1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Ist es Möglich einen E-Satz an die Heckleuchten anzuschließen

Ist es Möglich einen E-Satz an die Heckleuchten anzuschließen

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

würde mir gerne eine AHK an meinen Touran Bj. 9/2006 anbauen. Meine Frage dazu wäre, muss man unbedingt das halbe Auto zerlegen um den E-satz anzuschließen bzw. warum kann man nicht einfach an den Heckleuchten anzapfen/anschließen (mein Touran besitzt kein PDC also Park Distance Controll) ?

Vielen Dank schonmal im vorraus

Ähnliche Themen
19 Antworten

Weil keines der Signale die du benötigst da anliegt. Du brauchst Dauerplus, Zündungsplus und Fahrzeug CAN Bus. Wo soll das denn da sein?

es wäre doch nichts anderes als würde man das ganze parallel schalten. D.h. Blinker parallel zum Blinker von der AHK und das gleiche mit Licht usw. (hat man früher doch nur so gemacht)

So wie früher läuft das aber nicht mehr. Du hast doch auch ein AHK Steuergerät jetzt. Das braucht CAN anschluss. Bei Anschluss des Anhängers muss das ABS Stg. (und PDC Stg wenn man eins hat) bescheid wissen, die Lampen am Anhänger werden überwacht usw.

Es ist nicht so, das man einfach die Lampen parallel anschließt. Die Zeiten sind vorbei

Zitat:

Original geschrieben von Thomas aus Buchholz


es wäre doch nichts anderes als würde man das ganze parallel schalten. D.h. Blinker parallel zum Blinker von der AHK und das gleiche mit Licht usw. (hat man früher doch nur so gemacht)

Die Signale, die du dir "von vorne" host sind ja nicht das Blink oder sonstwas Signal. Das wird alles per CAN Bus übertragen. Dort holst du dir nur die Spannungen und den BUS. Per CAN werden dann die Blinker, Rückleuchten usw eingeschaltet, ausgeschaltet überwacht usw

Ja, das ist mir schon klar das es nicht mehr so ist wie früher.

Das parallel schalten meinte ich natürlich ohne den ganzen "CAN Bus & Steuergerät" .

Warum muss ich denn ein "CAN Bus und sonst." dazwischen schalten damit die Lampen ihr Signal bekommen !!

Wenn ich Blinker, Bremslicht etc. direkt an den Heckleuchten anzapfe/anschließe bekommen die doch auch automatisch ihr Signal sprich wenn ich ausschalte gehen sie mit aus oder wenn den Blinker betätige oder ?

Du schaltest den CAN nicht zusätzlich zu den Lampensignal an. Du klemmst NUR Can an. Sonst brauchst du keinen E-Satz. Dann kannst du den weglassen und selber die Drähte zur Rückleuchte ziehen.
Gut, dann werden die Anhängerleuchten nicht überwacht, die Rückleuchten auch nicht mehr. Es geht möglichweise das Bordnetzsteuergerät in Störung. Du hast beim Anhängerbetrieb keine Gespannstabilisierung, viel mehr Kabelaufwand die eventuell vorhandenen Heckpiepser piepen beim Rückwärtsgang ständig dauerhaft weil sie den Anhänger messen usw. Aber ja - dann geht das.

Jetzt bitte nicht falsch verstehen. Die AHK habe ich am WE bereits verbaut und der E-Satz (von Jäger) habe ich bis in den Kofferraum auch schon verlegt/vorbereitet.

Zum ersten habe ich keine gute Anleitung im Internet finden können (bzgl. der Anschlüsse Vorne am Sicherungskasten mit Steckern) und zum zweiten "so dachte ich mir" wenn man doch kein Heckpiepser oder PDC besitz, so könnte man das ganze doch gut abkürzen.

Was mir noch nicht ganz klar ist, was meint man mit "Überwachung" von Anhängerleuchten und wie funktioniert/was ist die Gespannstabilisierung.

Sorry für die vielen blöden Nachfragen mir fehlt vielleicht noch das Verständnis.

Hallo Thomas aus Buchholz,

es gibt wohl einen E-Satz, der nur im Heckbereich verbaut wird. Habe ihn aber noch nicht verbaut und daher keine Erfahrungen.

Da du ja eh den Jäger Esatz im Kofferraum liegen hast, mußt halt die Drähte bis zum Sicherungsträger ziehen. Ist der E-Satz von Jaeger Automotive o. Erich Jaeger?

Der Anschluß direkt an den Rückleuchten würde zu Fehlemeldungen im Ki führen. Hier hängt auch die Leuchtmittelüberwachung mit drin, heißt, die am Anhänger werden auch überwacht. Schließlich muß der E-Satz auch am CAN Gateway angemeldet werden. Die Gespannstabilisierung erflogt übers ESP vom Fz.

Ist das Bucholz bei Asbach?

Gruß

In meinem Touran Bj. 1/2006 ist der original VW E-Satz Z 055 034 eingebaut. Die PDC-Abschaltung und gesamte Verkabelung erfolgte nur im Heckbereich. Dieser E-Satz ist für Modelle von 03/2003 bis 10/2006 laut Anleitung geeignet.

Die E Sätze, die nur im Heck verbaut werden setzen sicher PDC vorraus, da dort sonst kein CAN liegt oder was gibts da noch an Bus?

Zur Gespannstabilisierung: hängt ein Anhänger an deinem Auto teilt dies das AHK Steuergerät verschiedenen anderen Steuergeräten mit. Unter anderem dem ABS Stg, welches daraufhin die sogenannte Gespannstabilisierung aktiviert. Dabei verhält sich das Elektronische Stabilitätsprogramm anders wenn es zu einer gefährlichen Situation kommt um den Anhänger zu Stabilisieren. Und das geht eben nur wenn alle Steuergräte wissen, das das AHK Steuergerät einen Anhänger erkannt hat.
Außerdem ist das AHK Steuergerät für die sog. Kalt-und Warmüberwachung der Leuchtmittel zuständig. So bekommst du im Kombiinstrument deines Tachos sofort gemeldet, wenn eine Lampe am Anhänger defekt ist usw.
Aber all das geht nur wenn das AHK Stg. Über den Fahrzeugbus kommunizieren kann.
Und über diesen Bus werden dann auch die Lampen (Bremslicht, Blinker usw. ) angesteuert. Man braucht nur Spannung und Bus. Das wars. Und den gibts halt (wenn man keine PDC hat) mitunter nur vorne. Und dann ist da noch die Sache mit Antriebs, Comfort, Diagnose usw Can, aber das fangen wir jetzt gar nicht erst an...

Hier bekommst Du einen E Satz, welcher funktioniert und nur an den Rückleuchten angeschlossen wird:

http://www.kut-autoteile.de/cms/detailseite,790608,105,103,103,1.htm

Aber mit dem hat man eine 13 Polige Anhängerbuchse, die nur 8 Polig beschaltet ist.
- Es fehlen jegliche Beleuchtungsdiagnosen am Anhänger
- die Beleuchtungsdiagnosen des Tourans funktionieren für die entsprechende Rückleuchte nicht mehr/zeigt falsche Werte an/(geht in Störung?)
- die Beleuctungsdiagnose des Tourans für beide hinteren Blinker funktioniert nicht mehr/zeigt falsche Werte an/(geht in Störung?)
- Man hat dann keinerlei Gespannstabilisierung, Das ESP funktioniert nur noch eingeschränkt bzw falsch (!!!)
- die PDC piept ständig beim rückwärts-fahren

Das halte ich eher für die Zigeunervariante eine Anhängerkupplung anzubringen 😁

Hat der TE bei BJ. 2006 überhaupt schon ein ESP mit Gespannstabilisierung?

Alles andere funktioniert bei dem E-Satz wie es sein soll..
Es gibt auch einen von Jäger. Der wird via Y-Adapter in der linken Heckleuchte angeschlossen. Das ist die einfachste Methode.

Gruß
Michael

Dann erleutere kurz, wie das mit der Kalt- und Warmlichtdiagnose funktionieren soll. Sowohl wie die am Anhänger funktioniert als auch wie die am Fahrzeug weiterhin richtig funktioniert. Und die PDC Sache bitte auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen