ist Gurtschloß sicher
Gott zum gruß,
ich habe das ständige gepiepse satt. Natürlich kann man sich erst anschnallen und dann den Wagen starten, aber ich persönlich habe mir angewöhnt den Wagen zu starten und mich dann während des anfahrens erst anzuschnallen. Jetzt wollte ich mir bei 3-2-1 ein Gurtschloß zulegen um diesem Gepiepse einhalt zu gebieten, aber habe gewisse Bedenken wegen der Sicherheit.
MfG
Andy
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ohne Eintragen???
ABE, eintragen gibts mW bei neuen Papieren ja nicht mehr.
Ok, wenn das mit der ABE stimmt, dann ist ja alles in Butter. In der ABE müßte dann stehen, dass die ABE des Fahrzeugs mit diesen Sitzen dann auch ohne Gurtwarner und Seitenairbags nicht erlischt.
Wenn Du aber den Gurtwarner "einfach so" deaktivierst, hast Du ja keine "ABE" für einen deaktivierten Gurtwarner...
Hallo zusammen,
ich hole meinen Touri am Donerstag den 1.6. in WOB ab und habe meinen Freundlichen direkt vorgewarnt, dass ich am Freitag den 2.6. direkt für einige Arbeiten (Dank dieses Forums) auf der Matte stehe. Unter anderem sollen die Gurtpiepser abgeschaltet und der Parkpiepser leiser gestellt werden.
Jetzt bin ich mir allerdings bei dem Gurtpiepser nicht mehr so sicher, ob ich es wirklich wegen der BE machen soll. Kann man den denn auch wie den Parkpiepser leiser stellen ?
Das würde evtl. schon reichen.
Und nebenbei, was wäre denn ratsam noch umstellen zu lassen ?
Diverse Umbauarbeiten (Grill, Lautsprecher, FSE, Audio in und Lackschutzfolie) sowie Lackierarbeiten (Grill, Stoßstangenunterteile) lasse ich dann nicht beim Freundlichen machen.
3 Wochen noch, ja...ja....ja !!! :-)
Au mann, bin ich schon heiß auf den Touri und die Bastelei.
Erstmal eine Woche Urlaub bei meiner Frau beantragen. ;-)
Bis denne,
Lars
Zitat:
Original geschrieben von larotti
Erstmal eine Woche Urlaub bei meiner Frau beantragen. ;-)
Was hast Du denn für einen Job bei Deiner Liebsten?
Zitat:
Was hast Du denn für einen Job bei Deiner Liebsten?
Ehemann, Liebhaber und Vater von meinem Sohn. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von larotti
Und nebenbei, was wäre denn ratsam noch umstellen zu lassen ?
Ich würde sofort den Gurtpiepser, das dämliche Auto-Lock und das Tränenwischen (falls das der 🙂 kann, sonst auf ein Touri-Treffen mit VAG-Com kommen! 😉 ) deaktivieren lassen ! Ohne diese 3 unnützen Features fahr ich entspannter und mindestens genauso sicher.
@ Alpen-Touraner
Danke für die Info.
Was genau ist denn das Tränenwischen ?
Ich habe schon einiges darüber gelesen aber niergendwo steht genau was das ist.
Muss ich bezüglich dem Auto-Lock zum Freundlichen oder kann man das so abschalten ? Du meinst doch das automatische verriegeln der Türen nach dem Anfahren oder ?
Bis denne,
Lars
(Keine 3 Wochen mehr) :-)
Tränenwischen heißt:
Du benutzt die Wisch-Wasch-Funktion. Ca. 10 Sekunden, nachdem Du aufgehört hast, wischt der Wischer noch einmal nach.
Ich finde diese Funktion übrigens sehr sinnvoll, da nach dem Wisch-Waschen die Soße immer in der Mitte der Scheibe runterläuft, das "Tränenwischen" wischt es weg.
Auto-Lock (einfaches verriegeln der Türen ab einer Geschwindigkeit von 15 km/h) ist bei deutschen Touris ohnehin standardmäßig aus...
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
(...) Ich finde diese Funktion übrigens sehr sinnvoll, da nach dem Wisch-Waschen die Soße immer in der Mitte der Scheibe runterläuft, das "Tränenwischen" wischt es weg.
Dachte ich anfangs auch ... doch ich bin froh, dass ich es nicht mehr habe.
Wenn die Scheibe zw. dem Ende des eigentlichen Wischvorgangs und dem Tärnenwischen wieder drekcig wird (v.a. im winter auf verzalzten und vermatschten Straßen), dann führ das Tränenwischen meistens zu einer ziemlichen Sauerrei (Schmiererei) auf der Scheibe.
Dann doch lieber bei Bedarf von "Hand" nachwischen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ich finde diese Funktion übrigens sehr sinnvoll, da nach dem Wisch-Waschen die Soße immer in der Mitte der Scheibe runterläuft, das "Tränenwischen" wischt es weg.
Die Soße läuft bei Tempo 30 oder an der Ampel runter, bei 70 auf der Landstraße oder 160 auf der BAB sicher nicht, da alles vom Fahrtwind weggeblasen wird.
Zitat:
Original geschrieben von larotti
Was genau ist denn das Tränenwischen ?
Ich habe schon einiges darüber gelesen aber niergendwo steht genau was das ist.
Muss ich bezüglich dem Auto-Lock zum Freundlichen oder kann man das so abschalten ? Du meinst doch das automatische verriegeln der Türen nach dem Anfahren oder ?
Tränenwischen macht mein Touri von Werk aus nicht (geholt in WOB am 27.4.2006) - und das ist auch gut so 🙂
Das AutoLock kann ich in der MFA+ selber ein/aus-schalten. Standardmäßig ist es aus. Ich habe es mir aber extra eingeschaltet, weil einem so an der Ampel niemand den Laptop oder Foto aus dem Kofferrauf klauen kann.
Es gibt auch ein Extra AutoUnLock, das beim Abziehen des schlüssels alles wieder aufmacht. Das ist ebenfalls über die MFA+ einzuschalten.
M.E. dient das Gutpiepsen ja nur der Sicherheit, und wenn man sich immer anschnalt, piepst es auch nicht ... *zeigefingerheb* 😉
Gruß,
Bigchipmunk
Hallo zusammen,
also mal im ernst ... Deaktivierung dieser "sicherheitstechnische Einrichtung" hat den Verlust der ABE zur Folge??? Dagegen sprechen tatsächlich 2 Gründe. Der erste Grund sind die besagten Taxifahrer und Fahrlehrer, welche eine Gurtbefreiung beantragen können, und die dieses Piepen sicher nicht nur nerven würde sondern auch vom Verkehr ablenken würde und somit bei weitem keine "sicherheitstechnische Einrichtung" mehr wäre. Aber ein weiterer Punkt ist, das der Verlust der ABE ja dann auch durch die Deaktivierung des Beifahrer-Airbags verursacht werden könnte ... oder ist der etwa keine "sicherheitstechnische Einrichtung" ??? Und was ist mit dem zu- oder abschaltbaren ESP ?? Ich kann mir also beim besten Willen nicht vorstellen, dass so etwas einen Einfluss auf die ABE haben soll.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CompanyAvant
Hallo zusammen,
also mal im ernst ... Deaktivierung dieser "sicherheitstechnische Einrichtung" hat den Verlust der ABE zur Folge??? Dagegen sprechen tatsächlich 2 Gründe. Der erste Grund sind die besagten Taxifahrer und Fahrlehrer, welche eine Gurtbefreiung beantragen können, und die dieses Piepen sicher nicht nur nerven würde sondern auch vom Verkehr ablenken würde und somit bei weitem keine "sicherheitstechnische Einrichtung" mehr wäre. Aber ein weiterer Punkt ist, das der Verlust der ABE ja dann auch durch die Deaktivierung des Beifahrer-Airbags verursacht werden könnte ... oder ist der etwa keine "sicherheitstechnische Einrichtung" ??? Und was ist mit dem zu- oder abschaltbaren ESP ?? Ich kann mir also beim besten Willen nicht vorstellen, dass so etwas einen Einfluss auf die ABE haben soll.
Gruß
Frank
Also die Deaktivierung des Beifahrerairbags führt zum Verlust der BE wenn eine erwachsene Person mitfährt !! Der Beifahrerairbag muss/soll nur bei Mitführen eines entsprechenden Kindersitzes/Babyschale deaktiviert werden.
Für Taxi-Fahrer und Fahrleher gelten gesonderte Bedingungen und die Deaktivierung des Gurtwarners wird in diesem Fall nicht zum Verlust der BE führen.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von passat32
...benutze den Beifahrersitz als Ablagefläche für den Laptop oder die Kamera...
Ein teurer Spaß, wenn die Geräte im Ernstfall am Armaturenbrett zerschellen...