ist mein getriebe platt? :(
hallo liebe gemeinde.
ich habe seit gestern folgendes problem.
mein automatikgetriebe schaltet nicht mehr in die gänge beim fahren.ich kann zwar losfahren aber es schaltet nicht mehr weiter. ich fahre bei ca.3000 umdrehungen nur ca. 40 kmh.
alles fing damit an das ich vor 2 tagen merkte das 2-3 mal die gänge brutal reinklatschten und dann gestern merkte ich das ihm irgendwie die power fehlt. wenn ich gas gegeben habe passierte nichts.es ging nur sehr langsam voran.
ausserdem konnte ich ihn nicht per tiptronik runter oder raufschalten.
dann bin ich stehn geblieben um zu sehn ob er irgendwo öl verliert und danach nach ca 20 min nochmal losgefahren um zu sehn ob sich was geändert hat und siehe da aufeinmal wieder alles ok.
dann nach ca. 15min fahrt wieder das gleiche problem keine power und er schaltete nicht mehr in die gänge.also bin ich stehn geblieben und habe den adac angerufen damit sie mich abschleppen.
jetzt steht er bei mir am parkplatz. was soll ich tun? was könnte das sein? getriebe platt oder ein steuergerät?????
das fahrzeug hat 192.000km runter es ist ein automatikgetriebe und ein e220 cdi bj. 03/2005
letztes service wurde vor 6.000km bei mercedes gemacht.
weiss einer von euch bescheid?
lg mario
Beste Antwort im Thema
vielen dank für eure antworten.
war vorgestern beim mechaniker und der hat nach der fehlerspeicherauslese festgestellt das der drehzahlwandler defekt.dieser wurde nun ausgetauscht und alles läuft wieder wie vorher.
hat mich mit öltausch-filterwechsel und arbeitszeit 500 euro gekostet.
hab nochmal schwein gehabt. 🙂
also in zukunft wenn jemand das gleiche problem hat dann wisst ihr bescheid.
lg mario
20 Antworten
erst mal getriebeöl wechseln- das wirkt Wunder und kostet nicht so viel, falls es nicht hilft. Wahrscheinlich ist nur ein Ventil verdreckt... dafür spricht das es nach dem Fehler wieder funktioniert hat. Wandler glaube ich nicht - das hört man - Brummen und das Trennen geht schlechter.
vielen dank für eure antworten.
war vorgestern beim mechaniker und der hat nach der fehlerspeicherauslese festgestellt das der drehzahlwandler defekt.dieser wurde nun ausgetauscht und alles läuft wieder wie vorher.
hat mich mit öltausch-filterwechsel und arbeitszeit 500 euro gekostet.
hab nochmal schwein gehabt. 🙂
also in zukunft wenn jemand das gleiche problem hat dann wisst ihr bescheid.
lg mario
Hallo Mario,
500 euro für nen wandlertausch klingen ganz schön günstig. mich würde mal interessieren, wo die arbeit getan worden ist.
danke und grüsse zoekie
das war in der kfz werkstatt in surburg bei hannover.
da ein kumpel von mir den inhaber kennt konnte er mir mit dem preis entgegen kommen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zoekie
Hallo Mario,500 euro für nen wandlertausch klingen ganz schön günstig. mich würde mal interessieren, wo die arbeit getan worden ist.
danke und grüsse zoekie
Ich glaub er meint den Drehzahlsensor, um EUR 500,- bekommst bei MB keinen neuen Wandler.
Chris
ich habe am Freitag das Auto (E500, W211) in die Werkstatt gebracht mit dem gleichen Problem.
Vor zwei Wochen beim Schalten von D auf R und andersrum sehr heftiger Stoss.
Am Freitag auf der Autobahn hat es nicht geschaltet (konnte nur mit dem 7ten Gang fahren). Auch üner die Schaltwippen konnte ich nicht schalten und kick-down oder ein Wechsel von Schaltprogramm (C, S, M) waren auch nicht möglich.
Nach einem kurzen Stop ging es wieder und bin direkt in die Werksatt gefahren.
Diagnose: Getriebe Notlauf bzw. ein Defekt am Sensor vom Turbinenradventil
Heute habe ich das repariert wieder bekommen.
Kosten ca. 1000€. Eine Junge Sterne Garantie übernimmt alle Kosten. War bei mir vir 2 Monaten abgelaufen. Habe eine 50% Kulanz bekommen. Nur beim Getriebeöl nicht (6L).