ist Golf III immer rostanfällig?

VW Lavida 2

Hallo Jungs,

mein Vater hat mich gebeten, mich doch mal seinem Auto anzunehmen. Er fährt einen 3er Golf TDI (mit 90 PS) und das Ding ist irgendwo Mitte 90er Jahre (96?) gebaut worden.

Das Teil ist echt am Rosten an allen Ecken und Kanten!!!

Die Kofferraumklappe habe ich erneuert. Die Tür hinten rechts ist fast durch und linke Fahrertür blümt so vor sich hin. Der Rost an den Rücklichtern ist dagegen ja schon fast normal, wenn ich die anderen Golf so sehe, oder?

Versteht mich nicht falsch - ich will nicht lästern - habe mich nur extrem gewundert, dass so ein Auto so schlecht verarbeitet zu sein scheint.

Gibt Autos, die doppelt so alt sind, jeden Tag draußen stehen, bei jedem Wetter gefahren werden ... und nicht die Spur von Rost haben.

Appropos ... war der Golf III gar nicht verzinkt oder sowas???

Gruß, Jörn

41 Antworten

@max666

der hat nicht zufällig mal ne neue Winschutzscheibe bekommen? Wenn dieschlampig eingebaut wurde, fängts genau da an zu gammeln. Hatte soger unser 97er vollverzinkter Firmenpassat.

hab nen 3er gti 16v, 10/97er BJ un bei mir rostet ebenfalls nix.... Vielleicht hast ja zu nah an nem opel geparkt ;-)

@ ex Vento

Ja, er hat schon die 3. Windschutzscheibe drinnen.
Hab da ne Kasko auf Glasbruch ohne Selbstbehalt.
Deshalb schon so oft getauscht 😉

Aber was genau hat das mit dem Einbau zu tun?
Geht's da um die Dichtungen?

@G3Gti16v - oder zu nah aufgefahren (Flugrost) 😁

max

Scheibenaustausch => Rost

Hallo max666,

beim Scheibenausbau einer geklebten Windschutzscheibe oder anderen Scheibe kann es vorkommen, dass man leicht den Lack der Karosserie am Rahmenbereich verletzt.

Dies vor allem, wenn man beim Austrennen der Scheibe mit Elektomessern oder oszielierenden Messern arbeitet.
Auch beim Beseitigen der Restkleberaupe am Karosserierahmen besteht diese Gefahr.

Wird nun nicht ordentlich gearbeitet, dass heisst die beschädigten Stellen nicht grundiert oder geprimertwerden, dann ist dort blankes Metall vorhanden, dass dann mit der Zeit anfängt zu rosten.

Die üblichen Auswirkungen sind dann erscheinenden Rostblasen die an Dach und an den seitlichen Abdeckungen hervorquillen, oder bai anderen Fahrzeugen Roststellen unter den Ziergummis.
Ein Anderes Problem können Undichtigkeiten der Scheibe sein, da an den Stellen, an denen der Rost sich unter der Kleberaupe durchgefressen hat, das Wasser eindringen kann.

Wird der Scheibenaustausch korrekt und verantwortungsvoll durchgeführt, sind Roststellen durch den Scheibenaustausch nicht vorhanden.

Ähnliche Themen

Danke für die Ausführliche Antwort!
Der Scheibentausch wurde immer bei VW durchgeführt (Kosten waren ja egal)

Die müssten das ja eigentlich schon Ordnungsgemäss gemacht haben....

max

....dadrauf würd ich mich aber nicht 100% verlassen....

eben, getreu dem Motto: sieht ja keiner. Am Anfang zumindest nicht🙁

Hallo,

komisch komisch ich dachte immer bei VW rostest nichts. Naja aber so ist das die rosten doch alle nur Opel und Ford wird es immer nachgesagt.

Und bei VW da rührt sich keiner.

Aber sobald bei Opel und Ford was ist steht es in allen Zeitungen.

Komische Welt ist das🙂

Trotz guter Pflege mußte mein VR6 (1/95 bzw. Produktionsdatum KW50/94) schon mehrfach wegen Rost nachgebessert werden.
Ich würde das mit guter Pflege = kein Rost so nicht stehen lassen. Besser würde ich schreiben: gute Verarbeitung und Rostschutz lange Freude ohne Rost. Leider wurde da aber ziemlich bös geschlampt:

1. Unterrostung zwischen Schanier der Heckklappe Karosse (noch auf Garantie entfernt und nachlackiert)
2. Unterrostung zwischen Schanier der beiden hinteren Türen und A-Säule; Rost entfernt und nachlackiert
3. Rost Schweller vorne am Blechstoß (auf der Innenseite zur Tür)
4. Die Kabeldurchführung und Verschluß des Hohlraums an diversen Türen (teilweise auf Garantie beseitigt)
5. Heckklappe mehrmals schon nachlackiert.

Bei allen diesen Fällen ist von einer Beschädigung des Lacks von außen nicht auszugehen. Der Lebenslauf ist Fahrzeugs ist komplett bekannt, da immer noch in erster Hand.
Im Vergleich zu meinem Golf II oder meinem 21 Jahre alten Murena, ist das auf jeden Fall ein ziemlich schwaches Ergebnis

Die 3er Golf's BJ 94 und älter rosten gerne an der Heckklappe. Grund Anzahl der Heizdrähte in der Heckscheibe (nennt man glaube ich elektrochemische Korrosion). Danach wurde ein Draht mehr verbaut und das Problem sollte behoben sein.

@Mondeo2004

Tja so is das,ich habe bis Sept. letzten Jahres einen Ford Scorpio Bj.93 gefahren Laternenparker und kein bisschen Rost.Davor hatte ich nen Sierra 9Jahre alt Laternenparker kein Rost.Mein jetziger Wagen (siehe unten)Laternenparker kein Rost.
Ich habe keine Ahnung wie Ford zu dem schlechten Image kommt zumal sie gerade in den Letzten Jahren so einige Tests gewonnen haben(Fokus,Mondeo).Aber die anderen können noch soviel Scheiße bauen(Mercedes Rost/VW Rost und teilweise scheiß Motoren VR6,W8,und die kleinen die im Winter immer kaputfrieren) da kümmert es keine Sau.Aber egal dafür bekommt man bei Ford als Gebrauchtwagenkäufer immer ne Menge Auto fürs Geld und zwar ohne Rost.

Stefan

Das mit den Scorpios kann ich zu 100% bestätigen. Hatte einige davon in den verschiedensten Varianten und sowohl bei Garagenautos, als auch bei Laternenautos nie auch nur einen Hauch von Rost.

Allerdings hat mein derzeitiger Zweier auch so gut wie keinen Rost mit seinen knapp 17 Jahren. Außer an zwei kleinen Stellen, an denen der Vorbesitzer geschlampt hatte (unsachgemäß ausgebesserte Lackschäden). Aber das bekomme ich bald mal in den Griff, wenn das Wetter trocken ist 😉

Zum Thema "Garage" kann ich auch bestätigen, was schon weiter oben geschrieben wurde: mangelnde Belüftung in den meisten Garagen ist oft ein Rost-Beschleuniger. Allerdings muss dann auch für den Rost eine brauchbare Basis vorhanden sein. Und da kommen meiner Meinung die Verarbeitung und die Pflege des Wagens wieder ins Spiel...

Hallo,

naja dann ist ja gut. Nur schade das sowas nie in der Zeitung steht. Ich weis das jeder Autohersteller mehr oder weniger probleme damit hat. Auch Ford!

Aber das ist schon lange nicht mehr so schlimm wie früher! Und was man so hört hier ist es beim 3er Golf nicht anders.

Aber wie gesagt

Ist das images erst mal runiniert🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo2004


......Ist das images erst mal runiniert🙂

Das ist ursprünglich von Wilhelm Busch und lautet:

"Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich's völlig ungeniert." 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Das ist ursprünglich von Wilhelm Busch und lautet:

"Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich's völlig ungeniert." 😁 😁

Ja..Ja oder so🙂

Ich habs ja nur passend umformuliert🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen