Ist jetzt SERVICE "D" wirklich nötig bei meiner B-Klasse?
Guten Abend allerseits,
seit ca. 3 Wochen nervt mich mein Wagen mit dem Hinweis, dass nun endlich mal ein Service D fällig sei.
Habe hier schon gelesen, wie teuer das werden kann.
Außerdem frage ich mich, ob das überhaupt notwendig ist. Habe hier mal die Service-Berichte eingestellt.
http://www.cshare.de/.../MB+Serviceberichte.pdf.html
Und würde mich freuen, wenn ihr mir ein Feedback geben könntet.
LG und Danke
Kessy
Beste Antwort im Thema
Ja, aber fehlt dann nicht der Stempel im Service-Heft und der anspruch auf die Rostgarantie ?
47 Antworten
Wäre es auch möglich, die Anzeige zurückzusetzen, und den nächsten Service A oder B wieder zu machen?
Gruß
Kessy
Zitat:
Original geschrieben von Kessy5
Hallo Harzer,also dass deshalb ein Auto, das gut aussieht und gepflegt ist, nicht zu verkaufen ist, da bin ich mir nicht sicher.
Der Interessent könnte das Auto ja in einer von ihm ausgesuchten Werkstatt checken lassen.
"Freie Werkstätten" sind auch nicht per se unfähig.LG
Kessy
Das sage ich ja auch nicht. Den A6 geb ich auch zur freien Werkstatt zur Wartung. Aber auch nur weil der nicht so große Rostprobleme hat und auch sonst nicht wirklich problematisch ist.
Aber ohne gestempeltes Scheckheft bei MB keine Rostgarantie mehr. Und ein W245 ohne Rostgarantie wird von Leuten die sich mit der Materie beschäftigt haben nicht gekauft bzw. nur mit deutlicher Preisminderung. Denke nicht, dass du später mal neue Türen, nen neuen Tank etc selbst bezahlen magst falls es denn mal notwendig sein sollte 🙂
Da kann der Wagen noch so gut aussehen und gepflegt sein. Kein Scheckheft kein W245.
'n Abend,
ich denke, dass Harzer93 Recht hat. Jeder, der sich Garantie- bzw Kulanzansprüche erhalten will, sollte die Services bei MB machen lassen. Mit allem was dazu gehört, d.h. einschliesslich Kerzenwechsel etc., selbst wenn es noch so sinnfrei sein sollte
meint der HHH1961
Hallo Harzer und HHH1961,
ich denke mal, es kommt beim Verkauf drauf an, wie alt der Wagen ist. Als ich letztes Jahr meine A-Klasse BJ 1999 verkauft habe, hat noch nicht mal einer einen Blick in das Serviceheft geworfen, das ich ihm hingehalten habe.
Wenn ich natürlich ein "relativ" neues Auto verkaufe, dann habt ihr sicher Recht.
LG
Sylvia
Ähnliche Themen
Auch wenn der Wagen 8 Jahre oder älter wäre würde ich da drauf gucken. Denn auch dann gibts noch die Rostgarantie und Kulanz (mit evtl. Selbstbeteiligung, aber besser als alles selbst zu zahlen 😉). Die A-Klasse (W168) nach 11 Jahren noch ne komplett neue Vorderachse komplett kostenlos auf Kulanz bekommen. Und das nur wegen dem lückenlos bei MB geführten Scheckheft. Ich würds mir echt überlegen an deiner Stelle 😉
Zitat:
Original geschrieben von Harzer93
Auch wenn der Wagen 8 Jahre oder älter wäre würde ich da drauf gucken. Denn auch dann gibts noch die Rostgarantie und Kulanz (mit evtl. Selbstbeteiligung, aber besser als alles selbst zu zahlen 😉). Die A-Klasse (W168) nach 11 Jahren noch ne komplett neue Vorderachse komplett kostenlos auf Kulanz bekommen. Und das nur wegen dem lückenlos bei MB geführten Scheckheft. Ich würds mir echt überlegen an deiner Stelle 😉
Harzer93
Kurz noch eine Frage? Wie viel "KM?" hatte das Auto W168 nach 11 Jahren. Weil ab einer gewissen KM oder alter des Fahrzeuges bezahlen die rein nichts mehr.
Oder kennt hier irgend einer die Leute persönlich!?
Ps: ist keine Unterstellung!
Gruß
Langer
Zitat:
Original geschrieben von Langer46
Harzer93Kurz noch eine Frage? Wie viel "KM?" hatte das Auto W168 nach 11 Jahren. Weil ab einer gewissen KM oder alter des Fahrzeuges bezahlen die rein nichts mehr.
Oder kennt hier irgend einer die Leute persönlich!?
Ps: ist keine Unterstellung!Gruß
Langer
Das ist die A-Klasse von meinem Onkel,, den kenne ich durchaus auch persönlich. 😁 Weiss nicht, wie viel die gelaufen hat. Viel wahrscheinlich nicht, hab nicht weiter nachgefragt, kann ich aber bei gelegenheit gerne mal machen. Wird nur in der Stadt bewegt. Arbeit hin und zurück, einkaufen etc. Für die großen Fahrten hat er noch einen W164. Schätze mal mehr als 8000km pro Jahr wird die nicht fahren, also so 80-90tkm vielleicht. Frage aber gerne nochmal nach falls es dich unbedingt interessiert. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kessy5
Hallo Ostavy,Zitat:
Original geschrieben von Ostavy
Ja, aber fehlt dann nicht der Stempel im Service-Heft und der anspruch auf die Rostgarantie ?das klassische "Stempelheft" gibt es nicht mehr, sondern nur noch die "Digitalen Serviceberichte".
Gruß
Kessy
Hallo Kessy,
bist du dir da ganz sicher das es das Serviceheft nicht mehr gibt. Ich kann es nicht mehr wiederlegen weil ich die B-Klasse letztes Jahr verkauft habe. Aber sie machten bei jedem Garantieanspruch eine Kopie vom Serviceheft, ob wohl im Intranet von MB alles viel genauer drinn steht wie du es schon schreibst. Na ja egal aber ich würde wenigstens die Durchsichten bei MB machen lassen. Weil auch bei der Kulanz (Rost) war Daimler sehr entgegenkommend.
Auf den Service würde ich nicht verzichten, um mögliche Kulanz in Anspruch nehmen zu können. Unser B200 hat schon zwei neue Türen bekommen.
Es ist aber immer die Frage, ob alle Leistungen komplett gemacht werden müssen. Sicher ist, dass die Durchsicht (hier vermutlicher großer Serviceumfang) und der Motorölwechsel bei MB gemacht werden sollten, um den Stempel (bzw. Eintrag im dig. Serviceheft) zu bekommen.
Auf alle weiteren Zusatzarbeiten die eingeplant sind kann man theoretisch verzichten, muß dann aber auch wissen, dass mögliche Schäden die aus dem Verzicht resultieren können, im schlimsten Fall nicht auf Kulanz behoben werden.
Zitat:
Original geschrieben von Ostavy
Hallo Kessy,Zitat:
Original geschrieben von Kessy5
Hallo Ostavy,
das klassische "Stempelheft" gibt es nicht mehr, sondern nur noch die "Digitalen Serviceberichte".
Gruß
Kessybist du dir da ganz sicher das es das Serviceheft nicht mehr gibt. Ich kann es nicht mehr wiederlegen weil ich die B-Klasse letztes Jahr verkauft habe. Aber sie machten bei jedem Garantieanspruch eine Kopie vom Serviceheft, ob wohl im Intranet von MB alles viel genauer drinn steht wie du es schon schreibst. Na ja egal aber ich würde wenigstens die Durchsichten bei MB machen lassen. Weil auch bei der Kulanz (Rost) war Daimler sehr entgegenkommend.
Hallo Ostavy,
ich habe besagte B-Klasse, BJ 2008, letztes Jahr bei MB gekauft. Es waren lediglich die "Digitalen Serviceberichte" dabei, kein herkömmliches Scheckheft.
LG
Kessy
Zitat:
Original geschrieben von burky350
Auf den Service würde ich nicht verzichten, um mögliche Kulanz in Anspruch nehmen zu können. Unser B200 hat schon zwei neue Türen bekommen.Es ist aber immer die Frage, ob alle Leistungen komplett gemacht werden müssen. Sicher ist, dass die Durchsicht (hier vermutlicher großer Serviceumfang) und der Motorölwechsel bei MB gemacht werden sollten, um den Stempel (bzw. Eintrag im dig. Serviceheft) zu bekommen.
Auf alle weiteren Zusatzarbeiten die eingeplant sind kann man theoretisch verzichten, muß dann aber auch wissen, dass mögliche Schäden die aus dem Verzicht resultieren können, im schlimsten Fall nicht auf Kulanz behoben werden.
Hallo Burky,
war mir gar nicht so bewusst, dass ich dann ggf. auf bestimmte Garantie-Leistungen verzichten muss.
Ist das denn auch der Fall, wenn ich ab und an eine Inspektion mal woanders machen lasse?
Oder was ist, wenn man mal ein Inspektion "auslässt"?
Gruß
Kessy
Garantie und Kulanz sind unterschiedlich: Kulanz ist "freiwillig" und da checkt MB ob alles im Heft steht.
Zitat:
Original geschrieben von mediaan
Garantie und Kulanz sind unterschiedlich: Kulanz ist "freiwillig" und da checkt MB ob alles im Heft steht.
@Kessy5
Genau so ist es, aber wenn ich auf Kulanz z.B. neue Türen bekommen möchte, sollte es keine Rolle spielen, ob ich die Zündkerzen rechtzeitig oder überhapt im Rahmen einer Inspektion bei MB habe wechseln lassen! Bitte nicht Garantie und Kulanz verwechseln!
Hallo ihr Lieben,
erst mal besten Dank!
Was mich aber noch mal interessieren würde, habt ihr denn alle noch ein Service-Scheck-Heft von MB erhalten?
Dann müsste ich mich deswegen noch mal an die Filiale wenden, wo ich den Wagen gekauft habe.
LG
Kessy
Ja, sicher gibts ein Scheckheft in gedruckter Form. Gibts auch bei neuen Autos noch soweit ich weiss.