Ist Formel 1 Sport?
Ich weiß, dass ich vermutlich gleich aufs übelste verspottet werde und dennoch möchte ich auch als Neuling im Forum mal die Frage stellen:
Haltet Ihr die Formel 1 oder generell Motor-Sport als Sport?
Ich bin da immer extrem skeptisch. Natürlich müssen die Fahrer physisch und konditionell etwas auf dem Kasten haben, dennoch bin ich überzeugt davon, dass weit mehr als 50% des Erfolges oder Nicht-Erfolges vom Auto- nicht vom Fahrer abhängig sind.
Auch finde ich gut, dass Sportarten, die auf motorisierte Hilfsmittel angewiesen sind (z.B. Autorennen) keine olympischen Disziplinen darstellen.
Bei Olympia nervt mich sogar schon das Schießen.
Übertrieben formuliert muss man doch feststellen: Auch ein Schumi kann im VW Golf keinen Lamborghini schlagen, oder?
Beste Antwort im Thema
Gegenfrage:
In welche Kategorie passen dann Dart, Snooker, Golf usw?
Auch hier handelt es sich um ,,Sportarten'', welche man nicht mit einem Marathon oder ähnliches vergleichen kann.
Der größte ,,Sport'' in der F1 passiert wohl hinter den Kulissen. Also in der Zeit, wo keine Medien dabei sind und die Fahrer für ihre Kondition trainieren. Und das sollte man auch nicht verachten.
Glaube kaum, daß einer von uns hier so ein Rennen überstehen würde. Nicht einmal als Beifahrer. 😉
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Machtder4Ringe
du siehst snooker und dart nicht als sport an? mit welchen überlegungen willst du diese annahme rechtfertigen?Zitat:
Original geschrieben von Avensisdriver
Auch sehe ich Snooker und Dart nicht unbedingt als Sportdie motorische sensibilität der snooker profis ist extrem hoch und denen eines durchschnittlich menschen, aber auch denen der formel1-fahrer weit überlegen. kurzum: ihre motorik ist genial, sie sind genies. es geht dort nicht um meter und cm, sondern um die nächstkleinere einheit, nämlich millimeter und dessen bruchteile. vor diesem hintergrund zu sagen, snooker sei kein sport und snooker-spieler demnach keine sportler, ist absolut nicht nachvollziehbar.
ich nehme an, die aussage, bei snooker handele es sich nicht um sport, resultiert aus der vorstellung, dass snooker in irgendwelchen bars unter nicht unbeachtlichem alkoholkonsum gespielt wird. diese vorstellung allerdings entspricht seit vielen jahrzehnten nicht mehr der realität.
Stimmt schaut euch mal die Snooker WM auf Eurosport an dann sieht man was für Sport das ist und das es nicht jeder Depp machen kann, im Gegenteil wer das erfolgreich sein will muss mehr als gut sein, genau wie bei der F1.
ausserdem denke ich auch, wenn du mal bei einem richtigen Rennfahrer mitfährst, dann wirst du verstehen warum das Sport ist.
Da denkst du schon lang an Bremsen, da schalten die nochmal hoch.
Also Sport als Sport zu definieren, nur weil es nicht jeder kann, halte ich für falsch. Wissenschaftler werden auch keine Sportler, nur weil sie Dinge können, die jedem anderen fremd sind.
Sofern man aber körperliche, motorische Leistung erbringen muss, ist das in diesem Moment Sport. Die Anforderungen an Snooker sind hier außerordentlich hoch (viel Stehen, Motorikanspruch über viele Stunden), ebenso an Spitzen-Motorsprt.
Man kann ja mal im kleinen üben und fährt 2 Stunden lang mit hohem Tempo Auto (natürlich unter Berücksichtigung von Vernunft und StVO), oder man setzt sich eine halbe Stunde in ein Kart und fährt im Pulk. Warum wird jeder geschwitzt haben und je nach Kondition völlig fertig bis wenigstens dezenter Anstrengung wieder aussteigen?
Man darf auch nicht vergessen, dass allein für die hohe Konzentration über 2 Stunden der Körper höchsten Ansprüchen gerecht werden muss. Dazu kommt der Stress, der auf einigen Strecken und in verschiedenen Situationen entsteht. Zu guter Letzt kommt die direkte körperliche Betätigung und Belastung durch die Beschleunigungen, die ein Fahrer über die komplette Renndistanz aushalten muss.
Ich werfe mal noch zusätzlich irgendwelche Reitsportarten in die Runde. Wenn man da die gleichen Maßstäbe ansetzt, wie es der TE beim Motorsport tat, müßte auch das Pferd auf das Siegerpodest und nicht der Reiter 😉
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FreakA38P
Kommt darauf an, wie man Sport definiert.Gruß
Tino
Hi,
ich denke, dass eine kleine Präzision in Richtung Sportart uns weiterbringen wird. Was lernt man nicht alles, wenn man mit der Frau einkaufen gehen muss und sich im Butlers die Beine in den Bauch steht. Da lag doch ein Buch rum, was ich dort nie vermutet hätte und brachte mich auf die Definition von Sportart. Ist jetzt bei dem Wiki Link etwas anders struktuiert, als in dem Buch, aber dennoch hilfreich.
Grüße
globalwalker
Zur Formel 1 und der Fitness der Fahrer: Es gab mal einen Event, da hat man den guten David Coulthart auf die Royal Marines losgelassen und ihn eine gewisse Zeit dort im härtesten Kampftraining mitmachen lassen. Hinter hervorgehaltener Hand hat man sich damals erzählt, dass die Jungs ganz schön fertig waren und kaum mehr aufrecht gehen konnten, als David immer noch sein berühmtestes Casino-Lächeln spazieren trug ...
Als bspw. Kimi bei Sauber anheuerte, konnte er ganz zu Beginn der Testfahrten jeweils pro Session nur eine wirklich schnelle Runde auf den Asphalt zaubern ... sprich, die erste zum angewöhnen, eine auf Teufel komm raus und die dritte, um in die Box zurück zu fahren und sich dort von den Hals-, Gliederschmerzen und Schwindelgefühlen zu erholen. Er hatte schlicht nicht die Physis, drei, vier oder auch fünf Runden am Limit fahren zu können. Kein Thema, jeder hier anwesende User hätte Wahrnehmungsstörungen, Gleichgewichtsprobleme und eine Vielzahl ihm bis dato völlig unbekannter Schleudertraumatas in diversesten Körperregionen, würde er einfach mal so aus der Hüfte in einem Zweiplätzer Platz nehmen und der Fahrer hätte die Erlaubnis, mindestens 90% zu gehen ... 😉
Als passionierter Pool-Billard und Gelegenheits-Snookerspieler kann ich überdies behaupten, dass ich nach einem 2-stündigen Pool-Match mindestens genauso kaputt bin, wie wenn ich bspw. eine halbe Stunde ambitioniert ein Kart bewege. Die Anforderungen an die Psyche, die mentale Stärke, Gameplans abzurufen und diese dann auch jederzeit umzusetzen versuchen sind extrem. Natürlich muss man kein Modellathlet sein, um erfolgreich Snooker spielen zu können, Stephen Lee beweist das eindrucksvoll 😉, aber fehlende Kondition kann schon mal zu Konzentrationsfehlern führen, und da gehen dann jeweils ganze Frames, Spiele und somit auch einige zehntausend Pfund verloren. Die meisten Snookerspieler sind jedenfalls auch physisch gesehen extrem fit und somit auch für Spiele über die gesamte Distanz bestens gerüstet.
Also, Formel 1 ist Spitzensport, genauso wie Snooker auch. Auch wenn sich die Anforderungen unterscheiden .... nur die absolute Welt-Elite bekommt die Superlizenz, sprich spielt in den Top 16 mit.
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Natürlich muss man kein Modellathlet sein, um erfolgreich Snooker spielen zu können, Stephen Lee beweist das eindrucksvoll 😉
...
und da gehen dann jeweils ganze Frames, Spiele und somit auch einige zehntausend Pfund verloren.Salut
Alfan
Wobei der Stephen den Verlust von vielen vielen Pfund sowohl monetär als auch physisch verkraften könnte 😁
P.S. Würd mir ja wünschen, dass Steve "nugget" Davis mal wieder ins Finale kommt 🙂
Vom Gewichtsnachteil und engen Cockpits mal abgesehen ist es aber auch für einen F1-Piloten nicht zwingend erforderlich, schmal wie ein Britpopper zu sein...
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
....
Wobei der Stephen den Verlust von vielen vielen Pfund sowohl monetär als auch physisch verkraften könnte 😁P.S. Würd mir ja wünschen, dass Steve "nugget" Davis mal wieder ins Finale kommt 🙂
Da sagst Du was, werter baastscho ... ich bin ein riesen Fan von Stevie ... in diesem Alter noch diese Performance an den Tag zu legen und immer noch mit den ganz jungen Hunden pinkeln zu gehen .... aber eben, es kann keinen zweiten geben 😉.
@ bruno
Stimmt schon, zwingende Voraussetzung ist das nicht .... aber die Probleme, welche grossgewachsene Piloten den Ingenieuren bereiten, sind eben nicht ohne. Sitzriesen bspw. sind so ziemlich das "Schlimmste", was man einer perfekten, rennmässigen Sitzposition in Form eines Piloten "antun" kann. Nein nein, wenigstens hier müssen uns die durchschnittlich Grossgewachsenen auch mal was gönnen mögen 😉.
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Zur Formel 1 und der Fitness der Fahrer: Es gab mal einen Event, da hat man den guten David Coulthart auf die Royal Marines losgelassen und ihn eine gewisse Zeit dort im härtesten Kampftraining mitmachen lassen. Hinter hervorgehaltener Hand hat man sich damals erzählt, dass die Jungs ganz schön fertig waren und kaum mehr aufrecht gehen konnten, als David immer noch sein berühmtestes Casino-Lächeln spazieren trug ...
Das glaube ich. Ich habe mal vor Jahren einen Selbstversuch gemacht, bin mit meinem Dauhatsu nur ca. 1,5 km (relativ nah) am Limit durch die Kurven gefahren und hab auch spät gebremst und was dazugehört. Danach war ich am Keuchen wie sonstwas...
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
@Sway Dizzle*Popcornschmeckenlass* 😁
Wiedenerwornbist! 😛
Dusde mich scho widder ärschern? 😁
es gab mal vor jahren ne studie welche " sportart " den körper am meisten physisch belastet ( die psyschiche belastung blieb aussen vor )
als bezugsbröße wurde der milchsäurewert im blut gemessen ( laktatwert ) ....für alle die nich wissen was gemeint ist .....das zeug lässt einen muskelkater entstehen ( grob gesagt ......näheres währe hier zu OT )
und siehe da .....
platz 1 mit " enormen " abstand ( mehr als als 12 % vor dem zweiten platz ) .............Moto Cross !
die ständigen ausgleichsbewegungen und " ankämpfen " durch reine körperspannung gegen fliehkräfte / stöße ...etc und das stoßatmen sind wohl der ausschlaggebende punkt .
danach kamen kunstflieger mit schnellen maschinen
auf den plätzten danach dann schon f1 piloten , Boxer , handballer , fußballer .....etc
die leichtahtleten mit nur durchschnittlicher belastung .
irgendwie kann ich mir das nich selber besser erklären als der unterschied zwischen nem täglichen training ( leichtathleten ) und sportlern die im wettkampf auf dinge " reagieren " müssen und das über eine zeitlich große distanz im vergleich zu momentanbelastung .
wer schon mal aus jux in der muckibude ZWEI MINUTEN versucht hat einen Sandsack mit aller Vehemenz zu bearbeiten weiss was ich mein !
jeder schlag geht durch den ganzen körper , muss zu richtigen zeitpunkt ausgeführt werden , kein rhytmus , tut weh und sollte koordiniert werden das die handgelenke nich abknicken ....in den letzten 20 sekunden betest du innerlich nur das die zeit rum geht .
auch den super tollen boxerausdauertrick mit dem vorschlaghammer auf lkw reifen ne halbe stunde zu donnern macht alle wie sau !
ich kann mir auch vorstellen das der unterschied sogar so gewaltig ist , das ein topfiter f1 fahrer nach ner harten trainingsession für ihn totzdem nen weitaus geringeren laktatwert hat als nachm rennen , eben weil die körperspannung , der atemrythmus , zweikämpfe , konzentration , koordination , stöße ...etc und das alles unter extremen lärm ( ja das erschöpft auch ) eben nich in der muckibude trainiert werden kann .
man kann sich nur besser drauf vorbereiten !
ich bin mir unsicher, ob der laktatwert als bezugsgrößte für die belastung durch eine sportart wirklich geeignet ist.
der laktatwert im blut wird durch das training beeinflusst. training bewirkt im körper zahlreiche anpassungserscheinungen, die unter anderem auch die bindung der milchsäure betreffen. so führt beispielsweise regelmäßiges training bsp. zur häufung des kohlensäurebicabortnatpuffers(auch anderer puffer), der die säure bindet.
soll heißen: die leichtathleten beispielsweise liegen nur im durchschnittlichen bereich, d.h., ihr laktatwert ist deshalb so niedrig, weil es bedingt durch ihr training zur häufung der für die säure-bindung verantwortlichen chemischen "puffer" kam. im umkehrschluss bedeutet dies, dass die muskeln eines motorcross-fahrer, der leichtathletik betreibt, innerhalb kürzester zeit übersäuern würden.
was vermutlich im umkehrschluss aber auch heisst das ein völligst durchtrainierte leichtathlet ( können vorausgesetzt ) mit der ihm unbekannten belastung im moto cross vermutlich nach der halben strecke eines cross profis ebenfalls am stock geht !