Ist es doch erlaubt, mit Standlicht am Tage zu fahren?

Mercedes E-Klasse W211

http://de.wikipedia.org/wiki/Standlicht

Zitat:

In Deutschland ist es verboten, bei Beleuchtungspflicht (also entsprechenden Licht- oder Witterungsverhältnissen) mit Standlicht alleine zu fahren, siehe §17 II StVO. Ansonsten ist das Fahren mit Standlicht (je nach Interpretation der gesetzlichen Regelungen) angeblich nicht explizit verboten und damit erlaubt, da sich der §17 II StVO auf den Abs.I bezieht.

Witzig ist das:

Zitat:

So ist es zum Beispiel in Frankreich gestattet, selbst Nachts, bei beleuchteten Verhältnissen, mit Standlicht zu fahren.

Beste Antwort im Thema

Nur gut, dass es die StVO auch im WWW gibt

§ 17 Beleuchtung (Auszug)

(2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden.

Noch Fragen Hauser? 😁

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rshunter


So siehts aus, ich mache es aber dennoch, da die Scheiß Dinger da vorne 110Watt nehmen und das frisst mir gleich 0,2l mehr suppe weg auf 100km 😉.
Bei meinen Fahrleistungen rechne ich auch mit sowas.
Wenn es sein muss, dann klar. Aber nur weil es etwas dimmert mache ich nicht die funzel an. Gerade auf der Bahn mit 110 reicht es wenn mich die von hinten anfahrenden sehen können.

Das war jetzt nicht ganz ernst gemeint, oder???

Denn ansonsten müsstest du bei deinem Auto alles an Extras (wg. Gewicht) rausbauen!

Also den Sinn mit eingeschaltetem Standlicht zu fahren erkenne ich überhaupt nicht.

Ich bin froh das es im W211 die Auto/Dauerfahrlichtfunktion gibt, wirklich eine super Komfortfunktion die ich nie mehr missen möchten.

Ich habe wieder eine andere Frage: Kann es sein, dass je öfter das Licht an ist, desto mehr Glanz geht von den Scheinwerfern (innen) weg und desto schwarzer werden die?

Bei Autos mit wenigen Kilometern und die die sehr wenig leuchten, bei den glänzen die Scheinwerfer und sind ganz klar. Bei Taxis oder welche mit sehr vielen Kilometern sind die Scheinwerfer leicht schwarz und sie glänzen weniger.

Ist das wirklich so?

Zitat:

Original geschrieben von Benz_Driver


Ich habe wieder eine andere Frage: Kann es sein, dass je öfter das Licht an ist, desto mehr Glanz geht von den Scheinwerfern (innen) weg und desto schwarzer werden die?

Bei Autos mit wenigen Kilometern und die die sehr wenig leuchten, bei den glänzen die Scheinwerfer und sind ganz klar. Bei Taxis oder welche mit sehr vielen Kilometern sind die Scheinwerfer leicht schwarz und sie glänzen weniger.

Ist das wirklich so?

Ähnliche Themen

Der glänzende Kunststoff wird mit der Zeit ein wenig blind. Kommt von der Hitze.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Der glänzende Kunststoff wird mit der Zeit ein wenig blind. Kommt von der Hitze.

Achso, dann fahre ich lieber weiter ohne Licht am Tag.

Mit Automatik fahre ich selten, da in Tunnel und sowas das Licht immer an geht und das soll ja nicht gut für Xenon sein.

Und an Ampeln, bei den ich weiß, dass sie lange rot sind, mache ich oft den Motor aus und dann geht das Licht auf Standlicht. Also Xenon wieder aus-an und Bullen...

Obwohl... dieses an & aus soll das Licht ja blauer machen...

Ich habe die Automatik nie an. Bei den jetzigen Lichtverhältnissen geht das Licht ja ständig an und aus. Kann für die Brenner auf Dauer nicht gesund sein.

mcaudio, wie viel k hat dein Brenner?

Woran erkennt man es? Steht es drauf?

So nur vom angucken schätze ich, dass meine Lichtfahre 5500 kelvin ist. Passt aber nicht zu den blauen Standlichtern...

Gute Frage, dafür habe ich mich noch nicht interessiert. Ich kann es Dir jetzt nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen