Ist es definitiv die Lichtmaschine?
Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
Am Freitag ging bei mir während der Fahrt plötzlich die Ladekontrollleuchte an. Nach ca. 5 Minuten ging sie noch mal für ne Minute aus und seit dem leuchtete sie dann kontinuierlich.
Auffällig dabei war, dass die Birne zwischenzeitlich sehr stark brannte, also über die normale Leuchtkraft hinaus richtig glühte, und zwar meist bei erhöhter Drehzahl.
Da ich aber beispielsweise eine Stelle an der Leiterplatte die für die Anzeige dieser Leuchte verantwortlich ist, vor einiger Zeit etwas provisorisch flicken musste, dachte ich, könnte es vielleicht auch daran liegen. Aber habs mir dann heute angesehen und das sieht soweit gut aus, komisch ist nur, dass der ganze Kleber von der Kabelisolierung ein wenig flüssig geworden sein muss und man da klebrige Hände bekam, wenn man den Kabelbaum anfasste. Kann es sein, dass das vielleicht hier ziemlich heiß wurde??? (Stichwort stärker glühende Birne) Ansonsten war alles absolut in Ordnung.
Nun ja, gestern bin ich damit noch 2x ne Kurzstrecke gefahren. Kurz bevor ich wieder zu Hause ankam fiel das Radio aus und es ging nur noch an, wenn ich das Licht ausmache, bzw auf Standlicht stellte!?!?. Und heute war dann die Batterie leer, so dass für Elektrik und Radio noch etwas Strom da war, nicht aber mehr zum Starten. Das TID war auch wieder komplett auf 0 gestellt (Zeit / Datum etc.) Nun ist klar, dass man zunächst vom Generator ausgeht.
Aber kann es auch etwas anderes sein, was zum Entladen der Batterie geführt haben könnte und was ist der Grund dafür, dass so eine Lichtmaschine kaputt gehen kann?
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen, denn ich will nicht unnötig Geld aus dem Fenster werfen und das Problem genau verstehen!
18 Antworten
Tja, der Regler kostet 30 Euro, heißt wenn der es ist nicht ists ne Menge rausgeschmissene Kohle.
Und die Schleifringe machen mir weit mehr Sorgen. Die sollen nämlich laut Reparaturbuch einen Mindestdurchmesser von 21,8 mm haben.
Die Dinger haben bei mir maximal noch n Durchmesser von 14 mm und haben auch schon einige Rillen und sind ziemlich dunkel. Wahrscheinlich liegt also hier das Problem, heißt neue LiMa 🙁
14mm kann nicht sein!
Du hast wahrscheinlich die Breite gemessen und nicht den Durchmesser!
Du hattest geschrieben, dass die Ladekontrollleuchte sehr hell geleuchtet hat, das würde bedeuten, der Regler hat die Spannung nicht mehr begrenzt. Wären es die Schleifringe, wäre die Spannung abgesunken.
Um auf Nummer Sicher zu gehen, suche einen BOSCH-Dienst auf, die können die Lima testen! Kostet nicht die Welt und Du weisst danach genau, was los ist und ob sich ein neuer Regler lohnt!
Wenn ich oben auf dem Kopf messe, ist der Durchmesser und die Breite dasselbe...
Naja wie auch immer, kann mir das ja auch nicht vorstellen, dass sowas mal eben fast einen cm abschleift. Das Ding ist ja nicht aus Kohle sondern aus Eisen...
Habe grade mal beim Bosch-Dienst angerufen. Die können da ne Messung machen, ja - die sagt mir dann wieviel Ampère die LiMa noch leistet.Kostet 15 €. Aber was soll ich mit dieser Information? Abgesehen davon, dass ich das auch selbst testen könnte, in dem ich sie anschließe und an der Batterie messe, muss danach die LiMa eh zerlegt werden und wieder einzelne Teile geprüft werden. Und das wird sicherlich extra kosten und zwar nicht zu wenig. Mit anderen Worten: Lohnt sich wohl nicht...
Ich danke jedenfalls für alle Tipps. Ich hab ne Menge gelernt durch diesen Thread, aber um ne neue LiMa komm ich wohl nicht rum. Zumal ich nicht so geil darauf bin, mit einer vom Schrottplatz in n paar Wochen wieder dazustehen...
keine ahnung für welche Autos das jetzt geht