Ist es richtig das Winterrreifen nur bei Schnee nutzlich sind

Ist es richtig das Winterrreifen nur bei Schnee nutzlich sind?

Beste Antwort im Thema

Endlich wieder ein Winterreifenthread.

Den ganzen Sommer musste ich warten.

Achtung Spoiler:

"Wahrheiten":
Winterreifen nimmt man von O bis O
Wintereifen halten max. 6 Jahre
Winterreifen sind ab 7 Grad abwärts immer, ausnahmslos besser
Billige China-Winterreifen sind besser als sehr gute Sommerreifen.
Ganzjahresreifen sind nur ein billiger Kompromiss der auf 0,5% der Fläche Deutschlands sinnvoll ist

Weisheiten:
Wer Ganzjahresreifen fährt ist nur zu faul zum wechseln
Wenn man sich keine Winterreifen leisten kann darf man kein Auto fahren
Der Reifen ist die einzige Schnittstelle zwischen dir und der Strasse, du willst doch hier nicht sparen

So, ich glaube das war es in etwa was denn hier kommen wird.

Wie immer im Leben ist die einzig richtige Antwort: Kommt drauf an!

186 weitere Antworten
186 Antworten

Hallo Lagebernd.
Es ist richtig, dass (mit 2s) wir OT sind. Jedoch hat "Kontergewicht" als einer der Wenigen sinnvolle Beiträge. Wie bereits erwähnt wurde die Eingangsfrage auf der ersten Seite beantwortet.
Im Titel muss "das" auch 2"s" haben (gleiche sinnlose Eingabe wie die deinige).

Gruß

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 6. November 2016 um 14:03:23 Uhr:


Nachdem wir die Physik auch geklärt hätten und einige Schauermärchen aufgelöst haben könnten wir die Frage
"Ist es richtig das Winterrreifen nur bei Schnee nutzlich sind?"
doch jetzt mal beantworten.

Zitat:

@wpp07 schrieb am 6. November 2016 um 12:52:20 Uhr:


Darum möchte ich dich auch fragen wie man das Gewicht eines Fahrzeugs während der Fahrt von 800kg auf 1500kg erhöht😕😕😕.

Durch den Anpressdruck der Flügel. Die Reifen werden auf die Fahrbahn gedrückt und für den Reifen ist es unerheblich, ob das nun aus der Fahrzeugmasse oder aus der Aerodynamik kommt.

Da so ein F1 ab etwa 180 km/h an der Decke fahren könnte, muss der aus der Aerodynamik des Fahrzeugs stammende Anpressdruck zumindest etwas höher sein, als das Fahrzeuggewicht. So ein F1 wiegt um die 750kg, der Anpressdruck muss daher über 750 kg liegen.

Da bei "normaler" Fahrt das Fahrzeuggewicht plus der anpressdruck in gleiche Richtung wirken und sich somit addieren, bekommt ein dynamisches Fahrzeuggewicht von 1.500 kg, die auf die Reifen drücken.

Wir Normalos haben auch derartige Tricksereien drauf: Die sich beim Bremsen dynamisch verändernde Radlastverteilung, bei der die Vorderreifen mit einem größeren Gewicht (Gewichtskraft) beaufschlagt werden.

Dafür die Hinterräder entlastet und der Grund, warum das Bremsen in der Kurve u.U. heikel werden kann. Geringere Aufstandsfläche reduziert die Haftung und an den Hinterreifen genau an der Stelle, aus der die Seitenführung her kommt.

Wird es übertrieben und die Fliehkraft kann die Haftung zur Aufgabe überreden, dreht sich der Wagen hinten weg und man ist besonders bei Fronttrieblern nur noch Beifahrer.

Zitat:

@cocker schrieb am 06. Nov. 2016 um 14:8:24 Uhr:


haben wir doch schon auf Seite 1 :

NEIN.

Naja. Genau genommen wird dort beides behauptet. Und wirklich schlüssige Argumente gabs eigentlich keine. Dafür viele Behauptungen und Auslegungen.

Da man allerdings das Wetter nie so genau vorhersagen kann, werd ich wohl (dank der Rechtslage und meiner Versicherung) weiterhin das Wechselspiel mitmachen 😛

Da wir die Letzten 12 s. eh OT sind.
Link zur Infragestellung der Funktionsfähigkeit der Druckluftmesssysteme während der Fahrt 🙄
Ich für meinen Teil kann sagen das mein 15 Jahre altes ESP mir den Druckverlust gemeldet hat😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 6. November 2016 um 23:27:27 Uhr:



Zitat:

@cocker schrieb am 06. Nov. 2016 um 14:8:24 Uhr:


haben wir doch schon auf Seite 1 :

NEIN.


Naja. Genau genommen wird dort beides behauptet. Und wirklich schlüssige Argumente gabs eigentlich keine. Dafür viele Behauptungen und Auslegungen.
Da man allerdings das Wetter nie so genau vorhersagen kann, werd ich wohl (dank der Rechtslage und meiner Versicherung) weiterhin das Wechselspiel mitmachen 😛

Seite 1, erster Antwortpost... ganz klare korrekte Antwort auf eine seltsame Frage.

Winterreifen sind nicht nur bei Schnee nützlich, da man auch z.B. im Sommer sein Fahrzeug damit bewegen kann und darf. Ich kenne einige Leute, die das ganze Jahr nur auf Winterreifen unterwegs sind und höchstzufrieden mit dieser Taktik sind.
Alleine dadurch wird die Eingangsfrage des TE schon verneint... alles andere ist Ansichtssache und technisches Rumgeplänkel.

Zitat:

@cocker schrieb am 7. November 2016 um 18:10:05 Uhr:



Zitat:

@Bobber07 schrieb am 6. November 2016 um 23:27:27 Uhr:



Naja. Genau genommen wird dort beides behauptet. Und wirklich schlüssige Argumente gabs eigentlich keine. Dafür viele Behauptungen und Auslegungen.
Da man allerdings das Wetter nie so genau vorhersagen kann, werd ich wohl (dank der Rechtslage und meiner Versicherung) weiterhin das Wechselspiel mitmachen 😛

Seite 1, erster Antwortpost... ganz klare korrekte Antwort auf eine seltsame Frage.

Winterreifen sind nicht nur bei Schnee nützlich, da man auch z.B. im Sommer sein Fahrzeug damit bewegen kann und darf. Ich kenne einige Leute, die das ganze Jahr nur auf Winterreifen unterwegs sind und höchstzufrieden mit dieser Taktik sind.
Alleine dadurch wird die Eingangsfrage des TE schon verneint... alles andere ist Ansichtssache und technisches Rumgeplänkel.

Stimmt, aber ich glaube, wir wissen alle, das das nicht gemeint ist - die Antwort auf die Frage: "Warum ziehe ich Winterreifen auf?" lautet nicht "Weil es sich auf den bloßen Felgen schlecht fährt." Der TE wollte wissen, ob Winterreifen vielleicht auch bei bestimmten anderen Wetterbedingungen als Schnee dem Sommerreifen mindestens gleichwertig sind.

Und die Antwort ist wohl, dass das auf jeden Fall nicht nur bei Schnee so ist, sondern auch bei Eis, Raureif etc. Je nach Temperatur auch bei Regen. Bei trockener Fahrbahn wohl eher weniger.

Wobei das Problem allerdings ist, dass man nie zu 100% sicher sein kann, dass man die ganze Strecke eine trockene und Schnee- und glatteisfreie Strecke hat - und besteht ein Risiko, dass auf einem kleinen Teilstück Glätte herrscht, dann sind Sommerreifen auf jeden Fall die falsche Wahl.

naja, bei Glatteis hast du mit so ziemlich allen Reifen schlechte Karten, wobei mit WR die schlechten Karten nicht ganz so schlecht sind 😉
Im Winter sind WR auf jeden Fall die beste Wahl, weil man immer mal von Glätte (Reif, Schnee, Eis) überrascht werden kann.
Aber das war immer schon so und hat sich mit den ganzen alljährlichen Endlosdiskussionn hier nicht wirklich verändert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen