Ist Geiz beim Reifenkauf wirklich geil?

Hallo,

letzte Woche ließ ich auf mein Auto neue Reifen montieren. Dabei stand ich natürlich vor der Wahl, ob der "wir verschenken Reifen und zahlen noch was drauf" online-Discounter oder doch der "ich bin etwas teurer, aber du bist alle Sorgen los" Reifenhändler um die Ecke den Zuschlag erhalten sollte.

So verglich ich erstmal die Preise im Internet. In letzter Zeit machen ja wieder etliche Discounter und Werkstattketten Werbung im Fernsehen und so schaute ich bei premio, A.T.U., reifen.com und tirendo nach dem von mir gewünschten Reifen Goodyear Vector 4 Seasons in 155/70 R13. Bei diesen Asphalttrennscheiben hat man ohnehin noch den Vorteil, dass sich die Preisdifferenz zwischen Internet und Händler in Grenzen hält.

Folgende Preise wurden ermittelt:

premio: 52,00 Euro
A.T.U.: 51,21 Euro
reifen.com: 50,40 Euro
tirendo: 44,99 Euro

Vorteil bei premio, A.T.U. und reifen.com ist, dass diese direkte Werkstätten betreiben, wo man die Reifen montieren lassen kann. Bei tirendo wird dafür ein Servicepartner benötigt. Meist ist dieser Servicepartner sogar selbst der örtliche Reifenhändler, da hätte ich aber schon ein blödes Gefühl dabei, wenn dort nicht seine eigenen Reifen montiert werden. Ich denke sogar, dass premio den Zuschlag erhalten hätte, allein die nächste Filiale wäre mehr als 15 km weit weg gewesen.

Ich habe mich letztendlich doch für den Reifenhändler um die Ecke entschieden. Warum? Bei den Discountern fand ich nur die Reifenpreise, nicht jedoch den Komplettpreis mit Montage, wuchten, Altreifenentsorgung usw., auch diesen erfährt man nur vor Ort und teilweise werden dabei wohl extra Gebühren erhoben, die selbstverständlicher Bestandteil des Reifenwechsels sein sollten. Des weiteren liest man öfters "Probleme mit Discounter XY", "alte Reifen geliefert bekommen", "Reifen nicht lieferbar trotz grüner Anzeige im Shop" usw., tatsächlich hatte ich einige dieser Probleme auch schonmal (alte und nicht lieferbare Reifen).

Der Preis, den der Reifenhändler für selbigen Reifen aufrief, betrug 70,21 Euro. Also 20 Euro mehr pro Reifen, als beim Discounter. Allerdings sehe ich dort vier steuerzahlende Mitarbeiter und weiß, wo das Geld hingeht und dass die nicht mit 400 Euro im Monat abgespeist werden. Nebenbei war der Reifensatz direkt verfügbar. Montage wäre unverzüglich möglich gewesen, da ich aber ohnehin davon ausging, dass ein Termin benötigt wird, war ich ohne Auto hingegangen. Mir wurde eine Gesamtrechnung über 308 Euro vorgestellt, mit der ich einverstanden war. Am nächsten Tag dann Montagetermin, alles ging reibungslos, die Reifen hatten DOT 3611, alles bestens. Die Mitarbeiter alle freundlich und kompetent und nebenbei war sogar ein Gespräch darüber möglich, was die Truppe selbst von Reifendiscountern hält. Sie haben dann gesagt, dass das schon Konkurrenz ist und ein paar Kunden wegzieht, aber sie wissen eben auch, dass trotzdem noch viele Fahrer zu ihnen kommen, weil sie einfach sofort das komplette Paket bekommen, ganz stressfrei und ohne Probleme. Und dafür investieren viele halt doch ein paar Euro mehr.

Ich kaufe natürlich auch mal Elektronik bei Amazon oder mein Essen im Supermarkt, aber bei den Reifen gehört eben auch der Service dazu und da ist sparen vielleicht gar nicht so gut.

Ich würde es tatsächlich auch wieder so machen und beim nächsten mal zum Reifenhändler vor Ort gehen, auch wenn das erst in drei Jahren sein wird. Geiz ist eben nicht immer geil. Wie sind eure Meinungen zu diesem Thema?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

letzte Woche ließ ich auf mein Auto neue Reifen montieren. Dabei stand ich natürlich vor der Wahl, ob der "wir verschenken Reifen und zahlen noch was drauf" online-Discounter oder doch der "ich bin etwas teurer, aber du bist alle Sorgen los" Reifenhändler um die Ecke den Zuschlag erhalten sollte.

So verglich ich erstmal die Preise im Internet. In letzter Zeit machen ja wieder etliche Discounter und Werkstattketten Werbung im Fernsehen und so schaute ich bei premio, A.T.U., reifen.com und tirendo nach dem von mir gewünschten Reifen Goodyear Vector 4 Seasons in 155/70 R13. Bei diesen Asphalttrennscheiben hat man ohnehin noch den Vorteil, dass sich die Preisdifferenz zwischen Internet und Händler in Grenzen hält.

Folgende Preise wurden ermittelt:

premio: 52,00 Euro
A.T.U.: 51,21 Euro
reifen.com: 50,40 Euro
tirendo: 44,99 Euro

Vorteil bei premio, A.T.U. und reifen.com ist, dass diese direkte Werkstätten betreiben, wo man die Reifen montieren lassen kann. Bei tirendo wird dafür ein Servicepartner benötigt. Meist ist dieser Servicepartner sogar selbst der örtliche Reifenhändler, da hätte ich aber schon ein blödes Gefühl dabei, wenn dort nicht seine eigenen Reifen montiert werden. Ich denke sogar, dass premio den Zuschlag erhalten hätte, allein die nächste Filiale wäre mehr als 15 km weit weg gewesen.

Ich habe mich letztendlich doch für den Reifenhändler um die Ecke entschieden. Warum? Bei den Discountern fand ich nur die Reifenpreise, nicht jedoch den Komplettpreis mit Montage, wuchten, Altreifenentsorgung usw., auch diesen erfährt man nur vor Ort und teilweise werden dabei wohl extra Gebühren erhoben, die selbstverständlicher Bestandteil des Reifenwechsels sein sollten. Des weiteren liest man öfters "Probleme mit Discounter XY", "alte Reifen geliefert bekommen", "Reifen nicht lieferbar trotz grüner Anzeige im Shop" usw., tatsächlich hatte ich einige dieser Probleme auch schonmal (alte und nicht lieferbare Reifen).

Der Preis, den der Reifenhändler für selbigen Reifen aufrief, betrug 70,21 Euro. Also 20 Euro mehr pro Reifen, als beim Discounter. Allerdings sehe ich dort vier steuerzahlende Mitarbeiter und weiß, wo das Geld hingeht und dass die nicht mit 400 Euro im Monat abgespeist werden. Nebenbei war der Reifensatz direkt verfügbar. Montage wäre unverzüglich möglich gewesen, da ich aber ohnehin davon ausging, dass ein Termin benötigt wird, war ich ohne Auto hingegangen. Mir wurde eine Gesamtrechnung über 308 Euro vorgestellt, mit der ich einverstanden war. Am nächsten Tag dann Montagetermin, alles ging reibungslos, die Reifen hatten DOT 3611, alles bestens. Die Mitarbeiter alle freundlich und kompetent und nebenbei war sogar ein Gespräch darüber möglich, was die Truppe selbst von Reifendiscountern hält. Sie haben dann gesagt, dass das schon Konkurrenz ist und ein paar Kunden wegzieht, aber sie wissen eben auch, dass trotzdem noch viele Fahrer zu ihnen kommen, weil sie einfach sofort das komplette Paket bekommen, ganz stressfrei und ohne Probleme. Und dafür investieren viele halt doch ein paar Euro mehr.

Ich kaufe natürlich auch mal Elektronik bei Amazon oder mein Essen im Supermarkt, aber bei den Reifen gehört eben auch der Service dazu und da ist sparen vielleicht gar nicht so gut.

Ich würde es tatsächlich auch wieder so machen und beim nächsten mal zum Reifenhändler vor Ort gehen, auch wenn das erst in drei Jahren sein wird. Geiz ist eben nicht immer geil. Wie sind eure Meinungen zu diesem Thema?

108 weitere Antworten
108 Antworten

Ich kaufe vor Ort.
Beispiel 235 55 19 Nokian SUV für 190 Euro inklusive Demontage Neumontage, wuchten, Altreifenentsorung und Anschrauben am Auto. Inkl. MwSt. Ausserdem hat er das Auto abgeholt und wieder vor die Tür gestellt.
Ansonsten ist es auch mein Kunde, der auch nicht im Internet nach Bestpreisen meiner Dienstleistungen googelt und mich dann damit konfrontiert.
Leben und leben lassen. Funktioniert sehr gut und völlig entspannt.

Preis bei Reifendirekt im Internet: 178 Euro ohne Montage.
Preis bei Reifen Vor Ort: 168 Euro zzgl Montage von 14 Euro aber da müsste ich selber mir die Zeit nehmen und hinfahren, warten.

Zitat:

Original geschrieben von infuso



Zitat:

Original geschrieben von Schorre28


weil mir der lokale Reifendealer meines Vertrauens fehlt.
nicht nur das, was macht denn der lokale händler für einen?

Na ja, idealerweise die Reifen aufs Auto 😁

machen auch die montagepartner von den internetplattformen.

Zitat:

Original geschrieben von hoop85



Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


...
Ja klar. Der Aufwand mich selbst drum zu kümmern ist mir zu groß. Der Zeitaufwand erst recht.
Da bei mir nie einer da ist, müsste ich die Reifen von der Post holen (deren Öffnungszeiten kollidieren mit meinen Arbeitszeiten). Dann direkt zum Händler bringen. Ich Schlepp die Walzen sicher nicht in Keller - zumal das nichtmal Platz wäre.

So Ruf ich kurz an, Sage Tag und Uhrzeit und fertig. Mein Reifenmensch kümmert sich um alles und ich kann sogar außerhalb der Öffnungszeiten vorbei kommen, weil ich sonst kaum schaffen würde.

Zudem ich definitiv einlagern und umstecken lasse.

Genau, für mehr Leistung mehr bezahlen ist völlig in Ordnung. Ich will bzw. brauche das nicht, daher bezahle ich lieber 20 Euro weniger und hänge die Reifen selber in die Garage.

Ähnliche Themen

Ich hab das Gefühl wir reden die ganze Zeit aneinander vorbei...

@infuso

Das passt wieder nicht in dein kleingeistiges Weltbild: 100.000te Autofahrer machen das wie ich bei vielen Reifenhändlern und Filialisten und fallen dadurch nicht gleich in HartzIV, sondern wissen diesen Service auch zu schätzen. Es geht ja immerhin um Arbeitsplätze, die mit deiner Denke (Selbermachers, Spargeizfuchs) gar nicht erst entstanden wären.😉

freddi, ich bin mir eben nicht zu fein mal die hände schmutzig zu machen und ich kann es auch noch selber machen. ich habe den platz und die ausrüstung, warum nicht selber machen? die arbeitsplätze interessieren mich persönlich nicht. bevor ich selbstständig wurde, hat sich für mich auch niemand interessiert. komme mir aber jetzt nicht mit der ausbildung...

ich kenne sogar einen meister mit perfektem lebenslauf und weiterbildung, trotzdem findet er keine einstellung. da interessiert sich auch niemand für. also, warum da etwas zahlen?

Zitat:

Original geschrieben von hoop85


Richtig, die ca. 80€ einmalig tun mir nicht weh. Da ich vielleicht alle 2 Jahre neue Reifen brauche, macht das das Kraut nicht fett.
Dafür spar ich mir Zeit und Stress. Es reicht ein Anruf und alles klappt.

Das ist bei mir auch so. Der Termin ist vielleicht erst in drei Tagen, aber so weit im voraus kann ich problemlos planen. Ein Anruf, und es klappt.

Zitat:

Original geschrieben von hoop85


Dafür ist alles montiert, gewuchtet, gewaschen, eingelagert.

Montiert und gewuchtet ist bei mir auch alles

(wäre ja sonst ein schöner Scheiß)

. Einlagern mache ich selber, um die Kohle zu sparen, würde aber auch gehen

(kostet dann natürlich ein bisschen was)

. Waschen tue ich meine Räder vor dem Einlagern nicht. Wenn Deine Werkstatt diesen Service bietet und Du bereit bist, dafür Geld auszugeben, dann ist das eine handfeste Mehrleistung. Die darf auch etwas kosten; 80 € finde ich allerdings deutlich zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von hoop85


Und ich habe außer einmal 2 Minuten telefonieren mich nicht weiter drum kümmern müssen.

