Ist LPG wirklich sicher?

Mein Bruder möchte sich ein Auto mit LPG kaufen. Seine Frau aber meint gelesen zuhaben, dass die nachträglich installierten Tanks nicht wirklich sicher sind. Wer weiß Rat?

Beste Antwort im Thema

Gastanks sind getestet und wurden für sicher befunden. Aber die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr ist grundsätzlich gefährlich (egal ob als Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer). Wöchentlich sterben dort mehr Menschen als es im gleichen Zeitraum kapitale Lottogewinner gibt. Vielleicht sollte deine Schwägerin darüber mal nachdenken…

Übrigens ist das ganze Leben ein einziges Risiko. Es beginnt mit der Geburt (wenn das Embryo Glück hat!) und endet unabwendbar mit dem Sterben. Glaube einem lebenserfahrenen Senior 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Sind natürlich nicht sicher, darum fahren auch alle damit rum.

Jetzt mal im ernst, ich denke nicht das in Deutschland was auf die Strasse kommt was nicht Xmal auf Sicherheit und Sonstiges geprüft ist.

Aber um deine Frage zu beantworten, Tanks sind meines Wissen sicher und auch schon mehrmals darauf getestet worden. Von den "gelben Engeln" müsste sogar ein Video im Web zu finden sein. Hab mal gehört, das der LPG-Tank das stabilste Teil im Wagen sein soll.

Also ich hab wegen Sicherheit keine bedenken, das einzige was ich mir vorstellen kann, is das sich Aufgrund des Tanks bei einem Auffahrunfall der Rahmen mehr verzieht.

mfg Andi

Dein Bruder soll es lassen. Ernsthaft.

Was soll er seiner Frau erzählen? Daß das nicht stimmt? Sie hat etwas gehört (und zwar etwas recht Merkwürdiges) und hat jetzt vorgefaßte Zweifel. Sie wird sich in einem Gasauto nicht wohlfühlen.

Ob eine Technik sicher ist oder nicht, ist eine rein subjektive Kategorie. Es gibt keine absolute Sicherheit. Wir bezeichnen Dinge als sicher, die wir für sicher genug halten, sprich, wo wir das Gefühl haben, mit dem Risiko leben zu können.

Es gibt bei Youtube drastische Videos mit explodierenden Gasfahrzeugen und Gastankstellen. Andererseits ist hier in HRO mal ein Autokran umgestürzt und u. a. auf ein Gasfahrzeug gefallen, und zwar genau auf das Hinterteil, wo der Tank liegt. (Leute waren nicht drin.) Das Auto war dann Schrott, aber dem Gastank ist genau gar nix passiert. Wer so einen Tank mal gesehen hat, kann sich vorstellen, warum.

Meiner Meinung nach ist Gas sogar sicherer als Benzin zumindest in den Tanks in denen es in Autos gelagert wird.
Benzin ist ein verdammt gefährliches Zeug!

Hallo erstmal!
Flüssiggastanks als Radmuldentank verbaut sind genau so gefährlich wie Benzintanks!
Der ADAC hat die Sicherheit mit Auffahrunfall und Brandprüfung geprüft.Und ist zu diesem Ergebnis gekommen.

mfg     bodexxl

Ähnliche Themen

"Ob ein Benzintank gefährlich is??"

Muss ehrlich sagen, diese Frage hab ich mir noch nie gestellt😰

mfg Andi

Gastanks sind getestet und wurden für sicher befunden. Aber die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr ist grundsätzlich gefährlich (egal ob als Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer). Wöchentlich sterben dort mehr Menschen als es im gleichen Zeitraum kapitale Lottogewinner gibt. Vielleicht sollte deine Schwägerin darüber mal nachdenken…

Übrigens ist das ganze Leben ein einziges Risiko. Es beginnt mit der Geburt (wenn das Embryo Glück hat!) und endet unabwendbar mit dem Sterben. Glaube einem lebenserfahrenen Senior 😉

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Meiner Meinung nach ist Gas sogar sicherer als Benzin zumindest in den Tanks in denen es in Autos gelagert wird.
Benzin ist ein verdammt gefährliches Zeug!

ja, so sehe ich das auch......

unfall mit benzintank - man schrubbt rutscht/fährt was auch immer über einen begrenzungsstein .... und mit dem benzintank genau drüber....dass reisst den tank auf
wobei der gastank warscheinlich nur eine schramme abkriegen würde....

Zitat:

Original geschrieben von robbo-robby


Mein Bruder möchte sich ein Auto mit LPG kaufen. Seine Frau aber meint gelesen zuhaben, dass die nachträglich installierten Tanks nicht wirklich sicher sind. Wer weiß Rat?

Kann die Bedenken verstehen und habe sie teilweise auch.

Natürlich versucht man sich gegenseitig zu beruhigen und geht davon aus, daß in Deutschland alles 10-mal gecheckt wird bevor etwas auf die Straße kommt. Es passieren aber immernoch, auch in Deutschland, scheinbar vermeidbare Unglücke. Den Faktor menschliches Versagen, ob bei Einbau, Kontrolle oder Betrieb kann man einfach nicht ausschließen und dieser Faktor kann sich gerade bei Gas verherrend auswirken.

Benzin oder Diesel steht im Gegensatz zu Gas nicht unter Druck und kann deswegen problemlos in Kunststofftanks gelagert werden. Diese sind ein Stück weit flexibel und können sich verformen und wieder zurückformen. Diesel ist außerdem relativ schwer entflammbar.
Wenn bei einem Unfall ein Benzin-/Dieseltank aufreißt, dann tropft oder läuft die Flüssigkeit auf die Straße und versickert größtenteils in den Poren des Straßenbelags und (leider) in der Kanalisation.
Wird ein Gastank beschädigt, entsteht durch den entweichenden Druck eine Gaswolke, die wesentlich leichter Zündquellen z.B. abgerissene Kabel erreichen kann.

Festinstallierte serienmäßige Benzin- und Dieseltanks sind durch dutzende Tests in Verbindung mit dem Serienfahrzeug gegangen. Bei der Vielzahl von verschiedenen Gastanks und den geringen Stückzahlen bezweifle ich, daß die für jede mögliche Situation getestet wurden. Der TÜV ist auch nicht unbedingt ein Garant für Sicherheit.

Bei LPG-Umrüstungen ist man zudem mit zwei möglichen Gefahrenquellen unterwegs: Benzin- und Gastank. Kleiner wird das Risiko damit auf keinen Fall.

Hier noch mein Beitrag dazu aus einem anderen Thread:

"Aus meinem Nachbarort ist vor ca. 20 Jahren eine dreiköpfige Familie in ihrem LPG-Wagen umgekommen, der bei einem Ampelstop (ohne Unfall) ohne Vorankündigung explodiert und ausgebrannt ist.

Das war Ende der 80er Jahre und man könnte jetzt sagen das ist lange her, aber auch vor 20 Jahren wußte man schon mit Gas umzugehen und die Technik an Tank und Leitungen hat sich nicht mehr wesentlich entwickelt.
Gas wird seit mehr als 100 Jahren verwendet und auch in 80er Jahren gab es schon hohe Sicherheitsstandards in Deutschland.

Auch ADAC-Tests o.ä. mit brenndenden KFZ die dann kontrolliert das Gas ablassen ohne das es zu größerem Schaden kommt können mich da nicht beruhigen. Was passiert denn bei einem Auffahrunfall, wenn der Kofferraum stark eingedrückt wird, der Gastank plötzlich aufreißt und das Gas schlagartig in Kofferraum und Fahrgastzelle entweicht?

Es fehlt nur ein Funke von z.B: einem abgerissenem Kabel und gute Nacht. An dieser Stelle Gruß an alle Raucher.

Man hört auch heute noch immerwieder von brennenden Fahrzeugen nach Kollisionen. Gerade vor 3 Wochen ist noch ein Cabrio mit Benzinmotor 200 m entfernt von meiner Haustüre nach einer kurzen Fahrt ausgebrannt."

Flüssiggas gehört grundsätzlich zu den gefährlichen Flüssigkeiten. Da dürfen wir uns nichts vormachen. LPG ist unter bestimmte Voraussetzungen tödlich. Das ist unbestritten.

Ich weiß nicht ob es euch beruhigt, das Leben ist gespickt von Risiken. Vielleicht sollte man sich auf gefährlichsten Risiken konzentrieren. Neueste wissenschaftliche Tests haben bewiesen daß wir von einer bisher völlig unbekannten Gefahr geradezu umgeben sind.

Dihydrogen Monoxid

ist eine extrem gefährliche chemische Verbindung, die weltweit schon für unzählige Todesopfer verantwortlich gemacht wurde. Und diese teuflische Substanz kommt weitaus häufiger vor als Flüssiggas. Jeder von uns kommt tagtäglich vielfach damit in Berührung und der Staat tut mal wieder nichts dagegen (was sollte er auch?). Macht euch erstmal dazu schlau, Ihr werdet euch schütteln und nicht mehr über lächerliches LPG dahin sinnieren.

Für alle die des englischen nicht ganz so mächtig sind, es gibt auch einen recht informativen Artikel bei der deutschen Wikipedia darüber, den habe ich aber gerade nicht bei der Hand.

Zitat:

„Dihydrogen-Monoxid birgt unter anderem folgende Gefahren:

* Auch als ‚Hydroxylsäure‘ bekannt, ist es ein Hauptbestandteil von saurem Regen;
* Es trägt zur Bodenerosion bei;
* Es trägt zum Treibhauseffekt bei;
* Es beschleunigt Korrosion und den Ausfall elektrischer Einrichtungen;
* Übermäßige Einnahme kann zu verschiedenen unerwünschten Auswirkungen führen;
* Längerer Kontakt mit seinem festen Zustand bewirkt schwere Gewebeschäden;
* Einatmen, auch in kleinen Mengen, kann zum Tode führen;
* Sein gasförmiger Zustand kann schwere Verbrennungen hervorrufen;
* Es wurde in den Tumoren von Krebspatienten im Endstadium entdeckt;
* Für Süchtige nach diesem Stoff bedeutet ein Entzug den sicheren Tod innerhalb von 168 Stunden;

Hallo,

im Straßenverkehr sterben in Deutschland jährlich (2007) etwa 5100 Menschen und 435.000 werden verletzt. Wieviel sind dadurch gestorben oder verletzt worden, weil ihr Fahrzeug ein LPG-Fahrzeug war?

Gute Fahrt

Michael

Ich bin der Meinung LPG ist immer noch sicherer als Benzin (bei Diesel ist das was anderes), weil wenn der Benzintank ein Leck hat und es läuft Benzin aus, dann kann sich das ruckzug durch einen Funken oder ähnliches Entzünden und schon hat man ein schönes kleines Feuer unterm Auto. Bei LPG sieht das anderster aus, das Gas strömt bei Überdruck aus, kommt drauf an wo die Auslassöffnung für das Ventil ist, der Vorteil ist jetzt das Gas verflüchtigt sich schnell und somit ist nicht mehr ein so leichtes Entzündliches gemsich vorhanden, wie bei Benzin.

Um mal ein anderes Beispiel zu nennen, es gibt viele Menschen die sind mit Feuerzeugen unterwegs in der Hosentasche, da macht sich keiner Gedanken. Dort ist aber auch LPG drin mit 8bar speicher druck, doch das Feuerzeug ist aus Plastik (ca. 1,5-2mm Wandstärke), desweiteren ist das Feuerzeug genauso Wärme belastet wie der Tank im Auto. Im Fahrzeug haben wir 2-3mm Stahl ums Gas, wenn nicht sogar mehr. +

Viele Straßenverkehrsorganisationen haben CNG und LPG Tanks getestet, es gibt sogar ein Video im Internet wo se ein LPG Fahrzeug unter Feuer gestellt haben, der Tank hat erst abgeblassen wo das ganze Auto schon unter Feuer stand, hat ca 15-20min gedauert bis der Tank das Sicherheitsventil für 6-10 Sekunden geöffnet hat.

Der Tank ist auf über 40bar getestet, vorhanden im Tank sind normal 8-10bar, das Sicherheitsventil macht bei 40bar auf.

...somit kann man dem Thread Eröffner abschließend mit auf den weg geben,
ja, die Gafahr eines Unfalls/ Explosion steigt um 100%- verdoppelt sich, wenn man davon ausgeht
das das Risiko einer LPG Tankexplosion genauso groß ist wie eine Benzin Tankexplosion.
Da man ja nun beide Tanks an Bord hat.
Auch hier wieder meine Empfehlung, nicht umrüsten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Aus meinem Nachbarort ist vor ca. 20 Jahren eine dreiköpfige Familie in ihrem LPG-Wagen umgekommen...

Und wann hast du das letzte Mal einem explodierenden Autogastank gesehen oder auch nur in den Medien davon gehört? Auf vielen Straßen siehst du alle paar Kilometer von trauernden Hinterbliebenen aufgestellte Kreuze. Die stehen nicht zur Dekoration da, dort sind Menschen ums Leben gekommen. Konsequenterweise müsstest du diese offensichtlich besonders lebensgefährlichen Straßen meiden. Es ist nämlich viel gefährlicher dort herzufahren als einen Gastank im Kofferraum zu haben. Jetzt lasst doch mal die Kirche im Dorf. Für Panikmache und unsachliche Horrorgeschichten ist die Blödzeitung zuständig.

Ist ein Fahrzeug mit Autogas/Benzinbetrieb sicherer als ein Fahrzeug mit reinem Benzinbetrieb.

NEIN - man fährt zusätzlich einen nicht ganz unproblematischen, entzündlichen, schnell verdunstenden Stoff durch die Gegend, der zur Oxidation neigt. Dieser ist zwar sicher verpackt, aber ein Restrisiko bleibt. Der Benzintank eines solchen Autos ist schließlich nicht leer, so daß ich das Risiko "Benzin" nicht vom Risiko "Gas" abziehen kann.

Ist ein Fahrzeug mit Autogas/Benzinbetrieb für den Alltag sicher genug?

JA - das sag ich ganz überzeugt aus eigener Erfahrung - mir ist bei Tempo 120km/h auf der Autobahn ein Kleinwagen in die Beifahrerseite genau in Höhe meines Tankanschlusses geflogen. Die Ventile haben zugemacht und gut wars. Meinen Familienangehörigen ist vor ein paar Wochen ein Auto mit Anlauf ins Heck gefahren, der Radmuldentank (anderes Auto als im ersten Fall) zeigte sich völlig unbeeindruckt von den Verformngen um ihn herum....

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen