Ist es verboten, Katalysatoren bei Export-Autos oder Schrottautos aus den Autos auszubauen?
Mal eine allgemeine Frage:
Mein Sohn macht ein Ausbildungsverhältnis in einem KFZ Betrieb.
Keine große Kette wie ATU usw. sondern eine "Einzel-Bude" mit einem Eigentümer, der auch Chef ist.
Nun berichtete mir der Sohn, dass eigentlich bei fast allen Autos der KAT ausgebaut wird, und anstelle dessen ein Rohr oder eine Attrappe eingebaut wird.
Diese Autos werden dann wieder verkauft.
Entweder als "Bastlerautos" oder "Export" oder als "Ersatzteile / Ersatzteilspender"
Bloß die Autos fahren alle noch, haben sogar teilweise neu TÜV und gehen nicht unbedingt alle ins Ausland, sondern werden sogar teilweise wieder in Deutschland zugelassen.
Ist das überhaupt legal?
56 Antworten
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 8. Februar 2023 um 13:05:19 Uhr:
Aber auch im untersten Preissegment muss das Auto der Beschreibung im Kaufvertrag entsprechen bzw. Mängel dort aufgeführt werden. Und ein Auto mit ausgebautem Kat als fahrbereit bzw. zulassungsfähig zu verkaufen, dürfte definitiv Betrug sein, egal in welchem Preissegment.
Danke für die Wiederholung dessen, was du im Zitat weggelassen hast 😉.
Also kann man davcon ausgehen, dass es auf die "Formulierung" im Kaufvertrag
(oder Quittung) ankommt.
Steht dort "Ersatzteilspender" z.B. dann ist es 100% legal
Ähnliche Themen
Zitat:
@Carsten-82 schrieb am 9. Februar 2023 um 16:01:00 Uhr:
Also kann man davcon ausgehen, dass es auf die "Formulierung" im Kaufvertrag
(oder Quittung) ankommt.Steht dort "Ersatzteilspender" z.B. dann ist es 100% legal
Es muss halt eindeutig geschrieben sein, dass das Auto nicht zulassungsfähig ist.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 9. Februar 2023 um 16:18:49 Uhr:
Es muss halt eindeutig geschrieben sein, dass das Auto nicht zulassungsfähig ist.
oder bzw. dass es z.Zt. nicht den deutschen Zulassungskriterien entspricht
Zitat:
@Carsten-82 schrieb am 9. Februar 2023 um 17:00:59 Uhr:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 9. Februar 2023 um 16:18:49 Uhr:
Es muss halt eindeutig geschrieben sein, dass das Auto nicht zulassungsfähig ist.oder bzw. dass es z.Zt. nicht den deutschen Zulassungskriterien entspricht
Kommt ja aufs gleiche raus.
Zitat:
@Carsten-82 schrieb am 9. Februar 2023 um 16:01:00 Uhr:
Also kann man davcon ausgehen, dass es auf die "Formulierung" im Kaufvertrag
(oder Quittung) ankommt.Steht dort "Ersatzteilspender" z.B. dann ist es 100% legal
Wenn der Preis dazu passt, dann schon.
Man kann aber keine Ersatzteilspender für 10k€ verkaufen.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 10. Februar 2023 um 08:57:35 Uhr:
Zitat:
@Carsten-82 schrieb am 9. Februar 2023 um 16:01:00 Uhr:
Also kann man davcon ausgehen, dass es auf die "Formulierung" im Kaufvertrag
(oder Quittung) ankommt.Steht dort "Ersatzteilspender" z.B. dann ist es 100% legal
Wenn der Preis dazu passt, dann schon.
Man kann aber keine Ersatzteilspender für 10k€ verkaufen.Gruß Metalhead
Man kann aber das Fahrzeug einfach. den Vermerk "Kat fehlt" verkaufen. Und gut ist. Dafür muss man nicht Mal auf Zulassungfähigkeit hinweisen.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 10. Februar 2023 um 08:57:35 Uhr:
Zitat:
@Carsten-82 schrieb am 9. Februar 2023 um 16:01:00 Uhr:
Also kann man davcon ausgehen, dass es auf die "Formulierung" im Kaufvertrag
(oder Quittung) ankommt.Steht dort "Ersatzteilspender" z.B. dann ist es 100% legal
Wenn der Preis dazu passt, dann schon.
Man kann aber keine Ersatzteilspender für 10k€ verkaufen.Gruß Metalhead
einen 300SL würde ich gerne für 10k€ kaufen auch als Kernschrott 😁
Die Bezeichnung Bastlerfahrzeug oder Ersatzteilspender kann also durchaus auch bei höheren Kaufpreisen gerechtfertigt sein, muss aber eben vom Zustand passen.
Einen alten Polo im Top Zustand für 3000€ kann der Händler nicht als Teilespender verkaufen, das wäre ein versuch die Gewährleistung zu umgehen und ist nicht zulässig.
Bei einem Sammlerfahrzeug für 3000€ ( in Ausnahmefällen eben auch deutlich mehr) kann die Bezeichnung Ersatzteilspender aber durchaus gerechtfertigt sein, weil die Kiste eben nur noch dafür taugt.
Wenn die Dinger in den Export gehen ist es aber wurscht da kann man die Gewährleistung eh ausschließen ,ganz ohne Verrenkungen im Kaufvertrag.
Zitat:
@Ki.Da schrieb am 10. Februar 2023 um 09:49:37 Uhr:
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 10. Februar 2023 um 08:57:35 Uhr:
Wenn der Preis dazu passt, dann schon.
Man kann aber keine Ersatzteilspender für 10k€ verkaufen.Gruß Metalhead
Man kann aber das Fahrzeug einfach. den Vermerk "Kat fehlt" verkaufen. Und gut ist. Dafür muss man nicht Mal auf Zulassungfähigkeit hinweisen.
Das kann man. Ob das als Händler gegenüber einem Kunden der einen Gebrauchten für 10k€ gekauft hat dann vor Gericht stand hält (nachdem dieser durch den TÜV gefallen ist) ist eine andere Frage.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 10. Februar 2023 um 09:54:40 Uhr:
einen 300SL würde ich gerne für 10k€ kaufen auch als Kernschrott 😁
Ich wollte es erst noch dazu schreiben. 😁
Gruß Metalhead