Ich auch.

Zitat:

Original geschrieben von hoop85


Auch hätte ich keine Lust meine Räder erst zum Händler zu transportieren. Das macht bei 325/30/21 Sommerbereifung nämlich keinen Spaß.

Das mache ich auch nicht: Vernünftige Internetversender bieten an, die Reifen direkt zur Werkstatt Deines Vertrauens zu liefern. Das mache ich immer so. Einige führen selber eine Liste mit "Montagepartnern", ansonsten kann man in der Werkstatt einfach mal fragen, ob die damit ein Problem hätten. Hier sind kleinere, freie, unbürokratische Werkstätten, bei denen man noch mit dem Meister persönlich sprechen kann natürlich im Vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von Kamazfreak


Und im Internet bestell ich Reifen grundsätzlich nicht! Ist mir dann zu blöd wenn was nicht stimmt

Den Fall hatte ich noch nicht, trotz einer ganzen Reihe auf diesem Wege bestellter Reifen. Wichtig ist lediglich, dass man sich einen seriösen und liquiden Händler heraussucht. Kriterium: Gültige Mitgliedschaft bei Trusted Shops und/oder Akzeptanz von Zahlung über Paypal. Diese beiden Organisationen bieten nämlich Käuferschutz und achten genau darauf, schwarze Schafe auszusortieren.

Zitat:

Original geschrieben von Kamazfreak


Aber in der Regel will ich gute Leistung dafür gibt es auch gutes Trinkgeld

Trinkgeld zahlst Du auch noch. Dann wird es ja noch teurer.

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28


Death & Pain, ich habe Dir ein Danke gegeben. Nicht weil ich auch nur im Ansatz Deiner Meinung bin: Ich denke es zeigt nix besser als Dein Beitrag auf, warum betriebswirtschaftlich korrektes Denken katastrophale volkswirtschaftliche Auswirkungen hat.

Ah ja. Dir ist aber auch bewusst, dass z.B. solch Hochregallager nicht von alleine funktioniert. Dort gibt es Gabelstaplerfahrer etc., es gibt eine IT-gestützte Lagerverwaltung mit einem dazugehörigen System, das sich von alleine weder baut noch wartet. Du hast also drumrum jede Menge Arbeitsplätze im Bereich der EDV. Inventuren müssen jährlich auch gemacht werden. Auch bei den Logistikunternehmen, die den Kram zum Kunden transportieren, bringt das vielen Menschen Lohn und Brot. Eine Personalabrechung, Buchhaltung und sonstige Verwaltung braucht solch Lager außerdem.

Du darfst nicht nur die Arbeitsplätze sehen, die möglicherweise an bestimmten Orten entfallen, sondern auch die, die an völlig anderer Stelle entstehen.

Zitat:

Original geschrieben von hoop85


Da bei mir nie einer da ist, müsste ich die Reifen von der Post holen (deren Öffnungszeiten kollidieren mit meinen Arbeitszeiten). Dann direkt zum Händler bringen.

Ne, musste nicht. Wie gesagt, direkte Lieferung zur Werkstatt ist übliche Vorgehensweise bei Internet-Reifenversendern.

Zitat:

Original geschrieben von hoop85


Mein Reifenmensch kümmert sich um alles und ich kann sogar außerhalb der Öffnungszeiten vorbei kommen, weil ich sonst kaum schaffen würde.

Wie gesagt, wenn Du so beschäftigt bist

(Führungskraft oder ähnliches)

und der Euro dafür locker sitzt, dann sind das Rahmenbedingungen, die eine andere Vorgehensweise durchaus rechtfertigen. Ich staune nur, dass Du als solche Kraft die Zeit hast, hier im Autoforum mitzudiskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Ich kaufe vor Ort.
Beispiel 235 55 19 Nokian SUV für 190 Euro inklusive Demontage Neumontage, wuchten, Altreifenentsorung und Anschrauben am Auto. Inkl. MwSt. Ausserdem hat er das Auto abgeholt und wieder vor die Tür gestellt.

Ein Hol- und Bringservice ist eine handfeste Mehrleistung, die einen Aufpreis auf jeden Fall rechtfertigt. Bei solch nützlichen und komfortablen, aber nicht zwingend notwendigen Dienstleistungen muss halt jeder selbst entscheiden, wofür er Geld ausgeben möchte.

infuso, das hat nichts mit Hände-schmutzig-machen zu tun, denn da gibt Sprichwörter: "Arbeit adelt" oder "Arbeit schändet nicht"😉, die ich ein Leben lang verinnerlicht habe.
Wenn du für den Reifenwechsel persönlich gut gerüstet sein magst, ist es ja schön für dich, aber vielen Dosentreibern ist die Möglichkeit nicht gegeben! Du hast nur deine 4 bzw. 8 Reifen im Blick, aber beim Reifenhändler sind es 1000te, die zur Einlagerung anstehen und die Organisation kostet eben. Es ist nicht die Welt und ich freue mich zweimal im Jahr darüber, wenn die blitzblank gewaschenen Reifen an mein Auto herangerollt werden und ich vom Handling verschont bleibe. Das ist mit meine Gesundheit wert, dass ich davon die Finger lasse😁
Dass du die Sache mit den Arbeitsplätzen so herunterspielst: Auch wenn der dir bekannte Meister Probleme mit einer Anstellung hat, kann doch nicht dazu führen, dass dir die Jobs - egal in welcher Branche - egal sein können.🙄

Gibt auch kaum mehr Hufschmiede und Hutmacher, ganz zu schweigen von Müllern und Köhlern. Was für ein volkswirtschaftlicher Verlust!

Es liegt in der Natur des Fortschritts, dass Arbeitsplätze obsolet werden und an anderer Stelle neue entstehen, die es früher nie gegeben hat. Das ist so und ist auch kein Problem.

Das Internet hat dazu geführt, dass heute bedeutend weniger Präsenzhandel benötigt wird als früher. Das gilt nicht nur für Reifen, sondern z.B. auch für Kaufhäuser. Ich weiß schon gar nicht mehr, wann ich das letzte Mal in einem Saturn oder MediaMarkt war.

Dafür sind jede Menge neuer Jobs im Bereich der Rechenzentren und der Logistik entstanden. Um solche komplexen Versandsysteme vom übersichtlichen Onlineshop mit aktuell gepflegten Daten und stimmigen Bestandsanzeigen über das Hochregallager mit sog. "chaotischer Lagerhaltung" bis hin zu Versand und Auslieferung alles zu organisieren, einzurichten und am Laufen zu halten bedarf es ganz erheblicher Arbeitsleistung. Die bekommt man aber allenfalls in Form des Paketboten zu sehen, deswegen hat es zunächst den Anschein, es gäbe sie gar nicht.

Wozu Logistik; bei mir kommt das Paket mit der Post.

Aber Ewiggestrige und Betonköpfe, die stets der Meinung sind, früher war alles besser, gibt es halt immer und überall.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von hoop85


Mein Reifenmensch kümmert sich um alles und ich kann sogar außerhalb der Öffnungszeiten vorbei kommen, weil ich sonst kaum schaffen würde.
Wie gesagt, wenn Du so beschäftigt bist (Führungskraft oder ähnliches) und der Euro dafür locker sitzt, dann sind das Rahmenbedingungen, die eine andere Vorgehensweise durchaus rechtfertigen. Ich staune nur, dass Du als solche Kraft die Zeit hast, hier im Autoforum mitzudiskutieren.

Ich glaub mein Job tut hier nix zur Sache 😉

Du scheinst nicht zu verstehen, dass es auch Menschen gibt, die mit dem gebotenen Preis/Leistungs Verhältniss zufrieden sind.

Ich bin absolut zufrieden mit der Leistung, dass mir diese den Mehrbetrag (der völlig gering ist im Vergleich was der Komplette Radsatz kostet) absolut wert ist.

was man im allgemeinen nicht vergessen darf:
auf die reifen kommt ein porto UND das auf/abziehen extra. das hast eben beim reifenkauf um die ecke NICHT! hier wird dann ggf das schnäppchen zum ladenhüter. wen man noch 50€ aufziehen und 20€ porto draufrechnen muss siehts ggf anders aus.

mein absoluter negativ spitzenreiter war die atu filliale in schwäbisch gmünd. die wollten vor jahren mal allen ernstes knapp 30€ für das aufziehen und wuchten EINES reifens den man selbst anliefert.

@freddi

so ist das nunmal. mir ist es doch egal, ob der reifenschrauber von gegenüber seinen job behält oder nicht. meinst du er würde sich gedanken über meine zukunft machen?

ausserdem habe ich nicht gesagt, dass niemand die reifen wechseln soll, sondern nur, dass das für mich nicht in frage kommt.

ich bestelle auch lieber im internet, denn auf : haben wir nicht, müssen wir bestellen habe ich keine lust. das kann ich auch selber und brauche dafür keine geschäfte.
porto beim reifenkauf habe ich noch nie bezahlt, entweder war die lieferung kostenlos oder kostenlose lieferung zum montagepartner. aufziehen war auch noch nie teurer als beim reifenkauf vor ort.

Zitat:

Original geschrieben von hoop85


Du scheinst nicht zu verstehen, dass es auch Menschen gibt, die mit dem gebotenen Preis/Leistungs Verhältniss zufrieden sind.

Doch, das verstehe ich. Auch in anderen Branchen

(ganz extrem z.B. bei Mobilfunkanbietern)

gibt es teure und billige Anbieter. Oft bieten die teuren Anbieter keinen nennenswerten Mehrwert, oder es handelt sich um Mehrwerte, die von vielen ihrer Kunden gar nicht benötigt/genutzt werden. Wenn ich mich mit Bekannten unterhalte, bezahlen fast alle viel zu viel Handygebühren

(mit Ausnahme jener, die ich von einem Anbieter/Tarifwechsel überzeugen konnte und die jetzt staunen, wieviel weniger jeden Monat von ihrem Konto abgeht, ohne dass sie irgendeine Einschränkung wahrnehmen würden)

. Dennoch sind auch viele der Kunden teurer Mobilfunkanbieter mit ihrem Anbieter zufrieden, wenn man sie fragt. Sie kennen die Alternativen nicht und haben entweder keine Lust, sich damit zu beschäftigen, oder sie sind außerstande, einen effektiven Tarif mit spitzer Feder auszurechnen und entscheiden daher aus dem Bauch und aus der Werbung heraus.

Das gebotene Preis/Leistungsverhältnis ist in solchen Fällen schlecht, aber dennoch sind diese Menschen damit zufrieden. Das ist erstaunlich, aber das gibt es. Und anscheinend ist das bei Dir auch so.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


was man im allgemeinen nicht vergessen darf:
auf die reifen kommt ein porto UND das auf/abziehen extra.

Nope. Praktisch alle mir bekannten Internetversender verlangen keine Versandkosten. Manche schon ab 2 Reifen, andere erst ab 4, aber einzelne Reifen wird man normalerweise sowieso nicht bestellen wollen.

Die Montage kostet natürlich Geld. Aber das ist beim Präsenzhändler nicht anders. Wird sie nicht extra berechnet, dann ist sie schon in den Reifenpreis eingerechnet (geht ja gar nicht anders; schließlich muss er seine Kosten ja auch decken). In der Summe ist man bei einem günstigen Internetversandhändler trotz der lokal anfallenden Montagekosten immer noch billiger, jedenfalls dann, wenn man sich einen günstigen lokalen Monteur sucht und nicht bei ATU montieren lässt (Du wirst lachen: diesen Teilsatz hatte ich schon geschrieben, bevor ich Deinen 2. Absatz überhaupt gelesen hatte 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


wen man noch 50€ aufziehen und 20€ porto draufrechnen muss siehts ggf anders aus.

Bei Lieferung und Montage von vier Neureifen

(selbstverständlich mit Wuchten)

zahle ich 35 € Montagekosten

(für den gesamten Reifensatz, also nicht pro Reifen)

und 0 € Versandkosten. Die Rechnung geht auf.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Bei Lieferung und Montage von vier Neureifen (selbstverständlich mit Wuchten) zahle ich 35 € Montagekosten (für den gesamten Reifensatz, also nicht pro Reifen) und 0 € Versandkosten. Die Rechnung geht auf.

in dem falle: JA 😉 ist aber nicht immer so. und genau das gilt es auch zu kontrollieren. ich kauf ab und an mal bei pneu7.de da kannst reifen auch einzeln kaufen, aber es kommt eben porto für jeden reifen mit drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen