Ist mein Opel nichts mehr wert?

Opel Vectra C

Mir stellt sich gerade diese Frage, da ich ein anderes Fahrzeug kaufen wollte und meinen alten dafür in Zahlung gegeben hätte. Mir wurden Angebote genannt, die mich sehr erstaunt haben. Angefragt habe ich bei 2 Händlern (VW/BMW). Durch Fernbewertung hätte mir der VW Händler 13.000€ und der BMW Händler 12.000€ gegeben. Natürlich unter Vorbehalt, da eine technische und optische Prüfung noch Ausstand (Bilder wurden mitgeschickt). 😰

Meiner Meinung nach zu wenig. Oder sind die angegebenen Kaufpreise doch realistisch?

Der VW Händler nannte für den Preis ein Argument, was ich als Laie nicht ganz verstehe -> die aktuelle Lage von Opel. Könnte das jemand erklären? Was hat die drohende Insolvenz von Opel mit dem Gebrauchtwagenwert zu tun? Ersatzteile?

Daten:

Vectra Limo. 2.8T V6 OPC 256PS Saphirschwarz

EZ: 01.2006
km: 33.800
Unfallfrei
Keine Schäden
Scheckheftgepflegt
Aus 1. Hand übernommen
Ausstattungsliste angehängt
+++ Ausstattungsliste: Alu. Opel Felgen 225/45 R17 Winterreifen mit Reifendrucksensoren 1 Winter gefahren. R19 Reifen 1 Monat im Einsatz.

Schwacke gibt mir einen Händlereinkaufspreis von 16.500€ an ohne Winterreifen.

Ich möchte mein Fahrzeug hier nicht verkaufen! Ich bin nur extrem verunsichert. 😕 Ich möchte gern eure Meinung dazu wissen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Schon wieder Händlereinkauf und -verkauf verwechselt...
Ach das macht doch keinen Spass mehr.

OK Opel Fanboys. Ich gebe mich geschlagen.
Viel Spass mit euren gebrauchten, wertstabilen Opels, solange es sie noch gibt 😁

...hab ich was verpaßt?

Entschuldige bitte, dass ich bei meinen Beispielen die Leute nicht persönlich angerufen habe, um nach dem Preis zu fragen, was der Händler ihnen bezahlt hatte.

Ist schon klar: ein Passat wird für 14.999€ angekauft vom Händler, um ihn dann für 15.000€ zu verkaufen. Ein Vectra hingegen wird für 2.500€ angekauft, um dann für 12.500€ verkauft zu werden. Das alles wir nur gemacht, da die anderen Marken so wertstabil sind.

Es hat niemand behaupt, dass die Vectra C Baureihe wertstabil ist. Du warst der jenige, der geschrieben hatte, dass ein VW oder Ford um Längen mehr Geld bringt. Dann bringt man ein Beispiel vom aktuellen Markt im Internet und du kommst mit Totschlagargument, dass wir alle Fanboys seien. Cool!

Schauen wir doch mal zur DAT:

Passat 3C Trendline, 01.05.2007, 140PS, 60 tkm => Händlereinkaufswert 13.298€
Vectra C Caravan Edition, 01.05.2007, 150PS, 60 tkm => Händlereinkaufswert 13.092€

Die von DAT sind sicherlich auch alles Fanboys.

Was hat denn der Kunde 2007 für die Fahrzeuge bezahlt?

Nehmen wir mal an, beide hatte 30.000€ Grundpreis.

Rabatt bei VW? Wenn man guter Kunde war gabs 15% -> 4.500€ Nachlass.
Der Vectra wurde schon damals verschleudert: 20% -> 6.000€, 25% -> 7.500€

Das der Vectra auf dem Privatmarkt zu schlechteren Preisen gehandelt wird, als ein Passat steht nicht zur Diskussion. Die Leute sind nicht auf den Kopf gefallen und kennen die Rabatte, die erreicht werden konnten.

G
simmu

57 weitere Antworten
57 Antworten

Was geht denn hier schon wieder ab?

Da ist man mal einen Abend auf der Suche nach einem Kaffee-Vollautomaten, schon gehts hier wieder rund 😉

Tatsache ist, dass es derzeit für keinen Vectra besonders guten Preise auf dem Gebrauchtmarkt gibt. Wenn ich viel Glück habe, kriege ich beim Verkauf grade noch das Geld für meine neue Kaffeemaschine....

Ob das ein guter Tausch ist? Wird sich noch rausstellen 😁

...nimm bloß keine Saeco.

Unsere "hier drüben" ist nach 8 Wochen schon wieder kaputt.

😉
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


...nimm bloß keine Saeco.

Unsere "hier drüben" ist nach 8 Wochen schon wieder kaputt.

😉
simmu

Nee, keine Angst, wird entweder eine Siemens oder eine WMF 😉

Auf jeden Fall wertstabiler als ein Opel 😎

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Auf jeden Fall wertstabiler als ein Opel 😎

Sehr vernünftig😁

Ähnliche Themen

Mir kommt da grad ne Spitzenidee, wie man das schlechte Image und den Wertverlust doch noch gewinnbringend vermarkten kann.

Man nehme einen Vectra C, am besten ne Limo in silber, in Edition oder schlechter.

Man stelle diesen Wagen an einen belebten Platz, öffne alle vier Fenster einen Spalt, schalte das Radio ein und entferne sich vom KfZ.

Vielleicht ist dieser Anblick so mitleidserregend, dass die Leute Münzen durch die Fensterschlitze werfen...bei Straßenmusikern funzt dieses Prinzip auch un die machen bis zu 50€/h.

😁
simmu

Sch..., ich vertrage Kaffee nicht mehr, sonst wäre ich zum einweihen gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von simmu


...nimm bloß keine Saeco.

Unsere "hier drüben" ist nach 8 Wochen schon wieder kaputt.

😉
simmu

Nee, keine Angst, wird entweder eine Siemens oder eine WMF 😉

Auf jeden Fall wertstabiler als ein Opel 😎

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Mir kommt da grad ne Spitzenidee, wie man das schlechte Image und den Wertverlust doch noch gewinnbringend vermarkten kann.

Man nehme einen Vectra C, am besten ne Limo in silber, in Edition oder schlechter.

Man stelle diesen Wagen an einen belebten Platz, öffne alle vier Fenster einen Spalt, schalte das Radio ein und entferne sich vom KfZ.

Vielleicht ist dieser Anblick so mitleidserregend, dass die Leute Münzen durch die Fensterschlitze werfen...bei Straßenmusikern funzt dieses Prinzip auch un die machen bis zu 50€/h.

😁
simmu

Gute Idee, Du könntest ja mal ausrechnen wie lange es bei dem Volumen des Caravan dauern würde, bis die Spardose dann voll wäre😛

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


...
Zwei Jahre alte Opel-Fahrzeuge haben auch schon mehr als 70 % verloren.
Noch vor zwei Jahren erlösten solche Autos noch gut 56 % vom Listenpreis (Verlust 44 %).
Ein Opel Neufahrzeug lohnt sich aus meiner Sicht derzeit nur, wenn man es 8 Jahre oder länger fahren will.

----------------------------------------------

Leider nichts Neues!

Mein DTI/AT5 Ex-WW hat 2004 (Ez. 7/03) noch € 16.000 gegenüber NP € 26.000 gekostet. Das sind etwa 40% Verlust , -nach 10 Monaten und 9.000 km! Und das war im Preisvergleich immer noch zu teuer. Andere Ex-WW Vectra mit u.a. 1,8 und 2.2 l Motoren waren zu der Zeit ab etwa € 13.000 zu haben.

Es gibt keine effektivere Methode Geld zu verbrennen als sich einen Neuwagen zu kaufen! 😉

MfG Walter

Das wiederum ist aber kein Opel-spezifisches Problem...

Dass die Preise für einen Opel nach dem 2. Jahr aber ins Bodenlose fallen und dann deutlich unter Ford und VW liegen, ist aber ein Opel spezifisches Problem.

Wenn es anders wäre, würde ich jetzt vermutlich einen Mondeo fahren.
Ein vergleichbarer Passat vom VW-Händler kostete damals auch  noch fast das doppelte, als ich mich für meinen Signum entschied.

Mit Sicherheit gibt es Regional auch Abweichungen und Überschneidungen der Preise, im Grundsatz ist das aber seit 20 Jahren schon so, dass Opel mit den höchsten Wertverlust überhaupt hat.

Als Wertanlage würde ich ohnehin lieber ein Klumpen Gold oder ein paar Tabakfässer im Keller einlagern.

Ohne weiteren Kommentar.🙄

http://www.motor-talk.de/.../...r-wertverlust-mondeo-mk4-t2062890.html
http://www.motor-talk.de/.../...at-ein-wertstabiles-auto-t1470453.html

Hallo PD03, richtig, und wenn die VW-Kundschaft nicht ganz blöde ist, wird der Wertverlust der aktuellen VW-Modelle in der nächsten Zeit noch extremer, so wie VW derzeit die neuen Wagen verscherbelt, Rabatte zwischen 20 und 30 Prozent auf den Listenpreis (wenn man Händlerrabatt und VW-Prämie, etc mit einrechnet - selbst erlebt, als ich mir spaßeshalber ein Angebot für einen Passat habe machen lassen vor einigen Monaten) sind derzeit möglich, wie damals beim C-Vectra. Das wirkt sich auf die Gebrauchtwagenpreise aus.

Gruß
JO

LOL!

Der letzte Link von PD03 ist ja geil, Zitat:

"Wolfsburg, 27. Januar 2006 - Der neue Passat Variant ist das wertstabilste Auto der Mittelklasse. Das ergab die aktuell von Auto Bild in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Bähr & Fess Forecasts publizierte Restwertprognose „Wertmeister 2006“.

Analysiert wurde der Zeitwert nach drei Jahren – eine in die Zukunft gerichtete Bewertung. Ein heute neu zugelassener Passat Variant TDI wird demnach im Januar 2009 als Gebrauchtwagen immer noch 65,5 Prozent des ehemaligen Neupreises erzielen. Auto Bild resümiert in der diesbezüglichen Spezial-Ausgabe „TÜV Auto Report 2006“ zur Mittel­klasse: „Der neue Passat Kombi übernimmt die Spitze…“.

Klasse Geschichte. Laut DAT bringt ein solches Auto noch 11.200€. Demnach hat 2006 ein o.g. Passat neu nur 15.000€ gekostet.

Vielleicht sollte die Agentur, die diesen Report herausgegeben hat, ihre Glaskugel mal zur Inspektion bringen.

G
simmu

Deine Antwort
Ähnliche Themen