Ist es richtig das Winterrreifen nur bei Schnee nutzlich sind

Ist es richtig das Winterrreifen nur bei Schnee nutzlich sind?

Beste Antwort im Thema

Endlich wieder ein Winterreifenthread.

Den ganzen Sommer musste ich warten.

Achtung Spoiler:

"Wahrheiten":
Winterreifen nimmt man von O bis O
Wintereifen halten max. 6 Jahre
Winterreifen sind ab 7 Grad abwärts immer, ausnahmslos besser
Billige China-Winterreifen sind besser als sehr gute Sommerreifen.
Ganzjahresreifen sind nur ein billiger Kompromiss der auf 0,5% der Fläche Deutschlands sinnvoll ist

Weisheiten:
Wer Ganzjahresreifen fährt ist nur zu faul zum wechseln
Wenn man sich keine Winterreifen leisten kann darf man kein Auto fahren
Der Reifen ist die einzige Schnittstelle zwischen dir und der Strasse, du willst doch hier nicht sparen

So, ich glaube das war es in etwa was denn hier kommen wird.

Wie immer im Leben ist die einzig richtige Antwort: Kommt drauf an!

186 weitere Antworten
186 Antworten

@Corsadiesel
Erklär mir doch mal wo Du es für sinnvoll erachtest mit Kupplung und Gas zu spielen 😕
Kupplung drücken wenn's glitschig wird um die Traktion zu erhalten ok,
mit dem Gasfuß durch die Kurven fräsen sollte nur der erfahrene Allradler.
Im Zusammenspiel nur zum Gripptest hilfreich, aber da ist eine dosierte Testbremsung auf gerader Strecke viel einfacher.
Sonst fällt mir grad nix ein, höchstens wenn du aus der Kurve fliegen willst 😁

@ Corsadiesel

Bei 19.400 Postings in 5 Jahren sitzt Du vermutlich nicht oft im Auto. 😉

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 31. Oktober 2016 um 09:44:54 Uhr:


Ist fasst richtig, nur wenn der Eisregen Dich wärend einer Tour erwischt, bleist Du dann unterwegs auf dem Parkplatz stehen ?

Ich nicht.

Mit Sommer-/Ganzjahresreifen müßte ich das, mit Winterreifen eben nicht.

Wieso müsstest Du das mit Ganzjahresreifen, mit Winterreifen nicht? Ich finde die ADAC-Reifentests nicht in jeder Hinsicht toll, es werden z. B. keine Messwerte veröffentlicht. Aber der ADAC hat immerhin eine eigene Testdisziplin "Eis", im Gegensatz zur Auto Bild.

Einige Noten für die Leistung auf Eis aus dem Ganzjahresreifentest im Motorwelt-Heft 10/2016, Seite 46:

Michelin Cross Climate: 2,3

Vredestein Quatrac 5: 2,4

Nokian Weatherproof: 2,9

Goodyear Vector 4Seasons Gen2: 2,3

Guter Winterreifen: 2,8

Guter Sommerreifen: 4,0

Sieht für mich jetzt so aus, als hätte der gute Winterreifen eine schlechtere Eis-Bewertung als drei Top-Ganzjahresreifen. Oder ist Note 2,8 besser als 2,3 und 2,4?

MfG, Tazio1935

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 31. Oktober 2016 um 12:20:18 Uhr:



Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 31. Oktober 2016 um 11:48:39 Uhr:


Auf jedem Fall sollten die Schleicher zu Haus bleiben oder sich fahren lassen.

Und wer ein Schleicher ist, bestimmst natürlich du !

Nee, der Schleicher selber.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 31. Oktober 2016 um 16:26:14 Uhr:


@ Corsadiesel

Bei 19.400 Postings in 5 Jahren sitzt Du vermutlich nicht oft im Auto. 😉

Jetzt nicht mehr, max 15000km p.a., bis 2010 im Außendienst, dann Vorruhestand bis 2015 mit gelegentlichen Außendienst (Nebentätigkeit), ab 2015 Rentner 😁😁

@ Corsadiesel

Na da kann man ja richtig neidisch sein. Ich müsste noch 18 Jahre, werde aber hoffentlich in 11 Jahren einen Schlussstrich ziehen und ebenfalls das Leben genießen. 😉

Gruß
Frank

@tazio1935
Das mit der besseren Eisglätte Eigenschaften der GJR hätte ich jetzt so nicht erwartet,
denke das die Temperaurmischung schon etwas zugunsten des Sommers und somit Härter ausfällt.

Dachte bei mir kompensiere ich diesen Effekt etwas durch die größere Auflagefläche gegenüber den bisher verwendeten kleineren 195er Winterreifen, also weniger Druck auf den mm² und somit geringere Wasserfilmbildung bei meinen jetzigen 205er Goodyear Vector 4Seasons Gen2.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 1. November 2016 um 08:56:39 Uhr:


@tazio1935
Das mit der besseren Eisglätte Eigenschaften der GJR hätte ich jetzt so nicht erwartet,
denke das die Temperaurmischung schon etwas zugunsten des Sommers und somit Härter ausfällt.

Dachte bei mir kompensiere ich diesen Effekt etwas durch die größere Auflagefläche gegenüber den bisher verwendeten kleineren 195er Winterreifen, also weniger Druck auf den mm² und somit geringere Wasserfilmbildung bei meinen jetzigen 205er Goodyear Vector 4Seasons Gen2.

Warum weniger Druck auf den mm²? Weniger Luftdruck im Reifen?

@Diabolomk
wenn ich jetzt eine "Offroadstrecke " z.B. auf Sand oder Geröll hätte wäre eine Luftdruckverminderung sinnvoll so kann sich der Reifen besser an die Oberfläche anschmiegen.
Hier bei Glatteis jedoch ist es die pure Flächengröße welche den Druck mindert.

Ein breiterer Reifen macht aber bei gleichen Bedingungen keine größere Auflagefläche.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 1. November 2016 um 10:53:24 Uhr:


Ein breiterer Reifen macht aber bei gleichen Bedingungen keine größere Auflagefläche.

Doch

Weniger Druck erhöht die Auflagefläche. Das stimmt schon.

Zitat:

@wpp07 schrieb am 1. November 2016 um 11:57:33 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 1. November 2016 um 10:53:24 Uhr:


Ein breiterer Reifen macht aber bei gleichen Bedingungen keine größere Auflagefläche.

Doch

Wie denn?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 1. November 2016 um 12:26:13 Uhr:



Zitat:

@wpp07 schrieb am 1. November 2016 um 11:57:33 Uhr:


Doch

Wie denn?

Nun denn.
Ein 205er Reifen ist eben um 10m breiter als ein 195er Reifen. Somit sollte dieser eine um 10mm breitere Auflagefläche haben.

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 1. November 2016 um 12:29:16 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 1. November 2016 um 12:26:13 Uhr:


Wie denn?

Nun denn.
Ein 205er Reifen ist eben um 10m breiter als ein 195er Reifen. Somit sollte dieser eine um 10mm breitere Auflagefläche haben.

Gruß

Ja, breiter aber nicht insgesamt größer, weil entsprechend kürzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen