Ist LPG wirklich sicher?
Mein Bruder möchte sich ein Auto mit LPG kaufen. Seine Frau aber meint gelesen zuhaben, dass die nachträglich installierten Tanks nicht wirklich sicher sind. Wer weiß Rat?
Beste Antwort im Thema
Gastanks sind getestet und wurden für sicher befunden. Aber die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr ist grundsätzlich gefährlich (egal ob als Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer). Wöchentlich sterben dort mehr Menschen als es im gleichen Zeitraum kapitale Lottogewinner gibt. Vielleicht sollte deine Schwägerin darüber mal nachdenken…
Übrigens ist das ganze Leben ein einziges Risiko. Es beginnt mit der Geburt (wenn das Embryo Glück hat!) und endet unabwendbar mit dem Sterben. Glaube einem lebenserfahrenen Senior 😉
37 Antworten
Ich als Ex-Rettungsschwimmer (am: Baywatcher 😎 ) kann euch aus Erfahrung sagen: Dihydroxin-Monoxid ist wirklich verdammt gefährlich, hab selbst daran schon einen drauf gehen sehen und zwei weitere fast, die konnten wir aber durch intensive Mundgeruchszufuhr wieder ins diesseits zurückbefördern.
Ergo: Lieber ein LPG-Tank als Dihydroxin-Monoxid. Zur Sicherheit kann man ja den Tank noch mit ausreichend "vor-LPG-Autos-Angst-habe-Literatur" einwickeln.
"....und die besteht ja nun, wer weiß das nicht,
aus Angst, Haß, Titten und den Wetterberi-hicht"
a) Literatur wechseln, wenn das nicht hilft
b) Leser wechseln 😁
Nachwort: eine BILD-Zeitung brennt länger als eine TAZ.
Zitat:
Original geschrieben von bullileinchen
hallo robby,zeig deiner schägerin mal folgende seite ! steht wirklich alles drin!
grüssle
bulli
Danke für den Tipp!
Ebenfalls grüssle
Pit
Zitat:
Original geschrieben von nordpol-camper
Wobei natürlich auch dutzende Geschichten im Internet kursieren über die Verbrennung von reinem Dihydrogen Monoxid. Naja, viel Erfolg beim Tüfteln.
Da muß ich Dich leider korrigieren 😉. Dihydrogen Monoxid (teilweise auch als Hydrogenhydroxid bezeichnet) ist wie der Name schon sagt ein "Oxid", kann also nicht mehr verbrennen. Daher wird diese hochgefährliche (da sind wir uns ja alle einig 😉) Verbindung erst mal recht energieintensiv in noch explosivere Bestandteile aufgespalten, die dann der Verbrennung im Ottomotor zugeführt werden. Wobei nur das Internet weiß, wie man daraus trotz der Aufspaltung noch einen Energiegewinn bekommen kann.
Ähnliche Themen
Gabs da nicht mal eine Planung in der Sahara ein riesen (und ich meine damit RIESEN) Fotovoltaikpark anzulegen und mit dessen Hilfe reines Dihydrogen herzustellen, welches dann per Rohrsystem nach Europa gebracht wird?
Was ist mit dieser tollen Idee passiert?
... nicht nur die Kosten hierfür sind explodiert. 😁 😁
Grüße
Hä-ist das hier jetzt die Ecke für lahme Scherze?
Der "angsthasstittenwetterbericht"-Effekt scheint ja merkwürdige Stilblüten zu treiben.
erst einmal besten dank für eure beiträge. auch wenn ich nicht alle verstanden habe. mein tankwart bietet jetzt gas an und wird auch den umbau vornehmen.