Ist Geiz wirklich geil ?????

301 Antworten

Was sagt ihr dazu?

http://www.auto-news.de/messe/news/anzeige.jsp?id=15272

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VW-Hawky


Es heißt zwar oft: "Bei der Sicherheit macht man keine Kompromisse. Geiz ist geil ist da fehl am Platz"
Letztlich werden aber doch Kompromisse gemacht. Wieviele neue Autos (gerade in der Kleinwagen- und Kompaktklasse) haben immer noch kein ESP? Müßte man sicherheitshalber nicht alte Autos ohne Airbag etc. aus dem Verkehr ziehen?

Es wird ständig auch an der Sicherheit gespart - bei dem China-Vehikel ist es nur besonders auffällig.

Und da wundert man sich noch über die Infantilisierung der Gesellschaft. Schnell zur Mutti. Eigenverantwortung: Gefährlich! 😛 Aus Fehlern lernt man i. d. R., aber wie lässt sich aus Fehlern lernen, wenn das Zentralkomitee der BRD seine Bürger behandelt wie geistig minderbemittelt. Vorsicht kein Airbag, das könnte wehtun 😛

Geiz ist übrigens nicht geil, sondern krankhaft. ESP, ABS, BAS, TCS nützen nichts, wenn der Fahrer das Sicherheitsproblem ist.
Es ist doch wunderbar Sache, wenn Automobilunternehmen ihre Kunden nicht allzu sehr bevormunden und ESP im Packet anbieten. 😎

301 weitere Antworten
301 Antworten

ja ok, das stimmt. das evtl höhere eigengewicht eines stärkeren unfallgegners fällt weg durch die barriere.

aber der baumtest ist ja nochmal getrennt 😉

Klar, schlechter Vergleich, denn ein Baum entspricht ja nicht dem Norm-Hinderniss bei Euro NCAP, theoretisch können so auch die Resultate anders aussehen. (Müssen aber nicht). Aber du verstehst ja was ich meine. 😉

eigentlich wollte ich gar nicht mehr kommentieren, aber den konnte ich mir gerade nciht verkneifen:

Zitat:

Deutschland ist natürlich interessant, dann die EU, dann Europa insgesamt --- eben jede Ebene, bei der nicht einfach bestimmte Länder weggelassen werden können.

meine guete, ubc, du bist es doch, der lænder weglæsst!! diese ganze diskussion begann, weil dir griechenland und portugal vollkommen uninteressant waren!

Zitat:

aber das mache ich nicht, weil mir dann oli mit dem nackten arsch ins gesicht springen würde und es außerdem falsch ist

den spruch habe ich noch nicht gekannt; danke dass ich heute morgen noch einmal lachen durfte... 😁

lieb gruss & einen sicheren start in die woche *trallala*
oli

Was regt ihr euch auf? Der euroncap ist doch sowieso Käse- wie hier immer behauptet wird. 😁 😉

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Was regt ihr euch auf? Der euroncap ist doch sowieso Käse- wie hier immer behauptet wird.

Aber nur wenn des eigene Auto schlecht abschneidet, sonst ist der das Maß aller Dinge 🙄

Nun, ich sehe aber einfach keine Alternative wenn man passive Sicherheit von Autos einigermassen vergleichen will als einen genormten Standardtest, welcher möglichst unabhängig und neutral durchgeführt wird.

Ob das nun Euro NCAP sein muss sei dahingestellt. Oder hat etwa jemand eine bessere Idee??????

Zitat:

Ob das nun Euro NCAP sein muss sei dahingestellt. Oder hat etwa jemand eine bessere Idee??????

ja, lasst versicherungen ihre daten verøffentlichen, so wie folksam es in schweden macht (link weiter oben in einem meiner beitræge)! nur die deutschen versicherungen trauen sich wohl nicht - und sind die schadensklassen ein richtiger indikator? der schwedische markt ist zu klein fuer einen wirklich objektiven vergleich. ausserdem sind versicherungsdaten aufgrund ihres empirischen charakters verspætete information.

fuer einen perfekten normierten crashtest sehe ich keine møglichkeit. es gilt einfach, die verschiedensten normen zu vergleichen - z.b. die nhtsa mit einbeziehen (wo der volvo 240 ueber ein jahrzehnt als das passiv sicherste auto registriert war, abgeløst vom 850)...

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


ja, lasst versicherungen ihre daten verøffentlichen, so wie folksam es in schweden macht (link weiter oben in einem meiner beitræge)! nur die deutschen versicherungen trauen sich wohl nicht - und sind die schadensklassen ein richtiger indikator?

Hier wäre in Deutschland wohl der Gesetzgeber gefordert, der die Genehmigung der jährlichen Einstufung der Fahrzeuge in die jeweilige Typklasse an eine Veröffentlichungspflicht der zur Einstufung verwendeten Statistikdaten koppeln könnte.

Ist sicher auch interessant. Aber willst Du warten bis ein neues Fahrzeug 3, 4, 5 Jahre alt ist um in soviel Ereignisse verwickelt gewesen zu sein dass keine statistischen Fehler auftreten und das Resultat wirklich aussagekräftig ist?

Weder der 850er noch der 240er sind Heute relevant, wenn Du dir einen Neuen kaufen willst.

Für Gebraucht Käufer wäre dies natürlich ineressant.

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Ist sicher auch interessant. Aber willst Du warten bis ein neues Fahrzeug 3, 4, 5 Jahre alt ist um in soviel Ereignisse verwickelt gewesen zu sein dass keine statistischen Fehler auftreten und das Resultat wirklich aussagekräftig ist?

Dadurch sollen die Ergebnisse der Crashtests ja nicht ersetzt, sondern nur ergänzt werden.

Absolut.

Zitat:

Weder der 850er noch der 240er sind Heute relevant, wenn Du dir einen Neuen kaufen willst

hætte ich das geld, stænden die alten fabrikanlagen schon bei mir im garten - also in meinen træumen relevant fuer mich als neuwagenkæufer... 😁 jaja, verstehe, was du sagen willst. daher ja noch der absatz zum teststandard - ich denke, die realitæt ist viel zu komplex, um sie ausfuellend darzustellen. baut man ein modell im masstab 1:1 ist es kein modell mehr. auch in dem allersichersten auto kann man pech haben, genauso wie einige situationen gegen alle wahrscheinlichkeit einem landwind-fahrer einbilden kønnten, er sei in einem sicheren fahrzeug verunfallt. also: drive safely!

lieb gruss
oli

Zitat:

ich denke, die realitæt ist viel zu komplex, um sie ausfuellend darzustellen.

Das sehe ich auch so. Es gibt immer nur eine Annäherung an möglich Szenarien mit all ihren möglichen Ausprägungen. ...

ABER: ubc ist uns immer noch Fakten schuldig... 😉

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Klar, schlechter Vergleich, denn ein Baum entspricht ja nicht dem Norm-Hinderniss bei Euro NCAP

doch, es gibt einen seitencrash, der mit einer stange durchgeführt wird. entspricht einem baum/laterne und wird nur bei autos mit seiten + kopfairbags durchgeführt

http://www.euroncap.com/content/test_procedures/pole_test.php

Zitat:

Original geschrieben von oli


ja, lasst versicherungen ihre daten verøffentlichen, so wie folksam es in schweden macht (link weiter oben in einem meiner beitræge)! nur die deutschen versicherungen trauen sich wohl nicht

das dauert wie ja schon gesagt wurde einige zeit. außerdem haben unfälle oftmals einfach was mit glück zu tun. ein paar cm weiter rechts oder links und schon ist der fahrer statt lebendig nur noch tot.

wie wäre es mit nem crashtest bei der probefahrt? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


wie wäre es mit nem crashtest bei der probefahrt? 😁

Wenn möglich noch beim Autohaus Thamsen (oder wie die heissen?) 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen