Ist Geiz beim Reifenkauf wirklich geil?
Hallo,
letzte Woche ließ ich auf mein Auto neue Reifen montieren. Dabei stand ich natürlich vor der Wahl, ob der "wir verschenken Reifen und zahlen noch was drauf" online-Discounter oder doch der "ich bin etwas teurer, aber du bist alle Sorgen los" Reifenhändler um die Ecke den Zuschlag erhalten sollte.
So verglich ich erstmal die Preise im Internet. In letzter Zeit machen ja wieder etliche Discounter und Werkstattketten Werbung im Fernsehen und so schaute ich bei premio, A.T.U., reifen.com und tirendo nach dem von mir gewünschten Reifen Goodyear Vector 4 Seasons in 155/70 R13. Bei diesen Asphalttrennscheiben hat man ohnehin noch den Vorteil, dass sich die Preisdifferenz zwischen Internet und Händler in Grenzen hält.
Folgende Preise wurden ermittelt:
premio: 52,00 Euro
A.T.U.: 51,21 Euro
reifen.com: 50,40 Euro
tirendo: 44,99 Euro
Vorteil bei premio, A.T.U. und reifen.com ist, dass diese direkte Werkstätten betreiben, wo man die Reifen montieren lassen kann. Bei tirendo wird dafür ein Servicepartner benötigt. Meist ist dieser Servicepartner sogar selbst der örtliche Reifenhändler, da hätte ich aber schon ein blödes Gefühl dabei, wenn dort nicht seine eigenen Reifen montiert werden. Ich denke sogar, dass premio den Zuschlag erhalten hätte, allein die nächste Filiale wäre mehr als 15 km weit weg gewesen.
Ich habe mich letztendlich doch für den Reifenhändler um die Ecke entschieden. Warum? Bei den Discountern fand ich nur die Reifenpreise, nicht jedoch den Komplettpreis mit Montage, wuchten, Altreifenentsorgung usw., auch diesen erfährt man nur vor Ort und teilweise werden dabei wohl extra Gebühren erhoben, die selbstverständlicher Bestandteil des Reifenwechsels sein sollten. Des weiteren liest man öfters "Probleme mit Discounter XY", "alte Reifen geliefert bekommen", "Reifen nicht lieferbar trotz grüner Anzeige im Shop" usw., tatsächlich hatte ich einige dieser Probleme auch schonmal (alte und nicht lieferbare Reifen).
Der Preis, den der Reifenhändler für selbigen Reifen aufrief, betrug 70,21 Euro. Also 20 Euro mehr pro Reifen, als beim Discounter. Allerdings sehe ich dort vier steuerzahlende Mitarbeiter und weiß, wo das Geld hingeht und dass die nicht mit 400 Euro im Monat abgespeist werden. Nebenbei war der Reifensatz direkt verfügbar. Montage wäre unverzüglich möglich gewesen, da ich aber ohnehin davon ausging, dass ein Termin benötigt wird, war ich ohne Auto hingegangen. Mir wurde eine Gesamtrechnung über 308 Euro vorgestellt, mit der ich einverstanden war. Am nächsten Tag dann Montagetermin, alles ging reibungslos, die Reifen hatten DOT 3611, alles bestens. Die Mitarbeiter alle freundlich und kompetent und nebenbei war sogar ein Gespräch darüber möglich, was die Truppe selbst von Reifendiscountern hält. Sie haben dann gesagt, dass das schon Konkurrenz ist und ein paar Kunden wegzieht, aber sie wissen eben auch, dass trotzdem noch viele Fahrer zu ihnen kommen, weil sie einfach sofort das komplette Paket bekommen, ganz stressfrei und ohne Probleme. Und dafür investieren viele halt doch ein paar Euro mehr.
Ich kaufe natürlich auch mal Elektronik bei Amazon oder mein Essen im Supermarkt, aber bei den Reifen gehört eben auch der Service dazu und da ist sparen vielleicht gar nicht so gut.
Ich würde es tatsächlich auch wieder so machen und beim nächsten mal zum Reifenhändler vor Ort gehen, auch wenn das erst in drei Jahren sein wird. Geiz ist eben nicht immer geil. Wie sind eure Meinungen zu diesem Thema?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
letzte Woche ließ ich auf mein Auto neue Reifen montieren. Dabei stand ich natürlich vor der Wahl, ob der "wir verschenken Reifen und zahlen noch was drauf" online-Discounter oder doch der "ich bin etwas teurer, aber du bist alle Sorgen los" Reifenhändler um die Ecke den Zuschlag erhalten sollte.
So verglich ich erstmal die Preise im Internet. In letzter Zeit machen ja wieder etliche Discounter und Werkstattketten Werbung im Fernsehen und so schaute ich bei premio, A.T.U., reifen.com und tirendo nach dem von mir gewünschten Reifen Goodyear Vector 4 Seasons in 155/70 R13. Bei diesen Asphalttrennscheiben hat man ohnehin noch den Vorteil, dass sich die Preisdifferenz zwischen Internet und Händler in Grenzen hält.
Folgende Preise wurden ermittelt:
premio: 52,00 Euro
A.T.U.: 51,21 Euro
reifen.com: 50,40 Euro
tirendo: 44,99 Euro
Vorteil bei premio, A.T.U. und reifen.com ist, dass diese direkte Werkstätten betreiben, wo man die Reifen montieren lassen kann. Bei tirendo wird dafür ein Servicepartner benötigt. Meist ist dieser Servicepartner sogar selbst der örtliche Reifenhändler, da hätte ich aber schon ein blödes Gefühl dabei, wenn dort nicht seine eigenen Reifen montiert werden. Ich denke sogar, dass premio den Zuschlag erhalten hätte, allein die nächste Filiale wäre mehr als 15 km weit weg gewesen.
Ich habe mich letztendlich doch für den Reifenhändler um die Ecke entschieden. Warum? Bei den Discountern fand ich nur die Reifenpreise, nicht jedoch den Komplettpreis mit Montage, wuchten, Altreifenentsorgung usw., auch diesen erfährt man nur vor Ort und teilweise werden dabei wohl extra Gebühren erhoben, die selbstverständlicher Bestandteil des Reifenwechsels sein sollten. Des weiteren liest man öfters "Probleme mit Discounter XY", "alte Reifen geliefert bekommen", "Reifen nicht lieferbar trotz grüner Anzeige im Shop" usw., tatsächlich hatte ich einige dieser Probleme auch schonmal (alte und nicht lieferbare Reifen).
Der Preis, den der Reifenhändler für selbigen Reifen aufrief, betrug 70,21 Euro. Also 20 Euro mehr pro Reifen, als beim Discounter. Allerdings sehe ich dort vier steuerzahlende Mitarbeiter und weiß, wo das Geld hingeht und dass die nicht mit 400 Euro im Monat abgespeist werden. Nebenbei war der Reifensatz direkt verfügbar. Montage wäre unverzüglich möglich gewesen, da ich aber ohnehin davon ausging, dass ein Termin benötigt wird, war ich ohne Auto hingegangen. Mir wurde eine Gesamtrechnung über 308 Euro vorgestellt, mit der ich einverstanden war. Am nächsten Tag dann Montagetermin, alles ging reibungslos, die Reifen hatten DOT 3611, alles bestens. Die Mitarbeiter alle freundlich und kompetent und nebenbei war sogar ein Gespräch darüber möglich, was die Truppe selbst von Reifendiscountern hält. Sie haben dann gesagt, dass das schon Konkurrenz ist und ein paar Kunden wegzieht, aber sie wissen eben auch, dass trotzdem noch viele Fahrer zu ihnen kommen, weil sie einfach sofort das komplette Paket bekommen, ganz stressfrei und ohne Probleme. Und dafür investieren viele halt doch ein paar Euro mehr.
Ich kaufe natürlich auch mal Elektronik bei Amazon oder mein Essen im Supermarkt, aber bei den Reifen gehört eben auch der Service dazu und da ist sparen vielleicht gar nicht so gut.
Ich würde es tatsächlich auch wieder so machen und beim nächsten mal zum Reifenhändler vor Ort gehen, auch wenn das erst in drei Jahren sein wird. Geiz ist eben nicht immer geil. Wie sind eure Meinungen zu diesem Thema?
108 Antworten
Irgendwie kommen wir hier gerade zu tief 😁
Für die Langzeitarbeitslosen bringt die Erhöung auf 450 € nicht wirklich was. 40 € kriegt das Amt, 10 € die, für am Ende 10 Stunden mehr Arbeit im Monat 🙄
Da sind wir dann bei den 1 € Jobs...
Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
Irgendwie kommen wir hier gerade zu tief 😁
Für die Langzeitarbeitslosen bringt die Erhöung auf 450 € nicht wirklich was. 40 € kriegt das Amt, 10 € die, für am Ende 10 Stunden mehr Arbeit im Monat 🙄
Da sind wir dann bei den 1 € Jobs...
Ja, ansonsten finde ich die beschlossene Erhöhung gut. Ich kenne viele, die davon profitieren. Vorallem weil auch Stundensätze gestiegen sind, aber das im Umkehrschluss bedeutete, ich krieg zwar mehr Geld, verdienen darf ich trotzdem nicht mehr, die Ausgaben steigen aber. Zudem es in manchen Bereichen sogar negativ ist, wenn die Stunden immer gekürzt werden, die Arbeit aber trotzdem diese Zeit braucht.
Mir ist die Diskussion zu theoretisch, ich bringe mal ein Praxisbeispiel. Ich suche Sommerreifen für nächste Saison, die Räder habe ich hier. Dazu hole ich Angebote ein von lokalen Händlern und suche mir natürlich auch Preise im Internet raus. Für einen gegebenen Typ (Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 - 225/45R17, min. 91H) kommt folgendes raus:
a) Reifenhändler: 525 Euro inkl. Montage
b) VW-Werkstatt: 600 Euro inkl. Montate
c) Internet: 400 Euro + Montage
Für Montage rechne ich inkl. Altreifenentsorgung 65 Euro. Ginge auch günstiger, aber ich möchte keinen Dumpinganbieter, sondern eine (kleine) Werkstatt die ordentlich arbeitet. Jetzt kommt dazu, dass Werkstatt (a) beim letzten Mal (in meinen Augen) katastrophale Arbeit abgeliefert hat: einen sehr tiefen, 15cm langen Kratzer im Felgenbett, der vom Abschlagen der Wuchtgewichte stammt und dazu die Reifen mit dem Schlagschrauber bis zum absoluten Limit angezogen (Alufelgen!). Mit einer 80cm-Verlängerung war es gerade eben so möglich die Radschrauben wieder zu lösen, was einem Drehmoment von etwa 600Nm entspricht (das zum Lösen nötige Moment liegt i.d.R. über dem Anzugsmoment, aber trotzdem ist das viel zu viel).
Nennt mir bitte mal einen Grund, warum ich in so eine Werkstatt gehen sollte!? Da gehe ich lieber in eine kleine Meisterwerkstatt. Natürlich würde der auch Reifen für mich bestellen, aber da verdient er auch kaum dran, dafür ist noch genaue Abstimmung mit mir nötig. Da bestelle ich lieber gleich selbst und geb ihm dafür 10 Euro Trinkgeld...
Wenn eine Werkstatt preislich im Rahmen ist und ordentliche Arbeit bietet, dann brauche ich keinen Kampfpreis. Aber wer meint, dass man als Kunde katastrophale Arbeit tolerieren muss oder 30% über dem Marktpreis verlangt braucht sich nachher nicht beschweren, wenn er keinen Auftrag bekommt. Ich habe da moralisch keine Bedenken.
vg, Johannes
der übrigens kein Öl beim Service beistellt - leben und leben lassen; aber das geht nur solange die Grenze zum Wucher nicht überschritten wird und die Qualität der Arbeit in Ordnung ist
Der Geiz ist mittlerweile so geil, daß ich gesten an der Kasse beim Toom gestanden habe und auf jemanden warten musste der sich 4 neue Winterreifen im SUPERMARKT gekauft hat.
Der Kunde hinter mir frotzelte auch schon : und wie montiert er die jetzt auf die Felgen ? Abends vor dem Fernseher drauftreten !
Ähnliche Themen
toom, wahrscheinlich runderneuerte, montage ist im kaufpreis, oder für 5,- eus beim örtlichen reifenhändler mit drinn.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Mir ist die Diskussion zu theoretisch, ich bringe mal ein Praxisbeispiel. Ich suche Sommerreifen für nächste Saison, die Räder habe ich hier. Dazu hole ich Angebote ein von lokalen Händlern und suche mir natürlich auch Preise im Internet raus. Für einen gegebenen Typ (Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 - 225/45R17, min. 91H) kommt folgendes raus:
a) Reifenhändler: 525 Euro inkl. Montage
b) VW-Werkstatt: 600 Euro inkl. Montate
c) Internet: 400 Euro + Montage
Das Beispiel finde ich jetzt gerade etwas unglücklich, weil wir für Sommerreifen derzeit total aus der Saison raus sind und ich die hier im Forum verbreitete Meinung nicht teile, dass dadurch alle Reifen billiger zu haben sind. Im Gegenteil sehe ich es so, dass eine Suche nach Sommerreifen derzeit erheblichen Verfügbarkeitseinschränkungen unterliegt. Kannst Du Dein Beispiel bitte nochmal mit Winterreifen machen, damit man aktuelle Internetpreise unterlegen kann?
(wobei die natürlich auch so langsam im Preis steigen mit fortschreitendem Herbst)
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Der Geiz ist mittlerweile so geil, daß ich gesten an der Kasse beim Toom gestanden habe und auf jemanden warten musste der sich 4 neue Winterreifen im SUPERMARKT gekauft hat.
Der Kunde hinter mir frotzelte auch schon : und wie montiert er die jetzt auf die Felgen ? Abends vor dem Fernseher drauftreten !
Die kann er irgendwo montieren lassen, genau wie im Internet gekaufte Ware. Vielleicht ist er auch einer von den Spezialisten hier im Forum, die eine private Montage- und Wuchtmaschine für unverzichtbar halten und hat alles passende in der Garage.
Das Baumarktreifen nichts taugen, darüber sind wir uns aber alle einig, denke ich mal.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Das Beispiel finde ich jetzt gerade etwas unglücklich, weil wir für Sommerreifen derzeit total aus der Saison raus sind und ich die hier im Forum verbreitete Meinung nicht teile, dass dadurch alle Reifen billiger zu haben sind. Im Gegenteil sehe ich es so, dass eine Suche nach Sommerreifen derzeit erheblichen Verfügbarkeitseinschränkungen unterliegt. Kannst Du Dein Beispiel bitte nochmal mit Winterreifen machen, damit man aktuelle Internetpreise unterlegen kann? (wobei die natürlich auch so langsam im Preis steigen mit fortschreitendem Herbst)
Es liegt mir fern die Leute damit zu beschäftigen Angebote zu schreiben, die ich nicht brauche. Möglich, dass es bei Winterreifen besser aussehen würde (meine letzten Winterreifen habe ich vor Ort gekauft, weil der Preis fair war - das war Anfang November, also zu einem üblichen Zeitpunkt für den Winterreifen-Kauf). Es ändert nichts an der Tatsache, dass ich im November neue Sommerreifen benötige (ja, auf dem Fahrzeug sind Winterreifen montiert). Auch beim nächsten Reifen-Kauf werde ich wieder lokale Angebote einholen und wenn's passt dort kaufen.
Der Aspekt ist aber interessant, ich werde die Preisentwicklung zum Frühjahr hin mal beobachten...
vg, Johannes
Ich hatte nach einem Reifenwechsel (inkl. neue Reifen Vor Ort gekauft) mal wieder feststellen müssen, dass die die Reifen zu wenig und dann auch noch ungleichmässig aufpumpen:
2,0, 1,9bar hinten, 1,8, 2,1bar vorne.
Wenn ich eh jedesmal den Luftdruck richtig einstellen muss kann ich eigentlich auch die Räder selber wechseln (ok, jetzt beim Neureifenkauf ging das nicht).
Vom richtigen Drehmoment spreche ich jetzt gar nicht. Mir ist schonmal die Nuss vom Radschlüssel abgerissen und auch die Werkstatt hatte es mit dem Schlagschraubern nicht geschafft, diese Räder zu lösen. Erst eine Verlängerung und zwei Mann konnten nach weiteren 5 Minuten die Radmuttern lösen.
Ansonsten habe ich für vier Conti TS850 (195/60R15H) inkl. Montage, Wuchten, Altreifenentsorgung und aufziehen 420 Euro gezahlt. Die T-Version bis 190 Km/h wäre ca. 20 Euro preiswerter gewesen für vier Reifen.
