Ist es möglich auszulesen wann ein Fahrzeug gechipt wurde?
Wie der titel schon sagt, ist es möglich auszulesen wann ein Motor genau gechipt wurde? Laufleistung, datum. Gibts bei vag auch so ne history im steuergerät?
MFG Adi
23 Antworten
Meines Wissens nach wird irgendwo im Speicher ne Info über die ganzen Flashvorgänge abgelegt. Ob man das jetzt so einfach unterscheiden kann ob das jetzt ein Werksupdate oder Chiptuning war weiss ich nicht, aber man kanns zumindest sagen das was dran gemacht wurde...
Gruss
Bei wirklich gutem Chiptuning, aber nur durch eine Messfahrt! Das hat mir zumindest ein Freund der Mechanikermeister ist gesagt!
TCM liest zb. die original SW aus und verändert dann nur diverse Werte! Dann wird die veränderte SW wieder eingespielt! Das fällt in keiner Werkstatt auf! 😉
Bei [url=http://muenchen.wetterauer.de] ist es auch ganz gut beschrieben was da so verändert wird. einfach bei "häufig gestellet Fragen" unter der Rubrik -Technik- nachschauen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E12-TS-ADI
Wie der titel schon sagt, ist es möglich auszulesen wann ein Motor genau gechipt wurde? Laufleistung, datum. Gibts bei vag auch so ne history im steuergerät?
MFG Adi
An den durch Chiptuning höher belasteten Komponenten (Turbolader, Kupplung,...) ist im Schadensfall sehr gut nachweisbar, ob Chiptuning im Spiel war.... auch sowas sollte man bedenken.
Zitat:
Original geschrieben von PEXX
An den durch Chiptuning höher belasteten Komponenten (Turbolader, Kupplung,...) ist im Schadensfall sehr gut nachweisbar, ob Chiptuning im Spiel war.... auch sowas sollte man bedenken.Zitat:
Original geschrieben von E12-TS-ADI
Wie der titel schon sagt, ist es möglich auszulesen wann ein Motor genau gechipt wurde? Laufleistung, datum. Gibts bei vag auch so ne history im steuergerät?
MFG Adi
wobei die Fahrweise doch da auch eine rolle Spielt, oder ?
Ja, das spielt natürlich auch eine Rolle.
Wenn man bei Kupplungen aber z.B. weiß, dass Sie im Normalfall nicht überhitzen und 150000km halten... dann ist es schon sehr auffällig, wenn Kupplungen bereits bei 20000km im Rahmen der Garantie ersetzt werden müssen/sollen. Fehler am Bauteil kann man sicherlich nie vollständig ausschließen, aber zukünftig wird man seitens der Hersteller wesentlich mehr auf das Umfeld (wie alt ist der Fahrer, Fahrzeug optisch getunt,...) achten, um Hinweise auf Missbrauch bzw.Fahrereinfluss zu bekommen.
Die Leistungserhöhung wird bei Turbolader über eine Drehzahlerhöung erreicht... solche Erhöhungen kann man an den Bauteilen sehr gut und prinzipiell zweifelsfrei erkennen.
Hi!
Einige Tuner schreiben auch ihre Signatur in die Software. Abt, MTM und einige mehr machen das auch...
Ansonten, wiehe die Vorredner.
Der Flashcounter geht hoch, WS-Code wird eigetragen, Checksummen ändern sich..
Im Zweifelsfall kommt das FZ ins Diagnosezentrum und wird zerlegt. Dichtemessungen werden durchgeführt und und und.. selbst bei Rückrüstung und löschen des Counters ist ein Tuning problemlos nachweisbar.
Zitat:
Original geschrieben von Tuono
Bei wirklich gutem Chiptuning, aber nur durch eine Messfahrt! Das hat mir zumindest ein Freund der Mechanikermeister ist gesagt!
TCM liest zb. die original SW aus und verändert dann nur diverse Werte! Dann wird die veränderte SW wieder eingespielt! Das fällt in keiner Werkstatt auf! 😉
hai..kenn den markus auch..habe bei ihm auch schon 2 wagen machen lassen und niemandem ist es aufgefallen...bin mit dem 2ten sogar 120000 km mit chip gefahren... nie probleme nie irgendwas gehabt... hut ab vor markus..der wagen war immer bei audi im kundendienst... und da nie jemand nachgefragt etc...
muss dir recht geben..zumindest was tcm angeht.....
Wie patrick schon erwähnte: Problemlos nachweisbar. Selbst wenn ein neues MSG verbaut wird. Und jetzt spekuliert mal wie 😉
Ein Freund von mir hat sich im Januar 2007 einen gebrauchten A3 2.0 TDI gekauft. Wir haben uns am Anfang gewundert das er bemerkenswert gute Beschleunigungswerte hatte.
Der Händler hat aber vehement dementiert, das im Auto ein Chip stecken würde. Er wollte es mit normaler Streuung erklären. Selbst nach dem auf dem Leistungsstand eine Leistung von 170 PS gemessen wurde!
Laut der Werkstatt die die Messung vorgenommen hat, könnte man nicht genau sagen wann das Tunning vorgenommen wurde.
Nach dem das ganze einem Anwalt übergeben wurde hat sich das Ursprüngliche Autohaus bereiterklärt, das Steuergerät auszutauschen.
Er hat zwar ein neues Steuergerät durch die Aktion bekommen, aber die Nachwirkungen sind ziemlich spürbar. Der Motor frisst Öl, hat ein Problem mit dem Kühlwasser, der Zylinderkopf musste getauscht werden und und und und...
Wo wir so schön beim Thema sind ...
... kann mein eine "Box" (z.B. Speed-Buster oder KW-Systems) auch nachweisen ?
Denn hier werden ja die "Daten" vom Original-Steuergerät verändert und weitergegeben, somit sollte das Steuergerät eigentlich ja nichts von den "Veränderungen" mitbekommen, oder ?