Ist mein 3F Motor kurz vor dem Verrecken
hi leute,
Gestern Abend bin ich mit meinem Polo ganz gemütlich rumgefahren. Mein Motor war schon warm. als ich dann nach ner weile bissle flotter fahren wollte drehte er nur bis 3,500 u/min und sank sofort auf 3000 u/min ab. und sofort wieder auf 3500.
also voll des gewackel.
Dachte halt das des vielleicht mit irgend welchen Schläuchen zu tun hat die vom luftfilter weggehen weil die da halt nur so rumhängen weil ich da nen sportluftfilter drin habe. hab das auto neu.
heute morgen will ich wieder losfahren da ging er auch an und fuhr paar meter bis er dann jetzt völlig rumgesponnen hat und ständig am absaufen war und ich ihn nicht mal auf 2000 umdrehungen gebracht habe. nach ner weile gings wieder irgendwie und ich fuhr zur arbeit. jetzt stieg ich nach der arbeit ein um loszufahren und der gleiche scheiß von vorne.
Was ist da los ich bin grad durch die ganze stadt mit warnblinck und schrittgeschwindigkeit gefahren.
Bin verzweifelt....
Gruß lukas
45 Antworten
hi leute,
habe heute den benzinfilter gewechselt....
hab 23€ insgesammt gezahlt.....
doch alles ist gleich wie davor......
zündkerzen sind gut.....
kann es am LMM liegen.
Fehlerauslese kostet 20€ aber der mechaniker meinte es würde eh nix bringen weil kein licht leuchtet.... und somit liegt kein fehler vor.......weiß nicht was ich von dieser aussage halten soll........
Gru? lUkas
HI,
um mal wieder eine kleine übersicht zu schaffen beschreibe ich alles noch mal kurz und knapp:
es tretten 3 probleme auf in verschiedener häufigkeit:
Erstens:
Motor wird morgens gestartet und dann geht er gleich wieder aus.
Sobald er bisschen gas kriegt läuft er ganz normal an......
Dieses Problem tritt jedoch nicht alzu häufig auf....... nur jedes 2 mal starten.....
Zweitens:
Der Motor will in Herrgottsnamen nicht über die 2000 umdrehungen hinaus..... solang ich im ersten oder zweiten gang unter 2000 rumfahre ist alles in ordnung sobald ich die 2000 aber erreiche geht nix und er sauft dauernd ab so das er ruckelt aber nicht ausgeht....
das standgas bleibt.....
das tritt meistens morgens nach dem ersten starten auf.......
Drittens:
Der motor dreht 3f typisch schön hoch bis 3500 und macht dann etwas 3f untypisches nämlich ruckeln als ob er keine luft oder was weiß ich was kriegt und wenn ich weiter auf dem gas bleib dann fällt er auf 3000 um sofort wieder auf 3500 hoch zuschnellen... jedoch sobald ich vom gas rnter gehe ruckelt da nichts mehr erst wenn ich wieder aufs gas steige......
wenn ich dann die kupplung trete und dann paar kräftige gasstöße im leerlauf mach scheint das problem kurzzeitig weg zu sein..... aber wie gesagt nur kurzzeitig.....
jedoch kann ich manchmal 20-30 kilometer fahren als ob nix gewesen ist und dann setzt es wieder ein.... manchmal kann man es auch nur ganz leicht vernehmen wenn ich ihn hochdrehe mit voll gas dann stockt er ganz kurz bei 3500 aber klettert dann weiter ohne probleme die drehzahlleiter hoch......
gemacht hab ich bis jetzt:
benzinfilter gewechselt
verteilerkappe gereinigt
und zündkabel gereinigt
Ich hab mir die ersten 2-3 Seiten jetzt nicht durchgelesen:
Ich würde einfach mal am Schrott oder so gucken und folgende Teile nach und nach austauschen:
Benzinpumpe
Einspritzdüsen
LMM
Steuergerät
Drosselklappenpoti
Tempfühler
Davon abgesehen würde ich den Ansaugbereich noch auf Falschluft untersuchen. Motor an und entweder Silikonspray auf die Dichtungen sprühen oder Bremsenreiniger. Wenn sich was an der Drehzahl ändert weißte bescheid das da was undicht. Das mit dem Einsprühen würde ich einmal morgens wenn er kalt ist machen und einmal wenn er richtig warm.
Die oben genanntetn Teile sollte man sich möglichst günstig beschaffen können wenn man weiß wie ;-) Vielleicht kennste jemand mit dem gleichen Motor, dann könntest du ihn fragen ob ihr mal eben austauschen könntet. Bis auf die Benzinpumpe sind die Teile alle in ca. einer Stunde aus und wieder eingebaut.
Ob dir das alles jetzt weiter hilft weiß ich nicht. Allerdings bin ich so bei mir vorgegangen. So weißst du wenigstens das es an den Teilen 100 pro nicht liegt.
Gruß
André
hi andré,
danke für deine schnelle antwort.....
heute hab ich mit einem gesprochen der hatte mal nen golf gti und der hatte ähnliche symptome meinte er und es lag bei ihm am LMM....
kann ich den nicht irgendwie reinigen......
werde mir jetzt só spray besorgen und prüfen ob er nicht irgendwo falschluft zieht.
Grußlukas
Ähnliche Themen
..zeit wirds..
hi,
hab jetzt mit dem spray namens startpilot rumgesprüht und da passierte absolut nichts erst als ich bei abgebauten sportuftfilter reingesprüht hab in den luftmengenmesser wäre er fast abgesoffen.....
also das auch nicht......
Gruß lukas
find ich ja heftig, wenn das starter.spray is und
haust das zeug rein säuft der ab?
ja krass..
mal dran gerüttelt, nich das der spiel hat..
sonst wirds echt hart..
hi bgkai
bin glaub des rätsels lösung sehr nahe.....
da ich ja überhaupt kein teil mehr des originalen luftfilters verbaut hab und nur den luft pilz und auch das warmluft ansaugrohr nicht mehr vorhanden ist kann es doch auch sein das es ihm einfach zu kalt ist.....
weil ich beobachte das schon ne weile und merke das wenn es drausßen paar grad über plus hat dann läuft alles spitze und sobald es unter null geht muckt er rum. bei uns im süden deutschlands hat das wetter die letzten tage stark gewechselt und da konnte man deutlich bemerken wie er heute morgen bei minus 4 grad rumgemuckt hat. als ich dann heute mittag dann bei rund 4-5 grad plus rumgefahren bin war rein garnichts.....
könnte es damit zusammen hängen das der bei minusgraden einfach zu kalte luft bekommt.......
Gruß lUkas
hm--
kann schon sein.. hatte bei meinem jedoch auch einen K&N drauf..
dem hat das nichts ausgemacht,
klar wenn er kalt war hat er rum gesponnen..
war aber eher einstellungs-sache--
also Vergaser Einstellung, das er komplett absäuft nur wegen bischen fehlender warmluft?
die ist ja auch nicht sofort vorhande, kommt ja vom krümmer,
das dauert ja auch zeit bis der sich aufheitzt..
wird wohl eher was mit deiner kaltstart-automatik sein..
das die nicht gescheit aufmacht, unterdruckschläuche kannst du auch nicht billig wechseln? oder kennst du einen der mit pneumatik zu tun hat? dann könntest du welche von FESTO oder so nehmen,
hat bei mir gut funktioniert.
Am end auch unterduck dosen checken..
junge junge, da hast mal n bock ;-)
Für alle die es interessiert.
Hatte bis jetzt ja keinen Luftfilter ab Luftmengenmesser...
Jetzt ist wieder ein Luftfilter mit allem drum und dran drin und er funktioniert jetzt schon seit fast 3 tagen tadellos......
toitoitoi
Gruß lukas
ja wie? du bist jetzt nicht wirklich die ganze Zeit ohne Luftfilter rumgefahren oder?
Hi Du,
mit nem feinstrumpf davor damit da kein dreck reinlommt.
aber das ich ohne luftfilter rumfahr hab ich eigentlich schon geschrieben....
Gruß lukas
leute ich kotze kaum hab ich geschrieben das alles in ordnung ist spackt das auto auch schon wieder rum aber nur morgens und ab und zu nachts wenn es draußen übelst kalt ist also zwischen -5 und -10.
beispiel heute morgen fahr ich zur schule und da will die karre am liebsten gar nicht unter 3000 umdrehungen. und muckt rum wie verrückt......
erst wenn ich das auto über 3000 ist alles in ordnung.
heute mittag war es wieder wärme also über nul und da war nix mit stottern alles super....
es muss irgendwas mit dem wetter zu tun haben.....
das halt irgendwo auf irgendwelchen kontakten wasser drauf ist und das wasser halt gefriert oder was weiß ich....
die ansaugluft vorwärmung ist jetzt auch vorhanden also kann es auch nicht daran gelegen haben.
er geht jetzt zudem auch öfters einfach so aus und die drehzahl schwankt manchmal sehr im leerlauf.....
Gruß lukas
ich kauf mir glaub ich nen opel da weiß ich wenigstens wo ich dran bin mit meinem rost und net wie hier wo man nicht mal genau sagen kann woher das kommt......
*lol*
War nur ein witz
sollte das dein problem nicht lösen, lass in der werkstatt den potenzialgeber prüfen, ist der defekt wirds teuer leigt mit wechseln so um die 200€
Ich schätze mal Fehlerspeicher ist immernoch nicht ausgelesen?