Wenn ich im Frühjahr neue Sommerreifen auf die Alufelgen ziehen lasse, werde ich wohl erstmal die Reifen wieder selber wechseln. Da weiss ich wenigstens dass das Anzugsdrehmoment stimmt und die Reifen den richtigen Luftdruck haben.
Zitat:
Original geschrieben von picard95
...Wenn ich im Frühjahr neue Sommerreifen auf die Alufelgen ziehen lasse, werde ich wohl erstmal die Reifen wieder selber wechseln. Da weiss ich wenigstens dass das Anzugsdrehmoment stimmt und die Reifen den richtigen Luftdruck haben.
Weise Entscheidung.
Ich habe vorgestern auch 2 neue Winterreifen gekauft. Wohlweislich habe ich aber nur die Altreifen mit Felgen mitgebracht und die neuen Reifen dort auf die Felgen ziehen lassen.
Der Preis für 2 Michelin Alpin 4 war sehr ok.
Aber ich habe zugeschaut wie die da in der Halle die Reifen auf die Autos draufgemacht haben. Einen Drehmomentschlüssel habe ich da nicht gesehen. So ein Schlagschrauber scheint die unterschiedlichen Anzugsdrehmomente auf unterschiedlichen Autos mit unterschiedlichen Felgen von selbst zu wissen😁
Aus diesem Grund wechsle ich meine Reifen immer selbst und der Luftdruck wird sofort danach so eingestellt wie ich ihn haben will.
Selbst bei meinem Cayenne wird das selber gemacht.
Macht ja auch Spass und man braucht sich nicht zu ärgern. Wer schonmal eine Reifenpanne hatte, wo er "janz-weit-draußen" seinen Reifen selber wechseln muss, ist froh über normal mit Drehmomentschlüssel angezogene Schrauben.
mal was zur gewinnspanne.hatte für den 3er hankook ventus s1 225/45r17 gekauftbei ebay,100€ das stück.die reifen kammen aber nicht vom ebay händler sondern direkt vom großhändler aus österreich. auf dem lieferschein stand der einkaufspreis des händlers. 75€.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
mal was zur gewinnspanne.hatte für den 3er hankook ventus s1 225/45r17 gekauftbei ebay,100€ das stück.die reifen kammen aber nicht vom ebay händler sondern direkt vom großhändler aus österreich. auf dem lieferschein stand der einkaufspreis des händlers. 75€.
100,.€ ./. 19% MwSt = ca. 84,- €
Einkaufspreis des Händler´s 75,-€ + Fracht/Porto
Da bleibt dann eine Spanne von 5,- bis 6,-€/Stck.
Allerdings nicht Gewinn, sondern Rohertrag 😰
Begriffe wie > Netto, Brutto, Gewinnspanne usw.
haben schon diverse Politiker durcheinander gebracht.
Da bist Du mit Deinem Avatar in "guter Gesellschaft" 😛
Zitat:
Original geschrieben von picard95
War der HEK Netto und Dein Preis bereits Brutto oder auch Netto?
glaube netto
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
100,.€ ./. 19% MwSt = ca. 84,- €Zitat:
Original geschrieben von humanerror
mal was zur gewinnspanne.hatte für den 3er hankook ventus s1 225/45r17 gekauftbei ebay,100€ das stück.die reifen kammen aber nicht vom ebay händler sondern direkt vom großhändler aus österreich. auf dem lieferschein stand der einkaufspreis des händlers. 75€.Einkaufspreis des Händler´s 75,-€ + Fracht/Porto
Da bleibt dann eine Spanne von 5,- bis 6,-€/Stck.
Allerdings nicht Gewinn, sondern Rohertrag 😰
Begriffe wie > Netto, Brutto, Gewinnspanne usw.
haben schon diverse Politiker durcheinander gebracht.Da bist Du mit Deinem Avatar in "guter Gesellschaft" 😛
Österreich hat 20 % Mehrwertsteuer.
75+20 % = 90 Euro. 10 Euro für Versand und Gewinn. Das ist nicht viel. Rohertrag von ca. 4 Euro ( netto ) oder anders gesagt unter 5 %. Das ist ein schlechtes Geschäft. Kein Wunder daß die Dinger nicht mehr über einen Zwischenhändler laufen.