Ist es die Steuerkette ?
Hallo zusammen,
bei meinem vor 3 Wochen voll Scheckheftgepflegten A6 BITDI mit 313 PS von 2012 höre ich seit ein paar Tagen ein metallisches rasseln während der Fahrt.
Wenn ich mittig von zwei Wänden stehe, höre ich es und wenn ich durch eine Ortschaft fahre höre ich es leicht. Nur mit Fenster auf. Starten und fahren tut er normal.
Wenn ich im Stand Gas gebe, kann ich das rasseln nicht wahrnehmen.
In der Tiefgarage auch nicht.
Im Anhang findet ihr ein Video vom Kaltstart ohne die Motorabdeckung.
Ist es die Steuerkette ?
Wenn nur der Spanner lose sein sollte, würde er dann auch während der Fahrt rasseln ? Dann wird es vermutlich auch die Kette sein ?
Der A6 ist voll Scheckheftgepflegt bei einem Audi Händler und hat 175000km nun gelaufen.
Gibt es hier eine Chance auf Kulanz ?
Was denkt ihr, kann es noch sein ?
Ich als Laie höre kein typisches rasseln beim Start.
Vielen Dank vorab für die Antworten.
18 Antworten
Die Kette rasselt, weil der Kettenspanner platt ist. Beim BiTdi heißt das Motor raus, Kettenspanner, Ketten und Gleitschienen erneuern. Bei Audi kostet sowas 5-6 t. In ner Freien ca. 3t.
Benutze mal die Suchfunktion, findest genügend zum Nachlesen.
Vielleicht kann ein Moderator Deinen Thread entsprechend verschieben.
Danke dir ! Habe bereits sehr viel drüber gelesen, weil mich das viele Gedanken kostet.
Was mich so stutzig macht, ist, dass er bei Kaltstart keine Geräusche macht…
Plus wenn ich im Stand das Gas durchdrücke höre ich auch kein rasseln.
Hast du mal was von TPI 2042294 gehört ?
War bei mir genau gleich, (habe ebenfalls den CBQB) erst unter Last und bei niederer Öldruckstufe unter 2000/min hat es gerasselt. Als der Motor draußen war, war die Kette bereits um einen Zahn übersprungen und das Ölsieb von der Ölpumpe voll mit Abrieb von den Gleitschienen.
Soviel zum Thema “kann nichts passieren, da Überspringschutz verbaut”
Zitat:
@Marcel1981 schrieb am 16. Oktober 2022 um 15:13:59 Uhr:
Das würde passen. Bei mir ging es los, dass er beim Beschleunigen kurze Aussetzer hatte. Ich hatte erst die gedacht dass er vielleicht verrußt ist aber der Check hat nichts ergeben. Fehlerspeicher war auch leer. Weiter ging’s es dann mit dem fehlenden Durchzug im unteren Drehzahlbereich. Was dann auch auf dem Leistungsprüfstand anhand der Kurve zu sehen war. Selbst da war ich mir dann noch relativ unsicher. Einen unrunden Lauf beim Kaltstart hatte er nur ein einziges Mal. Mein Verbrauch war auch immer gut. 6,7 - 7,3L bei 120-130 km/h auf der Autobahn. Ich hab dann aus Verdacht heraus die Injektoren überprüfen lassen. Und siehe da, 3 Stück sprichwörtlich Schrott. Die wurden getauscht, die anderen gereinigt. Alles eingebaut und neu abgedichtet. Seitdem läuft er absolut absolut super.
Meiner hat noch keine Aussetzer. Meine Frage ist bei mir ist das eher so ein klappen rasseln aber nur wenn ich wenig Gas gebe.sobald ich mehr Gas gebe habe ich das nicht. Können es auch die Injektoren sein auch wenn man kein abgasgeruch hat? Injektoren war Anfang des Jahres bei Bosch zur überprüfen. Alles ok obwohl sie mir gleich sagten das sie den elektronischen Teil nicht prüfen können sondern nur die Drücke und das spritzbild