Ist es verboten, Katalysatoren bei Export-Autos oder Schrottautos aus den Autos auszubauen?

Mal eine allgemeine Frage:

Mein Sohn macht ein Ausbildungsverhältnis in einem KFZ Betrieb.
Keine große Kette wie ATU usw. sondern eine "Einzel-Bude" mit einem Eigentümer, der auch Chef ist.

Nun berichtete mir der Sohn, dass eigentlich bei fast allen Autos der KAT ausgebaut wird, und anstelle dessen ein Rohr oder eine Attrappe eingebaut wird.

Diese Autos werden dann wieder verkauft.
Entweder als "Bastlerautos" oder "Export" oder als "Ersatzteile / Ersatzteilspender"

Bloß die Autos fahren alle noch, haben sogar teilweise neu TÜV und gehen nicht unbedingt alle ins Ausland, sondern werden sogar teilweise wieder in Deutschland zugelassen.

Ist das überhaupt legal?

56 Antworten

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 7. Februar 2023 um 07:07:07 Uhr:


Das ist nicht korrekt. Den Zoll interessiert das nicht. Dazu hatte ich mal eine Anfrage gestellt:

Zitat:

Nachträgliche individuelle technische Veränderungen und ggf. Manipulationen, die zu verändertem Emissionsverhalten eines Fahrzeugs führen, haben daher keinen unmittelbaren Einfluss auf die nach §§ 8 und 9 KraftStG festgesetzte Steuer.

Keinen unmittelbaren Einfluss, weil der Katalysator ja auch durch Alterung schleichend seine Funktion verlieren könnte und man nicht sofort zum Steuerhinterzieher wird, wenn man weiterhin damit herumfährt. Eines solchen Verschleisses ist sich der Besitzer oft gar nicht bewusst.

Beim nächsten TÜV allerdings wird der Prüfer die neue Plakette verweigern und dann endet die Fahrt.

Die Funktion des Katalysators wird von einer dahinter befindlichen Lambdasonde überwacht. Wenn der nicht mehr ordentlich arbeitet, wird die Motorkontrollleuchte aktiviert.

Zitat:

@mecco schrieb am 7. Februar 2023 um 12:57:03 Uhr:


Die Funktion des Katalysators wird von einer dahinter befindlichen Lambdasonde überwacht. Wenn der nicht mehr ordentlich arbeitet, wird die Motorkontrollleuchte aktiviert.

Es gibt Leute, bei denen grundsätzlich immer die MKL leuchtet. Die würden sich eher wundern, wenn sie aufhört zu leuchten...

Zitat:

@Carsten-82 schrieb am 7. Februar 2023 um 12:09:13 Uhr:


Genauso macht er es ja auch.

Also rechtlich legal!?

Der Ausbau und auch der Verkauf von KATs ist legal. Und so lange der Käufer des Rests nicht in Unkenntnis gelassen wird und übers Ohr gehauen wird, ist auch das alles legal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beethoven schrieb am 07. Feb. 2023 um 14:10:38 Uhr:


Es gibt Leute, bei denen grundsätzlich immer die MKL leuchtet. Die würden sich eher wundern, wenn sie aufhört zu leuchten...

Dafür gibt es ja das schwarze Kontrollleuchten-Reparaturset, funktioniert Herstellerübergreifend. 😁
https://www.google.com/.../1?...

Zitat:

@mecco schrieb am 7. Februar 2023 um 12:57:03 Uhr:


Die Funktion des Katalysators wird von einer dahinter befindlichen Lambdasonde überwacht. Wenn der nicht mehr ordentlich arbeitet, wird die Motorkontrollleuchte aktiviert.

Nicht bei allen Autos.

Es gab schon KATs bevor man die Nachkat-Sonde eingeführt hat.

In ner C-Klasse W202 oder E-Klasse W124 würde es nicht auffallen wenn kein Kat darunter ist. Nicht mal ne MKL haben die.

Das waren die ungeregelten Katalysatoren, die schon lange nicht mehr eingebaut werden. Für einige dieser alten Anlagen gab es damals Nachrüstungsmöglichkeiten, um die Schadstoffklasse des Fahrzeugs zu verbessern.

Nicht nur. Es gab auch G-Kats mit nur einer Sonde davor,aber keiner dahinter. Mein Passat 32b war sowas ab Werk.

Ja bis einschließlich Euro 3 war eine Sonde vor Kat Standard. Erst mit Euro 4, was in den 2000ern aufkam (Vorgeschriebenen ab Erstzulassung 01.01.2006) , waren zwei Sonden notwendig, eine vor- und eine nach Kat.

Zitat:

@Carsten-82 schrieb am 6. Februar 2023 um 15:19:40 Uhr:


Ja, das ist dann aber erst in 2 Jahren, und wenn die Karre als Ersatzteilspender oder Bastlerauto verkauft wird, dann ist es so wie gekauft so gesehen ---bzw. umgekehrt

Nö, das ist Betrug und da ist nix mit "gekauft wie gesehen" (beim Händler geht das sowieso nicht).

Zitat:

Es soll sogar schon Händler geben, die verkaufen bei Bargeld Geschäften über 10000 € die Autos als Ersatzteilspender mit 2 Rechnungen wie z.B. Gesamtkaufpreis 12000€ und dann gibt es 2 Rechnungen/Kaufverträge: einmal über Motor 5000 € z.b. und einmal Karosse 7000 €

Und es gibt Kunden die für sowas dumm genug sind?

Würde vor Gericht vermutlich auch nicht standhalten.

PS. Toller Laden ist das.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 8. Februar 2023 um 10:22:02 Uhr:


Nö, das ist Betrug und da ist nix mit "gekauft wie gesehen" (beim Händler geht das sowieso nicht).

Doch, sinngemäß gehen "Bastlerauto" oder "Ersatzteilspender" sehr wohl, auch vom Händler.

Aber: Es muss zur Sache passen. Älteres Unfallauto mit offensichtlichen Totalschaden und einem Preis von wenigen Hundert Euro als Ersatzteilspender zu verkaufen ... das ist der Sache angemessen und das ist auch rechtens.
Sich um eine Gewährleistung bei einem Auto für 10.000€ zu drücken, welches an sich in Ordnung ist, mit dem Zusatz "Ersatzteilspender", das funktioniert natürlich nicht.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 8. Februar 2023 um 10:41:04 Uhr:


Doch, sinngemäß gehen "Bastlerauto" oder "Ersatzteilspender" sehr wohl, auch vom Händler.

Wenn der Preis dazu passt schon. Aber wenn ohne Info kein KAT drin ist, wirds auch eng.

Gruß Metalhead

Bekannte (versteckte) Mängel zu verschweigen, ist generell nicht erlaubt. Und natürlich fällt auch der Kat darunter. Also jemand zu täuschen ist absolut nicht erlaubt, aber wir sind hier vermutlich im untersten Preissegment, da wissen alle, dass sie nichts Mängelfreies bekommen.

Zitat:

@mecco schrieb am 8. Februar 2023 um 09:13:10 Uhr:


Das waren die ungeregelten Katalysatoren, die schon lange nicht mehr eingebaut werden. Für einige dieser alten Anlagen gab es damals Nachrüstungsmöglichkeiten, um die Schadstoffklasse des Fahrzeugs zu verbessern.

Zur Ergänzung, zur Gemischregelung für den geregelten Kat bedarf es nur der Vorkatsonde. Die regelt das Gemisch auf Lambda 1 damit der Kat ordnungsgemäß arbeitet.
Eine Kontrolle des Kats wurde später dann mit der Nachkatsonde eingeführt. Wurde oben ja schon erwähnt.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 8. Februar 2023 um 12:00:26 Uhr:


[...], aber wir sind hier vermutlich im untersten Preissegment, da wissen alle, dass sie nichts Mängelfreies bekommen.

Aber auch im untersten Preissegment muss das Auto der Beschreibung im Kaufvertrag entsprechen bzw. Mängel dort aufgeführt werden. Und ein Auto mit ausgebautem Kat als fahrbereit bzw. zulassungsfähig zu verkaufen, dürfte definitiv Betrug sein, egal in welchem Preissegment.

Deine Antwort
Ähnliche Themen