Ist jetzt SERVICE "D" wirklich nötig bei meiner B-Klasse?

Mercedes B-Klasse T245

Guten Abend allerseits,

seit ca. 3 Wochen nervt mich mein Wagen mit dem Hinweis, dass nun endlich mal ein Service D fällig sei.
Habe hier schon gelesen, wie teuer das werden kann.
Außerdem frage ich mich, ob das überhaupt notwendig ist. Habe hier mal die Service-Berichte eingestellt.
http://www.cshare.de/.../MB+Serviceberichte.pdf.html
Und würde mich freuen, wenn ihr mir ein Feedback geben könntet.

LG und Danke
Kessy

Beste Antwort im Thema

Ja, aber fehlt dann nicht der Stempel im Service-Heft und der anspruch auf die Rostgarantie ?

47 weitere Antworten
47 Antworten

Storno doppelt

Der "Inspektionsrechener" ist auf gefahrene Kilometer und Zeit (bei MB 1 Jahr) ausgelegt, d.h. max. 25000 km pro Jahr. Warum sollen z.B. nach 4 Jahren die Zündkerzen gewechselt werden, wenn das Fahrzeug erst 42000 km in der Zeit zurückgelegt hat? Ist in den 4 Jahren 100000 km.gefahren worden, ist der Wechsel berechtigt, denn auf diese Laufleistung sind Zündkerzen gebaut, wie z.B. bei meinem AUDI. Anders beim Öl. hier kann (muß nicht) der Zeitparameter eine Rolle spielen, da Motoröl altert, auch wenn nicht gefahren wird. Im Übrigen kann man heute mit dem Synthetiköl gut 100000 km. gefahren werden, wenn man zwischendurch den Filter wechselt - das haben eindeutige Tests bewiesen. Aber gerade beim Öl schlagen die Autohäuser kräftig zu (5 ltr.142.-€ gegen 57.-€ bei Selbstbeschaffung gleicher Sorte). Wichtig ist, dass der Servicebericht zur Inspektion ausgestellt wird ....
So long, White200----------------------------------------------------------------

Ich sehe das auch so und habe insofern gute Erfahrungen mit meiner NL in Ettlingen gemacht. Da wird mit dem Serviceberater alles durchgesprochen, sogar der Wagen gemeinsam von unten inspiziert. Beim letzten Mal brachte ich aus den hier angegebenen Gründen das Motoröl selbst mit. Dieses muss nur von MB freigegeben sein, dieser Vermerk findet sich dann auch auf dem Behältern. Ich würde also nicht gerade ein No-Name-Produkt nehmen. Im Servicebericht wird auf das mitgebrachte Öl hingewiesen. Na und? Im Zweifel legt sich MB auch nicht mit einem der bekannten Öl-Hersteller an - zumal wenn sie es selbst freigegeben haben. Das gleiche gilt preismässig auch für Scheibenwischer, die gerne und schnell gewechselt werden. Hier spart man zusammen schon mal gut und gerne 120 Euro.
Gruss Tinker

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777



Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


....vollkommen recht hast du, und ich schreibe dasselbe hier schon seit Jahren!

.....und empfehle - auch schon seit Jahren - anstatt Service D das:

http://www.mb-treff.de/.../index.php

Hallo

Gebe Q777 auch Recht!

Habe ich auch schon immer gesagt. Hier werden "Ressourcen verschwendet!" Jeder wie er denkt?
Ich halte mich an 20000 KM Ölwechsel ob in einem Jahr oder 3 Jahren.Dann wird gewechselt und nicht nach Anzeige. Im Übrigen habe ich jetzt 4 Jahre die Bremsfüssigkeit im Wagen ,vorige Woche die Bremsen vorne komplett gewechselt 98000 Km und Bremsflüssigkeit nachgemessen. (Bremsflüssigkeit Siedepunkt.) Die Flüssigkeit ist noch in Toleranz und kann ca : noch 1 Jahr gefahren werden.
Vorschrift ist immer laut Werkstatt alle 2 Jahre. ( z B: Warum alle 2 Jahre 😕)

mfg

Langer

Ps. Die Vorgabe von MB Inspektions Intervallanzeige:von 24 Monaten (bis Modelljahr 2006!) ab Mo.J : 2007 auf 12 Monate zu Programmieren finde ich ganz Einfach Abzocke.😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen