Ist es möglich auszulesen wann ein Fahrzeug gechipt wurde?

Audi TT 8J

Wie der titel schon sagt, ist es möglich auszulesen wann ein Motor genau gechipt wurde? Laufleistung, datum. Gibts bei vag auch so ne history im steuergerät?
 
MFG Adi

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Frag mal die *BOX'ler* 😁

Außer Ruß nichts gewesen 😉

Najaaaaa ... die Tests z.B. von KW-Systems lesen sich nicht schlecht (TDI's halt). Neuerdings machen die ja auch die TFSI's ... leider gibt's hierzu noch gar keine Tests.

Das Problem ist und bleibt die Garantie ... jeder hat so seine "Vorlieben" was den Tuner angeht, aber im "Fall des Falles" sind alle gleich. Daher mein Gedanke an eine Box. Eine Prüfstandoptimierung des eigenen Datensatzes (z.B. Wendland) ist mit Sicherheit besser, aber andere "High-End"-Tuner flashen auch nur ein standard File ins Steuergerät.

Es gab mal einen Test in der Autobild, wo verschiedene Arten des Tunings verglichen worden....wenn etwas gar nichts taugt, dann diese Boxen...
Nachweisen kann man heutzutage das Tuning sehr gut (die Steuergeräteentwickler schlafen ja auch nicht), und ein Autohaus wird erst dann aktiv werden, wenn sich z.B. der Turbolader nach kürzester Zeit verarbschiedet; warum sollten die vorher was tun, geht doch nur um Gewährleistungskosten.

Gruß
H.

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


Eine Prüfstandoptimierung des eigenen Datensatzes (z.B. Wendland) ist mit Sicherheit besser, aber andere "High-End"-Tuner flashen auch nur ein standard File ins Steuergerät.

Überlege mal was deine Aussage oben (Prüfstand) bringen könnte 😉 Leeres Geschwätz.

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4



Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Frag mal die *BOX'ler* 😁

Außer Ruß nichts gewesen 😉

Najaaaaa ... die Tests z.B. von KW-Systems lesen sich nicht schlecht (TDI's halt). Neuerdings machen die ja auch die TFSI's ... leider gibt's hierzu noch gar keine Tests.

Das Problem ist und bleibt die Garantie ... jeder hat so seine "Vorlieben" was den Tuner angeht, aber im "Fall des Falles" sind alle gleich. Daher mein Gedanke an eine Box. Eine Prüfstandoptimierung des eigenen Datensatzes (z.B. Wendland) ist mit Sicherheit besser, aber andere "High-End"-Tuner flashen auch nur ein standard File ins Steuergerät.

das mit dem standard file ist richtig.. und genau das ist ja das problem das die meissten haben..... massenabfertigung....

ich kenn aber einen der dein file auf den laptop spielt dann die erforderlichen daten austauscht und das file wieder auf das steuergerät aufspielt...also kein branding etc.... du hast genau das file zurück das schon vorher drauf war...nur mit den geänderten daten..... und ich denke von daher extrem schwer festzustellen. nagelt mich jetzt bitte nicht fest...bin da kein profi..... kann nur aus erfahrung sprechen und hatte niemals ein problem mit dem chip tuning. im gegenteil.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von milke



das mit dem standard file ist richtig.. und genau das ist ja das problem das die meissten haben..... massenabfertigung....

ich kenn aber einen der dein file auf den laptop spielt dann die erforderlichen daten austauscht und das file wieder auf das steuergerät aufspielt...also kein branding etc.... du hast genau das file zurück das schon vorher drauf war...nur mit den geänderten daten..... und ich denke von daher extrem schwer festzustellen. nagelt mich jetzt bitte nicht fest...bin da kein profi..... kann nur aus erfahrung sprechen und hatte niemals ein problem mit dem chip tuning. im gegenteil.....

Aber auch diese Modifikation des Originalfiles mit entsprechend erhöhten Parametern ergibt über das dann entstandene File gerechnet eine andere Checksumme.

Bei älteren Wagen war es tatsächlich einfacher und man konnte eine Stangensoftware einspielen. Heutzutage muss immer ein Originalfile modifiziert werden und der Aufwand ist wieder etwas höher geworden (von der Entwicklung eines ordentlichen Datensatzes einmal abgesehen, da steigt der Aufwand sogar je neuer ein Fahrzeug)

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Jericho Cane


Er hat zwar ein neues Steuergerät durch die Aktion bekommen, aber die Nachwirkungen sind ziemlich spürbar. Der Motor frisst Öl, hat ein Problem mit dem Kühlwasser, der Zylinderkopf musste getauscht werden und und und und...

Solche Verschleisserscheinungen tretten nur bei schlecht getunten Fahrzeugen auf.

Bisher waren alle meine vorherigen Fahrzeuge mindestens gechippt worden. Mechanisch hatte ich nie einen Defekt. Ein guter Tuner wird die Bauteile die zu stark beansprucht werden tauschen. Meistens ist es nur die Kupplung. Manchmal auch der Turbolader und die Einspritzdüsen. Es gibt auch Tuner die eine grössere Einspritzmenge über höhere Wiederstände an den Einspritzventile oder ein höherer Benzindruck realisieren, sowas ist aber eher als Murks zu bezeichnen. Bei gutem Tuning sollte die Software immer auf die verbauten Komponente abgestimmt werden. Dann ist das Risiko eines Schadens viel niedriger.

Wie gesagt, ich hatte noch nie einen Schaden, selbst bei meinem aktuellem Wagen nicht und der hat 263000km auf der Uhr. Der Wagen davor hatte 155000Km und der aktuelle Besitzer ist mit dem Wagen und der Leistung sehr zufrieden.

Na, ja kommt wohl auch darauf an, wie weit an der Grenze der Motor vorher schon ist....Wenn ich mal eben 20 kW mehr mache (wobei ich manche Angaben von Tunern nicht so recht glaube), kann sich ja nun auch jeder überlegen, dass ich da entsprechend mehr Wärme erzeuge (damit könnte ich ja zwei Häuser heizen), also müßte eigentlich ein anderer Kühler her, andere Kolben, und,...Ich denke, das machen die wenigsten Tuner, dann wird es nämlich richtig teuer und aufwändig.
Wenn es immer so einfach wäre, würden die Hersteller wohl von sich aus höhere Leistungen freigeben, und nur weil ein paar Leute seit Jahren ohne Probleme mit Chiptunig fahren, heißt das nicht, dass es nicht bei anderen oft massive Probleme damit gibt. Und dass es inzwischen nachweisbar ist, kommt ja auch nicht von ungefähr...

Gruß
H

Zitat:

Original geschrieben von quattroracer


Wie gesagt, ich hatte noch nie einen Schaden, selbst bei meinem aktuellem Wagen nicht und der hat 263000km auf der Uhr.

heftig. bei welcher laufleistung hast du den denn gechipt und von welcher leistung auf welche?

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von quattroracer


Wie gesagt, ich hatte noch nie einen Schaden, selbst bei meinem aktuellem Wagen nicht und der hat 263000km auf der Uhr.
heftig. bei welcher laufleistung hast du den denn gechipt und von welcher leistung auf welche?

Hallo.

Gechippt war von Anfang an(lauf Vorbesitzer). Bei 180000Km hab ich mir einen grossen Lader inkl. Krümmer, Metallkopfdichtung, Einspritzventile und LLK eingebaut. Die Lagerschalen wurden präventiv verstärkt. Bei 250000 war die Ölpumpe(Verschleissteil) am Ende und musste erneuert werden. Bei der selben Gelegenheit wurde der Zylinderkopf bearbeitet

Grundmotor ist ein 220PS 5 Zylinder 20V Turbo. Mit Chip waren ca.285PS fällig. Der Ladedruck wurde von 0,8 auf max 1.6bar überschwinger auf 1 Bar abfallend programmiert. Dafür musste nur ein anderer Drucksensor eingebaut werden.

Die Ausbaustufe bei 180000km sollte ca.350PS bringen. Das Ganze hat auch tadellos funktioniert.

Als der Zylinderkopf bearbeitet wurde und die Ölpumpe getauscht wurde, hab ich auch eine andere Benzinpumpe eingebaut und einen anderen Druckregler. Das Ganze wurde dann auf 400PS abgestimmt.

Momentan hab ich noch einen anderen 5 Zylinder im Aufbau der bearbeitete Pleuel hat und die Verdichtung reduziert wurde. Mit dem Motor gibt es leider Abstimmungsprobleme so dass ich den noch nicht fahren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen