ist in dem dpf aluminium verbaut?
Hallo! Ich wollte mal fragen ob in einem dpf aluminium verbaut ist, weil meiner wohl dicht bzw voll ist... habe den am wochenende ausgebaut und erstmal ordentlich gekärchert! (Kam ne ordentliche schwarze suppe raus!)
Ich hätte eine möglichkeit den noch in ein laugenbecken zu legen aber das problem ist das die lauge alu in wenigen sekunden komplett auflöst! Deshalb meine Frage!
Ich hoffe ihr könnt mir die frage beantworten!
106 Antworten
ja, der macht nen 90° Bogen direkt nach der Mutter, denke mal sonst würde der an den Hitzeschutz stoßen.
Ist zwar gleicher Motor, aber dennoch ein anderes Auto. Wenn die 4F-Karosserie einen gebogenen Fühler erzwingt, dann ist klar, dass der gerade Fühler, wie in meinem A4 2.7 verbaut, nicht passt. Elektrisch werden die Fühler identisch sein.
(Der Fühler im besagten A4 2.7 TDI nach dem Kat ist jedoch gebogen.)
Was soll in so einem Fühler selbst auch anders sein, er misst ja lediglich die Temperatur. Thermometer gibt's ja auch in allen Formen und Farben, die Funktion ist aber immer die selbe.
DPF ist nun "gewaschen" und liegt auf dem Kamin zum trocknen.
Entgegen anderer Berichte kam aber keine schwarze Brühe raus, lediglich eine braune Flüssigkeit, als wenn ich den mit Cola gespült hätte, zusammen mit Klumpen, welche sich beim zerreiben als Asche/Ruß rausstellten.
Jedenfalls hatte es Ewigkeiten gedauert, bis kein Krümel mehr rauskam.
Ich mache nochmal Fotos wenn das dingen trocken ist
Denke mal morgen.
Auf jeden Fall läuft das Wasser wesentlich schneller durch, als zum Anfang des Spülens, wo ich das Rohr hinten noch zuhalten musste, damit das Wasser genügend Druck hat und nicht hinten wieder rausläuft.
Zitat:
@AUDI2.3E schrieb am 20. Dezember 2018 um 18:18:13 Uhr:
Was soll in so einem Fühler selbst auch anders sein, er misst ja lediglich die Temperatur. Thermometer gibt's ja auch in allen Formen und Farben, die Funktion ist aber immer die selbe.
Ja ja, ist klar. Das bestreitet natürlich keiner.
Doch hattest Du hier nicht nach einem kompatiblen Fühler gefragt? Das engt dann Deine Auswahl doch erheblich ein.
Ähnliche Themen
Richtig, frage war ob der vom 3.0 passt, aussehen tut er so wie der vom 2.7.
Logischerweise sollte er die Temperatur nicht anders messsen als jeder andere, aber man weis ja nie ob da doch irgend was anderes nicht passt
Wie gesagt ich baue den mal ein und gucke was der Fehlerspeicher sagt, sofern der Wagen das überhaupt mitbekommt.
Also diese bekloppten Bolzen gehen mir echt auf den Sack... ich bin schon seit 2 Stunden am ausbohren.
Erstmal Mittagspause xD. Da bewegt sich der Bohrer kaum vorwärts, da ja es ja auch Edelstahl ist, soweit ich das beurteilen kann.
Ich hoffe mal das die Löcher hinterher Passend sind.
Aufruf an alle hier, stellt euch auf fröhliches Ausbohren ein(wenn ihr nur Hobbywerkzeug habt.
Ich glaube ich kaufe mir demnächst ne CNC Maschine, mal sehen was noch so kommt, kann man ja immer mal gebrauchen.
Ich habe mir pssend dazu extra Bohrer geholt für V4A. Muss sein da Edelstahl zäher ist wie Stahl. Die Bohrer haben einen anderen Schliff sind zentriert und fräsen den Rand ab. https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
hab ich extra von Bosch die HSS Bohrer, aber die nudeln sich trotz Kühlung mittels Bohröls extrem ab.
Ich habe schon überlegt, die Bolzen einfach rauszuflexen, indem ich nen Schnitt 8mm breite von außen direkt auf die Bolzen mache.
Ich weis nur nicht ob das gut ist, da dann ja Schlitze und keine Löcher da sind.
nen tragendes Teil ist der Flansch ja nicht, aber ob das so gut geht?!?
Ich mache mal ne Zeichnung won dem was ich meine. Vielleicht ist ja hier nen Metaller, der da mal ne aussage treffen kann.
EDIT: siehe Bild, ich hoffe ihr wisst was ich meine.
SOOOO, DPF ist wieder eingebaut, auf 0 gesetzt, alles fest und fahren tut der Wagen auch noch 🙂 Es qualmt auch wie Sau, Wasserdampf.
Hatte nach dem Zurücksetzen und Einbau einen Fehler beim Ersten starten.
Partikelfalle Wirkungsgrad unter Schwellwert Bank 1.
Keine Ahnung was der Wagen mir damit sagen wollte. Dazu die blinkende Heizwendel.
Bin dann an der Tanke raus, Fehler gelöscht, Wagen wieder an und seitdem ist der Fehler weg?!?!
Egal, sicher irgend nen falsches Signal bekommen.
Übrigens @Atomickeins : das messen des ausgespülten Aschegehaltes kannst vergessen, der DPF war hinterher ca. 110gramm schwerer, das Wasser ist trotz ner Nacht auf dem Kamin nicht alles rausgegangen.
hm, ok - danke für die Info. Das sollte man sich für eigene Versuche merken.
Es wäre jetzt natürlich interessieren wie sich Dein ausgespülter DPF so macht, falls Du demnächst noch mal berichten möchtest 🙂
Kurzer Nachtrag, mein Temperaturfühler am DPF (BPP A4) ist tatsächlich auch etwas umgebogen, ca. 20...25°. Biegestelle ist direkt nach der "Befestigungsmutter". 🙄
@a3Autofahrer:
mein Fühler geht raus, so 1-2cm, macht dann nen 90° Bogen und geht dann grade weiter, bis dann das Kabel kommt.
Den Fühler vom 3.0 hat er übrigens problemlos gefressen, er meckert nicht.
@Atomickeins
D er Wagen fährt sich (gefühlt) geschmeidiger, getreten hab ich ihn nicht, war ja kalt der Motor, aber er nimmt das Gas besser an, und beim normalen beschleunigen, da fühlt es sich flüssiger an.
Nicht das er vorher gestottert und geruckelt hat, aber es fühlt sich halt besser an.
EDIT: Im Bild kann man es erkennen mit dem Bogen... warum... das frag mich mal einer, denn danach geht das Kabel eh wieder in eine andere Richtung.
3.0 und 2.7 in den Vorfaceliftvarianten sollten sich natürlich fast gar nicht unterscheiden, jedenfalls nicht in den Anbauteilen des Abgastrakts. Hatteste ja auch schon vorhergesagt.
Angeblich soll der Fühler aus nem FL stammen, aber verifizieren kann mein Kollege das leider auch nicht, naja bin froh das alles einwandfrei erkannt wird und funktioniert ... mal sehen, nicht das sich das STG über nach noch einen Streich einfallen lässt.
Oh... Kannste Du ja mal auslesen, also den Fühler vor dem DPF (der jetzt neu wurde) und der nach dem Kat. Beide stehen im MWB 102 drin. Der am Kat ist etwas wärmer, aber beide sollten auf ähnlichem Level liegen.
Aber selbst die FL V6 TDI sind fast identisch zu den VFL-V6-TDI-Motoren. Änderungen in den Details wurden vorgenommen, glaube Kettenspanner, möglicherweise sogar kleine Änderungen an den oberen Kettentrieben.
Man möge mich korrigieren. Die Standgasdrehzahl wurde noch in den Keller gedrückt.^^ Ansonsten gehören auch die EU5 V6 TDI zu den Gen1 CR V6 TDIs, auch wenn die CR-Anlage auf 8-Loch-Injektoren und 1800 bar verändert wurden. 🙂