man kann die originalkilometer des fahrzeuges per diagnosegerät auslesen. auch kann man auslesen bei wieviel KM das fahrzeug den service gemacht bekommen hat!

bei einer schlechten "manipulation" wird dem fahrer nur über das KI eine falsche zahl angezeigt, beispielsweise wird 100.222km angezeigt obwohl im fahrzeug 180.222km registriert sind.

solche manipulationen kann man ganz leicht per diagnose auslesen! man muss dazu nur die angezeigten kilometern im KI mit den kilometern im diagnosegerät vergleichen.

man kann zwar eine professionelle (und kostenaufwändige!!!) manipulation vornehmen, aber das hat letztendlich vorne und hinten alles irgendwelche lücken mit denen man die manipulation aufdecken kann. und dass sich jemand an einem alten bock ála 270cdi zu schaffen macht lohnt sich einfach nicht!!

also: sich eher über den defekt als über die manipulation ärgern! 😉 wird wohl ein neues KI kosten..

Zitat:

also: sich eher über den defekt als über die manipulation ärgern! wird wohl ein neues KI kosten..

Ist schon ärgerlich, aber minimum 550 Euro wäre mir das nicht wert.

Es gibt ja noch den "Ab Start" und "Ab Reset" Kilometerzähler. Letzter stellt sich nicht automatisch auf Reset.

Das sollte reichen...

Grüsse

Daniel

P. S.: Ich HOFFE, dass es wirklich so schwer ist, Tachos zu manipulieren bzw. Steuergeräte. Ist aber ein meiner Meinung nach deutsches Problem...im Ausland liegt der Stellenwert, dass der Tachometer ja unter "100 000" km bleibt, einfach zu hoch.

Mir ist doch ein Fahrzeug mit "echten" 160 000 km, oder sogar 260 000 km lieber, als der gleiche Wagen mit 80 000 km auf dem Tacho! Im Ausland juckt es die Leute nicht so sehr wie hier.

beim KI-tausch war mir grad ne summe von ca. 850EUR im kopf, ich kann mich natürlich aber irren! 🙂
solang das problem so bleibt würde ich da nichts machen, vielleicht verschwindet der fehler mit der zeit von alleine!!
und ja, der 211er kann sich in manchen dingen tatsächlich selber heilen! 😁 😁

.. nur wirds kritisch wenn so nach und nach anfangen weitere sachen im KI zu spinnen, dann sollte man das KI nun wirklich wechseln!

und nochmals zur manipulation: bei einem recht neuen fahrzeug machen unter umständen 20tkm ZIEMLICH viel aus im fahrzeugwert; bei einem alten bock wie dem 270er kommt man damit auf keinen grünen zweig.
würde ich meinen 270er um 50tkm verjüngern würde es mir rein garnichts bringen, die kiste hätte immer noch 160tkm auf der uhr und wäre im wert vielleicht paar hundert EUR teurer, wenn überhaupt!
also lohnt sich die sache absolut nicht an solch einem wagen..

p.s. interessant wirds wenn man LEGAL einen neuwagen einmalig rückstellt, bzw nach einer langen überführungsfahrt! damit spart man unter umständen schon einpaar tausender! 🙂

Hallo!
Ich habe vor ca. 2 Jahren meinen jetzigen Wagen mit 58000km gekauft. Wäre damals der Tacho um 30.000km zurückgedreht worden, würde ich das niemals erfahren. Im Preis hätte es sich aber ausgewirkt. Ich denke da so an Fahrzeuge um die 50- bis 60.000km. Vielleicht lasse ich es irgendwann mal überprüfen. Scheckheft und Fahrzeughistorie sprechen allerdings gegen eine Manipulation. Von daher habe ich damals einen eventuellen Betrug in Kauf genommen. Bei dem Motor spielen 30.000km auch keine Rolle.

JürgenP

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


beim KI-tausch war mir grad ne summe von ca. 850EUR im kopf, ich kann mich natürlich aber irren! 🙂
solang das problem so bleibt würde ich da nichts machen, vielleicht verschwindet der fehler mit der zeit von alleine!!
und ja, der 211er kann sich in manchen dingen tatsächlich selber heilen! 😁 😁

.. nur wirds kritisch wenn so nach und nach anfangen weitere sachen im KI zu spinnen, dann sollte man das KI nun wirklich wechseln!

und nochmals zur manipulation: bei einem recht neuen fahrzeug machen unter umständen 20tkm ZIEMLICH viel aus im fahrzeugwert; bei einem alten bock wie dem 270er kommt man damit auf keinen grünen zweig.
würde ich meinen 270er um 50tkm verjüngern würde es mir rein garnichts bringen, die kiste hätte immer noch 160tkm auf der uhr und wäre im wert vielleicht paar hundert EUR teurer, wenn überhaupt!
also lohnt sich die sache absolut nicht an solch einem wagen..

p.s. interessant wirds wenn man LEGAL einen neuwagen einmalig rückstellt, bzw nach einer langen überführungsfahrt! damit spart man unter umständen schon einpaar tausender! 🙂

Ich würde mich sogar freuen, wenn das KI defekt wäre, dann müsste der Händler es ausstauschen, habe das AUto erst seit einer Woche, habe schon eine Mängelliste gemacht wird am nächsten Montag erledigt, dann würde ich die liste um eine Position erweitern.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenP


Hallo!
Ich habe vor ca. 2 Jahren meinen jetzigen Wagen mit 58000km gekauft. Wäre damals der Tacho um 30.000km zurückgedreht worden, würde ich das niemals erfahren. Im Preis hätte es sich aber ausgewirkt. Ich denke da so an Fahrzeuge um die 50- bis 60.000km. Vielleicht lasse ich es irgendwann mal überprüfen. Scheckheft und Fahrzeughistorie sprechen allerdings gegen eine Manipulation. Von daher habe ich damals einen eventuellen Betrug in Kauf genommen. Bei dem Motor spielen 30.000km auch keine Rolle.

JürgenP

Da das Inspektionsintervall zu diesem Zeitpunkt bei 15.000-20.000km lag wäre dies bei einem Scheckheftgepflegtem Fzg allerdings aufgefallen.

Gruss TAlFUN

Hallo talfun,
im Moment habe ich wenig Zeit, aber gleich werde ich mir das Wartungsheft nochmal ansehen.

JürgenP

Zitat:

Original geschrieben von JürgenP


@JürgenP: Hallo Talfun!
...
JürgenP

@JürgenP: So langsam solltest Du das aber begriffen haben ...

Ein Satzanfang mit
"@JürgenP"
in Deinem eigenen posting
IST sinnlos oder REDEST DU oben MIT DIR SELBST ?

Nun habe ich im Wartungsheft mal nachgeschaut. Ich habe den Wagen mit 58.000km gekauft. Letzter Assyst war bei 39240km.
Der fällige Assyst Service D wurde damals kostenlos bei DB durchgeführt. Von daher waren die Angaben schlüssig. Außerdem musste vorne die komplette Bremsanlage erneuert werden. Das war ein teurer Spaß, den ich allerdings auch nicht bezahlen musste. Der Verkäufer von DB hatte da wohl ein Problem. Wegen der Bremsanlage musste er bei seinem Chef antanzen. Da ich vor dem Kauf auf eine neue HU bestanden habe ist dies aufgefallen. Bei der Inzahlungnahme des Wagens ist das wohl übersehen worden. Hätte ich nicht auf die neue HU bestanden, wäre es nachher wohl mein Problem gewesen. Somit hatte ich Glück.

JürgenP 

Alles nix neues, bei meinem 129er verabschiedete sich vor der Übernahme bei der Probefahrt des Händlers auch das KI . Scheint wohl eine Dauermacke zu sein...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen